Doctor Who - die neuen Folgen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doctor Who - die neuen Folgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigen
    EDIT@Peter R.: Was hast Du gegen Tate? Im Weihnachtsspecial war sie einigermaßen ok, sonst kenn ich sie nicht, von daher kann ich nix zu ihr sagen...
    Die ganze Art wie sie die Rolle angelegt hat! Absolut arogant und großkotzig. Quasi ein weiblicher McKay. Aber soetwas brauche ich in Doctor Who einfach nicht. Und laut einigen Meldungen in UK-Foren kann sie nichts anderes. Sie spielt immer nur sich selbst. Ein hysterische Weib das immer alles besser weiss. Sie ist primär eine Comedienne und keine seriöse Schauspielerin.

    Überhaupt wenn man bedenkt diese 2 dimensionale Darstellung 13. Episoden zu ertragen.

    Leider keine positive Entwicklung für mich. Ich fand schon das Special sehr schwach. Wenn man das erste Special als Vergleich hernimmt.

    Nope, das mit DW ist kein Wunschdenken. Guck mal ein paar Posts weiter oben von mir, da hab ich die Bestätigung der BBC gepostet, dass Freema in der 2. Hälfte der 4. Staffel zurückkehren wird.
    Aber mir vorwerfen dass ich meine Postings im nachhinein immer ändere! Na dann ist es ja gut. Dann müssen wir Tate nicht die komplette Staffel ertragen. Ein Silberstreif am Horizont.

    Andererseits: A new companion for The Doctor, who will join the new series for the entire 13 week run, will be announced shortly. Autsch!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    @truemmer: Auf deine Frage antworte ich heute Abend

    @Adrian: WHAT? Donna wird der neue Companion? OMG............... Könnte ich gut finden, kommt aber darauf an. Erst mal müsste die Frage befriedigend beantwortet werden, warum sie sich nun doch dem Doctor anschließt. Und bei ihr kann man sich auch relativ sicher sein, dass da keine Liebesstory gestrickt wird, auch ne gute Sache (müssen wir uns dann in der 5. Staffel auf Kylie als permanenten Companion gefasst machen? *g*). Hauptsache sie läuft in was anderem als nem Hochzeitskleid rum

    EDIT@Peter R.: Was hast Du gegen Tate? Im Weihnachtsspecial war sie einigermaßen ok, sonst kenn ich sie nicht, von daher kann ich nix zu ihr sagen...

    EDIT 2: Nope, das mit DW ist kein Wunschdenken. Guck mal ein paar Posts weiter oben von mir, da hab ich die Bestätigung der BBC gepostet, dass Freema in der 2. Hälfte der 4. Staffel zurückkehren wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von ADrian Beitrag anzeigen
    Dazu kann ich nur sagen: Grauenhaft! Catherine Tate halte ich keine komplette Staffel aus. Und wenn es nach Forenbeiträgen aus Großbritannien geht, die Briten auch nicht!

    Übrigens:

    Freema Agyeman soll ja in Torchwood mitspielen (wurde von der BBC bestätigt) und mitte der 4. Staffel wieder zum Doctor wechseln (Wunschdenken der Sun). Ich hoffe auch letzteres stimmt.


    Zu Jack`s Andeutung zum "Face of Boe":

    IMHO gibt es 3 Möglichkeiten:

    1. Jack wird wirklich zum "Face of Boe".
    2. Er hat den Doctor einfach verarscht, schon alleine aus Rache für den deaktivierten Teleporter und alle anderen Gehässigkeiten!
    3. Die Zeitagenten und Kumpel, welche ihm den Namen gaben, kannten das "Face of Boe" (es ist schließlich das 51. Jahrhundert) und haben Jack einfach einen gemeinen Spitznamen verpasst. Weil er z.B.: so ein Angeber war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Der neue Companion steht fest:
    BBC NEWS | Entertainment | Tate to be Doctor's new companion

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Face of Boe': Habe ich irgendwie vergessen wer oder was das war.
    'Face of Boe' kam zuletzt am Anfang der Season in der Folge 'Gridlock' vor. Am Ende der Folge starb 'Face of Box' unter anderem nachdem er dem Doctor gesagt hatte, dass er nicht der letzte Timelord sei. Außerdem hieß es 'Face of Boe' sei einige Milliarden Jahre alt gewesen. Im Hinblick auf Captain Jacks Frage wie alt er werden kann ist das dann sozusagen die Anwort. Allerdings muss ich sagen das Jack in optischer Hinsicht nicht zu seinem Vorteil gealtert ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Also ich bin absolut begeistert von der letzten Folge, oder besser gesagt den letzten 3 Folgen.

    Muss mir die letzte halbe Stunde nochmal in einem emotional gefestigteren Zustand anschauen. (Hatte zuviele Tränen in den Augen um alles mitzubekommen...)

    Ich finde es schade, dass hier soviel an der Charakterentwicklung des Doctors herumgenörgelt wird.
    Der Doctor wird von Folge zu Folge zu einem vielschichtigeren Charakter. Innerlich zerrissen, wütend, einsam, unnahbar, dann wieder liebend.
    Gerade das macht ihn zunehmend interessanter. Und ich finde sein Verhalten bei genauer Betrachtung immer nachvollziehbar.
    Was wollt ihr ihr denn sonst? Einen eindimensionalen Strahlemann?
    Persönlich stört mich nur der Darsteller, aber das ist eher Geschmackssache.

    2 Sachen habe ich nicht ganz kapiert oder vergessen:
    'Face of Boe': Habe ich irgendwie vergessen wer oder was das war.
    Wieso wurde Jack damals so genannt?
    Wer oder was ist 'Blackpool'?

    Steigt Russel T.Davies tatsächlich aus?
    Dann bin ich sehr gespannt ob die das enorm hohe Niveau halten können.
    Aber ich will jetzt nicht wieder pessimistisch werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Dalek Beitrag anzeigen
    Die 2te TW-Staffel soll übrigens etwas leichtgängiger, daß heißt etwas weniger düster werden. Ich bin zwiegespalten, was S1 angeht, irgendwie schien mir, daß die Autoren nicht immer ganz wussten, wo sie mit der Serie hinsollten und etwas zuviel Priorität auf das 'erwachsen' in "Doctor Who für Erwachsene" gelegt haben. Allerdings gab es doch ein paar Folgen, die recht gut waren und gegen Ende der Staffel besserte sich das ganze.
    Hmm... ich muss sagen ich mochte es so düster und oversexed wie es war. Was natürlich auffiehl war die teilweise doch rechte Planlosigkeit der Autoren. Ich bin also dafür die Dunkelheit und den Sex zu behalten, es aber mit ner besseren Story zu unterlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Also nach der Musical Einlage vom Master a la Blackpool bin ich definitiv für eine Musical Episode

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von ADrian Beitrag anzeigen
    Dass Martha Jones jetzt bei Torchwood mitmacht, könnte mich übrigens doch noch dazu bewegen, der Serie eine zweite Chance zu geben. Die erste Staffel hatte mich eigentlich nicht so überzeugt...
    Die 2te TW-Staffel soll übrigens etwas leichtgängiger, daß heißt etwas weniger düster werden. Ich bin zwiegespalten, was S1 angeht, irgendwie schien mir, daß die Autoren nicht immer ganz wussten, wo sie mit der Serie hinsollten und etwas zuviel Priorität auf das 'erwachsen' in "Doctor Who für Erwachsene" gelegt haben. Allerdings gab es doch ein paar Folgen, die recht gut waren und gegen Ende der Staffel besserte sich das ganze.

    Ich würd mir für die nächste Staffel DH nebenbei mal ne Musicalepisode wünschen. Ich finde jede Serie sollte mindestens eine haben.
    Russel T.Davis soll übrigens ein Bewunderer von Joss Whedon sein. 8Gut, wer ist das nicht? ). Eine Folge von Whedon oder auch Ian M. Banks hätte irgendwie was.

    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    Ich hab das immer so aufgefasst von wegen etwas "fühlen" etwas erahnen, aber nicht wirklich richtige Gedanken übertragen oder lesen. Und das meinte ich, dass er nicht so stark ist.
    In "girl in the fireplace" sieht man ganz klar dass er durch ihre Erinnerungen wandert. Der hat die Fähigkieten also schon und irgendwie hat er sich halt in dieses telepatische Netzwerk eingeklingt. Wie gesagt, mir reicht die Erklärung.
    Und wie gesagt war der Licht-Doctor zwar die beeindruckendste Auswirkung, des Gedankenbündelns, aber nicht die wichtigste.

    Btw. Torchwood war klasse. Mit Martha kanns nur noch besser werden. ^^

    Ich würd mir für die nächste Staffel DH nebenbei mal ne Musicalepisode wünschen. Ich finde jede Serie sollte mindestens eine haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Kylie Minogue wird wohl doch im Christmas-Special auftreten: Minogue Boards Doctor Who Special - ComingSoon.net

