Dr. Who - Einstieg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dr. Who - Einstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Ich bin mit Matt Smith in die Serie gestartet und hatte dann nach einer Staffel auch schon genug vom Doc. Glücklicherweise habe ich einen Neubeginn mit dem Eccleston-Doctor gewagt und festgestellt, dass die ersten 4. Staffeln der modernen Folgen mich sehr gut unterhalten haben. Das Verlangen jetzt noch irgendwelche 70'er oder gar 60'er Jahre-Folgen zu gucken, hält sich aber in Grenzen. Bei Serie wie TOS oder BSG würde ich das ohne vorhandene Nostalgie wohl auch nicht mehr machen. Bester Einstieg ist also nach meiner Erfahrung die 2005'er Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Na ja, der siebte Doctor hat immerhin den Vorteil, dass seine Folgen auch mit deutscher Tonspur vorliegen. Ich weiß nicht, wie es um tyger1703s Englischkenntnisse steht, aber es würde mich nicht wundern, wenn das bei vielen Einsteigern in die alten Folgen eine Rolle spielt.A
    Ich habe mir die ersten fünf Staffeln mit deutschen Untertiteln, soweit vorhanden, angeschaut und die restlichen Folgen mit englischen Untertiteln. Anderenfalls hätte ich wahrscheinlich nicht mal 50 Prozent verstanden, da viele Schauspieler ein wenig nuscheln oder die Tonqualität teilweise ein wenig schlecht war, auch sind meine Englischkenntnisse nicht gerade die besten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Na ja, der siebte Doctor hat immerhin den Vorteil, dass seine Folgen auch mit deutscher Tonspur vorliegen. Ich weiß nicht, wie es um tyger1703s Englischkenntnisse steht, aber es würde mich nicht wundern, wenn das bei vielen Einsteigern in die alten Folgen eine Rolle spielt.

    Ansonsten geb ich dir Recht. Ich weiß, dass die Ära des siebten Doctors vor allem in Deutschland viele Fans hat, vielleicht auch weil es ihr erster Kontakt mit der Serie war. Aber persönlich finde ich, dass die Doctors 3 und 4 die weitaus besseren - vielleicht auch insgesamt die besten - Skripte hatten, die ich auch daher eher empfehlen würde, als die aus den 80ern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von tyger1703 Beitrag anzeigen
    Werde mir jetzt erstmal die BluRay vom 7ten Doctor besorgen und mich mit dem langsam in die "alte" Materie einbringen.
    Da gibt es sicher viele, die mir widersprechen werden, aber ich würde mit den ersten vier Doktoren anfangen, wenn ich mir die alte Serie anschaue. Die älteren Folgen besitzen nämlich noch etwas, was man als Charme bezeichnen kann.

    Und die Folgen von Doktor 1 und 2, die es nicht mehr komplett gibt, die lässt man eben aus. Es ist für das Verständnis nicht zwingend notwendig, jede Folge geschaut zu haben.

    Die letzten drei Doktoren stammen aus den 80ern und aus der Mache eines etwas ominösen Produzenten, der nicht nur in der Ausstattung, sondern auch bei den Drehbüchern teilweise etwas daneben lag. Ich habe mir die letzten Folgen des siebten Doktors nicht mehr angeschaut. Nicht wegen des Doktors selbst, sondern weil die Qualität doch rapide abgenommen hat.

    Aber mich würde schon interessieren, wie die Video-Auflösung der 80er auf BluRay aussieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tyger1703
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Das heißt dann das es erst ab Staffel 7 keine fehlenden Episoden mehr gibt. Somit brauche ich nur noch eine Staffel durch zu halten!
    Ich hab auch mal versucht mir die ersten paar Folgen bzw. Staffeln anzutun, hab dann aber nach ner Zeit abgebrochen da es mir einfach nicht gefallen hat..
    Ich würde gern die alten Folgen sehn, aber nur "Hörspiel" ist mir dann doch etwas zu wenig..
    Werde mir jetzt erstmal die BluRay vom 7ten Doctor besorgen und mich mit dem langsam in die "alte" Materie einbringen.
    Bis jetzt kenn ich nur die neuen, und das sind bis auf ein paar Ausnahmen grandiose Folgen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Das betrifft aber nur Folgen vom 1. und 2. Doctor. Ab 3. Doctor ist alles vollständig.
    Das heißt dann das es erst ab Staffel 7 keine fehlenden Episoden mehr gibt. Somit brauche ich nur noch eine Staffel durch zu halten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Das betrifft aber nur Folgen vom 1. und 2. Doctor. Ab 3. Doctor ist alles vollständig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Dark Angel Beitrag anzeigen
    Ich habe die "alte" Serie auch nicht gesehen und bin bei der "neuen" Serie eingestiegen / angefangen. Man kommt wirklich schnell u. gut rein Ich finde die Serie super und bin mittlerweile mit den ersten beiden Staffeln durch =)
    Außerdem ist von sehr vielen Folgen der alten Serie (besonders der ersten paar Staffeln) kein Videomaterial mehr vorhanden, sondern nur das Tonmaterial, welches mit ein paar Bildern zu einem Video zusammengefügt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Ich habe die "alte" Serie auch nicht gesehen und bin bei der "neuen" Serie eingestiegen / angefangen. Man kommt wirklich schnell u. gut rein Ich finde die Serie super und bin mittlerweile mit den ersten beiden Staffeln durch =)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ftde
    antwortet
    Die Hauptdarsteller der Serie wechseln ohnehin laufend (und wie genau das passiert, wirst du bald merken), daher gibt es keinen Anlass die Serie zu rebooten. Aufgrund der 16jährigen Unterbrechung wurden die neuen Folgen aber absolut einsteigerfreundlich gehalten und die Staffelzählung im Zuge dessen zurückgesetzt. Du bist bei der neuen Serie also trotzdem gut aufgehoben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psi-Warden
    antwortet
    Aha. Wusste ich nicht. Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Ich denke worauf Bethany anspielt ist, dass es sich bei der Serie ab 2005 nicht um ein Remake handelt, sondern eine Fortsetzung der alten Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psi-Warden
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Remake? Welches Remake?
    Es gibt doch zwei Serien, die aus den 60ern und die von 2005. Letztere meine ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Redlum49
    antwortet
    Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigen
    Ich hab auch gehört die Serie soll sich in den nächsten Folgen/Staffel 3 oder so ändern und anders/besser werden.
    "Besser" ist da wohl eher Geschmackssache, was die Änderungen angeht, aber "anders" trifft es ganz gut. Ich kann jetzt gar nicht sagen, was mir besser gefällt, ist alles gut

    Es stimmt aber dass die Serie ein paar Folgen braucht um sich selbst zu finden. Ich habe bei meinem ersten Versuch den großen Fehler gemacht bereits nach zwei Folgen aufzugeben. Man sollte der Serie aber auf jeden Fall mehr Zeit geben, wie ich Jahre später gemerkt habe. Sie fängt sich schnell und liefert bereits in Staffel 1 grandiose Höhepunkte wie die Doppelfolge Das leere Kind/Der Doktor tanzt oder die letzten Minuten des Staffelfinales (Gänsehaut pur).

    Einen Kommentar schreiben:


  • tyger1703
    antwortet
    Gerade die Änderungen in der Serie sind genial. Auch aus dem Grund ist die Serie nicht umsonst seit jetzt 51 Jahren so erfolgreich.
    Auch wenn manches teilweise Slapstickmäßig rüberkommt, liebe ich diese Serie!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X