Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Also das mit dem Taschenspiegel funktioniert nicht. Kann das an den Wolken liegen?


    Ich bin ja etwas verwundert, wie dämlich manche Leute sind. Zum einen gibt es noch immer Leute, die CDs/DVDs empfehlen, zum anderen gibt es aber auch Erzieherinnen, die die Materie kaum verstehen und den Kindern so viel Angst vor dem Ereignis machen, dass sie sich fast nicht mehr aus dem Haus trauen.

    Ich musste gestern doch einiges an Zeit bei meiner großen Tochter investieren, um das wieder gut zu machen, was die Kindergärtnerin angerichtet hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Also das mit dem Taschenspiegel funktioniert nicht. Kann das an den Wolken liegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet


    --- falls es noch nicht "zu Spät" ist , eine Tabelle mit den Anfangs- und Endzeiten des Ereignisses.

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Die humorvolle Seite der Sonnenfinsternis:
    Der Postillon: Ratgeber: Alles, was Sie über die Sonnenfinsternis wissen müssen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    abzuklaperen nachdem in meinem Bekannten- und Kollegenkreis sich auch keiner für die partielle Sofi intersiert.
    Das ist doch für Nerds die Gelegenheit neue Leute kennen zu lernen! Einfach morgen in einer belebten Gegend nach jemanden mit Sofi-Brille Ausschau halten, und freundlich fragen, ob du mal durchsehen darfst. Mit etwas Glück, ist da auch eine hübsche Brillenbesitzerin dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Ich mach mir jetzt nicht extra den Aufwand die Optiker der Innenstadt wegen der Sofi abzuklaperen nachdem in meinem Bekannten- und Kollegenkreis sich auch keiner für die partielle Sofi intersiert.

    Als astronomischer Ausgleich steht mir eine nächtliche Besichtigung einer Volkssternwarte offen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    In Berlin habe ich mir eine Teilfinsternis mal angesehen mit Schweißmaske. 2006 oder so.
    Meinen Augen ist nix passiert.

    Schweißerbrillen und die Schutzscheiben der Masken sind bei OBI hier in der Stadt ausverkauft.

    Aber in einem anderen Markt hab ich noch ne Brille bekommen. Meine Schweißermaske habe ich nämlich in einer anderen Stadt stationiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dann müsste es ja bei jedem Regen oder auch schon bei jeder dichten Bewölkung ebenfalls Probleme geben.
    Das ganze ist ein Problem der Regeltechnik, die schnelle Änderung der bundesweiten Stromproduktion durch Photovoltaikanlagen muss man auffangen. Hier vollzieht sich die Leistungsänderung deutlich schneller, als zu Sonnenauf- oder untergang.
    Das Problem ist nur dann bedeutend, wenn bundesweit die Sonne scheint. Dann können bis zu 19.000 Megawatt an Leistung durch die Sonnenfinsternis abfallen. Hier muss man rechtzeitig die Reservekapazitäten hochfahren, aber auch nicht zu früh. Das ist ein Timing und Logistikproblem, das dadurch kompliziert wird, das man auch Leitungskapazitäten umschalten muss. Ist teilweise der Himmel über Deutschland bedeckt, fällt das Problem natürlich deutlich kleiner aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ist ja der Hammer. Aber ich glaube, 1999 war eine ähnliche Knappheit.
    Das hab ich irgendwie anders in Erinnerung. Damals gabs die doch als Beilage in sämtlichen Fernsehzeitschriften und in überregionalen Tageszeitungen gratis dazu. Wir hatten in der Familie bestimmt 10 für 4 Leute.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Glaubt eigentlich irgendjemand, dass es morgen wirklich zu Engpässen in der Stromversorgung kommen könnte? Ich fühle mich da immer an den angekündigten Computergau des Jahres 2000 erinnert.
    Ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dann müsste es ja bei jedem Regen oder auch schon bei jeder dichten Bewölkung ebenfalls Probleme geben.

    Ich bin mir aber irgendwie auch nicht sicher, wer das in die Welt gesetzt haben könnte. Einerseits könnten es Solarstromgegner sein, die zeigen wollen, dass Sonnenstrom unzuverlässig ist, andererseits müssten sie dann aber zugeben, dass es ohne Sonnenfinsternis wohl doch klappt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Taschenspiegel... dann kann ich auch gleich Livestream gucken:

    Trotzdem werde ich mir den heute abend nochmal raussuchen, ich habe nämlich einen ziemlich kleinen. Aber es soll ja hier im Norden eh bewölkt sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich kann das vollkommen nachvollziehen. Ich würde meine Kinder auch MIT irgendwelchen Schutzbrillen nicht einfach so in die Sonne gucken lassen, jedenfalls nicht, wenn ich nicht dabei wäre. Natürlich ist das eine Frage des Alters.
    Mit Anleitung ist das sicher machbar. Außerdem sind diese Schutzbrillen in der Regel überaus robust. Man muss nur darauf achten, dass keine Löcher bzw. Risse in der Beschichtung gibt. Die Dinger dämpfen 99,95 % des Sonnenlichts + UV + IR.

    Die WAZ berichtet ja von einigen Aktionen, wie manche Schulen da anders handeln.
    Aber unter den Kommentaren gleich ganz oben wieder:

    "CDs funktionieren wunderbar für eine Sonnenfinsternis. Ja, einfach DURCH die CD durchschauen. Funktioniert sehr gut. Dass man die Kinder davon fernhalten will ist wirklich eine Schande- es ist wirklich cool eine Sonnenfinsternis zu erleben."


    Es gibt ja Alternativen, die völlig ungefährlich sind:

    - mit Hilfe eines Taschenspiegels

    Keine zertifizierte SoFi-Brille zur Hand – und eine (partielle) Sonnenfinsternis naht? Kein haushaltsüblicher Gegenstand stellt einen sicheren Filter für die direkte visuelle Beobachtung der …


    - Lochkamera

    Bastelstunde: Wir bauen eine Lochkamera ? Astrodicticum Simplex




    Glaubt eigentlich irgendjemand, dass es morgen wirklich zu Engpässen in der Stromversorgung kommen könnte? Ich fühle mich da immer an den angekündigten Computergau des Jahres 2000 erinnert.
    Definitiv NEIN, da der Engpass ja genau berechnet werden kann und sich nicht schlagartig vollzieht. Ist besser als während der Pause bei einer Fußball WM

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich kann das vollkommen nachvollziehen. Ich würde meine Kinder auch MIT irgendwelchen Schutzbrillen nicht einfach so in die Sonne gucken lassen, jedenfalls nicht, wenn ich nicht dabei wäre. Natürlich ist das eine Frage des Alters.

    Die WAZ berichtet ja von einigen Aktionen, wie manche Schulen da anders handeln.
    Aber unter den Kommentaren gleich ganz oben wieder:

    "CDs funktionieren wunderbar für eine Sonnenfinsternis. Ja, einfach DURCH die CD durchschauen. Funktioniert sehr gut. Dass man die Kinder davon fernhalten will ist wirklich eine Schande- es ist wirklich cool eine Sonnenfinsternis zu erleben."


    Hoffentlich hat die Person selbst keine Kinder.

    Ich habe bzw. hatte mal eine Narbe auf der Netzhaut. Das ist in der Tat sehr lästig, wenn man blinde Flecken auf einem Auge hat. Keiner wusste, woher die wohl kommen. Für eine ganze Weile konnte ich nicht mehr so gut lesen, irgendwann hat das Gehirn die wohl "weggerechnet". Dann tauchten sie nur noch auf, wenn ich müde wurde. Heute sind sie wohl gänzlich verschwunden.

    Glaubt eigentlich irgendjemand, dass es morgen wirklich zu Engpässen in der Stromversorgung kommen könnte? Ich fühle mich da immer an den angekündigten Computergau des Jahres 2000 erinnert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Es kommt aber noch bekloppter Leute!

    ZUGREIFEN UND BESONDERS GÜNSTIG BEI EBAY HEUTE: FINSTERNISBRILLEN FÜR NUR 329 € + 7,50 € Versand.



    Sonnenfinsternis 20.03.15 Schutzbrille | eBay

    30 - 50 € für so ein Pappteil sind ja richtige Schnäppchen dagegen...

    Ich glaub ich vertick meine 5 Brillen und kauf mir einen neuen Apo.

    Die SOFI 2015 wird ja immer besser...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: jiFfM.jpg
Ansichten: 2
Größe: 66,6 KB
ID: 4273171

    21. März Die Sonnenfinsternis in ihrer ganzen Dynamik gefilmt auf dem Beobachtungsflug AB 1000 und dann stark zeitgerafft: Jetzt hat’s der Mondschatten erst richtig eilig! Auch schöne Bilder …


    - - - Aktualisiert - - -

    Weiter gehts...

    +++ Sonnenfinsternis 2015 im News-Ticker +++: Das ist die einzige Alternative zur SoFi-Brille - Sonnenfinsternis 2015 - FOCUS Online - Nachrichten

    Warum viele Schüler die Sonnenfinsternis nicht sehen werden - | WAZ.de

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CAZmXECWAAI9Jni.jpg
Ansichten: 1
Größe: 49,0 KB
ID: 4273172

    https://twitter.com/AnnaMendel/status/578262148817805312/photo/1

    Auf Twitter und Facebook wird inzwischen auch schon kräftig geshitstormed.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    Hat sich denn noch keine Sekte zu Wort gemeldet und von Dimensionssprüngen und Aufstiegschancen zur galaktischen Föderation ?
    Seltsam

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    ...Sofibrillen und Schutzfolie nahezu ausverkauft sind. Sofibrillen werden auf ebay momentan zu astronomischen Preisen (85 €) gehandelt.
    Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
    typisch der monochrom...ich hab heute versucht noch an Brillen zu kommen...keine Chance...
    Ist ja der Hammer. Aber ich glaube, 1999 war eine ähnliche Knappheit.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    man soll sein Glück nicht zu sehr herausfordern. Es ist schon ein netter Anblick.
    1999 wollte mein Großvater die Sofi unbedingt ansehen, hatte aber auch keine Brille mehr bekommen. Ich hab ihm noch gesagt, er soll nicht zulange -am besten gar nicht- ohne Schutz in die Sonne blicken. Das Ergebnis war, daß er 2 Wochen lang nicht mehr richtig sehen konnte. Danach wurde es langsam wieder besser.




    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    WIR WERDEN ALLE STÖRBEN!

    [ATTACH=CONFIG]88982[/ATTACH]
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    So würde ich das auch verstehen und so ist es wohl auch gemeint. "damit kein Kind in die Sonne guckt" wäre als Formulierung vielleicht eine bessere Wahl gewesen.
    Ja, so ist es sicher auch gemeint. Abr die Formulierung "von diesen Lichtstrahlen" zeigt imho schon eine gewisse Distanziertheit zu diesem "Physik-Kram" (ähnlich wenn zB manche Politiker von "diesem" Internet fabulieren). Eigentlich schade für Leute, die die Kids für die Schönheit der Natur und ihrer Regeln empfänglich machen sollten.
    Aber vielleicht interpretiere ich da wieder zuviel rein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X