Zitat von HiroP
Beitrag anzeigen
Geraden unter den Druckbedingungen wie sie in der oberen Atomsphäre vorherschen, lassen sich Wassermoleküle leicht in H+ und OH- aufspalten. Wenn dafür schon simple Elektrizität genügt, dürfte ionisierende Strahlungen aus dem Kosmos zusammen mit dem UV-Licht der Sonne dies wohl auch schaffen. Von (H+ OH-) ist es dann kein großer energetische Schritt mehr zu H2 und O2.
Austrocknen wird die Erde dadurch sicherlich nicht, jedoch geht durchaus ein Teil des Wasserstoff durch diesen Prozess verloren.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 18 Minuten und 4 Sekunden:
Wer hätte das gedacht? In den Medien wird immer berichtet, es würde am abschmelzen des Polareises liegen. Die sollten sich auch mal Berater zulegen.
Die schmelzenden Polkappen sind nicht die Ursache des steigenden Meeresspiegels, sondern genau wie dieser nur eine Folge der Erderwärmung.
Vielleicht sind die schmelzendne Polkappen sogar eine Folge des steigendes Meeresspiegel, da dadurch mehr Wärme zu den Polen transportiert wird, da das Meeresvolumen und damit auch die Stärke des Wärmetransfer steigt.
(Zu Erklärung was ich mit dem letzten Satz meine... dadurch das es an den Polen kühler ist, hat das dortige Wasser eine höhere Dichte und damit ein geringeres Volumen. Wenn also auf der ganzen Erde das Wasservolumen mit der Temperatur steigt, wird als Wasservolumenausgleich mehr erwärmtes Wasser in Richtung Pole gedrückt und somit werde die Polgewässer stärker erwärmt als normal, warum die angrenzenden Eisflächen schneller abschmelzen.)
In der Zeit von Kreide und Jura gabs wahrscheinlich überhaupt kein polares Eis, da dort die Erde ziemlich warm war. Damals war auch der Meeresspiegel deutlich höher als heute, was aber aufgrund der damaligen Verteilung der Landmassen nicht groß ins Gewicht gefallen ist.
Erst durch zweischenzeitlichen, ausgedehnten Eiszeiten und der damit verbundenen Verringerung des globalen Ozeanvolumen wurde das heutige Europa überhaupt "freigelegt", da es vorher nur eine Ansammlung von Inseln war.
Im Prinzip gibt der natürlich Verlauf jetzt wieder eine ansteigende Tendenz der irdischen Durchschnittstemperatur und damit verbunden des Meeresspiegel vor. Es kann ja nicht ewig Eiszeit auf der Erde bleiben

(Geohistorisch gesehen ist jeder Zeitabschnitt an dem das Polareis existiert eine Eiszeit.)
Der Mensch hat mit seiner künstlichen Treibhausgaszufuhr diesen Trend nur etwas auf die Sprünge geholfen und etwas beschleunigt... so oder so, so ist der wissenschaftliche Konsens, kommt diese Warmphase, wir haben sie vermutlich nur um einen Zeitrahmen von 100 bis 1000 Jahren vorgezogen.
Richtig verstärken wird sich dieser Trend allerdings in einigen Millionen Jahren, wenn die Landmassen sich wieder vereinen, sodass die Meeresströmungen unterbrochen werden und sich das Wasser schneller erhitzen kann.
Dann wird auch wieder über mehrere 100.000 bis Mio Jahre das Polareis verschwinden.
Einen Kommentar schreiben: