Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015
Einklappen
X
-
Vom deutschsprachigen Raum aus war die letzte (partielle) Finsternis am 4. Januar 2011 sichtbar.
-
cool :-)
Wann war die letzte Sonnenfinsternis nochmal?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenBitte nochmal einen Tag vorher erinnern.Freue mich schon drauf und hoffe, dass es an dem Tag hier nicht bewölkt ist und regnet.
bewölkt sein UND regnen ist aber uninteressant, denn schon das erste reicht aus, dass du nichts siehst, während du bei letzterem alleine schon Glück haben kannst, aber nass wirst
Einen Kommentar schreiben:
-
Bitte nochmal einen Tag vorher erinnern.Freue mich schon drauf und hoffe, dass es an dem Tag hier nicht bewölkt ist und regnet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab dazu schonmal was im Thread zu den aktuellen astronomischen Erscheinungen geschrieben. Vielleicht kann man ja beides zusammenfassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015
In den Vormittags- und Mittagsstunden des 20. März 2015 kommen wir wieder in den Genuss einer Sonnenfinsternis. Diese totale Sonnenfinsternis ist von Mitteleuropa und vom deutschen Sprachraum aus gesehen partiell und geht mit einem hohen Bedeckungsgrad sowie mit einem spürbaren Helligkeitsabfall mitten am Tage einher. Die Zone der totalen Verfinsterung zieht sich in einem Bogen zwischen Grönland und Island im Nordatlantik entlang und trifft leider nicht das europäische Festland. In Hamburg werden 79% und in Berlin immerhin noch 74% der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt. In Zürich sind es 69% und in Wien noch 63%. Es handelt sich um die letzte vom deutschsprachigen Raum aus beobachtbare Sonnenfinsternis bis zum 10. Juni 2021! Erst im August 2026 wird der Kernschatten des Mondes abermals Europa treffen und es wieder eine totale Sonnenfinsternis geben.
Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: