STAR TREK vs. STAR WARS II - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STAR TREK vs. STAR WARS II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Khazara27
    antwortet
    sw hätte keine chance.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Nein Logischerweise wird man erstmal einen Brückenkopf sichern.

    Im Delta Quadranten sind die Borg und in Gamma das Dominion.

    Damit bleiben nur noch Alpha und beta als günstige Positionen übrig.

    Die UFP ist hier eine der größten Mächte und gleichzeitig noch Ideologischer Feind. Ausserdem ist sie nach dem DW stark geschwächt.

    Sie ist dennoch klein genug um sie im Handumdrehen zu erobern was ihre Nachbarn abschrecken dürfte. Gerade die Romulaner sehe ich als potentiele verbündete. Wenn Palpi kein mensch und Sith wäre so hätte er auch einen guten Romulaner abgeben können. Wenn man ihnen Schutz vor Borg und Dominion verspricht und ihr Gebiet + weitere Eroberungen zusichert so könnte man sie für sich gewinnen.

    Die Cardassianer sind nach dem DW sowiso keine Macht mehr und die Breen wohl auch nicht.

    Die Klingonen werden sich wohl auf die Seite der UFP schlagen aber kaum schnell genug reagieren können. Im Endeffekt sind auch sie noch geschwächt und werden kaum lange durchhalten. Aufgrund ihrer Hartnäckigkeit ist ein Genozid hier kaum auszuschließen. Immerhin hat Thrawn auch schon Völker ausgerottet nur weil er ihre Kunst nicht analysieren konnte.

    Die Ferengie werden sicher Neutral bleiben wie immer und der Rest der kleineren Alpha und Beta Mächte dürfte sich zu dem Zeitpunkt kaum einmischen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Tja was hat sich Hitler von seinem Angriff auf die UDSSR versprochen?

    Die UFP ist ein Ideologischer Todfeind und der perfekte Brückenkopf für eine Invasion der MS. Vielleicht möchte Palpi auch nur seine perversen vorstellungen von Frieden und Ordnung verbreiten.

    Die MS zu erobern ist für Palpi wie einem Kind den Loli zu klauen. Eben weil er es kann.
    Die VFP ist aber nicht die einzige Macht in der Milchstraße mit diesen ideologischen Vorstellungen und sie ist bei weitem auch nicht die mächtigste Allianz.

    Das ist ungefähr so sinnvoll, wie wenn China Italien erobern würde, während nebenan noch die stärkeren Staaten Russland, Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind.

    Logischerweise würde man doch erstmal die stärksten Mächte beseitigen, bevor man sich den kleineren Völker und Allianzen zuwendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Was würde sich das Imperium von der Vernichtung der VFP versprechen?
    Tja was hat sich Hitler von seinem Angriff auf die UDSSR versprochen?

    Die UFP ist ein Ideologischer Todfeind und der perfekte Brückenkopf für eine Invasion der MS. Vielleicht möchte Palpi auch nur seine perversen vorstellungen von Frieden und Ordnung verbreiten.

    Die MS zu erobern ist für Palpi wie einem Kind den Loli zu klauen. Eben weil er es kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
    oder.....
    wir versuchen immer ein gegenstück zu einem schiff in der anderen Galaxie zu suchen so halt:

    TIE-Defender=^= Runaboat
    oder VictorySD <-> Galaxy-Sovereign Klasse
    wioe wärs damit???
    Soetwas ähnliches gab es schonmal: -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ernzerst%F6rer

    Leider wurde der Thread dicht gemacht, weil sich die Argumente ständig wiederholten ohne das irgendein Konsens/Kompromiss abzusehen war.

    Es gäbe da aber noch den offenen Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...ernzerst%F6rer , falls wir auf ein Miteinander aus wären

    Es macht aber, da hast du recht, wesentlich mehr Sinn einzelne Elemente als komplette Systeme zu vergleichen, weil die Systeme sehr inkompatibel sind.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 7 Minuten und 20 Sekunden:

    Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
    ich glaub eher Bren und Romis machen 110%ig dicht dann
    Klingonen entweder Kämpfen oder einen Kriegerkameraden finden
    VFP
    Cardassianer werden einen Vorteil rausschummeln vgl. Dominion Krieg
    Dominion eher NAP oder Bündnis---> Imperium kann gebiete versprechen
    Borg ???
    Wobei sich mir hier eine total andere Frage stellt:

    Was würde sich das Imperium von der Vernichtung der VFP versprechen?

    Ich meine, die VFP ist für die GFFA keine Bedrohung, da sie keine Raumschiffe für intergalaktische Flüge besitzen und es sich auch nicht abzeichnet, dass sie in naher Zukunft soetwas haben werden.

    Die Zerstörung z.B. der Erde würde die meisten anderen Völker auch niemals irgendwie erschüttern oder abschrecken, weil es in Star Trek kein Galaxis-weites Kommunikationsnetz gibt und die meisten Wesen nicht einmal wissen wo die Erde liegt. Wenn das GI nicht gerade in jedem Planetensystem ein Plakat aufhängt, auf dem die Missetaten dokumentiert sind, wird ein Krieg gegen die VFP in der galaktischen Historie einfach verpuffen.

    Die Borg oder das Dominion könnte man zudem selbst mit den übelsten Superwaffen nicht abschrecken, da sie einfach viel zu tief in ihrem Weltbild festhängen.

    Auch hätte das GI keinen territorialen Vorteil, wenn es sich auf nur 1% des Volumens der Milchstraße bei einer Invasion beschränkt.

    Hat eigentlich mal irgendeiner der VS-Thread-Schreiber an den tieferen Sinn eines solchen Krieges oder gar einer Rechtfertigung gedacht?

    Eigentlich wäre ein Konflikt VFP-GI pure Material- und Zeitverschwendung ohne irgendeinen größeren Nutzen für beide Seiten.
    Zuletzt geändert von McWire; 24.02.2010, 00:05. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • THE SOLARHAMMER
    antwortet
    oder.....
    wir versuchen immer ein gegenstück zu einem schiff in der anderen Galaxie zu suchen so halt:

    TIE-Defender=^= Runaboat
    oder VictorySD <-> Galaxy-Sovereign Klasse
    wioe wärs damit???

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Selbst wenn sich das Imperium absichtlich nur auf die VFP beschränkt, so würden früher oder später die Nachbarvölker in den Kampf eingreifen, wenn sie sich selbst bedroht fühlen. Im Weltall gibt es nun einmal keine natürlichen Grenzen. Das würde eine Kettenreaktion geben, sodass sich das Imperium früher oder später mit dem Großteil der Völker auseinandersetzen muss. Die werden ganz sich nicht die ruhige Kugel schieben.
    ich glaub eher Bren und Romis machen 110%ig dicht dann
    Klingonen entweder Kämpfen oder einen Kriegerkameraden finden
    VFP
    Cardassianer werden einen Vorteil rausschummeln vgl. Dominion Krieg
    Dominion eher NAP oder Bündnis---> Imperium kann gebiete versprechen
    Borg ???
    Zuletzt geändert von THE SOLARHAMMER; 23.02.2010, 23:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Fangen wir jetzt wieder Völker aufzuzählen das hatten wir doch bereits.!!
    Denn dann können wir auch einfach wieder Anfangen mit Imperium,
    Rebellen,Chiss ,Vong , Hapes , Ssi Rruk, Yevethan, Hapaner,Mandalore ,
    Bothaner,Hutt als Mächtigste und dann noch der Rest
    Und und und.... man will es nicht übertreiben.
    Denn wir wissen das beide Galaxien was das betrifft sich nicht viel nehmen.
    Vor vielen vielen Seiten hieß es so weit ich noch weiß das wir nur die Föds und das Imperium gegeneinander kämpfen lassen.
    Die Föderation macht nicht einmal 1% der Milchstraße aus. Selbst wenn sich das Imperium absichtlich nur auf die VFP beschränkt, so würden früher oder später die Nachbarvölker in den Kampf eingreifen, wenn sie sich selbst bedroht fühlen. Im Weltall gibt es nun einmal keine natürlichen Grenzen. Das würde eine Kettenreaktion geben, sodass sich das Imperium früher oder später mit dem Großteil der Völker auseinandersetzen muss. Die werden ganz sich nicht die ruhige Kugel schieben.

    Alternativ könnte man einfach warten, bis sich die Föderation über deutlich mehr als 50% der Milchstraße erstreckt und dann können wir auch die anderen Völker halbwegs ignorieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Warum nur Föderationsallianz?

    Wenn man fast die gesamte SW-Galaxie als Vergleichsbasis nimmt, dann doch bitte auch fast die gesamte ST-Galaxis.

    Also wenigstens noch Cardassianer, Romulaner, Tzenkethi, Sheliak, Tholianer, Gorn, Breen, Dominion, Borg, Voth, Hirogen, Malon, Sikarianer, usw.
    Da muss ich Dir zustimmen. Die UFP erstreckt sich um 24. Jahrhundert über 8000 Lichtjahre. Die GFFA ist 100.000 Lichtjahre im Durchmesser und wird zu Palpatines Zeit großteils von Palpatine beherrscht.
    Wenn ich mal unterstelle, dass die UFP in ihrem Territorium die Milchstraße komplett von Nord bis Süd beherrscht (die Dicke der Milchstraßenscheibe beträgt in den Bereichen Außerhalb des Kerns 3000 Lichtjahre), so erstreckt sich der Raum der UFP auf etwa ein Prozent der Milchstraße. Milchstraße ? Wikipedia

    Das Sternflotte des Imperiums dürfte also groß genug sein, um sich mit mehreren Mächten in Star Trek gleichzeitig anlegen zu können.
    Die Borg stellen für das Galaktische Imperium allerdings eine extrem große Gefahr dar. Ich zitiere mal direkt aus Memory Alpha
    Sie müssen den Borgraum durchfliegen. Er ist mehrere tausend Lichtjahre groß, bewacht von Millionen von Borg-Schiffen.
    Skorpion, Teil I ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    McWire, ich stelle mir mal vor, die Flotte des Galaktischen Imperiums würde die UFP und die von Dir aufgeführten Mächte herausfordern:
    • UFP: Um es mit einem Sternzerstörer aufnehmen zu können, müssten sie entweder eine Flotte oder ein Kreuzer der Sovereign-Klasse schicken und davon haben sie nur wenige.
    • Cardassianer: Die Galor-Klasse müsste schon in Flottillen gegen einen Sternzerstörer eingesetzt werden. Ich schätze, das Imperium würde sie genaus schnell besiegen, wie die Klingonen.
    • Romulaner: Die sind schon sehr viel gefährlicher für das Imperium, vor allem wegen ihrer Tarnung. Ein Warbird ist auch etwas genaus groß wie ein Mon Calamari Kreuzer. Sofern sie aber keine weiteren Warbird der Scimitar-Klasse haben, dürften sie trootzdem im Nachteil sein. In den Folgen hatte ich immer den Eindruck, das romulanische Schiffe schwächere Schilde haben, als Kreuzer der UFP.
    • Tzenkethi: Die schätze ich so ähnlich wie die Kzinti ein. Damit dürfte das Imperium fertig werden.
    • Sheliak: Sie sind natürlich hochentwickelt und recht intelligent. Aber die Sheliak-Korporation ist zu klein, um eine Bedrohung für das Imperium zu sein.
    • Tholianer: Die Netzweber dürften selbst für Sternzerstörer sehr gefährlich sein. Ob das ausreicht einen Sternzerstörer zu vernichten, weiß ich nicht, aber bisher waren die Tholianer immer erfolgreich. Die dürften dem Imperium große Verluste beibringen. Das werden harte Raumschlachten - für beide Seiten.
    • Gorn: Eine der kampfstarke Spezies, aber die Gorn-Hegemonie umfasst nur ein kleines Gebiet. Sie dürften sich gegen das Imperium nicht viel besser als Trandoshaner oder Wookiees schlagen.
    • Breen: Keine Ahnung wie schiffe aus dem SW-Universum auf die Energiedämpfungswaffe der Breen reagieren. Sie scheint mir in ihrer Wirkungsweise Änlichkeit mit den Ionwaffen aus SW zu haben. Allerdings dürften Breen-Kreuzer dem Beschuss von Sternzerstörern kaum lange standhalten.
    • Dominion: Die können wirklich große Flotten aufstellen. Die Jem'Hadar sind durchaus mit der Klonarmee aus SW vergleichbar. Ich denke, das Dominion ist ein würdiger Gegner für das Imperium. Falls die Waffen Polaronwaffen die Schilde aus SW durchdringen können, so hätte das Imperium ein ernstes Problem.
    • Voth: Ihr Stadtschiff ist selbst für Star Wars-Verhältnisse sehr groß. Technologisch dürften sie in vieler Beziehung überlegen sein. Dank ihrer Transwarptechnlogie dürften sie sogar in den Geschwindigkeiten mithalten. Da sollte man schon mit einem Supersternzerstörer gegenhalten.
    • Hirogen: Eine sehr gefährlich Jägerspezies, aber bei Sternzerstörern werden sie sehr schnell zu gejagten.
    • Malon: Unangenehm, unangehem, mehr aber auch nicht.
    • Sikarianer: Sehr fortschrittlich aber auch sehr friedlich, soweit ich sie in Erinnerung habe. Hier besteht die Gefahr, dass sich das Imperium ihre Technik gewaltsam aneignet.


    Noch mal zu den Borg:
    Jeder Borg-Kubus dürfte stark genug sein, es mit einem Sternenzerstörer aufnehmen zu können. Zuerst hätten die Borg wohl Verluste, aber nachdem sie sich angepasst haben sieht es düster für das Imperium aus.
    Zur Feuerkraft der Borg: In "Star Trek: Voyager - Endgame, Part I und Part II" sah man, wie Janeways Shuttle im Jahre 2403 mühelos dem Beschuss eines klingonischen Schlachkreuzes standhielt. Als dann diese Technik auf die Voyager adaptiert wurde, trat sie damit ja dann gegen die Borg an. Und nun kommt der Punkt, auf dem ich hinaus will: Die Feuerkraft von drei Borg-Kuben war groß genug, um diese nahzu unverwundbare Panzerung (die ja stärker gewesen sein dürfte, als die des Shuttles) immens zu schwächen (so ähnlich wie Phaserbeschuss Schutzschilde schwächt).

    Zitat von Scotty1981 Beitrag anzeigen
    Und V'Ger nicht vergessen. ;-)
    V'Ger hat nach seine Verschmelzung mit Will Decker die Milchstraße verlassen, um andere Dimensionen zu erforschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Warum nur Föderationsallianz?

    Wenn man fast die gesamte SW-Galaxie als Vergleichsbasis nimmt, dann doch bitte auch fast die gesamte ST-Galaxis.

    Also wenigstens noch Cardassianer, Romulaner, Tzenkethi, Sheliak, Tholianer, Gorn, Breen, Dominion, Borg, Voth, Hirogen, Malon, Sikarianer, usw.
    Fangen wir jetzt wieder Völker aufzuzählen das hatten wir doch bereits.!!
    Denn dann können wir auch einfach wieder Anfangen mit Imperium,
    Rebellen,Chiss ,Vong , Hapes , Ssi Rruk, Yevethan, Hapaner,Mandalore ,
    Bothaner,Hutt als Mächtigste und dann noch der Rest
    Chevin,Chistori
    Falleen
    Adarianer
    Advozse
    Affytechaner
    Aleena
    Amani
    Anselmi
    Ansionianer
    Anx
    Anzati
    Aqualishaner
    Arconier
    Argauun
    Arkanianer
    Aruzaner
    AskajianerFarghul
    Feeorin
    Felacat
    Felucianer
    Ferbil
    Ferer
    Clatear,Clawdite
    Codru-Ji,Colicoid,Cosian
    Coway,Cranscoc
    ,Croke,Cthon
    Und und und.... man will es nicht übertreiben.
    Denn wir wissen das beide Galaxien was das betrifft sich nicht viel nehmen.
    Vor vielen vielen Seiten hieß es so weit ich noch weiß das wir nur die Föds und das Imperium gegeneinander kämpfen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Scotty1981 Beitrag anzeigen
    Und V'Ger nicht vergessen. ;-)
    V'Ger ist eher ein übermächtiges Einzelwesen aber keine größere politische oder gesellschaftliche Gruppe.

    Ich meine mit meiner Auflistung wirklich richtige Völker und Allianzen, so wie es in Star Wars die Rebellen und das Imperium auch sind.

    Ich finde es halt nur unangemessen, wenn die Star Wars Fans die Ressourcen fast einer ganzen Galaxie in die Waagschale legen, aber Star Trek immer nur auf die kleine Föderation reduzieren, welche nur paar % der Milchstraße ausmacht.

    Wenn, dann müsste man alle Völker (exklusive einzelner Überwesen) berücksichtigen.
    Zuletzt geändert von McWire; 23.02.2010, 23:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty1981
    Ein Gast antwortete
    Und V'Ger nicht vergessen. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
    Wie wäre es wenn wir Superwaffen/wesen jedi Q... weglassen und die Imperiale und Rebellenflotte
    mit der Föderationsallianz vergleichen?
    ja 3000!!!
    Warum nur Föderationsallianz?

    Wenn man fast die gesamte SW-Galaxie als Vergleichsbasis nimmt, dann doch bitte auch fast die gesamte ST-Galaxis.

    Also wenigstens noch Cardassianer, Romulaner, Tzenkethi, Sheliak, Tholianer, Gorn, Breen, Dominion, Borg, Voth, Hirogen, Malon, Sikarianer, usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Wenn du die Sache mit Obi Wan meinst .
    Das waren keine Kopfgeldjäger sondern Mandalorianer ,die menschlichen Klingonen im SW Universum und meiner Meinung nach äußerst Gefährlich.
    Volltreffer - genau diese Sache meinte ich.

    In Star Wars und The Clone Wars sieht man deutlich, dass auch Personen, welche die MACHT nicht nutzen können, wie Jango Fett, Boba Fett, Grievous und die Mandalorianer im allgemeinen Jedis sehr gefährlich werden können.
    Auch Elite-Klingonen wie Worf sind natürlich sehr gefährlich. Aber für Q war Worf kein Gegner. Mandalorianer wären da wohl ähnlich hilflos.

    Okay, daraus kann man ja nicht zwingend ableiten, dass Jedis nicht für Q problematisch sein könnten.
    Kirk und Picard konnten ja einen El-Aurianer besiegen, Guinen konnte Q vertreiben. Ob das einem Jedi auch möglich wäre - keine Ahnung. Vielleicht kann es ja .

    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Was michdeswegen an ST stört ist die Tatsache das in jeden der Filme etc immer nur die Crew der Enterprise die Galaxis vor irgendwelchen Katastrophen rettet und dabei dachte
    ich müssten die Föderation mehr drauf haben als nur ein einziges Schiff zuschicken wenns Ärger gibt.
    Zumal in SW auch ne ganze Flotte gebraucht wurde um das Imperium zu besiegen und nicht nur den Millenium Falken.
    Der Millenium Falcon hat aber mit der Unterstützung von Wedge Antilles letztendlich den entscheidenen Schuss abgefeuert und so den vernichtet (okay, im Teamwork).

    Und sicher hat die Föderatin mehr drauf, aber die Enterprise ist das Raumschiff mit der besten Crew.
    In TOS ging es um die Abenteuer der USS Enterprise, ebenso in TNG. Es ist ein ganz anderer erzählerische Ansatz als in Star Wars.
    Obwohl - auch dort sind es immer die Helden (Luke, Han, Leia usw.), die den Sieg gegen das Imperium ermöglichen.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ein schwarzes Loch von 1 Millionen kg (1000 Tonnen) hat demnach eine durchschnittliche Lebensdauer von 1,27*10^-8 Jahre ~ 4 Sekunden.

    Bei 1 Mrd. kg (1 Mio. Tonnen) sind es dann schon 127 Jahre.

    Die kritische Masse für die Stabilisierung eines schwarzen Loches liegt also zwischen 1000 und einer Millionen Tonnen.
    Danke McWire

    Daraus folgere ich mal, würde sich die Singularität nur aus den einen Tropfen Roter Materie bilden, so wäre diese innerhalb eines Sekundenbruchteils verstrahlt. Daher halte ich den Verweist zu Seltsamer Materie in Memory Alpha auch für sinnvoll.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass sich im Kern eine stabile Singularität bildet ist natürlich viel größer, als an der Oberfläche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • THE SOLARHAMMER
    antwortet
    Wie wäre es wenn wir Superwaffen/wesen jedi Q... weglassen und die Imperiale und Rebellenflotte
    mit der Föderationsallianz vergleichen?
    ja 3000!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Leider bin ich nicht in der Lage eine Beispielrechnung vorzulegen, wie schnell eine Mini-Singularität einer bestimmten Masse zerstrahlt, aber McWire wird sicher dazu in der fähig sein ( bitte).
    Naja die "Temperatur" des schwarzen Loches ist umgekehrt proportional zu seiner Masse und die Strahlung proportional zur Temperatur.

    -> Hawking-Strahlung ? Wikipedia

    Angenähert ist die Lebensdauer eines schwarzen Loches etwa 10^66 Jahre * Masse³/Sonnenmasse³

    Sonnenmasse beträgt 1,989*10^30 kg

    Verrechnet man beide Konstanten ergibt sich die Lebensdauer zu 1,2709*10^-25 Jahre/kg³ * Masse (in kg)³

    Ein schwarzes Loch von 1 Millionen kg (1000 Tonnen) hat demnach eine durchschnittliche Lebensdauer von 1,27*10^-8 Jahre ~ 4 Sekunden.

    Bei 1 Mrd. kg (1 Mio. Tonnen) sind es dann schon 127 Jahre.

    Die kritische Masse für die Stabilisierung eines schwarzen Loches liegt also zwischen 1000 und einer Millionen Tonnen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X