Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere
Warum heißt es dann das der Sternenzerstörer mit Lasern ausgestattet ist? Für mich ist Laser gebündeltes Licht, und nicht erhitztes Plasma. Das wäre dann eine schwere Plasmakanone, und kein Turbolaser ;-)
Weil damals so gut wie jede Energiewaffe in der Scifi entweder als Phaser oder Laser bezeichnet wurde, unabhängig von Funktionsweise und Wirkung? Anders gesagt: Die Bezeichnung Laser ist halt falsch.
Dann solltest du dir SW nochmal anschauen, am besten jeden einzelnen Schuss und auch die Waffen dazu (besonders die größeren Geschütze), dann google mal danach, wie ein normaler Laser aussieht und wirkt und vergleiche das mal Dann schreib deine Entdeckungen hier rein udn sage uns, was du gesehen hast und welche Schlussfolgerungen du daraus ziehst *smile*
Die Turbolaser eines Sternenzerstörers sind Plasmawaffen.
Warum heißt es dann das der Sternenzerstörer mit Lasern ausgestattet ist? Für mich ist Laser gebündeltes Licht, und nicht erhitztes Plasma. Das wäre dann eine schwere Plasmakanone, und kein Turbolaser ;-)
der eiwand von schlachti stimmt schon das plasma so heiß wird und so aber die energie würde zum teil beim flug verpuffen und beim aufschlag sich gleichmäßig verteilen so das die panzerung erst mal hält
Sorry, da musst du dir nochmal Star Wars anschauen. Es stimmt zwar schon, das die Strahlen (nix da mit Laser ) nicht unendlich weit fliegen können aber auf die Entfernungen, die in BSG und SW in Filmen gekämpft wurde, verlieren die kaum an ihrer brachialen Zerstörungskraft, welche mehr einem panzerbrechendem Explosivgeschoss näher steht als einem normalen Laser.
Die gute alte Galactica muss übrigens auch nachladen, Sie hat sogar noch den Nachteil eines begrenzten Munitionsvorrates. Auch in dieser Hinsicht sehen ich den ISD sowie eigentlich jedes Schiff mit Plasma- Partikel -und/oder Energiewaffen im Vorteil gegenüber Schiffen mit ausschließlich Marschflugkörpern oder Projektilwaffen (wie sollen die eigentlich durch die Schilde kommen?)
Das schon kleine Jägerwaffen ordentlich Schaden machen, da ist das beste Beispiel das Dauerfeuer der Slave one (?) von Jango Fett in Episode 2 im Asteroidenfeld. Schon den seine relativ kleinen Waffen haben ordentlich was weg gefetzt
hallo
also zur ersten frage würde ich sagen sind gleich stark
begründung sind die einzelnen schwächen bzw stärken
die bsg kann ein dauerfeuer von großerem ausmaß durch ihre guns erzeugen als der sd der muss nämlich ständig nachlanden (energie muss ja von irgendwo her kommen) der nachteil der bsg ist das sie keine schilde hat sondern nur panzerung so das diese wegschmelzen würde der sd hat also durch seine laserwaffen einen vorteil außerdem kann die bsg durch viper die schildgeneratoren zerstören weil die so klein sind das die durch den schild kommen mit ihren waffen
der eiwand von schlachti stimmt schon das plasma so heiß wird und so aber die energie würde zum teil beim flug verpuffen und beim aufschlag sich gleichmäßig verteilen so das die panzerung erst mal hält
der vergleich viper gegen tie ist auch gleich
die viper ist manövrierfähiger ,die ties mehr an der anzahl
zur zweiten frage
die enterprise würde so einem beschuss nicht standhalten
dritte frage
ich würde sagen die enterprise gewinnt durch die höhere manövrierfähigkeit und zielgenauigkeit
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Commander Roland schrieb nach 48 Sekunden:
ps
mit freundlichen grüßen eurer grünschnabel
Zuletzt geändert von Commander Roland; 18.06.2007, 21:39.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Beim Vergleich Laser (Bewaffnung Sternenzerstörer) gegen Explosivgeschosse (Bewaffnung Galactica) würde ich den Vorteil jedoch noch bei der Galactica sehen, zumindest bei einem Kampf 1:1.
Die Turbolaser eines Sternenzerstörers sind Plasmawaffen. Sie beschleunigen 100 Millionen Grad heißes Plasma (Fusion) auf 99% der Lichtgeschwindigkeit. Ihre Wirkung geht in den Gigatonnenbereich, was wenn man sich die Wirkungsweise ansieht durchaus realistisch ist.
Die Galactica wurde von einer 50 Kilotonnen Atombombe schwer beschädigt.
Da seh ich schwarz für die Big-G.
Außerdem, wenn man solche Energien erzeugt, kann ein damit betriebener Schutzschild jede durch Sprengstoff verursachte Explosion abwehren. Man bräuchte mehrere Millionen Tonnen davon um eine Wirkung zu erzielen.
Die neue Galactica-Serie ist aus Realismus-Gründen technologisch nicht so hochgestochen. Das macht viele Technologien nachvollziehbarer, ist bei vs-Diskussionen aber ein Nachteil.
Ps. Da schöne an den Railguns der Galactica ist auch, dass wir sie auch in ungefähr 20 Jahren haben werden.
Beim Vergleich Laser (Bewaffnung Sternenzerstörer) gegen Explosivgeschosse (Bewaffnung Galactica) würde ich den Vorteil jedoch noch bei der Galactica sehen, zumindest bei einem Kampf 1:1.
Ich würde Projektilwaffen nicht unbedingt als Rückständig bzw. generell im Nachteil gegenüber Energiewaffen bezeichnen. Ich vergleiche mal:
Energiewaffen
Energiewaffen feuern, wie der Name schon sagt, einen gebündelten Strahl aus Energie ab. Dieser entläd sich an dem ersten Objekt, auf das er trifft. Bei einem Raumschiff also an der Aussenwand des Schiffes bzw. direkt auf den Schilden (je nach Konstruktion/Ausstattung).
Allein die Stärke der Energieentladung entscheidet darüber, wie viel Schaden diese Waffen anrichten. Selbst ohne Schilde gäbe es verschiedene Möglichkeiten, sich gegen Energiewaffen zu schützen:
- reflektierende Aussenhaut würde Laser nutzlos machen
- doppelwandige Aussenhülle: die Energie entlädt sich an der äußeren Hülle, die innere Hülle bleibt erst mal unberührt (hat die Defiant nicht so einen Schild?)
- speziell konstruierte Aussenhülle: hier z.B. die Rippenstruktur der Galactica. Trifft ein Stahl direkt auf eine Rippe, entlädt er sich dort, muss also viele cm Metall durchschlagen bis er durch die Aussenhülle ist.
Elektrische Energie würde sich vielleicht entladen. Aber so wie du das beschrieben hast klappt das nicht mit allen Energieformen nicht. So würde eine Reflektierende Hülle einen Laser nicht wirkungslos machen, Sondern nur etwas abschwächen. Er würde sich trotzdem durch das Schiff schneiden.
Licht lässt sich nicht vollständig reflektieren, sonder nur ein Teil davon. Der Laser wird nur den Bruchteil einer Sekunde abgeschwächt, bis er die reflektierende Schicht durchdringen kann.
Außerdem gibt es ja immer noch Partikel- und Plasmawaffen.
Wenn man genügend Energie erzeugen kann, sind Energiewaffen Projektilwaffen generell überlegen. Ein Projektil kann man maximal bis knapp unter Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Die einzige Lösung ist größere Projektile zu verwenden, was dann aber wieder mit der Schiffsgröße zusammenhängt. Wenn ein kleines Schiff genügend Energie erzeugt um ein Projektil zu beschleunigen, dessen Kaliber nur von einem doppelt so großen Schiff abgefeuert werden kann, dann nimmt man lieber Energiewaffen. Außerdem haben Projektilwaffen den Nachteil, dass sie Munition brauchen, während Energiewaffen direkt vom Reaktor gespeißt werden. Sobald die Munition alle ist, ist man wehrlos.
.
1. Wie würde es wohl aussehen wenn sich der Battlestar Galactica aus BSG-TNS und ein Sternenzerstörer aus Star Wars sich bei einem Kampf gegenüber stehen würden ?
ich denke gegen einen Sternenzerstörer hätte sie arg zu knappern.
schonalleine wegen der ganzen Tie Geschwader die für die paar Vipern schon rein massemässig überlegen sind
desweiteren scheint mir die Bewaffnung eines SD um einiges effektiver zu sein
Ansonsten würden wohl die Entertrupps einen SD auch verherrend sein
2. Wie würde es aussehen wenn die Galactica gegen die Enterprise-NX01 behaupten müsste ?
da weiderum denke ich würde die NX-01 den kürzeren ziehen.
es ist ja ein Forschungsschiff und verfühgt nicht über das Kampfpotenzial eines Kampfschiffes
da denke ich würden schon alleine die Viper geschwader zum verhängniss.
da sie nicht die Zielerfassung eines "modernen" Starfleet schiffes besitzt noch die Waffenkapazität
auserdem schien ja die BG um einiges besser gepanzert zu sein
3. Wie würden die Chancen der Galactica gegenüber der Enterprise-E stehen ?
Hier ist es schon schwieriger aber ich denke die ENT-E würde gewinnen
was ich durch die Schilde als einen grund begründe
ich weiß jetzt nicht den genauen geschwindigkeitsunterschied doch scheint mir die Enterprise schneller zu sein als die Galactica
Auserdem schienen mir mal die Zeilerfassung der Enterprise genauer als die der Galactica so das die Enterprise genau die kritischen bereiche unte Feuer nehmen kann
bei ihr werden denke ich auch die Vipern nicht viel bringen da die Zielerfassung die schnell erfasst und ein schuß so nebenbei ne Viper schnell erledigt
Ich würde Projektilwaffen nicht unbedingt als Rückständig bzw. generell im Nachteil gegenüber Energiewaffen bezeichnen. Ich vergleiche mal:
Energiewaffen
Energiewaffen feuern, wie der Name schon sagt, einen gebündelten Strahl aus Energie ab. Dieser entläd sich an dem ersten Objekt, auf das er trifft. Bei einem Raumschiff also an der Aussenwand des Schiffes bzw. direkt auf den Schilden (je nach Konstruktion/Ausstattung).
Allein die Stärke der Energieentladung entscheidet darüber, wie viel Schaden diese Waffen anrichten. Selbst ohne Schilde gäbe es verschiedene Möglichkeiten, sich gegen Energiewaffen zu schützen:
- reflektierende Aussenhaut würde Laser nutzlos machen
- doppelwandige Aussenhülle: die Energie entlädt sich an der äußeren Hülle, die innere Hülle bleibt erst mal unberührt (hat die Defiant nicht so einen Schild?)
- speziell konstruierte Aussenhülle: hier z.B. die Rippenstruktur der Galactica. Trifft ein Stahl direkt auf eine Rippe, entlädt er sich dort, muss also viele cm Metall durchschlagen bis er durch die Aussenhülle ist.
Projektilwaffen
Hier sehe ich durchaus einige Vorteile gegenüber Energiewaffen.
Erst mal können Projektile Objekte durchschlagen. Theoretisch wäre also ein glatter Durchschuss durch ein Raumschiff möglich. Allein das durchschlagen mehrere Decks hätte im Vakuum verheerende Auswirkungen.
Projektile können Ladungen tragen. Kombiniert mit der Möglichkeit Objekte zu durchschlagen, könnte ein Projektil erst die Aussenhülle und mehrere Decks durchschlagen und dann eine explosive Ladung zünden. Ein Schiff würde somit von innen nach aussen gesprengt.
Projektile können aus mehreren Teilstücken bestehen. Es wäre also möglich an der Spitze eines Projektiles ein Energiefeld zu erzeugen, mit dem man Schilde durchdringen kann, um danach o.g. Effekte nutzen zu können.
Es gibt dann noch die guten "alten" Partikelwaffen (z.B. Phaser aus ST).
Ich würde Projektilwaffen nicht unbedingt als Rückständig bzw. generell im Nachteil gegenüber Energiewaffen bezeichnen. Ich vergleiche mal:
Energiewaffen
Energiewaffen feuern, wie der Name schon sagt, einen gebündelten Strahl aus Energie ab. Dieser entläd sich an dem ersten Objekt, auf das er trifft. Bei einem Raumschiff also an der Aussenwand des Schiffes bzw. direkt auf den Schilden (je nach Konstruktion/Ausstattung).
Allein die Stärke der Energieentladung entscheidet darüber, wie viel Schaden diese Waffen anrichten. Selbst ohne Schilde gäbe es verschiedene Möglichkeiten, sich gegen Energiewaffen zu schützen:
- reflektierende Aussenhaut würde Laser nutzlos machen
- doppelwandige Aussenhülle: die Energie entlädt sich an der äußeren Hülle, die innere Hülle bleibt erst mal unberührt (hat die Defiant nicht so einen Schild?)
- speziell konstruierte Aussenhülle: hier z.B. die Rippenstruktur der Galactica. Trifft ein Stahl direkt auf eine Rippe, entlädt er sich dort, muss also viele cm Metall durchschlagen bis er durch die Aussenhülle ist.
Projektilwaffen
Hier sehe ich durchaus einige Vorteile gegenüber Energiewaffen.
Erst mal können Projektile Objekte durchschlagen. Theoretisch wäre also ein glatter Durchschuss durch ein Raumschiff möglich. Allein das durchschlagen mehrere Decks hätte im Vakuum verheerende Auswirkungen.
Projektile können Ladungen tragen. Kombiniert mit der Möglichkeit Objekte zu durchschlagen, könnte ein Projektil erst die Aussenhülle und mehrere Decks durchschlagen und dann eine explosive Ladung zünden. Ein Schiff würde somit von innen nach aussen gesprengt.
Projektile können aus mehreren Teilstücken bestehen. Es wäre also möglich an der Spitze eines Projektiles ein Energiefeld zu erzeugen, mit dem man Schilde durchdringen kann, um danach o.g. Effekte nutzen zu können.
Wie gesagt die Galactica ist allen anderen in Offensive und Defensive unterlegen.
Die alte Galactica ist in etwa den Erdallianz-Schiffen aus B5 gleichwertig. Aber die neue wird sogar von denen platt gemacht. Sie kann ein EA Schiff zwar beschädigen wird aber letztendlich wegen den schweren Energiewaffen unterlegen sein.
Einen Kommentar schreiben: