Das Thema Tod im Vakuum gibt es noch mal hier irgendwo im Forum. Eine gute Seite, wo es behandelt wird, ist Explosive Decompression and Vacuum Exposure
Man würde nicht kochen, explodieren oder erfrieren, aber Sauerstoff wird zum Problem. Man könnte die Luft nicht in den Lungen behalten. Den Mund zu schließen würde nichts nützen. Man kann das Vakuum überleben, aber nicht sehr lange. Zwei Minuten ist wohl schon sehr viel, aber vermutlich möglich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Überleben im Vakuum ohne Schutzausrüstung
Einklappen
X
-
Zitat von PrixHat jemand von Euch mal den Terminus -SCHOCKTOT- gehört?
Dabei muss die erhaltene Verletzung nicht unbedingt tödlich gewesen sein. Nur die Reaktion auf den "Schock" lässt die Lebensfunktionen versagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch wenn ursprünglich nur nach Filmszenen gefragt war, der Thread-Tiltel aber schneidet ein hoch interessantes Thema an, dass an sich auch diskutiert werden kann.
Aus dem Thread: http://www.scifi-forum.de/science-fi...erstellen.html
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenViel blöder finde ich Luftschleußen Szenen und dergleichen. Wenn sich z.b die Luftschleußen-Tür öffnet
und jemand da drin ist, wird dieser ja sofort rausgesaugt ins All, da kann man sich nicht festhalten.
In Scifi Streifen, wie auch in Star Trek, ist das aber doch immer irgendwie möglich.
Ist sicher so eine Unlogik wie das man im All geräusche hört.Zitat von xanrof Beitrag anzeigenAuch, wenn es (hier) OT ist: Sorry, ich denke, da hast du nur teilweise recht.
Wenn sich eine Schleusentuer oeffnet, wird man nicht rausgesaugt, sondern rausgedrueckt, quasi von den Luftmassen mitgerissen.
Die Frage ist nun: Wie gross ist das Volumen mit Gasen unter Atmosphaere?
Wenn es tatsaechlich nur eine kleine Schleusenkammer ist, dann schaetze ich mal, wenn sich die Schleusentuer zum All zu oeffnen beginnt, dann ist der Druckausgleich hergestellt, noch bevor die Tuer ganz offen ist. Mann wird vielleicht zu Beginn heftig gegen die sich gerade und noch oeffnende Tuer gedrueckt (und verletzt), aber dann laesst die Kraft sehr schnell nach. Die Druckdifferenz ist SEHR gross, d.h die Geschwindigkeit der Gase ist zu Beginn hoch und nimmt dann aber sehr schnell ab.
Stroemen aber minutenlang alle Gase aus dem ganzen Schiff durch diese Kammer nach draussen, dann haste schlechte Karten. Da duerfte der "Wind" recht stark werden.
Uebrigens koennen trainierte Leute 1.5-2 Minuten im Vakuum des All ueberleben (ohne alles)
Sorry fuer OTZitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigenAlso dafür hätte ich gerne mal eine Quelle, es dürfte man zwar ne weile die Luft anhalten, aber im All ist es ja auch recht kallt und alles ...
So sind Szenen, wie man sie in zB ST sieht nicht unmöglich, sondern sehr wohl realistisch.
Natürlich ist es zum Überleben essentiel, dass die künstliche Atmosphäre innerhalb kürzester Zeit wieder hergestells wird, und man auch nicht ins All geschleudert wird; ist beides nicht erfüllt, stirbt man.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank schon mal für die Tipps! Da werd ich auf jeden Fall einiges von verwenden. Bin aber etwas irritiert dass das bekannte "Kopfplatzen" anscheinend nur bei "Outland" und der Weltraum Folge von "Itchy & Scratchy" vorkommt. Wie kann sich so ein bekannter Mythos etablieren, obwohl es in der Film- bzw Medienwelt nie oder selten wirklich plakativ dargestellt wurde?
Echt merkwürdig...
Noch jemand Tipps für platzende Astronauten? :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ohh Mann....
Zitat von kosmoaffeWobei das abfeuern auch gar nicht möglich gewesen wäre,da im Vakuum das Pulver nicht verbrennt da kein Sauerstoff vorhanden ist....
Chemie und Physik glatt "6" !
Wobei im Vakuum ein Abfeuern noch "besser" klappen würde als unter Wasser.
(Dichte des umgebenen Mediums)
Aber mal zurück zum Thema.
Hat jemand von Euch mal den Terminus -SCHOCKTOT- gehört?
Dabei muss die erhaltene Verletzung nicht unbedingt tödlich gewesen sein. Nur die Reaktion auf den "Schock" lässt die Lebensfunktionen versagen.
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Natomunition 7,62 x 51 zündete aus einem alten Heckler & Koch G3A4 auch unter Wasser.
Alle zum Zünden nötigen Komponenten befanden sich im Treibsatz.
IMO hätte man damit auch im Vakuum feuern können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FerdlBei Stargate gab's glaub ich ne Folge. Da haben die einen in den Weltraum gebeamt. Ich glaub das war einer von der Luziana Allianz? Bin mir nicht mehr sicher... Man sieht ihn auf alle Fälle vorm Frontfenster vom Raumschiff schweben. Da feuert der Kerl noch ein paar Schüsse aus seiner Waffe ab und dann ging ihm wohl die Luft aus. Nix mit platzen oder kochen. Is einfach davongeflogen.
Wobei das abfeuern auch gar nicht möglich gewesen wäre,da im Vakuum das Pulver nicht verbrennt da kein Sauerstoff vorhanden ist....
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Stargate gab's glaub ich ne Folge. Da haben die einen in den Weltraum gebeamt. Ich glaub das war einer von der Luziana Allianz? Bin mir nicht mehr sicher... Man sieht ihn auf alle Fälle vorm Frontfenster vom Raumschiff schweben. Da feuert der Kerl noch ein paar Schüsse aus seiner Waffe ab und dann ging ihm wohl die Luft aus. Nix mit platzen oder kochen. Is einfach davongeflogen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FredmasterSuche nach Szenen auf Filmen/Serien in denen dargestellt wird wie Menschen ohne Schutzanzug im All sterben.
Astronaut(Richard Crenna) schlitzt sich den Raumanzug auf.
2001 - Odyssee im Weltraum(2001 - A Space Odyssey)
HAL reißt mit den Greifern der Kapsel Astronaut Pooles Anzug auf.
Moonraker - Streng geheim(Moonraker)
Gefecht zwischen Marines und Verteidigern der Drax-Station im freien Raum.
Drax wird (ohne Anzug) von Bond durch die Luftschleuse nach draußen befördert(Es ist nur ein kleiner Schritt für Sie...aber ein großer für die Menschheit!)
Starship Troopers(Starship Troopers)
Beim Angriff auf Klendathu bzw. Planet P werden irdische Schlachtschiffe von den Plasma-Bugs getroffen...Besatzungsmitglieder durch Dekompression herausgerissen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann schau dir noch den Spacewestern mit Sean Connery an, ich hab mal wieder den Namen vergessen, Outland Planet der Verdammten oder so ähnlich hieß der.
Da platzten ziemlich oft sinnfrei die Köpfe weg nach einer Dekompression.
Einen Kommentar schreiben:
-
- Mission to Mars: irgendwann mitten im Film nimmt Tim Robbins (Woody)seinen Helm im Weltraum ab.
- Sunshine: Als sie von der Ikarus 1 zurück auf die Ikarus 2 wechseln müssen.
Nur sieht man da wenig von den Personen selbst.
Hatten hier vor kurzen erst einen Thread der sich mit dem sterben selbst auseinadersetzte. vielleicht wurden da noch andere Scenen erwähnt aber mir fallen spöntan nur noch diese beiden ein. (Event Horizon hast Du ja schon erwähnt.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Tod im Weltraum
Hi Leute,
ich bin grade für ein Projekt auf der Suche nach Szenen auf Filmen/Serien in denen dargestellt wird wie Menschen ohne Schutzanzug im All sterben.
Es gibt ja diesen berühmten Mythos, ein Mensch ohne Schutzanzug und Helm würde im All platzen, das Blut würde kochen und lauter so Blödsinn. Leider finde ich aber grade kaum halbwegs gutes Filmmaterial.
Die Szene aus "Total Recall" in der Arnold auf dem Mars krepiert hab ich schon. Ebenfall "Event Horizon" in der dieser eine Typ aus der Schleuse fliegt und Blut spuckt. Sonst noch Vorschläge?
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau so wie in der einem Stargate Szene wo Teal'c und Jack ein paar Sekunden im Weltraum schwebten, als sie von der X301 zu dem Tok'ra Transporter wechselten. Und das ohne Raumanzug.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Dalek:
Vielen Dank für den Link, den du weiter oben gepostet hast. Der Artikel war super und hat eine ganze Menge Facts aufgewiesen, über die ich bisher falsch informiert war.
Da hatte ich wohl doch etwas zu viel Wissen aufgrund von SciFi Filmen...
Nebenbei, es wurden ja bereits einige "Naked Spacewalks" angeschnitten, aber es scheint sich keiner an Douglas Adams ersten Per Anhalter durch die Galaxie zu erinnern (Buch, Film habe ich nicht gesehen). Der lag dann auch nicht so daneben.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: