@Schlachti
Die Untertassensektion hat nicht nur mehrere Bäume gefällt, sondern auch 2 Felsen und einen Hügel gerammt und hatte nach der ganzen Aktion nicht mal eine Beule. Schildeffekte waren dabei auch keine zu erkennen. Tritanium und strukturelles Intigritätsfeld haben also ganze Arbeit geleistet. Das Einzige was zerstört wurde war die Inneneinrichtung.
Das Schiff in Ep. 3 wurde nur auf der rechten Seite beschädigt. Dabei wurden einige Systeme zerstört, aber es war kein komplett zerschossenes Wrack. Während der Flucht von Grievous gibt es dann noch ein paar Explosionen im Schiff. Durch die Überbelastung und die Beschädigung brach es schließlich auseinander. Beim Atmosphäreneintritt fängt es feuer und verliert ein paar Teile (vor allem vom Heck). Unten angekommen wird ein Großteil der Unterseite zerquetscht. Außerdem wird der Tower gestreift und zerstört. Ein Schiff, das aus super SciFi-Material besteht, das selbst vor Plasmatreffern im Petajoulebereich oder gar noch mehr schützt, sollte den Atmosphäreneintritt und eine solche Landung eigentlich aushalten. Stattdessen wird es nicht nur beim Atmosphäreneintritt beschädigt, sondern seine gesamte Unterseite wird bei der Landung auch noch zerquetscht.
Das Schiff in Clone Wars war nur am Heck beschädigt. Der komplette Rumpf war vor dem Aufprall intakt. Nach dem harten Aufschlag war der Rumpf aber fast völlig zerstört, nur die Brücke war noch relativ gut intakt. Die Voyager hatte hingegen bei ihrem ähnlich harten Aufschlag dank Tritanium und Strukturellem Intgritätsfeld (und möglicherweise auch den Schilden) keine äußeren Schäden.
Selbst wenn man berücksichtigt, dass die Schiffe in SW beschädigt waren und keine Schilde mehr hatten, schneiden die Schiffe aus ST aus Tritanium mit ihrem strukturellen Intigritätsfeld immernoch besser ab. Durastahl mag ein sehr gutes Material sein, aber es schlägt nicht ST.
Zumindest in den Klonkriegen haben Schiffe ohne Schilde noch einige Treffer vertragen. Und du willst mir nicht sagen, dass die Schiffe alle nur leichte Waffen hatten. In Ep. 4, 5 und 6 hat man dann praktisch nur die Jägerkämpfe gesehen, weshalb ich nichts zur Wirkung von schweren Waffen auf andere Schiffe dieser Zeit sagen kann.
Warpantrieb und Konsolen gehören wohl zu den größten Schwachpunkten auf Föderationsschiffen. Die haben immer die dumme Angewohnheit im falschen Moment auszufallen oder zu explodieren. Man könnte meinen, das sei absicht.
Photonentorpedos und Phaser haben in ST eine sehr variable Feuerkraft. Da wird für einen BoP einmal nur 1 Torpedo benötigt, ein anderes Mal min. 6. (Alles nachzulesen bei Memory Alpha.) Die Torpedos müssen also aus irgend einem Grund mit weniger Antimaterie beladen worden sein.
Die Autoren nehmen es aber auch bei den Geschwindigkeiten nicht so genau. Da reist die Walsonde quer durch den Quadranten und legt extra für das Föderationsschiff einen Zwischenstopp ein. Die Sonde wollte sich das Schiff wohl vom Nahen ansehen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere
Einklappen
X
-
Das kannst du ja gern annehmen, offiziell zur Verfügung steht der Förderation diese spezielle Technologie dennoch nichtGenau so wenig wie eine Tarnvorrichtung, weil... da war ja was gewesen ^.^
Warum genau sollte zB das Dominion der Förderation ihre Transportmöglichkeiten zur Verfügung stellen? Von den Borg oder Spezies 8472 bekommt sie auch nichts, ausser sie erobert oder erbeutet es irgendwie ^.^ Damit wäre die Tarnvorrichtung der Romulaner oder die förderationseigene Interphasentarnvorrichtung sogar noch am greifbarsten von allen, wäre da nicht dieser blöde Vertrag von Algeron, welcher den Verbot von Tarnvorrichtung für die Förderation besagt. Die USS Defiant ist die einzige im Vertrag offiziell zugelassene Ausnahme, und die gilt eig. auch nur für den Gamma Quadtranten.
So viele Wunderwaffen, die aber nicht jeder nutzen darfSturmtruppen des Imperiums kann man ja auch nicht einfach zu Sith umschreiben, nur weil die dann bessere Chancen hätten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Och Gott ich kann bei diesem Wurstebrei nicht annehmen das die Föderation diese Transportertechnik beherrschen kann? Klar kann ich das.
aber ist auch wurscht weil diese Diskussion ist dann doch zu Geekig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenwie erwähnt bei Terror auf Rutia 4, oder die Beamsysteme des Dominion nebst anderen Effekten die durchaus mal ein Schild durchdrungen haben.
Der Inverter ist ein Transporter, welcher von den Ansata-Terroristen auf Rutia IV verwendet wird. Seine Funktionsweise basiert auf dem Elway-Theorem, welches eine interdimensionale Transportmethode mittels Raumfaltung beschreibt.
Für die Benutzung des Transporters ist eine Art kleines Gerät erforderlich, welches eine Subraumfeldspule und eine Energiequelle enthält.
Der Transport lässt sich mit keiner Standard-Scan-Methode nachweisen, da er keine Ionisationen in einer Atmosphäre hinterlässt, wie ein gewöhnlicher Molekulartransporter. Er hinterlässt jedoch bei seiner Benutzung Nuklearvibrationen und Subraumdruckmodulationen sowie Subraumreflexionen als Folge eines Subraumübergangseffekts. Diese Größen können mit einem Subraumechogramm ermittelt werden.
Vorteile
■Der Transport mit diesem Gerät ist um einiges schneller als das Beamen mit einem gewöhnlicher Molekulartransporter.
■Personen, die diesen Transporter benutzen, können von einem normalen Transporter nicht erfasst werden.
■Personen, die diesen Transporter benutzen, können Kraftfelder durchdringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schlachti Beitrag anzeigenWas ich eigentlich immer schade fand ist, dass die KNKs immer nur eine Nischenrolle inne hatten. Vor allem auf kleineren Schiffen wie leichten und schweren Kreuzern hätten sie die TfKs als Hauptbewaffnung ersetzen können. Wenn mit Ausnahme der beiden Polgeschütze die TFKs durchs KNKs ersetzt worden währen, hätten Kreuzer auch sehr effektiv gegen größere Schiffe eingesetzt werden können. Ein Verband schwerer Kreuzer mit dieser Konfiguration könnte einem Super- vielleicht sogar einem Ultraschlachtschiff gefährlich werden.
Und die KNK fand ich auch weit"schöner"als die ewigen transformgefechte
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nico H Beitrag anzeigen2. Wie würde es aussehen wenn die Galactica gegen die Enterprise-NX01 behaupten müsste ?
die NX01 ist nicht so weit vortgeschritten wie die enterprise E, aber dennoch vortschrittlicher als die galactica. würde die galactica nah genug an die NX01 ren kommen, könnte sie mit mit ihrer großen feuerkraft die enterprise vielleicht sogar zerstören, ich geh mal davon aus das die schilde dieser feuerkraft nicht lange standhalten könnten und ohne schilde ist die enterprise eine sehr empfindliche nussschale. aber wenn es kirk gelingt, den primitiven waffen der galactica rechtzeitig aus zu weichen, dann könnte sich das blatt wenden, denn auch bei der alten enterprise waren die laser und futonentorpedos schon weit aus gefährlicher als die gesammte bewaffnung der galactica
Abgesehen davon hatte die NX 01 auch keine Schilde, sondern nur eine Hüllenpanzerung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Halman, was juckt mich die Jedipedia.
Wir müssten uns da schon an die Filme/ Serien halten.
Magnetfelder und co scheinen Beamen nicht wirklich zu verhindern, weil schon unter ziemlich Wiedrigen Umständen gebeamt wurde. Ist je nach Situation auch gar nicht nötig, im Todesstern reicht ne ungefähre Streuung mit Photonentorpedos,
Welche "komische Schildfunktion" meinst Du? Beziehst Du dich damit auf die Kraftfelder, welche für den Bodenkampf verwendet werden? Diese sind ja verschieden von den Deflektorschilden der Raumschiffe.
In Star Wars setzen sich die Deflektorschilde aus zwei Schildtypen zusammen:
Strahlenschilde gegen Blasterwaffen, Laserstrahlen und Plasmawaffen
Partikelschilde gegen Meteore, Raketenwaffen und Kollisionen
Allerdings erweisen sich diese Deflektorschilde in ihrer Standarteinstellung als wirkungslos gegen Ionenwaffen, können aber, soweit ich weiß, darauf eingestellt werden, mit dem Nachteil, kaum mehr gegen Blaster wirksam zu sein.
bleibt Generell der STar Trek vorteil der Computerisierung, Zielerfassung und Schußfrequenz kein Problem, und obwohl beide Serien ziemlich auf Point Blanke sich bekämpfen war bei Star Wars das Nahgefecht noch intensiver.
An welche denkst Du da?
Die allgemein gebräuchlichen Tansportersysteme sind bei aktivierten Schilden nutzlos.
Dies gilt für Licht, welches sich in allen Richtungen ausbreitet, aber nicht für fokussierte Laserstahlen.
Hier mal die kurze Klarstellung eines Fachmannes
Bei optimaler Fokussierung sollte der Streuverlust vernachlässigbar klein sein.
aber wie erwähnt es ist Blödsinn Fiktionale Dinge zu vergleichen, weil fast alle Werte reine Willkür sind
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenWeil Schilde in Star Wars und Star Terk wohl unterschiedlich agieren. Bei Operatione am Boden sowiso mal ganz zu schweigen.
Bei Ruha Pente genügte ein Magnetfeld, im illegales Beamen zu verhindern. Diesen Schutz sollten SW-Schilde auch bieten können.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenOder der Todesstern 1 hatte gar keinen Schild.
Schild(e): Deflektorschild
Aufbau
Kern
::: Trotz seiner Größe konnte der Generator nicht genügend Energie aufbringen, um noch ein Schildsystem für den Todesstern zu speisen, deshalb erhielt er ein eher notdürftiges Schildsystem. ...Erster Todesstern ? Jedipedia
Allerdings kann ich leider nicht beurteilen, wie zuverlässig die Daten in Jedipedia sind. Darth-Xanatos wird dies besser bewerten können.
Da fällt mir ein, dass die Rebellenjäger beim Anflug das magnetische Feld des TS's passierten. Vielleicht reicht dieses bereits aus, um Beamen zu verhindern.
Gesichert ist, dass der TS über sehr wirksame Störsysteme verfügt.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenVOn EP 1 bis 3 und die komische Schildfunktiion (Laser prallt ab, jäger kommt durch ) ganz zu schweigen.
In Star Wars setzen sich die Deflektorschilde aus zwei Schildtypen zusammen:- Strahlenschilde gegen Blasterwaffen, Laserstrahlen und Plasmawaffen
- Partikelschilde gegen Meteore, Raketenwaffen und Kollisionen
Allerdings erweisen sich diese Deflektorschilde in ihrer Standarteinstellung als wirkungslos gegen Ionenwaffen, können aber, soweit ich weiß, darauf eingestellt werden, mit dem Nachteil, kaum mehr gegen Blaster wirksam zu sein.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenund wie erwähnt gibt es Teleportiermethoden die Schilde durchdringen.
Die allgemein gebräuchlichen Tansportersysteme sind bei aktivierten Schilden nutzlos.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenBei Laserwaffen sollte man auch dran denken das sie Streuen und die Energie im Quadrat zur Entfernung abnimmt, (Sieht manauch bei Nutzung von Sonnenergie im All, am Mars ist es glaub ich nur noch 1/4
Hier mal die kurze Klarstellung eines Fachmannes.
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenDafür zerstreuen sich Laserwaffen ab einer bestimmten Entfernung (abhängig von der Fokussierung).
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenProjektilwaffen lassen sich genauso auf hochgradig relativistische Geschwindigkeiten beschleunigen, wie Wolf4310 es beschrieb, sind Railguns hier wohl das Mittel der Wahl. Effekte wie die Gravitation lassen sich einberechnen und korrigieren, abgesehen davon, dass diese nur im planetaren Raum wirklich eine Rolle spielt und hier dann nicht auf Entfernung geschossen wird, sodass die Wirkung der Gravitation weiterhin eher zu vernachlässigen ist.
Auch musst du bedenken, dass die "Laser"waffen aus Star Wars großteils KEINE Laser sind. Eher wird ein Gasgemisch entzündet und auf den Gegner geworfen, die Turbolaser sind eigentlich Blasterwaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nico H Beitrag anzeigenlaserwaffen dagegen haben kein gewicht, da sie auf licht oder andere art von energie basieren. sie sind nicht nur genauer als projektilwaffen, sie sind auch schneller, weil laserwaffen mit lichtgeschwindigkeit ihr ziel erreichen.
Projektilwaffen lassen sich genauso auf hochgradig relativistische Geschwindigkeiten beschleunigen, wie Wolf4310 es beschrieb, sind Railguns hier wohl das Mittel der Wahl. Effekte wie die Gravitation lassen sich einberechnen und korrigieren, abgesehen davon, dass diese nur im planetaren Raum wirklich eine Rolle spielt und hier dann nicht auf Entfernung geschossen wird, sodass die Wirkung der Gravitation weiterhin eher zu vernachlässigen ist.
Auch musst du bedenken, dass die "Laser"waffen aus Star Wars großteils KEINE Laser sind. Eher wird ein Gasgemisch entzündet und auf den Gegner geworfen, die Turbolaser sind eigentlich Blasterwaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sobald die Deflektorschilde aktiviert sind, sind die Transporter aber nicht mehr einsetzbar. Inwiefern sollten diese also den ST-Raumschiffen so eine große Überlegenheit verschaffen?
VOn EP 1 bis 3 und die komische Schildfunktiion (Laser prallt ab, jäger kommt durch ) ganz zu schweigen.
und wie erwähnt gibt es Teleportiermethoden die Schilde durchdringen.
Schön aber das dein Beitrag den Nonsens aufzeigt, weil sämtlich Universen ihre Eigene Fantasietechnik haben, die eben nicht kompartibel ist.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Feydaykin schrieb nach 4 Minuten und 43 Sekunden:
Bei Laserwaffen sollte man auch dran denken das sie Streuen und die Energie im Quadrat zur Entfernung abnimmt, (Sieht manauch bei Nutzung von Sonnenergie im All, am Mars ist es glaub ich nur noch 1/4Zuletzt geändert von Feydaykin; 22.01.2013, 11:28. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Gravitation ist aber eine relativ schwache Kraft und die nimmt auch noch im Quadrat zur Entfernung ab.
Wenn man also nicht relativ nahe an einer Gravitationsquelle ist (wie Baumgartner), hat die Gravitation nur einen sehr geringen Einfluss.
Und auch Licht kann sich der Gravitation nicht entziehen.
Die Voyagersonden sind im Prinzip auch nur Geschosse, sind aber auf dem Weg aus dem Sonnensystem heraus.
Desweitern sollte man Projektilwaffen auf Raumschiffen nicht unbedingt mit Feuerwaffen auf der Erde gleichsetzen.
In der Atmosphäre sind Projektile durch die Luftreibung in der Geschwindigkeit stark begrenzt, d.h. ab einer gewissen Geschwindigkeit, verglühen die Geschosse. Im All dagagen kann man Geschosse mittels Railguns durchaus auf relativistische Geschwindigkeiten beschleunigen (Partikelstrahlen sind im Prinzip auch nur Projektile).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigenProjektilwaffen haben im All theoretisch unbegrenzte Reichweite, es spielt für die Durschlagskraft auch keine Rolle ob das Ziel 100m, 100km oder 100.000km entfernt ist, da im All quasi nichts ist was das Geschoss abbremmst
laserwaffen dagegen haben kein gewicht, da sie auf licht oder andere art von energie basieren. sie sind nicht nur genauer als projektilwaffen, sie sind auch schneller, weil laserwaffen mit lichtgeschwindigkeit ihr ziel erreichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Wolf4310
effektive Reichweite ungleich absolute Reichweite. Projektilwaffen mögen zwar eine unendliche absolute Reichweite haben, die effektive Reichweite ist aber eher gering. Letztere wird hauptsächlich durch die Geschossgeschwindigkeit bestimmt. Ab einem bestimmten Punkt ist das Geschoss einfach so lange unterwegs, dass es ein leichtes ist Auszuweichen. Da sich Energiewaffen mit c und Partikel- und Plasmastrahlen im hohen relativistischen Bereich bewegen, haben diese eine sehr viel höhere effektive Reichweite.
@Feydaykin
Transporter lassen sich extrem leicht stören. Sie sind also nutzlos gegen jedes Universum, dass nur Ansatzweise Schilde oder elektronische Kriegsführung besitzt. Und SW macht exzessiven Gebrauch von Störsendern. Sie sind in der Lage jeden Sensor außer Gefecht zu setzen, oder dessen effektive Reichweite stark zu verringern.
@pollux83
Du vergleichst hier die noch relativ intakte Unterassensektion der Enterprise, die wahrscheinlich noch Schilde aber garantiert noch strukturelle Integritätsfelder hatte und sich mit leichten Schäden durch Holz hackte, mit einem komplett zerschossenem Wrack, welches massive Gebäude rammt die höchstwahrscheinlich ebenfalls aus Durastahl bestehen. Und zu den Beispielen aus Clone Wars und Voyager: Das Schiff in Clone Wars war wie du schon gesagt hast beschädigt. Die Voyager war laut Folgenbeschreibung in Memory Alpha nur manövrierunfähig. Schilde und strukturelle Integritätsfelder sollten also noch bestanden haben. Außerdem halte ich optische Schätzungen über Geschwindigkeit für nicht sehr glaubwürdig. Ansonsten währe voller Impuls auch niemals 0,25c. Die SFX-Abteilungen und häufig auch die Regisseure kümmern sich um das was gut aussieht, nicht um das was nach offiziellen Leistungsdaten realistisch währe.
Ohne Schilde mag ein SW-Schiff, zwar noch einzelne Treffer aus leichteren Waffen aushalten, aber sobald schwere Geschütze ins Spiel kommen ist auch da Sense. Genauso gibt es in ST einige Beispiele wo Schiffe ohne Schilde dastanden und trotzdem relativ lange durchgehalten haben. Wie viele Torpedos wahren es die die Enterprise in Treffen der Generationen geschluckt hat, bevor es zu Problemen mit dem Warpkern kam? Ähnliches gilt für das unentdeckte Land, wo Kang erst genüsslich die Schilde runterballert und die Enterprise dann nach und nach auseinander nimmt, bevor er selber von einem Torpedo getroffen (sein Schiff hat den Treffer überlebt) und dann von der Ente und der Excelsior in Stücke geschossen wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schilde jeder Art schützen vor Teleportern. Nur mit speziellen Teleportern kommt man auch durch Schilde. Z.B. gab es in der Folge "Terror auf Rutia 4" solche. Die hatten aber einige Nebenwirkungen und die Föderation benutzt diese nicht.
Star Trek ist Star Wars aus einem ganz anderen Grund überlegen. Ich zitiere mich mal selbst:
Als erstes Tritanium (ST) vs. Durastahl (SW). In Treffen der Generationen kann man sehen wie die Untertassensektion der Enterprise den Wald durchpflügt ohne dabei beschädigt zu werden. In Episode 3 wird das (halbe) Raumschiff auf dem Raumhafen von Corusant notgelandet. Dabei wird ein Teil des unteren Schiffes zerquetscht. In der Folge „Tödliche Falle“ (Clone Wars) stürtzt ein beschädigtes Schiff mit hoher Geschwindigkeit auf einen Planeten ab und ist danach praktisch vollkommen zerstört. In der Folge „Temporale Paradoxie“ stürtzt die Voyager in einem ähnlichen Winkel und mit ähnlicher Geschwindigkeit auf einen Eisplaneten ab und wird dabei nicht beschädigt. (In der ersten Zeitlinie wurden beim Absturz Deck 9-14 zerquetscht [also der gesamte Deflektor]. Chakotay sagt daraufhin, dass die Voyager mit vollem Impuls aufgeschlagen sei. Dies dürfte jedoch übertrieben gewesen sein, da 25% c doch etwas zu schnell sein dürfte.(In DS9-Das Vagnis wird in der Atmosphäre eines Gasplaneten mit Impulsgeschwindigkeit geflogen, dies kann aber nicht 25% c sein. Es muss also eine Impulsgeschwindigkeit für Atmosphären geben.) Die Voyager ist außerdem beim 2. mal erheblich langsamer abgestürtzt. Dies ist jedoch mit dem Eingreifen von Harry Kim erklärbar, da es bei der Slipstreamgeschwindigkeit ausreicht, dass das Schiff den Bruchteil einer Sekunde länger oder kürzer im Slipstream fliegt. Somit hatte seine Korrektur eine minimale Wirkung.) Wir haben also je 2 Beispiele, bei denen die Föderationsschiffe trotz dünner Panzerung unbeschädigt bleiben und die Star Wars Schiffe beschädigt oder gar zerstört werden. Tritanium muss also stabiler sein als Durastahl. Dies wird nochmals in der Folge DS9: „Das Schiff“ bestätigt. In der ein Schiff der Jem`Hadar Sternschnuppe spielt und beim Aufprall keinen Hüllenbruch erleidet.
Schiffe in SW überleben selbst ohne Schild dank ihrer Panzerung noch mehrere Treffer. Bei ST ist ein Schiff ohne Schilde so gut wie tot. Waffen, die mit einem ST-Schiff ohne Schilde kurzen Prozess machen, zerstören ein unbeschildetes SW-Schiff also erst recht, da dessen Panzerung nachweislich noch schwächer ist. Phaser müssen Turbolasern im Punkt Feuerkraft also deutlich überlegen sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenStar Trek würde wohl überbleiben, da sie auch STar Wars bis zu einem Gewissen Grad überlegen wären, allein durch die Transportertechnologie.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: