Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Pass auf, dass da keine Löcher in der Folie sind.

    Wie oben schon angedeutet, habe ich vor der "großen" SoFi auch mal mit einer CD auf eine partielle SoFi geblickt, als das noch als "todsicher" verkauft wurde. Deswegen werde ich mir das morgen verkneifen, man soll sein Glück nicht zu sehr herausfordern. Es ist schon ein netter Anblick.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monochrom
    antwortet
    typisch der monochrom...ich hab heute versucht noch an Brillen zu kommen...keine Chance...die meisten hatten schon Zettel vor der Tür hängen..

    bei einer sagte ich nur..."die Frage des Tages "...ihre Erwiederung "die Antwort des Tages "

    naja...nun geh ich mal auf die Suche nach meiner alten Sofi Brille...

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Cosmic Girl Beitrag anzeigen
    Oder sie wollen verhindern, dass die Schüler ohne Schutzbrille in die Sonne schauen und sich so die Augen kaputt machen.
    Dann würde das mit dem Herunterlassen der Jalousien zumindest Sinn ergeben. Es dürfte sonst schwierig werden, jeden Schüler einzeln daran zu hindern, in sie Sonne zu sehen.
    So würde ich das auch verstehen und so ist es wohl auch gemeint. "damit kein Kind in die Sonne guckt" wäre als Formulierung vielleicht eine bessere Wahl gewesen.

    Es kommt natürlich immer auf das Alter der Kinder an. Kleine Kinder lassen sich von Warnungen sicherlich nicht beeindrucken, außerdem hätte ja die Schule ja den Ärger, wenn ein Kind blind wird.

    Neugierige Kinder könnten natürlich die Toilette aufsuchen wollen und die kostbaren Momente der fehlenden Aufsicht für regelwidriges Sonnengucken nutzen.

    Vielleicht sollte man in der Zeit ein Empathie-Experiment durchführen und allen Kindern die Augen verbinden. So sind sie nicht nur geschützt, sondern lernen auch, mehr Verständnis für Blinde zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosmic Girl
    antwortet
    Oder sie wollen verhindern, dass die Schüler ohne Schutzbrille in die Sonne schauen und sich so die Augen kaputt machen.
    Dann würde das mit dem Herunterlassen der Jalousien zumindest Sinn ergeben. Es dürfte sonst schwierig werden, jeden Schüler einzeln daran zu hindern, in sie Sonne zu sehen.

    Ich muss leider morgen arbeiten, so dass ich mir das Spektakel nicht ansehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Diejenigen, die in der Nähe von München leben, haben mal wieder Glück mit dem Wetter. Dort soll es sonnig werden. Das heißt, je weiter südlich man ist, desto günstiger sind die Wetteraussichten.
    Aber es heißt doch im Süden soll man die Sonnenfinsternis kaum bemerken, weil es nur eine sehr schwache Verdunklung wird.
    Auf jeden Fall habe ich keine Sonnenfinsternisbrille und weis nicht mal ob man die Sonne mit einer Kompaktkamera gut einfangen kann, selbst wenn ich es ansehen würde.

    Die letzte war ja 1999 die habe ich nicht mit gekriegt, weil ich da noch zu klein war. Na ja, eine partielle Finsternis ist besser als gar nix.
    Ich war dabei kann mich jedoch an nichts mehr errinnern, außer dass ich eine Sofibrille hatte. Da war ich 8.

    WIR WERDEN ALLE STÖRBEN!
    Eigentlich muss man ja von Schatten oder Ausbleiben von Lichtstrahlen sprechen. Das Licht ist das gleiche wie immer. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben.
    Evtl. denken die, dass nur weil man ne Schutzbrille braucht, das ganze Ereigniss gefährlich sei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    WIR WERDEN ALLE STÖRBEN!
    Häh? Was? "Damit kein Kind von diesen Lichtstrahlen bestrahlt wird"? Die Kinder werden quasie in ein verdunkeltes Gebäude gesperrt weil die "Lichtstrahlen" einen "bestrahlen"? Was macht die Schule denn im Sommer? Den Unterricht in unterirdischen Bunker halten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Hier mal ein Polarlicht-Video aus Radebeul (Sachsen)



    Der 1. Peak war gegen 21:00 Uhr
    Der 2. Peak von ca. 23:50 bis 00:30 Uhr
    Zeiten im Video in UT

    Und...

    WIR WERDEN ALLE STÖRBEN!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sofi.jpg
Ansichten: 1
Größe: 75,8 KB
ID: 4273169

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Gestern Abend hat die Sonne übrigens auch schon indirekt von sich reden gemacht. Deutschlandweit waren Polarlichter zu sehen. Hat sich aber niemand im "Astronomische Ereignisse" Thread dazu geäußert.
    Eine Freundin in Finnland hat sie gesehen und mir ein Foto geschickt. Ich habe aber nichts gesehen. Aber vielleicht habe ich nicht nach Norden geschaut. Wie ärgerlich.

    Ansonsten kann ich nur davor warnen, irgendwelche ad hoc Experimente zu machen und dann mit selbstgerußten CDs etc. in die Sonne zu gucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von Königspferd Beitrag anzeigen
    Ich habe drei Optiker gefragt, die haben alle nein gesagt. Der erste Optiker hat mir einen Tipp gegeben, ich soll in einem Sportladen nach fragen. Das kann sein, dass der eine Optiker Kunden sucht, in dem Ort, wo ich wohne, ist wenig los. Ich habe sogar in einen Buchladen gefragt. Nix zu machen - alle ahnungslos.

    Geh mal in einen Baumarkt.
    Ersatzgläser ( die für Schweißermasken) für Elektroschweißen, also die mit dem Lichtbogen! schweißen.
    Nimm beide Gläser : 1. schwarz (Einbaurichtung beachten!) 2. bläulich durchsichtig .Beide aufeinander so wie in der Schweißermaske! (schwarzes in Richtung Sonne ), bläulichdurchsichtig vor die Augen. Und bitte nur in Kombination verwenden!
    Das hilft, sonst wären alle Schweißer blind. (vom "Verblitzen" mal abgesehen)

    mfg

    Prix
    Zuletzt geändert von Prix; 19.03.2015, 06:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Gestern Abend hat die Sonne übrigens auch schon indirekt von sich reden gemacht. Deutschlandweit waren Polarlichter zu sehen. Hat sich aber niemand im "Astronomische Ereignisse" Thread dazu geäußert.

    Zitat von avatax Beitrag anzeigen
    Nur so neben bei...

    wer kann dann davon ein Video oder Bilder hier einstellen.?

    Ich bin in der Arbeit und werde da leider nicht allzuviel von mitbekommen.
    Die Sonnenfinsternis wird Live übertragen.

    Die SoFi live im Web

    SLOOH: Live-Stream von den Färöern) von den Kanaren
    Live! Eclipse: Live-Stream, Ort noch unklar
    Mision Eclipse: Live-Stream aus Tórshavn/Färöer
    NRK: Live-Stream aus Longyearbyen/Svalbard
    Patrick Poitevin: Near-Live Bericht von Svalbard via Facebook
    Sternwarte Peterberg: Live-Stream aus Deutschland
    The Virtual Telescope: Live-Stream aus Italien

    Quelle: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015


    Zitat von Königspferd Beitrag anzeigen
    Ich habe noch keine Sonnenfinsternis beobachtet. Schade, dass es erst 2081 wieder eine totale Finsternis bei uns gibt. Die letzte war ja 1999 die habe ich nicht mit gekriegt, weil ich da noch zu klein war. Na ja, eine partielle Finsternis ist besser als gar nix.

    Ich hoffe, es ist nicht bewölkt. Momentan ist hier Sonne, wo ich wohne.
    Freue mich schon drauf. Hab leider aber keine Brille, die man dafür benutzen kann.
    Muss mir vielleicht etwas anderes einfallen lassen. Ein Optiker hat die Idee gehabt, man nimmt eine Glasscheibe und macht die mit der Kerze schwarz. Ist das eigentlich gut?
    Am 12. August 2026 gibt es eine totale im Norden Spaniens und Portugal, wo auch die Wetteraussichten optimal sind. Die könnte man zur Not auch mit dem Fahrrad erreichen, wenn man rechtzeitig losfährt.



    Beobachtet am besten das oben verlinkte GFS Diagramm der Wolkenbdedeckung. Momentan bessern sich die Aussichten etwas vor allem auch für die Mitte Deutschland´s. Zumindest durch Wolkenlücken kann man ab und zu die Sonne erhaschen.

    Die rußgeschwärzte Glasscheibe ist das Schlechteste was man machen und empfehlen kann, die Sonne zu beobachten. Manche verwenden auch doppellagige Rettungsfolie bzw. Schweißerbrillen. Hier besteht aber die Gefahr, dass durch die Infrarot- und UV-Strahlung die Netzhaut geschädigt wird und bei der Folie es Lücken in der Beschichtung gibt. Die sicherste Methode ist die Projektion des Sonnenbildes auf einen weißen Karton mittels Fernglas oder Lochkamera. Oder man schließt sich einem astron. Verein an, der die Gerätschaften zur sicheren Sonnenbeobachtung ohnehin besitzt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fernglas.jpg
Ansichten: 1
Größe: 108,9 KB
ID: 4273162

    Wie beobachtet man eine Sonnenfinsternis?

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ui. Neee, das ist gar nicht gut. Der Optiker sucht wohl neue Kunden - obwohl, einem blinden Menschen hilft auch keine Brille mehr...

    Ernsthaft: das ist sehr gefährlich für die Augen. Am besten gehst du zu einem anderen Optiker und fragst nach spezieller Sonnenfilterfolie bzw nach einer Brille, die diese Folie schon enthält. So kurz vor einer So-fi haben die das meistens im Angebot, für wenige Euro.
    Die blanke Folie kannst du dir auch vor die Augen halten. Aber aufpassen, dass die Folie keine Loch bekommt. Denn ein kleines Loch wirkt wie eine Linse.
    Das Problem ist, dass Sofibrillen und Schutzfolie nahezu ausverkauft sind. Sofibrillen werden auf ebay momentan zu astronomischen Preisen (85 €) gehandelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Königspferd
    antwortet
    Ich habe drei Optiker gefragt, die haben alle nein gesagt. Der erste Optiker hat mir einen Tipp gegeben, ich soll in einem Sportladen nach fragen. Das kann sein, dass der eine Optiker Kunden sucht, in dem Ort, wo ich wohne, ist wenig los. Ich habe sogar in einen Buchladen gefragt. Nix zu machen - alle ahnungslos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Königspferd Beitrag anzeigen
    Hab leider aber keine Brille, die man dafür benutzen kann.
    Muss mir vielleicht etwas anderes einfallen lassen. Ein Optiker hat die Idee gehabt, man nimmt eine Glasscheibe und macht die mit der Kerze schwarz. Ist das eigentlich gut?
    Ui. Neee, das ist gar nicht gut. Der Optiker sucht wohl neue Kunden - obwohl, einem blinden Menschen hilft auch keine Brille mehr...

    Ernsthaft: das ist sehr gefährlich für die Augen. Am besten gehst du zu einem anderen Optiker und fragst nach spezieller Sonnenfilterfolie bzw nach einer Brille, die diese Folie schon enthält. So kurz vor einer So-fi haben die das meistens im Angebot, für wenige Euro.
    Die blanke Folie kannst du dir auch vor die Augen halten. Aber aufpassen, dass die Folie keine Loch bekommt. Denn ein kleines Loch wirkt wie eine Linse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Königspferd
    antwortet
    Ich habe noch keine Sonnenfinsternis beobachtet. Schade, dass es erst 2081 wieder eine totale Finsternis bei uns gibt. Die letzte war ja 1999 die habe ich nicht mit gekriegt, weil ich da noch zu klein war. Na ja, eine partielle Finsternis ist besser als gar nix.

    Ich hoffe, es ist nicht bewölkt. Momentan ist hier Sonne, wo ich wohne.
    Freue mich schon drauf. Hab leider aber keine Brille, die man dafür benutzen kann.
    Muss mir vielleicht etwas anderes einfallen lassen. Ein Optiker hat die Idee gehabt, man nimmt eine Glasscheibe und macht die mit der Kerze schwarz. Ist das eigentlich gut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    Und hier im Norden soll es ja dicke Wolken geben
    Ein Videoclip wäre schön - also nicht irgendeiner aus Youtube der verwackelt oder unscharf ist *fg*

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Nur so neben bei...

    wer kann dann davon ein Video oder Bilder hier einstellen.?

    Ich bin in der Arbeit und werde da leider nicht allzuviel von mitbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X