If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
noch ein Grund, nicht mehr in die Staaten zu reisen
"Denken ist eine Anstrengung, Glauben ein Komfort" - Ludwig Marcuse
"Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen." - Richard Dawkins
"Menschen brauchen nun mal für jedes Wehwehchen einen zuständigen Gott. Die in den letzten zwei Jahrtausenden in den Himmel aufgenommenen christlichen Heiligen machen da keine Ausnahme." - Erich von Däniken
Ich zitiere hier mal den User Eminenz aus dem Wetterforum
"
500 (Erdbeben )wurden registriert und über 300 freigegeben.
sie konzentrieren sich immer noch fast ausschließlich auf den lake yellowstone allerdings werden auch zunehmend erdstöße in südwestlicher richtung registriert, die auch die selbe tiefe und intensität haben.
die lage ist als angespannt zu bezeichnen.
"
Ach, ich liebe diesen angenehmen Gruselschauer, der einen bei solchen Nachrichten überkommt ;-)
Darf dann natürlich wie üblich in solchen Fällen nix passieren.
machen kann man im Falle des Falles sowieso nichts dagegen (irgendwer würde sicher auf die Idee kommen FCKW in die Luft zu pumpen um der Abkühlung entgegen zu wirken).
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
(Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Tja nix kann man machen wenn das Teil ausbricht, nur hoffen das es nicht allzulange dauert.
Ausbrechen wird er klarerweise schon irgendwann aber erleben möcht ichs net unbedingt.
Was neben der Menge an Magma auch zu beachten ist ist der der aufgebaute Druck. Dieser kann sogar mehr ausmachen, als die Masse alleine und natürlich kommen noch andere Rahmenbedingungen äußerer Natur dazu, die für die Verdriftung der Gase und Aerosole sorgen.
Was neben der Menge an Magma auch zu beachten ist ist der der aufgebaute Druck. Dieser kann sogar mehr ausmachen, als die Masse alleine und natürlich kommen noch andere Rahmenbedingungen äußerer Natur dazu, die für die Verdriftung der Gase und Aerosole sorgen.
Durch den enormen Druck wird ja auch eine gewaltige Menge an Gesteinen hochgeschleudert das ja dann letztlich auch alles wieder runterkommt.
machen kann man im Falle des Falles sowieso nichts dagegen (irgendwer würde sicher auf die Idee kommen FCKW in die Luft zu pumpen um der Abkühlung entgegen zu wirken).
Also ich hätte da schon ne Idee. Wenn der erste Ausbruch statt findet senkt sich ja der ganze "Deckel" der Caldera, und treibt immer mehr Magma raus..wie ein Kolben.
Wenn man den Deckel mit Wasserstoffbomben geeigneter Größe zertrümmert baut sich der Druck ab und die Supereruption ist abgewendet.
Allerdings...wenn da erst mal ein Vulkan ausgebrochen ist wird man kaum mehr Löcher für kleine Bomben bohren können, mann müsste also was WIRKLICH großes draufschmeissen.
Nur so ne Idee.
noch ein Grund, nicht mehr in die Staaten zu reisen
Och - wenn Yellowstone ausbricht bekommt jeder auf der Erde sein Fett ab. Abgesehen davon haben wir ja bei unseren südlichen Nachbarn auch so ein Teil.
@Prince
Das Magma dürfte bei einem Ausbruch des Yellowstone unser geringstes Problem sein.
*Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
*Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
Indianische Weisheiten
Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)
Och - wenn Yellowstone ausbricht bekommt jeder auf der Erde sein Fett ab. Abgesehen davon haben wir ja bei unseren südlichen Nachbarn auch so ein Teil.
@Prince
Das Magma dürfte bei einem Ausbruch des Yellowstone unser geringstes Problem sein.
Es geht noch näher... unter der Eifel soll auch ein Supervulkan liegen... also mitten in Europa.
Der Yellowstone ist aktuell eben der aktivste, aber das kann sich in 100.000 Jahren durchaus ändern.
Also ich hätte da schon ne Idee. Wenn der erste Ausbruch statt findet senkt sich ja der ganze "Deckel" der Caldera, und treibt immer mehr Magma raus..wie ein Kolben.
Wenn man den Deckel mit Wasserstoffbomben geeigneter Größe zertrümmert baut sich der Druck ab und die Supereruption ist abgewendet.
Allerdings...wenn da erst mal ein Vulkan ausgebrochen ist wird man kaum mehr Löcher für kleine Bomben bohren können, mann müsste also was WIRKLICH großes draufschmeissen.
Nur so ne Idee.
Ich denke, dass man so die Eruption erst auslösen würde. Der "Deckel" der Caldera wird ja auch mit dem aufströmenden MAgma hochgerissen und sinkt nicht weiter ein, in sofern gehst du von der falschen Annahme aus.
Es geht noch näher... unter der Eifel soll auch ein Supervulkan liegen... also mitten in Europa.
Der Yellowstone ist aktuell eben der aktivste, aber das kann sich in 100.000 Jahren durchaus ändern.
Das unter der Eifel ist kein Supervulkan sondern ein eher kleines Exemplar.
Die Phegräischen Felder sind schon der nähest gelegene Supervulkan.
Ich denke, dass man so die Eruption erst auslösen würde. Der "Deckel" der Caldera wird ja auch mit dem aufströmenden MAgma hochgerissen und sinkt nicht weiter ein, in sofern gehst du von der falschen Annahme aus.
Das unter der Eifel ist kein Supervulkan sondern ein eher kleines Exemplar.
Die Phegräischen Felder sind schon der nähest gelegene Supervulkan.
Ich habe mal vor Jahren gelesen, dass die Eifel zu einem größeren Komplex gehört, der dem Yellowstone Park ähnlich ist.
Scheint wohl mal wieder überholt zu sein
Wie gesagt es kann sich im Laufe der weiteren Erdgeschichte auch wieder einiges ändern, alleine die kontinentale Trift ändert ja ständig die Gewichtsverteilung der Erdkruste, sodass sich das Magma mit der Zeit (in Mio Jahren) umverteilen kann.
Och - wenn Yellowstone ausbricht bekommt jeder auf der Erde sein Fett ab. Abgesehen davon haben wir ja bei unseren südlichen Nachbarn auch so ein Teil.
Naja die USA wirds heftig treffen.
Uns wirds vermutlich etwas kalt werden.
Solange die überträgt,und der Geysir regelmäßig spuckt,ist noch alles in Ordung.
Vllt können wir ja live dabei sein wenn der Yellowstone ausbricht.
Noch ein paar Infos,aus dem Spiegel 8/2000:
Größe der Caldera:70km Länge und 30 Km Breite.
Toba:100Km Länge und 60Km Breite.
Größe der Magmakammer:min 40-50Km Länge,20kM Breite,10Km Dicke.
"Von 1923 bis 1985 ist der Park um 74 cm angestiegen.Bis 1995 ist er wieder etwas abgefallen,zum Teil sogar um eine Schrägachse gekippt.Seitdem wölbt sich die Caldera wieder auf."
Ich hoffe das ich den Ausbruch nicht erleben werde.
Wills auch nicht unbedingt erleben.
Kann mir auch nur schwer vorstellen was das für Auswirkungen auf uns hier hätte da ja die USA und der Vulkan doch recht weit entfernt sind.
Kommentar