    Dass Martha Jones jetzt bei Torchwood mitmacht, könnte mich übrigens doch noch dazu bewegen, der Serie eine zweite Chance zu geben. Die erste Staffel hatte mich eigentlich nicht so überzeugt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigen
    Hä? Natürlich besitzt der Doctor telepathische Fähigkeiten. Guck Dir doch mal "Girl in the Fireplace" an. Oder in der ersten Staffel (weiß nimmer wie die Folge heißt), wo die von diesen Wesen gefangen genommen werden und Ian totkrank wird. OK Susan mag vielleicht bessere Fähigkeiten haben, aber der Doctor hat da eindeutig Ians Gedanken gelesen.
    Ich hab das immer so aufgefasst von wegen etwas "fühlen" etwas erahnen, aber nicht wirklich richtige Gedanken übertragen oder lesen. Und das meinte ich, dass er nicht so stark ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    @Dalek
    mmh.. der Doctor verfügt aber nicht über telepathische Fähigkeiten, auch wenn es wohl manchen Timelords anscheinend möglich ist (Susan zum Beispiel).
    Ach ich sollte wohl nicht soviel drüber nachdenken. Wird schon passen
    Hä? Natürlich besitzt der Doctor telepathische Fähigkeiten. Guck Dir doch mal "Girl in the Fireplace" an. Oder in der ersten Staffel (weiß nimmer wie die Folge heißt), wo die von diesen Wesen gefangen genommen werden und Ian totkrank wird. OK Susan mag vielleicht bessere Fähigkeiten haben, aber der Doctor hat da eindeutig Ians Gedanken gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    @Dalek
    mmh.. der Doctor verfügt aber nicht über telepathische Fähigkeiten, auch wenn es wohl manchen Timelords anscheinend möglich ist (Susan zum Beispiel).
    Ach ich sollte wohl nicht soviel drüber nachdenken. Wird schon passen

    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Es wird uns nie erklärt, wie etwas genau funktioniert bei Doctor Who. Wir haben auch nicht erklärt bekommen wie die Paradox Machine funktioniert.
    Wir wissen der Doctor hat ein Jahr gebraucht um sich in das Netzwerk einzuklinken und dass die geballte Willenskraft der Milliarden Menschen auf der Erde ihm diese Kraft verleiht. Mir reicht das, muss ich sagen.
    Nebenbei muss man auch sagen, dass der fliegende Doctor nicht wirklich die Hauptwirkung des Gedankenbündelns ist. Denn was macht er denn schon? Er wird wieder jung und nimmt dem Master den Schraubenzieher weg.
    Was hauptsächlich bewirkt wird ist, dass die Gedankenkontrolle aufgehoben wird, wodurch die Wachen auf der Seite der Gang stehen anstatt auf der vom Master.
    Jein. also ich meine nicht im detail, nicht zum nachbauen, aber im groben wird ja gesagt, dass die Paradox-Maschiene eben die Zukunft und die Vergangenheit so zusammenfaltet und aufrecht erhält (also bei einzelnt, dass sie existens ein kann) dass eben ein Paraox möglich ist. Das finde ich als Erklärung ausreichend, aber bei diesen Psi dingengs kann ich mich nicht vorstellen, warum er dadurch jetzt durch die Gegend fliegen/schweben kann. Ist okay, wenn er sich verjüngt, aber das ganze fand ich eben zu übertrieben und insofern dann die Erklärung nicht ausreichend. Udn was heißt das überhaupt er hat sich mit dem Netzwerk vernetzt?
    Aber vielleicht ist es auch so, dass ich mit einem Paradox eher etwas anfangen kann als mit Psi Kräften^^

    Glaub ich eher nicht. Die Torchwoodler sind frauentechnisch unterbesetzt. Martha würde den Ausgleich bringen.
    Als wenn es je eine Serie gestört hätte Frauentechnisch unterbesetzt zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    9th war nicht zwingend auf der Titanic.
    Najo aber es is ziemlich wahrscheinlich. Ich bin ma gespannt. ^^

    Nicht der Glaube, sondern das fokusierte Denken im Netzwerk. Und das finde ich etwas dünn erklärt im Gegensatz zu den sonstigen Ereignissen. Und eben das mag ich nicht, dass das im Raum steht.
    Es wird uns nie erklärt, wie etwas genau funktioniert bei Doctor Who. Wir haben auch nicht erklärt bekommen wie die Paradox Machine funktioniert.
    Wir wissen der Doctor hat ein Jahr gebraucht um sich in das Netzwerk einzuklinken und dass die geballte Willenskraft der Milliarden Menschen auf der Erde ihm diese Kraft verleiht. Mir reicht das, muss ich sagen.
    Nebenbei muss man auch sagen, dass der fliegende Doctor nicht wirklich die Hauptwirkung des Gedankenbündelns ist. Denn was macht er denn schon? Er wird wieder jung und nimmt dem Master den Schraubenzieher weg.
    Was hauptsächlich bewirkt wird ist, dass die Gedankenkontrolle aufgehoben wird, wodurch die Wachen auf der Seite der Gang stehen anstatt auf der vom Master.

    Absolut, ich kann mir die Szene tausendmal anschauen. Wär cool, die irgendwie einzelt zu haben und dann als Schleife laufen zu lassen^^
    Scneid sie dir doch raus. o.O


    Ich hoffe sie ersetzt Gwen^^
    Glaub ich eher nicht. Die Torchwoodler sind frauentechnisch unterbesetzt. Martha würde den Ausgleich bringen.


    Btw. ich konnte nicht mal eine annähernde Ähnlichkeit zwichen dem uralten doctor und Dobby erkennen, wobei ich Gollum und Dobby schon sehr ähnlich fand. Der Doctor war etwas völlig anderes.
    Aber wenn man unbedingt was aussetzen will findet man natürlich immer was...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X