Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Dalek Beitrag anzeigen
    Naja, zur Scifi kann man sie zwar imho schon zählen, aber in VS-Debatten würde ich sie trotzdem nicht einbeziehen, denn das gäbe mit Sicherheit Tote. Wobei die Gigantomie weniger an den Zahlen liegt als an zuvielen Charakteren, die im Alleingang ganze Flotten zerlegen können. und einige davon stammen von der Erde.





    mfg
    Dalek
    In dem Fall geht der Oscar für Gigantomanie an Captain Kathryn Janeway aus dem Star Trek Universum.

    Aber PR ist nur im Vergleich zu anderen Universen so gigantomanisch. Innerhalb des Perryversums sind die Technologien recht schlüssig und auch nicht übertrieben stark. So ist eine Transformkanone nicht mal ansatzweise so effektiv wenn der Gegner über HÜ- oder noch besser Paratronschirme verfügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Deren Zahlengigantomanie ist bislang sicherlich unübertroffen, ausser wir zählen Superhelden-Comics auch zu Scifi, was ich eher abraten würde.
    Naja, zur Scifi kann man sie zwar imho schon zählen, aber in VS-Debatten würde ich sie trotzdem nicht einbeziehen, denn das gäbe mit Sicherheit Tote. Wobei die Gigantomie weniger an den Zahlen liegt als an zuvielen Charakteren, die im Alleingang ganze Flotten zerlegen können. und einige davon stammen von der Erde.





    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Noch dazu ist das Computersystem der SW- und ST-Schiffe ein paar bazillionen Mal intelligenter und leistungsfähiger als alles, was die Zylonen zustande gebracht haben, und je zustande bringen könnten. Wie gesagt, die Neu-Interpretation beschränkt sich eher auf Werte, die für uns erreichbar sind, während ST und SW jenseits von dem sind, was wir auch uns nur erahnen können (Echtzeit-Kommunikation über mehrere Millionen Kilometer mittels eines Holo-Kommunikations-Netzes? Herbeizaubern von Spaghetti und Fleisch? Teleportation? Zauberschild-Technologie? Bau von Superfestungen, die mit einem einzigen Schuss ganze Planeten in Trillionen kleinster Teile zerfetzt? Das ist alles mehr als nur jenseits, das ist praktisch Magie mit technologisch klingenden Wörtern, sonst nichts).
    Kein Wunder zieht es auch jedesmal den Kürzeren. Wer sich auf tiefe Werte beschränkt, muss halt mit solch Limitationen gegenüber anderen Scifi-Universen, wo die Witzzahlen wesentlich überrissener sind, einfach unterliegen. Genauso gilt das gleiche für alle Scifi-Universen gegenüber dem Perry Rhodan-Universum. Deren Zahlengigantomanie ist bislang sicherlich unübertroffen, ausser wir zählen Superhelden-Comics auch zu Scifi, was ich eher abraten würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Marine-Corporal Beitrag anzeigen
    wir haben Shannon "Boomer" Valerie. Mit nem einfachen Taschenmesser und ner faseroptischen Verbindung schickt die euch einen netten kleinen Virus die auf allen Schiffen den Stecker aus der Steckdose zieht....dann ist Essig mit Lichtgeschwindigkeit, Phasern und Schutzschilden....und in die Dünnblechbüchsen die dann antriebslos im Weltraum treiben spicken dann die Viper viele viele Löcher....
    Cylonische Computerviren dürften nur gegen Colonial-Schiffe etwas ausrichten, und auch da brauchten die Zylonen Hintertürchen. Daß sie derselben Technologie entstammten, dürfte auch geholfen haben.

    Es ist relativ unmöglich einen Virus für ein mehr oder weniger unbekanntes Computersystem zu schrieben, insbesondere wenn die Technologie auch noch einer vollkommen anderen Zivilisation entstammt.


    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marine-Corporal
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, Deep Space Nine ist die ST-Serie, wo alle Schiffe nun eher so flink und geschmeidig wie Weltraumjäger herumdüsen, nur eine Ecke grösser als die Winz-Mücken-Viper der Galaktika.
    Nicht, dass die Viper oder die Galaktika oder sonst was in der Neu-Interpretation je eine Chance hätten, eine mit 1/4-Lichtgeschwindigkeit sich bewegendes Schiff je zu treffen, weil die Serie sich selber auf pseudo-realistischere Werte beschränkt, wo die Geschosse nicht einmal 1% der Lichtgeschwindigkeit annähern können, während die ST-Schiffe sich ständig Weltraumgefechte mit solchen Wahnsinnsgeschwindigkeiten liefern, und ab und zu sogar treffen.
    wir haben Shannon "Boomer" Valerie. Mit nem einfachen Taschenmesser und ner faseroptischen Verbindung schickt die euch einen netten kleinen Virus die auf allen Schiffen den Stecker aus der Steckdose zieht....dann ist Essig mit Lichtgeschwindigkeit, Phasern und Schutzschilden....und in die Dünnblechbüchsen die dann antriebslos im Weltraum treiben spicken dann die Viper viele viele Löcher....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von phalogan Beitrag anzeigen
    Taktisch? 3 Grad nach Kurs xyz mit vektor 753 und ionenverschiebungsregler auf 4 grad? Das ist Pseudotaktik, die versteht man nur wenn die Briefings die Schiffe in Jägerkampfsituationen schiken (ST mit Jägern wär schon goil^^)!
    Wie gesagt, Deep Space Nine ist die ST-Serie, wo alle Schiffe nun eher so flink und geschmeidig wie Weltraumjäger herumdüsen, nur eine Ecke grösser als die Winz-Mücken-Viper der Galaktika.
    Nicht, dass die Viper oder die Galaktika oder sonst was in der Neu-Interpretation je eine Chance hätten, eine mit 1/4-Lichtgeschwindigkeit sich bewegendes Schiff je zu treffen, weil die Serie sich selber auf pseudo-realistischere Werte beschränkt, wo die Geschosse nicht einmal 1% der Lichtgeschwindigkeit annähern können, während die ST-Schiffe sich ständig Weltraumgefechte mit solchen Wahnsinnsgeschwindigkeiten liefern, und ab und zu sogar treffen.
    FTL, hinter den Gegner, eine Salve drauf,
    Und dann? Zuschauen, wie die Schilde kurz aufflackern und nicht einmal 1% der Verteidigungskapazitäten einbüssen?
    Energieschilde halten kinetische Aufschläge nicht auf
    Na, das ist eine extrem kühne Behauptung, wenn man bedenkt, dass sogar der Millennium Falken Asteroideneinschläge überstanden hat.
    , und bis die alles hochgefahrn haben oder die Clonetroopers aus der Kryostase haben sind sie n Haufen Weltraumstaub
    Warum sollte man überhaupt Klone auftauen wollen, wenn sogar einer der hundert Kanoniere an Bord garantiert mit einem Schuss die Hälfte der Galaktika wegpustet? Es mögen zwar imperiale Schützen sein, aber gegen grosse und fast unbewegliche Ziele sind die Imperialen wahre Weltschützen. Nur imperiale Sturmtruppen sind in der Lage, ein Ziel, dass grösser als ein Scheunentor und so langsam wie eine Schnecke ist so präzise abzuknallen. Die Bordkanoniere stehen den Weiss-Plastik-Männeken des bösen Imperiums in nichts nach, und die Galaktika ist tausendmal grösser als ein Scheunentor, und beinahe genauso lahm wie eine Schnecke.
    Abgesehen davon bewegen auch die sich mit einem Affentempo, welches es der Galaktika-Crew und den Viperpiloten unmöglich macht, überhaupt ein sich bewegender Sternenzerstörer zu treffen, selbst wenn sie im Heck sind und Vollgas geben und dann noch mit ihren Kanonen schiessen.
    Und ich bin mir ziemlich sicher das jemand mal so irre war und an der Krümmung des Yavin-Mondes Nr. XY berechnet hat, das Vaders Schlachtschiff ca. 3 km lang war (oder Meilen? :kopfkratz
    Angesichts der Tatsache, dass in Episode IV, wo Yavin überhaupt vorkommt gar kein imperialer Sternenzerstörer zu sehen war bei der Schlacht, sondern nur der Todesstern, und man Vaders Flagschiff erst in Episode V und dann VI zu sehen kriegte, kann man die offiziellen Zahlen auch so einfach rauskriegen. Zurzeit werden sie mit satte 19 km. aufgelistet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf310
    antwortet
    Zitat von phalogan Beitrag anzeigen
    Und die Dinger haben diese coolen Hebel für den Immelmann-Turn neben den Sitzen.
    Der coole Hebel ist einfach nur der Schubhebel und das Manöver hat so gut wie garnichts mit dem Immelmann-Turn zu tun.

    Energieschilde halten kinetische Aufschläge nicht auf
    Doch, tun sie. Bei SW haben die Schiffe Energie und Partikelschilde, wobei die Partikelschilde i.d.R. immer eingeschaltet sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • phalogan
    antwortet
    Einfach die Deep Space Nine-Serie gucken, wo die ehemals in den vorherigen ST-Werke eher wie U-Boote taktisch kämpfende Weltraumschiffe (was mir persönlich viel besser gefallen hat) nun wie überdimensionierte Weltraum-Jäger gegeneinander antreten (was ich ziemlich blöde find, aber naja, gegen den Konkurrenten Babylon 5 muss es nunmal mindestens genauso spektakulär aussehen).
    Taktisch? 3 Grad nach Kurs xyz mit vektor 753 und ionenverschiebungsregler auf 4 grad? Das ist Pseudotaktik, die versteht man nur wenn die Briefings die Schiffe in Jägerkampfsituationen schiken (ST mit Jägern wär schon goil^^)!


    Dumm nur das die paar Railguns gegen Phaser mit 25Mt pro Sekunde und gegen Gtschwere Turbolaserbatterien nicht viel ausrichten.
    FTL, hinter den Gegner, eine Salve drauf, Energieschilde halten kinetische Aufschläge nicht auf, und bis die alles hochgefahrn haben oder die Clonetroopers aus der Kryostase haben sind sie n Haufen Weltraumstaub
    Und ich bin mir ziemlich sicher das jemand mal so irre war und an der Krümmung des Yavin-Mondes Nr. XY berechnet hat, das Vaders Schlachtschiff ca. 3 km lang war (oder Meilen? :kopfkratz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Marine-Corporal Beitrag anzeigen
    nee Viper MarkII dreht sich in 0,35sekunden um die eigene Achse... now it's your turn.
    Einfach die Deep Space Nine-Serie gucken, wo die ehemals in den vorherigen ST-Werke eher wie U-Boote taktisch kämpfende Weltraumschiffe (was mir persönlich viel besser gefallen hat) nun wie überdimensionierte Weltraum-Jäger gegeneinander antreten (was ich ziemlich blöde find, aber naja, gegen den Konkurrenten Babylon 5 muss es nunmal mindestens genauso spektakulär aussehen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von phalogan Beitrag anzeigen
    Es ist genauso klar das es Schwachsinn ist, das alles zu vergleichen, trotzdem tun wir das hier, oder? :P
    Und das mit dem Sternenzerstörer hast du noch nicht widerlegt
    Die Sache mit ST ist, das die Schiffe verdammt viel grösser sind als die BSG....es gibt aber auch kleinere Schiffe, bei denen sieht das dann anders aus
    Nun ja verdammt viel größer ist vielleicht etwas übertrieben. Die BSG ist etwa 1400m lang ein Sternenzerstörer 1600m und von den rießigen Föderationsschiffen ist das längste, die Souvereignklasse (Enterprise-E) zwischen 600m und 700m lang.

    Dumm nur das die paar Railguns gegen Phaser mit 25Mt pro Sekunde und gegen Gtschwere Turbolaserbatterien nicht viel ausrichten.

    Außerdem macht PR eh alle fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marine-Corporal
    antwortet
    Zitat von phalogan Beitrag anzeigen
    .Und von dem Feeling her, das man in Kampfsituationen bekommt, finde ich die Atmosphäre der BSG sowieso besser....
    jepp, sehr geil war die Szene wo D'anna Bears ihre Reportage auf BigG dreht und die 2 Cylonenjäger auf Kollisionskurs sind und sie Dee so ganz locker fragt: "sollte ich jetzt Angst haben?" und Dee ihr in die Augen schaut und völlig emotionslos nur "Ja" sagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • phalogan
    antwortet
    Dann mea culpa, hätte schwören können, daß sie nur kinetische Waffen verwenden.
    Ich geb keine Garantie....hab nur kurz reingeguckt

    Und das wichtigste ist ja, das die Enterprise ein Forschungsschiff ist...was in beiden Serien unschlüssig ist, ist die Hirnwindung der Captains....Picard und Adama hauen beide dauernd ab, obwohl sie über Waffen verfügen, mit denen man so gut wie alles auslöschen kann.......Und von dem Feeling her, das man in Kampfsituationen bekommt, finde ich die Atmosphäre der BSG sowieso besser....die Jäger sind schon ein Pluspunkt, das Fehlen des "auf den Schirm"-Gelabers und die sinnvolle Navigation (verrechnet ) bringen das extrem geil rüber^^
    Mal sehen wer das nächste Totschlagargument anbringen will....ich bin ein Dickschädel :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Entweder Rythmik-Laser oder hochentwickelte Raketen/Torpedos...hab nochmal reingeschaut....die Szene mit diesem Monster-Reaverschiff erschlägt einen ja fast cO
    Dann mea culpa, hätte schwören können, daß sie nur kinetische Waffen verwenden.

    Zitat von phalogan Beitrag anzeigen
    Hat nicht zufällig was mit soner uralten Scifi-Buchreihe "Die Söhne der Erde" zu tun? Hört sich so ähnlich an ;D
    Nope, aber Bova wird ja auch kaum der einzige sein, der das Thema aufgreift.


    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • phalogan
    antwortet
    Hmm, hatte die Allianz Laserkanonen? Müsste mir Serenity nocheinmal ansehen.
    Entweder Rythmik-Laser oder hochentwickelte Raketen/Torpedos...hab nochmal reingeschaut....die Szene mit diesem Monster-Reaverschiff erschlägt einen ja fast cO

    Die Serie handelt von der Erforschung und Kolonisierung des Sonnensystems. Alles mit sehr realistischer Technologie. (Das ganze spielt in relativ naher Zukunft). Dh. Kein FTL, künstliche Gravitation nur per Drehung, keine Schilde, keine Spacewaffen und keine Kampfschiffe: Wenn es mal zu Konflikten (Meistens Kolonisten, die mehr Rechte einfordern oder halt Streitigkeiten um Claims) kommt, werden Werkzeuge zweckentfremdet. Nanotechnologie ist recht hoch entwickelt, ist sie auf der von religiösen Fundamentalisten beherrschten Erde verboten. Recht interessante Lektüre, auch wenn Bova Charaktere etwas mehr herausarbeiten könnte.
    Hat nicht zufällig was mit soner uralten Scifi-Buchreihe "Die Söhne der Erde" zu tun? Hört sich so ähnlich an ;D

    nee Viper MarkII dreht sich in 0,35sekunden um die eigene Achse... now it's your turn.
    So isses^^
    Und die Dinger haben diese coolen Hebel für den Immelmann-Turn neben den Sitzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marine-Corporal
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Wer auch nur ansatzweise glaubt, dass Vipers schneller und wendiger als die 1/4-Lichtgeschwindigkeit-Weltraumkreuzer in ST, die mühelos Loopings, Drehungen, scharfe Wendemanöver und andere Sachen ziemlich standart-mässig machen, wird sich auf eine ziemlich tragische Enttäuschung bereiten müssen.
    nee Viper MarkII dreht sich in 0,35sekunden um die eigene Achse... now it's your turn.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X