Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pollux83
    antwortet
    Hmm...Wir sprechen hier doch von Laser Waffen oder?? In der TNG Folge "Der Unmögliche Captain Okona" wurde die Enterprise D von Schiffen bedroht die nur mit Laser Waffen bestückt waren. Dort sagte Picard das die Deflektoren Laserstrahlen ablenken würden und das diese nichtmal einen Kratzer in die Hülle beifügen könnten, wenn diese soger stundenlang schiessen würden. Andersrum denke ich das die Imperialen SZ mit ihren Schilden wohl nicht viel gegen Phaser, Photonentorpedos oder gar Quantentorpedos entgegen bringen könnten. Ich weiss jetzt auch nicht woher du die Werte der Waffen hast. Laut "Die Technik der Enterprise" erzeugen die Standartphaser Energien im Terra Watt Bereich. Die standart Werte der Laserkanonen im SZ sind laut "TheForce.net" nur im Megawatt Bereich.

    Und ich spreche hier nicht mal von anderen Vorteilen die die ST Schiffe gegenüber den SW Schiffen -geschweige denn- den BG Schiffen haben. Beamen wäre da ein Stichwort. Komm auf die helle Seite
    Also Turbolaser sind Plasmawaffen, die wie Blaster Tibanagas verschießen. Beim Superlaser wird es aber komplizierter. Das es sich nicht um einen echten Laser handeln kann, sieht man schon an der Bündelung des Strahls. Licht würde da einfach geradeaus fliegen und dabei nicht grün leuchten (wobei auch echte Laser in Filmen gerne mal leuchten, ist die gleiche Geschichte wie mit dem Schall im All). Im Spiel The Force Unleashed befanden sich im TS Linsen in den Strahlentunneln. Plasma durch Linsen zu leiten ist zwar etwas merkwürdig, aber bei Laserschwertern wird das auch gemacht. Bei SW ist das also vollkommen normal. Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass der TS eine Gravitonenkanone hat, aber das ist eigentlich vollkommen egal. Der Todesstern kann Planeten zerstören! Das ist mehr als genug pure Feuerkraft um jedes Schiff zu zerstören (von Perrys Kugelraumern mal abgesehen).

    Und Teleportieren funktioniert nicht bei Schilden jeder Art. Das ist eine allgemeine vs-Regel. Solange du also keinen der schilddurchdringenden Teleporter aus ST hast oder die Schilde runterschießt ist nix mit teleportieren.

    Die Unverwundbarkeit der ST Schilde gilt nur bei Lasern, Plasmakanonen und Projektilen, die eine gewisse Energie nicht überschreiten. Ein Jem'Hadarschiff hat z.B. genügend kinetische Energie, um die Schilde zu durchbrechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seezo
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Der X-Fighter kann dies aber auch nur dann, wenn die einzige Schwäche des 1. TS's bekannt ist. Wäre der vollendet worden, so hätte dieser keine Schwachstelle mehr aufgewiesen.
    Es stimmt natürlich, dass der TS eingeschränkt in seiner Feuerrichtung ist, aber er kann nicht nur stur in genau einer Richtung feuern.

    Im Bild können wir schön sehen, dass die Superlaserbündel auch so fokussiert werden können, dass damit der Superlaser einen bestimmten Bereich abdecken kann.

    Die schweren Kapital-Phaser der ST-Schiffe entsprechen in ihrer Feuerkraft etwa den leichten Standart-TL eines ISD und davon hat er Dutzende (Darth-Xanatos wird die genaue Anzahl wissen). Spätestens, wenn er anfängt, mit seinen 12 schweren TL zu feuern, sieht es dann ganz duster für die ST-Schiffe aus. (Damit habe ich nur die G-Canon-Energiewerte beachtet. Gem. den C-Canon-Daten sieht es sogar noch dusterer aus.)
    Also, ich würde auf einen ISD wetten - und gewinnen. Es lebe das Imperium!

    Btw. hat das spätere Imperium noch die Eclipse zur Verfügung.
    Hmm...Wir sprechen hier doch von Laser Waffen oder?? In der TNG Folge "Der Unmögliche Captain Okona" wurde die Enterprise D von Schiffen bedroht die nur mit Laser Waffen bestückt waren. Dort sagte Picard das die Deflektoren Laserstrahlen ablenken würden und das diese nichtmal einen Kratzer in die Hülle beifügen könnten, wenn diese soger stundenlang schiessen würden. Andersrum denke ich das die Imperialen SZ mit ihren Schilden wohl nicht viel gegen Phaser, Photonentorpedos oder gar Quantentorpedos entgegen bringen könnten. Ich weiss jetzt auch nicht woher du die Werte der Waffen hast. Laut "Die Technik der Enterprise" erzeugen die Standartphaser Energien im Terra Watt Bereich. Die standart Werte der Laserkanonen im SZ sind laut "TheForce.net" nur im Megawatt Bereich.

    Und ich spreche hier nicht mal von anderen Vorteilen die die ST Schiffe gegenüber den SW Schiffen -geschweige denn- den BG Schiffen haben. Beamen wäre da ein Stichwort. Komm auf die helle Seite

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Die muss nicht auf pure Power beruhen, sondern ist aufgrund ihrer superhochentwickelten Technologie so effektiv, wie McWire mir mal erklärte:

    Zitat:
    Zitat von McWire
    Ich denke die 8472-Waffe lässt sich einfach erklären, dass diese Raumschiffe eine transdimensionale Spalte zum Flüssigraum mitten im Planeten geöffnet haben, was ihn zerstört hat.
    Das ist im Übrigen auch ein gutes Argument dafür, dass Waffen mit wenige Energie mehr Schaden machen können als Waffen mit mehr Energie (klassisches Bsp.: Phaser vs. Turbolaser). Die Wirkungsweise ist eben auch wichtig. Darum finde ich es auch etwas unsinnig, sich Energiewerte von Fantasiestrahlen gegenseitig an den Kopf zu werfen.
    Die Schadenswirkungen zu vergleichen ist da schon etwas sinnvoller.
    Das Vergleichen von Energiewerten ist nur bei Waffen sinnvoll, deren Wirkungsweise bekannt ist. Dies trifft praktisch jedoch nur auf Bomben/Torpedos zu. Denn egal ob Atom-, Wasserstoff- oder Antimateriesprengsatz, alle erzeugen viel Strahlung und eine Plasmakugel.

    Zuletzt sei noch gesagt, dass die angegebenen Energiewerte auch realistisch sein müssen. Würde mich wirklich interessieren, welche Masse an Tibanagas ein Turbolaser verschießt und welche Temperatur das Plasma dann hat. Am Ende sollen ja schließlich 6700 TJ rauskommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Seezo Beitrag anzeigen
    Also darüber kann man sich streiten, was die Feuerkraft angeht. Ich würde bei einer Schlacht zwischen einem Sternenzerstörer der Imperium Klasse gegen einen Kreuzer der Galaxy oder Sovereign Klasse jederzeit auf die ST Schiffe setzten UND gewinnen.Der Todesstern ist zu langsam und kann nur in eine Richtung feuern. Und wenn schon ein X-Fighter genügt um es zu zerstören...na dann prost Mahlzeit
    Der X-Fighter kann dies aber auch nur dann, wenn die einzige Schwäche des 1. TS's bekannt ist. Wäre der vollendet worden, so hätte dieser keine Schwachstelle mehr aufgewiesen.
    Es stimmt natürlich, dass der TS eingeschränkt in seiner Feuerrichtung ist, aber er kann nicht nur stur in genau einer Richtung feuern.

    Im Bild können wir schön sehen, dass die Superlaserbündel auch so fokussiert werden können, dass damit der Superlaser einen bestimmten Bereich abdecken kann.

    Die schweren Kapital-Phaser der ST-Schiffe entsprechen in ihrer Feuerkraft etwa den leichten Standart-TL eines ISD und davon hat er Dutzende (Darth-Xanatos wird die genaue Anzahl wissen). Spätestens, wenn er anfängt, mit seinen 12 schweren TL zu feuern, sieht es dann ganz duster für die ST-Schiffe aus. (Damit habe ich nur die G-Canon-Energiewerte beachtet. Gem. den C-Canon-Daten sieht es sogar noch dusterer aus.)
    Also, ich würde auf einen ISD wetten - und gewinnen. Es lebe das Imperium!

    Btw. hat das spätere Imperium noch die Eclipse zur Verfügung.
    Zuletzt geändert von Halman; 11.01.2013, 13:43. Grund: Eclipse hinzugefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seezo
    antwortet
    Zitat von -Alice- Beitrag anzeigen
    Bei Star Trek vielleicht, aber Star Wars Schiffe haben doch eine beachtlichte Feuerkraft. Wenn man noch den Todesstern hinzunimmt wird es interessant.
    Also darüber kann man sich streiten, was die Feuerkraft angeht. Ich würde bei einer Schlacht zwischen einem Sternenzerstörer der Imperium Klasse gegen einen Kreuzer der Galaxy oder Sovereign Klasse jederzeit auf die ST Schiffe setzten UND gewinnen.Der Todesstern ist zu langsam und kann nur in eine Richtung feuern. Und wenn schon ein X-Fighter genügt um es zu zerstören...na dann prost Mahlzeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von -Alice- Beitrag anzeigen
    Bei Star Trek vielleicht, aber Star Wars Schiffe haben doch eine beachtlichte Feuerkraft. Wenn man noch den Todesstern hinzunimmt wird es interessant.
    -Alice-, willkommen hier im SFF!

    Der Todesstern kann in der Tat jedes Objekt vernichten. Seine Feuerkraft ist mit Abstand am größten - ja buchstäblich astronomisch.

    Das seltsame an den gigantischen Energiewerten im EU ist, dass diese tausendfach stärker zu sein scheinen, als alles, was man On Screen an Feuerkraft zu sehen bekommt (vom Todesstern mal abgesehen).
    Turbolaser firepower easily exceeds 6700 terajoules per shot, even from medium-sized cannons (the heavy batteries must have much more firepower).

    [...]
    _________________________________________________________________
    Many official (non-canon) sources state that a single ISD has sufficient firepower to reduce the surface of a planet to "slag".
    Turbolaser Firepower


    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    (Spezies 8472 braucht dafür nur ein paar Schiffe.)
    Die muss nicht auf pure Power beruhen, sondern ist aufgrund ihrer superhochentwickelten Technologie so effektiv, wie McWire mir mal erklärte:
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich denke die 8472-Waffe lässt sich einfach erklären, dass diese Raumschiffe eine transdimensionale Spalte zum Flüssigraum mitten im Planeten geöffnet haben, was ihn zerstört hat.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    3. weder 8472 noch die Vorlonen haben je auch nur ansatzweise eine Feuerkraft gezeigt wie sie der TS in EP-IV demonstriert. Hier wird ein Planetarer Schild durchdrungen der dem Beschuss von ganzen Flotten Monatelang standhalten kann. Dafür braucht der TS nur Sekunden und vernichtet den Planeten so nebenbei noch mit.
    Der Superlaser hat in der Tat eine größere Leistung. Aber der Vorlonen-Planetenkiller kann Planeten als kosmische Körper vernichten. Es bleibt ein Asteroidenfeld (in dem die Asteroiden allerdings deutlich größer sind, als im Trümmerfeld von Alderaan).
    Der Vorlonen-Planetenkiller muss also mindestens eine Feuerkraft von 10^33 Joule haben. Damit kann er jedes Ziel vernichten - auch den TS.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Selbst die Allerersten spielen höchstens in der Liga der UFP aus ST und selbst darrauf würde ich nicht wetten. In folgendem Video sehen wir recht schön was schon 500 Megatonnen Bomben mit den übermächtigen Schattenschiffen machen. The Battle Of Corianna VI - YouTube

    Nein Babylon 5 mag die mit Abstand beste Serie aller Zeiten sein aber in einem VS hat es nichts verloren.
    Und warum feuern ISD nachweislich mit 10 MT-Energien pro Standart-Geschütz? Doch wohl, weil diese Energiewerte relevant sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Bei B5 hat man keine Schilde (von den 3rd Space Aliens mal abgesehen), sondern nur dicke energieableitende Panzerungen.
    Ich bin mir sicher das hier und da von Schilden die rede war Auch wenn sie scheinbar nicht viel aushalten werden sie definitiv mal erwähnt.

    Die jungen Völker dürften also ähnilch große Probleme haben wie die Galactica (und die hatte keine Chance). Somit ist es durchaus fair, wenn man Schatten und Vorlonen gegen Enterprise und ISD antreten lässt, da die deutlich mehr Feuerkraft haben.
    Soweit vollste Zustimmung.

    Und wenn man die Größer der Planetenzerstörer betrachtet (TS rund 100 km, Vorl. Pl.-Zer. rund 45 km), dann sollten die Vorlonen dem Imperium im Punkt Feuerkraft sogar überlegen sein.
    (Spezies 8472 braucht dafür nur ein paar Schiffe.)
    1. der TS ist 160km im Durchmesser
    2. Grösse sagt nichts über die tatsächliche Feuerkraft aus
    3. weder 8472 noch die Vorlonen haben je auch nur ansatzweise eine Feuerkraft gezeigt wie sie der TS in EP-IV demonstriert. Hier wird ein Planetarer Schild durchdrungen der dem Beschuss von ganzen Flotten Monatelang standhalten kann. Dafür braucht der TS nur Sekunden und vernichtet den Planeten so nebenbei noch mit.

    Und nur weil sie im Vergleich zu ST und SW nicht sehr stark sind, heißt das noch lange nicht, dass sie schwach sind. Ich meinte damit eher, sie sind stark bis gleichwertig.
    Selbst die Allerersten spielen höchstens in der Liga der UFP aus ST und selbst darrauf würde ich nicht wetten. In folgendem Video sehen wir recht schön was schon 500 Megatonnen Bomben mit den übermächtigen Schattenschiffen machen. The Battle Of Corianna VI - YouTube

    Nein Babylon 5 mag die mit Abstand beste Serie aller Zeiten sein aber in einem VS hat es nichts verloren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Wie kommst Du zu dieser kühnen Aussage? Die hochentwickelten Schiffe der Allerersten dürften sich auch in anderen Universum wacker schlagen. Spätestens, wenn der Vorlonen-Planetenkiller zuschlägt, können die anderen einpacken.
    Bei B5 hat man keine Schilde (von den 3rd Space Aliens mal abgesehen), sondern nur dicke energieableitende Panzerungen. Und Schilde sind nunmal ein großer Vorteil. Die jungen Völker dürften also ähnilch große Probleme haben wie die Galactica (und die hatte keine Chance). Somit ist es durchaus fair, wenn man Schatten und Vorlonen gegen Enterprise und ISD antreten lässt, da die deutlich mehr Feuerkraft haben. Und wenn man die Größer der Planetenzerstörer betrachtet (TS rund 100 km, Vorl. Pl.-Zer. rund 45 km), dann sollten die Vorlonen dem Imperium im Punkt Feuerkraft sogar überlegen sein.
    (Spezies 8472 braucht dafür nur ein paar Schiffe.)

    Und nur weil sie im Vergleich zu ST und SW nicht sehr stark sind, heißt das noch lange nicht, dass sie schwach sind. Ich meinte damit eher, sie sind stark bis gleichwertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Alice-
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Spätestens, wenn der Vorlonen-Planetenkiller zuschlägt, können die anderen einpacken.
    Bei Star Trek vielleicht, aber Star Wars Schiffe haben doch eine beachtlichte Feuerkraft. Wenn man noch den Todesstern hinzunimmt wird es interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Andererseits würde ich beim Vergleichen von B5 mit ST oder SW die Schatten und Vorlonen beim Vergleichen durchaus mit rein nehmen, da sie zwar in ihrem Universum sehr stark sind, aber nicht im direkten Vergleich mit ST oder SW.
    Wie kommst Du zu dieser kühnen Aussage? Die hochentwickelten Schiffe der Allerersten dürften sich auch in anderen Universum wacker schlagen. Spätestens, wenn der Vorlonen-Planetenkiller zuschlägt, können die anderen einpacken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Ich finde nicht, dass die Replikatoren eine Überrasse sind.
    Wenn überhaupt, dann müssten dies die Antiker sein, da diese aufsteigen können und in diesem höhrem Bewustsein und ihrer Existens als pure Energie über beinahe unendliche möglichkeiten sowie stärke verfügen.
    Zunächst einmal ist der Begriff Überrasse sowieso subjektiv. Neben höheren Wesen (wie Q) und superstarken Rassen (wie Spezies 8472) zähle ich auch Gegner, die man nicht mehr los wird (wie Replikatoren, Orks und Tyraniden) hinzu.
    Man hat halt bei den Replikatoren das Problem, dass sie einfach den Gegner übernehmen und dann mit seinen eigenen Waffen schlagen. Da brauchen die anderen Völker nur noch zusehen. Außerdem kann man die Replikatoren meistens nur mit speziellen Waffen bekämpfen und die haben die anderen Universen normalerweise nicht.
    Es macht also durchaus Sinn, sie erstmal beim Vergleichen rauszulassen.

    Andererseits würde ich beim Vergleichen von B5 mit ST oder SW die Schatten und Vorlonen beim Vergleichen durchaus mit rein nehmen, da sie zwar in ihrem Universum sehr stark sind, aber nicht im direkten Vergleich mit ST oder SW.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilippJohn
    antwortet
    Ich finde Allianzen auch gut, solange man keine Überrassen mit rein nimmt wie Borg oder Replikatoren. Aber dann sollte man dies allen zugestehen, sonst sind die Klingonen noch beleidigt, weil man sie nicht eingeladen hat.

    Ich finde nicht, dass die Replikatoren eine Überrasse sind.
    Wenn überhaupt, dann müssten dies die Antiker sein, da diese aufsteigen können und in diesem höhrem Bewustsein und ihrer Existens als pure Energie über beinahe unendliche möglichkeiten sowie stärke verfügen.

    Was die drohnen angeht auch die kommen nicht weit bei den Schilden. Ich weiss auch nicht was alle so toll an den Dingern finden sie sind meiner Meinung nach allem was die Asgart haben deutlich unterlegen.

    Da bist du wohl falsch informiert.
    Die Drohnen sind denn Asgard-Waffen insofern überlegen, dass sie nicht durch Schilde aufgehalten werden können. Jedoch stimmt es nicht, dass sie einfach so durch Panzerungen wandern. Dort kommen sie nur mit genügend Kraft durch bzw. wenn die Panzerung einen gewissen Grad nicht überschreitet. Dieser ist jedoch ziehmlich hoch. Was die Waffeneffektivität angeht kann ich jedoch nichts genaues sagen. Würde aber meinen, dass die Drohnen besser sind, da sie in SG jasonst wohl kaum so einen Heid um die Dinger machen würden, wenn sie doch über etwas besseres verfügen.

    Der FTL der Asgart ist tatsächlich hoch beeindruckend aber der Antrieb von Atlantis ist noch etwas schneller oder?

    Ja ist er und nicht nur ein bisschen. Wie ich ja auch bereits sagte, verfügt Atlantis über denn sogenannten Gateantrieb, mit welchem es innerhalb von Sekunden ganze Galaxyn überspringt. Da kann der Hyperraum-Antrieb der Asgard leider nicht mithalten. Ist zwar schade aber wahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Ich finde Allianzen auch gut, solange man keine Überrassen mit rein nimmt wie Borg oder Replikatoren. Aber dann sollte man dies allen zugestehen, sonst sind die Klingonen noch beleidigt, weil man sie nicht eingeladen hat.
    Wann ist ein Schiff noch ein Schiff?
    Sind die Todessterne Raumschiffe? Oder raumbasen mit Antrieb?
    Also der Todesstern ist als Kugelraumer definitiv ein Raumschiff. Ein wenig groß vielleicht, aber nicht ungewöhnlich (siehe Insel).

    Was ich gegen die Insel machen würde? Ich schau mal kurz in den Superwaffenkatalog. Wenn ich da nichts finde, dann frage ich einfach Perry oder Son Goku.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sotho TalKher
    antwortet
    insgesamt scheint es ja überall auf das gleiche hinauszulaufen: Wer hat das größte und stärkste Schiff? Da werden mit Zahlen jongliert die dazu noch mit verschiedenen Berechnungs-und Vergleichsformeln erstellt wurden.

    Bis auf ein paar Ausnahmen ist doch die Frage: Welches Schiff kann am meisten einstecken? Der Rest ist: Schwachstellen suchen und ausnutzen.

    ich hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, sondern mir nur einen groben Überblick verschafft.

    Zwei Punkte die man berücksichtigen sollte:
    Infiltration - da braucht es auch nur schwach bewaffnete, scheinbar chancenlose Schiffe (ID4) oder Menschen um ein risiges Schiff von innen heraus zu zerstören...

    Wann ist ein Schiff noch ein Schiff?
    Sind die Todessterne Raumschiffe? Oder raumbasen mit Antrieb?

    Und zu guter letzt stimme ich noch zu: Gegen die Schiffe aus Perry Rhodan hätten die meisten Serien keine Chance...
    Wieder der Vergleich mit der Größe - ein Kugelraumer wäre nur eine kleine Billardkugel die das BSG schnell vom galaktischen Tisch pusten würde, aber wenn solche Schiffe (?) wie die Insel auftauchen würden (schlechter Vergleich: auftauchen...), dann wäre das BSG oder die SW Executor nur ein Staubkorn dagegen. Wie vernichtet man ein Schiff das man in Metern nicht mehr erfassen kann und mit der Länge von Lichtstunden bemessen wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilippJohn
    antwortet
    Ja habe angst, dass die Ta'uri alleine verlieren könnten.
    Es wäre aber auch selbst verstäntlich, da die Ta'uri nicht annährent über genug Schiffe verfügen. Außerdem haben sie das Bündnis mit den Asgard auch so und währen die Antiker nicht ausgestorben, dann hätten sie wahrscheinlich auch ein Bündnis mit ihnen.
    Währen also so gesehen ja auch nur die Replikatoren, die neu dazu kommen.

    Außerdem besteht die ST-Förderation ja auch aus mehreren Völkern und wäre ja so auch Zahlen mässig überlegen.
    Dass gleiche gilt auch für das SW-Imperium, welches ja viele Völker unterdrückt und beherscht. Auch sind sie Zahlenmäsig weit überlegen.

    Daher finde ich meinen SG-Alianzvorschlag nur Sinnvoll und bin sogar fast der Meinung man könnte noch irgendjemanden bzw. irgendetwas dazu nehmen. (egal ob aus SG oder von wo anders).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X