Dr. Who - Einstieg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dr. Who - Einstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luna
    antwortet
    Doctor Who 2005- S01E03 - Die rastlosen Toten

    dort sagt Eccleston Rose, dass sie sich umziehen muss sonst würde sie einen Aufstand auslösen
    wie gesagt ich denke das es später aus Bequemlichkeit weggelassen wird ?!

    Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Und ich bilde mir ein, dass Ecclestons Doctor Rose irgendetwas darüber erzählt hat, wie der Perzeptionsfilter funktioniert oder es war Tennant im Shakespeare'schen England zu Martha, ich weiß es momentan nicht mehr.
    habe es mir gerade nochmal die Folge mit Martha und Shakespeare angesehen, da macht sie sich "nur" sorgen um evtl Veränderungen die sie ausersehen auslösen könnte (tritt ausersehen auf nen Schmetterling und verändert damit die ganze Zukunft) und wegen ihrer Hautfarbe "...nicht das die mich als Sklavin verkaufen..."
    Zuletzt geändert von Luna; 16.12.2013, 21:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viola
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Das wäre mir neu. Woher stammt denn diese Information? Ich kann mich jedenalls an keine Episode erinnern, wo dies tastächlich thematisiert wurde.

    Diese Kleidungssache ist einfach ein Punkt, den man als Zuschauer einfach akzeptieren muss. Ansonsten gibt es ja noch das Psychic-Paper.
    Auf das Psychic Paper hatte ich ganz vergessen. Aber das fälscht nur Identitäten oder Referenzen.

    Ob und was in Classic-Who darüber gesagt wird, weiß ich nicht, ich kenne bis jetzt nicht mal einen Bruchteil der alten Episoden, darum beziehe ich mich jetzt nur auf die aktuelle Serie.

    Und jedenfalls sagt Supreme Dalek in "Journey's End" zum Doctor, als die TARDIS mitsamt Donna dem "Crucible"-eigenen Krematorium überantwortet wird: "You are connected to the TARDIS. Now feel it die!"
    Aber anscheinend hat sie ihn von den nachfolgenden Ereignissen an Bord abgeschirmt, die Verbindung blockiert, sonst hätte er gewusst, dass sie über einen Überlebensinstinkt verfügt.

    Und ich bilde mir ein, dass Ecclestons Doctor Rose irgendetwas darüber erzählt hat, wie der Perzeptionsfilter funktioniert oder es war Tennant im Shakespeare'schen England zu Martha, ich weiß es momentan nicht mehr.

    Aber das hier ist ein Einstiegsthread. Ich habe diese Erstinfo absichtlich kurz gehalten.


    Lieben Gruß,
    Viola

    P.S. Doch eins fällt mir noch ein: In "The Christmas Invasion" funktionierte der Universalübersetzer nicht, solange der Doctor bewusstlos war.
    Zuletzt geändert von Viola; 16.12.2013, 21:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luna
    antwortet
    ich kenne jetzt zwar "nur" die neuen Staffeln (Doctor Who 2005-) lese aber hier und auch in anderen Foren immer mit und soweit ich es verstanden habe hat die TARDIS in diesem Fall nichts damit zu tun, es gibt ja durchaus Folgen wo sie sich passend der Zeit kleiden und ich glaub mich auch daran erinnern zu können, dass da auch Rose glaube ich zurück in die TARDIS geschickt wird um sich passend umzuziehen (Anfang Staffel 2 glaube ich ?)

    Die TARDIS selbst hatte ja wohl eine "Tarn-Funktion" die aber wohl kaputt ist und jetzt ist sie nur noch als Notrufzelle zu sehen was dem Doctor wohl gefällt und er sie deswegen auch nicht repariert..
    (genaueres darüber wissen sicher die Doctor Who Kenner)

    Die Kleidung, da denke ich das es einfach nur eine Bequemlichkeitssache von den Machern ist, wahrscheinlich wäre es zu umständlich (teuer?) für jede Folge die passende Kleidung zu haben, da ist so die normale Kleidung einfacher.. naja das jetzt auch nur ne Vermutung von mir

    ach ja.. neben dem Psychic-Paper gibt es ja noch die Wahrnemungsfilter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Soweit ich das verstanden habe, ja. Der Doctor scheint mental mit der TARDIS, seiner Zeitmaschine, verbunden zu sein. Die sorgt dafür, dass er und seine Begleiter als Einheimische wahrgenommen werden. Zumindest vom Durchschnittsindividuum, das suggestiver Einwirkung nicht viel entgegenzusetzen hat (und natürlich nur was das formale Äußere angeht ), und fungiert auch als Universalübersetzer.
    Das wäre mir neu. Woher stammt denn diese Information? Ich kann mich jedenalls an keine Episode erinnern, wo dies tastächlich thematisiert wurde.

    Diese Kleidungssache ist einfach ein Punkt, den man als Zuschauer einfach akzeptieren muss. Ansonsten gibt es ja noch das Psychic-Paper.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viola
    antwortet
    Zitat von Lord Sun Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand erklären warum bei den ganzen Zeitreisen niemanden auffällt wie der Dr. und seine Begleiter gekleidet sind ? Wird er anderst gesehen oder warum

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Ich habe es mir immer so erklärt, dass der Doktor derartig exzentrisch ist, dass die Klamotten noch das harmloseste sind.

    Die TARDIS fällt ja selbst im alten Rom (bzw. Pompeji) nicht großartig auf, da ist der Doktor schon gewöhnlicher.

    Soweit ich das verstanden habe, ja. Der Doctor scheint mental mit der TARDIS, seiner Zeitmaschine, verbunden zu sein. Die sorgt dafür, dass er und seine Begleiter als Einheimische wahrgenommen werden. Zumindest vom Durchschnittsindividuum, das suggestiver Einwirkung nicht viel entgegenzusetzen hat (und natürlich nur was das formale Äußere angeht ), und fungiert auch als Universalübersetzer.


    Lieben Gruß,
    Viola
    Zuletzt geändert von Viola; 16.12.2013, 19:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Gerade bei Amy sollte man meinen, dass sie früher oder später als verruchte Hexe im Minirock verbrannt wird. Selbst bei ihr sehen ja die meisten kommentarlos darüber hinweg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Sun
    antwortet
    Interessant das es dafür nicht irgendeine "Bei jedem Sprung wird der Zeitkleidungsmodulator aktiv" gibt, sondern einfach decent darüber weggesehen wird. Macht für mich irgendwie den Charm der Serie aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Ich habe es mir immer so erklärt, dass der Doktor derartig exzentrisch ist, dass die Klamotten noch das harmloseste sind.

    Die TARDIS fällt ja selbst im alten Rom (bzw. Pompeji) nicht großartig auf, da ist der Doktor schon gewöhnlicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Sun
    antwortet
    Seit heute und dem Dr.Who Binge auf Fox Serie interessiert mich die Serie immer mehr.

    Daher muss ich einfach mal kurz was fragen :

    Kann mir jemand erklären warum bei den ganzen Zeitreisen niemanden auffällt wie der Dr. und seine Begleiter gekleidet sind ? Wird er anderst gesehen oder warum

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Cutec Beitrag anzeigen
    Halt dich vom sechsten Doctor fern. Dessen TV-Folgen sind durch die Bank schlecht bis maximal durchschnittlich.
    So schlimm finde ich den sechsten Doctor, Companion Peri und viele ihrer Folgen nicht. Die beiden Darsteller, Colin Baker und Nicola Bryant, plaudern sehr charmant im Bonusmaterial der DVDs über ihre Zeit. Aber als Einstieg würde ich das auch nicht empfehlen.

    Zitat von Cutec Beitrag anzeigen
    Fang mit einem Vierteiler an. Ein Sechs- oder mehr-teiler ist für jemanden der sich nicht an das Tempo der Klassikserie gewöhnt hat einfach viel zu lang.
    Vierteiler finde ich allgemein auch besser, aber an die Längen der Folgen muss man sich gewöhnen. Vor kurzem habe ich "The Nightmare of Eden" gesehen, da gab es keine Längen in der Geschichte. Eine andere Sache, an die man sich gewöhnen muss, sind die Effekte und trashigen Monster. Da macht "The Nightmare of Eden" keine Ausnahme.

    Ich denke, es ist sinnvoll mit dem vierten Doctor einzusteigen und sich dessen beste Folgen anzuschauen. Für die allererste Folge vielleicht eine, in der keine trashigen Monster vorkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SuzyQ
    antwortet
    Ah cool, habe ein paar DVDs ausgeliehen bekommen und Spearhead from Space ist sogar dabei Werde mir das doch glatt mal anschauen Danke für die ganzen Tipps ^___^ Die Revisitationfolgen habe ich hier glaube ich auch liegen. *rumwühl*

    Einen Kommentar schreiben:


  • EarMaster
    antwortet
    Spearhead from Space ist denke ich eine gute Wahl, weil sie nicht ganz so langsam erzählt ist, wie manch andere Episode, und dazu noch ganz gut Spannung aufbaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Bin aber nicht sicher, ob man die Box empfehlen sollte, wenn doch jetzt von Spearhead die Blu-Ray rauskommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Dafür gibt's auch eine passende Box - Mannequin Mania:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Ich teile vollkommen die Idee mit dem dritten Doctor anzufangen. Guter Doctor, die Folgen sind in Farbe, und für die damaligen Verhältnisse gibt's auch etwas mehr Action als bei den vorigen Doctoren.

    Nur mit "Time Warrior" bin ich nicht einverstanden. Die Folge ist wirklich nicht schlecht, aber ein richtiges Highlight der Serie auch nicht. Natürlich trotzdem ein Must-See wegen Sarah Jane, aber vielleicht nicht unbedingt zum Einstieg.

    Wieso nicht zum Einstieg lieber eine Einstiegs-/Anfangsfolge?

    Ich finde beim dritten Doctor darf man gerne zu seiner Einstiegsfolge greifen "Spearhead from Space". Da erkennt man dann auch gleich eine Sorte Alien/Monster aus der neuen Serie wieder. Und man sieht etwas von UNIT, womit dann gleich noch eine weitere Verbindung zu den neuen Staffeln hat. So steht die Classic-Folge dann nicht einfach so im kontextlosen Raum.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X