Zitat von Psi-Warden
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dr. Who - Einstieg
Einklappen
X
-
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigenWozu integriert die älteste und mächtigste Kaste des Universums eine Tarnvorrichtung in ihre Zeit-Raum-Vehikel, um diese zu befähigen, sich in die jeweiligen soziokulturellen Bedingungen einzufügen, wenn dann der Besitzer selbigen Vehikels auffällt wie ein Kalb mit Flügeln? Ist doch widersinnig. Es sei denn, älteste und mächtigste Kaste des Universums ist nicht synonym mit intelligenteste Kaste des Universums.
An der Intelligenz der Timelords würde ich nicht zweifeln, eher an ihrer Vernunft. Hybris und Arroganz, gehen häufig mit großen Fähigkeiten Hand in Hand.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigenIch habe vor ein paar Wochen mal einfach die 1. Folge des Remakes geschaut. Ich habe zwar einiges nicht vestanden, da ich abgelenkt und die Tonqualität schlecht und Plot sowie Setting ein wenig schräg waren, aber ging schon. Ich werde Doctor Who definitiv weiterschauen, wenn ich wieder Lust habe. Kenne also bisher nur eine Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenWieso war die Tonqualität schlecht?
Ich hab auch gehört die Serie soll sich in den nächsten Folgen/Staffel 3 oder so ändern und anders/besser werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigenIch habe vor ein paar Wochen mal einfach die 1. Folge des Remakes geschaut. Ich habe zwar einiges nicht vestanden, da ich abgelenkt und die Tonqualität schlecht und Plot sowie Setting ein wenig schräg waren, aber ging schon. Ich werde Doctor Who definitiv weiterschauen, wenn ich wieder Lust habe. Kenne also bisher nur eine Episode.
Mit dem schrägen Plot und Setting hast du vollkommen recht, aber das macht die Serie aus und für mich auch sehenswert. Anfangs ist es zwar ein klein wenig gewöhnungsbedürftig, aber dann geht das schon.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe vor ein paar Wochen mal einfach die 1. Folge des Remakes geschaut. Ich habe zwar einiges nicht vestanden, da ich abgelenkt und die Tonqualität schlecht und Plot sowie Setting ein wenig schräg waren, aber ging schon. Ich werde Doctor Who definitiv weiterschauen, wenn ich wieder Lust habe. Kenne also bisher nur eine Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigen[…] Und ich bilde mir ein, dass Ecclestons Doctor Rose irgendetwas darüber erzählt hat, wie der Perzeptionsfilter funktioniert oder es war Tennant im Shakespeare'schen England zu Martha, ich weiß es momentan nicht mehr.
In ›The Sound of Drums‹ verstärkte der Doctor den schwachen Perzeptionsfilter dreier TARDIS-Schlüssel, damit Captain Jack, Martha und er sich unbeachtet unter die Londoner Bevölkerung mischen konnten.
Aber Produktionsinterna mal außen vor gelassen: Wozu integriert die älteste und mächtigste Kaste des Universums eine Tarnvorrichtung in ihre Zeit-Raum-Vehikel, um diese zu befähigen, sich in die jeweiligen soziokulturellen Bedingungen einzufügen, wenn dann der Besitzer selbigen Vehikels auffällt wie ein Kalb mit Flügeln? Ist doch widersinnig. Es sei denn, älteste und mächtigste Kaste des Universums ist nicht synonym mit intelligenteste Kaste des Universums.
Darüber hinaus scheint es tatsächlich eine permanente mentale Verbindung zwischen TARDIS und Besitzer zu geben, die mehr ist als ein nüchternes Kommunikationsmittel:
[…] This notion of the Doctor bypassing a mental link with the TARDIS was muddled by other accounts that showed him having a significant mental link with the TARDIS. For instance, the TARDIS assisted him with his first regeneration (TV: The Tenth Planet) and triggered a physical response in him when it was near destruction. (TV: Journey's End)
Quelle: Tardis Wikia
Additionally, this element of the TARDIS systems allowed its occupants to understand and speak languages other than their own. The TARDIS' pilot seemed to be an integral part of the telepathic circuits; if the Time Lord were unconscious or severely injured, the translation effect might not work correctly. (TV: The Christmas Invasion)
While the Doctor's companions heard and spoke their native languages and did not perceive the translation effect, the Doctor himself was aware of the translation and whatever local language was being spoken. (TV: The Fires of Pompeii, The Girl in the Fireplace)
Quelle: Tardis Wikia
Diese Art psychischer Verschmelzung ist vermutlich die Vorbedingung dafür, dass eine TARDIS sich den Bedürfnissen und Lebenslagen ›ihres‹ Time Lords anpassen kann. Und umgekehrt. Der Doctor kommt schon in ›The Curse of the Black Spot‹ darauf zu sprechen, dass eine TARDIS mitunter den Koller kriegt.
Als sich in ›Journey to the Centre of the TARDIS‹ einer der Schrottbrüder an ihrem ›Genmaterial‹ zu schaffen macht, stürzt der Doctor mit den Worten in den Raum:
»Nein! Nicht anfassen! Bitte nicht! Das kann sie gar nicht leiden. Sie ist schon kurz vor einem dieser berüchtigten Wutanfälle.«
Orig.: »Don't. Don't touch it. Please. She won't let you touch it. I can feel a TARDIS tantrum coming on.«
(›Journey to the Centre of the TARDIS‹, written by Steve Thompson. Die Übersetzung stammt von mir)
Lieben Gruß,
ViolaZuletzt geändert von Viola; 24.12.2013, 12:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sehe die Experten sind sich uneins über meine anfängliche Frage. Aber dafür ist ja ein Forum da zum Diskutieren. Bin fleissig am Dr.Who schauen um irgendwann auchmal eine Expertenmeinung dazu zu haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenDas sind alles Beispiele, die eher wiederspiegeln, dass sich doctor who in diesem Bereich selbst nicht besonders ernst nimmt. Sowas stört die Leute bei doctor who nicht. Ob da Raumschiffe abstürzen oder Dinosaurier durch Zeitlöcher fallen, da ist da doch kein Grund für Panik. Da steckt aber kein "Wahrnehmungsfilter" dahinter, das ist eben eine generelle Prämisse und macht die Serie deswegen für mich auch recht charmant.
Das mit der Prämisse stimmt echt. Die Serie ist gerade deswegen ein guter Erfolg und gefällt mir sehr gut. Obwohl ich sagen muss das ich eigentlich nicht ein großer Fan normalerweise bin von zu weiter relation zur Wirklichkeit.
Grüße
Arnd
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigenDass da kein Wahrnehmungsfilter dahintersteckt, ist mir auch klar, dann gäbe es keinen Plot. Ich glaube eher, dass das an mangelnder Kontinuität/Sorgfalt liegt oder anachronistisch sexy gekleidete Begleiterinnen eine bestimmte Zuschauergruppe ansprechen sollen.
Sie macht für Jackie und Mickey keine Ausnahme, sie wissen dass es den Doctor und die TARDIS gibt, sie haben die TARDIS von innen gesehen und sie gehören zu Rose.
Wenn die ganze Umgebung mit einem einzigen Schriftzug (ab 02:05 min.) zugekleistert ist, würde ich mich schon fragen, was das zum Henker soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenDas sind alles Beispiele, die eher wiederspiegeln, dass sich doctor who in diesem Bereich selbst nicht besonders ernst nimmt.
In der Matt Smith-Ära kommt das wegen des düsteren Handlungsbogens weniger zum Tragen, der arme Kerl muss sich dafür die ständigen Anspielungen auf sein Kinn gefallen lassen. Das aber komischerweise erst auffällt, seit ihn die Kamera ab Staffel 6 ständig aus einer verzerrten Perspektive filmt. Wahrscheinlich, um ihn älter aussehen zu lassen. In Staffel 5 wirkt er noch sehr jung.
Zitat von endar Beitrag anzeigenOb da Raumschiffe abstürzen oder Dinosaurier durch Zeitlöcher fallen, da ist da doch kein Grund für Panik. Da steckt aber kein "Wahrnehmungsfilter" dahinter, das ist eben eine generelle Prämisse und macht die Serie deswegen für mich auch recht charmant.
Zitat von endar Beitrag anzeigenGanz abgesehen davon: warum hätten den Leuten bad Wolf Plakate oder das Geräusch der Tardis besonders auffallen sollen? Oder was daran? Hast du in deinem Leben schon mal ein Plakat "untersucht"?Oder anders rum gefragt: warum sollte die Tardis für Jackie und Mickey eine Ausnahme machen? Dass die das fünf Häuserblocks weit hören, liegt wohl eher am schlechten Drehbuch.
Wenn die ganze Umgebung mit einem einzigen Schriftzug (ab 02:05 min.) zugekleistert ist, würde ich mich schon fragen, was das zum Henker soll.
Lieben Gruß,
ViolaZuletzt geändert von Viola; 16.12.2013, 23:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sind alles Beispiele, die eher wiederspiegeln, dass sich doctor who in diesem Bereich selbst nicht besonders ernst nimmt. Sowas stört die Leute bei doctor who nicht. Ob da Raumschiffe abstürzen oder Dinosaurier durch Zeitlöcher fallen, da ist da doch kein Grund für Panik. Da steckt aber kein "Wahrnehmungsfilter" dahinter, das ist eben eine generelle Prämisse und macht die Serie deswegen für mich auch recht charmant.
Ganz abgesehen davon: warum hätten den Leuten bad Wolf Plakate oder das Geräusch der Tardis besonders auffallen sollen? Oder was daran? Hast du in deinem Leben schon mal ein Plakat "untersucht"?Oder anders rum gefragt: warum sollte die Tardis für Jackie und Mickey eine Ausnahme machen? Dass die das fünf Häuserblocks weit hören, liegt wohl eher am schlechten Drehbuch.
Solange ich da keine Szene sehe, in der das ausdrücklich eingeführt wird, gibt es das auch nicht für mich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, nicht nur Kleidung, die Wahrnehmung allgemein.
Als in "The Christmas Invasion" die TARDIS bei der chaotischen Landung in der Powell-Siedlung gegen etliche der Plattenbauten donnert, kriegt das kein Außenstehender mit. Genau wie zuvor nur Jackie und Mickey das typische Tardisgeräusch vernehmen konnten.
Oder am Ende von "Turn left", als die ganze Umgebung mit "Bad Wolf"-Plakaten zugekleistert ist, scheint das niemandem außer dem Doctor und Donna aufzufallen.
Lieben Gruß,
Viola
P.S. In der Episode geht mir Roses ständiges "Your Majesty, we are not amused?", oder ähnlich, so was von auf den Wecker.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die "spärliche" Kleidung Roses ist auch wiederholt Thema in der (unsäglichen) Folgen mit Königin Viktoria.
Von einem Kleidungs-Wahrnehmungsfilter habe ich noch nie gehört.
Einen Kommentar schreiben:
-
Theoretisch müsste es ja irgendwie mit dem Chamäleon-Schaltkreis zusammenhängen. Leider scheint da nicht viel Wert auf Kontinuität gelegt zu werden.
Ich weiß, ich weiß, der ist kaputt. Aber wohl nur defekt, weil die TARDIS zumindest imstande ist, ihr Äußeres an die heutigen Polizei-Notrufzellen anzupassen.
Lieben Gruß,
Viola
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: