Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dalek
    antwortet
    Zitat von OwenTodtsteltzer Beitrag anzeigen
    Denn ich kann mir nicht vorstellen das die Battlestars nur die Railguns, die Atomraketen und die Vipers haben, obwohl es zum Realismus der Serie passen würde.
    Ich glaube die Zylonen haben auch nicht mehr als Nuklearwaffen und Railguns, die haben halt nur ein paar mehr davon.



    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Zitat von www.Starwars.com
    The Imperial-class Star Destroyer bristles with 60 turbolaser batteries, 60 ion cannon batteries, and 10 tractor beam projectors. It carries a full stormtrooper division, 20 AT-ATs, 30 AT-STs, eight Lambda-class shuttles, 12 landing barges, and six TIE squadrons.

    Since its introduction, an improved model of Star Destroyer also saw action. The Imperial-II Star Destroyer is an upgraded model with increased hull shielding, and more weapons, sporting 100 turbolaser emplacements, 20 ion cannons, and 10 tractor beam projectors.

    Quelle=www.Starwars.com
    Um an dieser Stelle auch mal mit ein paar Zahlen zu hantieren.

    Und zum Thema Turbolaser sagt Hauptseite - Jedipedia folgendes:

    Zitat von www.Jedipedia.de
    Lasergeschütze (geläufiger: Turbolaser) werden auf allen Arten von Raumschiffen eingesetzt, von kleinen Frachtern bis zu den riesigen Supersternzerstörern. Es gibt viele verschiedene Arten von Lasergeschützen: Punktstrahlabwehrlaser werden benutzt, um kleinere Schiffe und Raketen zu zerstören, während mittlere Geschütze zur Abwehr von größeren Jägern oder Bombern benutzt werden. Riesige Schiffsgeschütze werden für Raumschlachten zwischen Großkampfschiffen eingesetzt.

    Wie auch normale Blasterwaffen verwenden Lasergeschütze Plasma aus Hochenergiegas (normalerweise Tibanna-Gas) als Munition. Das Plasma wird durch einen magnetischen Effekt gebündelt und tritt durch Druckkomponenten, die dafür sorgen, dass ein zusammenhängender Strahl entsteht, aus dem Lauf aus. Das Plasma löst sich während des Fluges auf, weshalb die Reichweite von Lasern begrenzt ist. Die Reichweite kann mit speziellen Schaltkreisen und Kristallen erhöht werden.
    Also hätten wir das mit dem Plasma auch erstmal geklärt denke ich.

    Und um das ganze mal etwas abzukürzen hier noch ein paar Weblinks

    Das ist ein Scimitar Angeiffsbomber.
    Der ISD noch einmal in allen Details auseinandergenommen.
    Ja Sturmtruppenpanzer halten Projektilen stand.



    Zitat von newton_24 Beitrag anzeigen
    Ich kann mich jetzt irren, aber wenn ich mich an meine SGA richtig erinnere, hatte sowohl die M109 A3 GE A1, als auch die Phz 2000 ein Kaliber von 155 mm.

    Aber was weiß ich schon, ich war ja nur Feuerleitsoldat und kein Honk.
    Urgh jab hast recht. Ich Blödchen.
    Zuletzt geändert von Tinchen; 25.06.2007, 22:17. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newton_24
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    Das 14,4cm Kaliber hatte ich als Beispiel gewählt weil es das deutsche Standard Artilleriekaliber ist. Und das macht schon gut Bumm. Ich weiß nicht inwieweit es sich mit Schiffsartillerie moderner Kriegsschiffe verhält, da ich in guter alter Tradition beim Heer war. Allerdings weiß ich, dass die Norweger z. B. die Waffenanlage der PzH 2000 für ihre Kriegsschiffe kaufen wollten. Und die verschießt 144mm.
    Ich kann mich jetzt irren, aber wenn ich mich an meine SGA richtig erinnere, hatte sowohl die M109 A3 GE A1, als auch die Phz 2000 ein Kaliber von 155 mm.

    Aber was weiß ich schon, ich war ja nur Feuerleitsoldat und kein Honk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OwenTodtsteltzer
    antwortet
    Kann mir einer von euch sagen ob es bei BSG nach Staffel 2.1, Szenen gibt, in der wir die Galactica sehen, wie sie ihre eigenen Angriffswaffen einsetzt? Ich will gar keine Spoiler Infos, nur eine einfaches Ja oder Nein, sowie die Episodennummer.

    Denn ich kann mir nicht vorstellen das die Battlestars nur die Railguns, die Atomraketen und die Vipers haben, obwohl es zum Realismus der Serie passen würde.

    Doch wenn ich mir einen Kampf zwischen einen kolonialen Kampfstern und dem zylonischen Basisschiffen, ganz ohne Jäger, vorstelle, dann manövieren die sich nicht an die Flanke des Gegners und kämpfen wie in Fluch der Karibik.

    Als kolonialer Waffenbauer würde ich eine große Rakete mit viel Sprengkraft nehmen und ihr einen FTL Antrieb verpassen. Bei der Überlichtgeschwindigkeit würde keine Abwehr noch eine Chance haben. Meine Schöpfung würde ich AI-FKM nennen, Artificial-Intelligent-FTL-Kamikaze-Missile.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Star Fighter
    antwortet
    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen

    und du kannst vergessen das ne fähre durch des feuer der bs kommt
    weiterhin kommen die viper noch dazu
    Mit Ionenkanonen wäre die IS in der Lage die Galactica lahmzulegen und sie enterbereit zu machen

    die fähren sind schließlich nicht dazu gedacht ein schiff zu entern bzw in einer raumschlacht durchzustehen sondern nur für die feldschlacht
    und auserdem wo wollen die landen
    wenn da ein paar fähren in die hangars wollen werden einfach die landebuchten eingefahren und selbst wenn die reinkommen die landebucht steht unter vakuum und du kommst nicht ins schiff
    Wäre natürlich schlecht wenn die Galactica mitten einer Schlacht ihre Gondeln einfahren würde . Was passiert wenn ein oder mehrere Viper die Munition oder Treibstoff ausgehen ?
    Und wo steht das die Fähren nicht fürs entern gedacht sind ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcBSG
    antwortet
    Die entscheidende Frage ist doch: was halten die Schilde eines Sternenzerstörers aus. Halten sie dem Beschuss aus Railguns stand oder nicht.

    Wenn ja, dann hat die Galactica keine Chance gegen einen Sternenzerstörer.

    Wenn nein, dann könnte sie mit viel Glück gewinnen. Eine Schwachstelle des Sternenzerstörer wäre, das er die Brücke an der "Aussenwand" des Schiffes hat. Wenn also die Railguns die Schilde durchdringen könnten, könnte die Galactica einfach alle auf der Brücke erschiessen, somit wäre niemand mehr da der den Sternenzerstörer steuern kann


    Noch mal was zur Railgun (Auszug aus Wikipedia):

    Obwohl schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts Versuche unternommen wurden, leistungsfähige Railguns zu entwerfen, befinden sie sich noch immer in einer Entwicklungsphase. Das größte Problem bei der Konstruktion liegt in dem erforderlichen Energiespeicher, welcher kurzzeitig eine Leistung von mehreren Megawatt bis ca. 1 Gigawatt liefern muss. Verwendet werden hierfür starke Kondensatoren. Dies macht die Waffe sehr schwer. Ein weiteres Problem ist der Verschleiß der Stromschienen, die den Strom zum Geschoss leiten und dieses kontaktieren müssen. In den letzten Jahren konnten allerdings einige Fortschritte in diesen Punkten erzielt werden.

    Die Motivation in der Entwicklung elektromagnetischer Waffen liegt in den Vorteilen, die prinzipiell gegenüber den konventionellen Feuerwaffen bestehen: die Austrittsgeschwindigkeit ist nahezu unbegrenzt, was die kinetische Energie und damit den Schaden beim Auftreffen erhöht, und es müssen nur die Projektile, nicht jedoch die Treibladungen bevorratet werden. Von Vorteil ist auch, dass sich die Geräuschentwicklung auf den Überschallknall beschränkt. Dies wäre ein militärischer Vorteil. Schwere Maschinengewehre, wie in Kampfflugzeugen oder Hubschraubern üblich, könnten zukünftig durch Railguns ersetzt werden und bei gleicher Stärke viel Gewicht und somit Kosten einsparen. Im momentanen Entwicklungsstand sind die meisten elektromagnetischen Waffen allerdings noch mindestens genau so schwer wie konventionelle.

    Durch die hohe Geschwindigkeit verspricht man sich eine enorme Durchschlagskraft. Innerhalb der Lufthülle der Erde wird die erreichbare Geschwindigkeit nur durch die Reibung mit der Luft beschränkt. Denn es hat keinen Nutzen, ein Geschoss extrem zu beschleunigen, wenn es beim Verlassen der Abschussvorrichtung aufgrund der Reibungshitze verglüht.

    Wenn ich das also richtig deute, könnten die Geschosse im All ebenfalls fast Lichtgeschwindigkeit erreichen, was ihnen wohl eine enorme Durchschlagskraft verleihen dürfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander Roland
    antwortet
    schon klar das nen sd gepanzert ist und das der ganz schön feuer unterm hintern hat, aber ich hab eigentlich keine ahnung was ein torpedolauncher sein soll
    oder die scimitars

    zur fähre
    wie willst du die auf des schiff bekommen

    und die galactica voll bestückt kriegt 80 vipers zusammen
    des bedeutet für mich das des von den jägern ziemlich ausgeglichen ist

    und wenn wir uns jetzt den größenvergleich anschauen (1600 zu 1400) und den schutz beider schiffe in bedracht sehen
    da denke ich schon das die galactica ein bissle aushält und zumindest nicht gleich zerstört wird und diese zeit ist die wichtigste
    den sollten die schilde der isd ausfallen hat der im prinzip keinen schutz mehr
    den die panzerung der isd ist nicht darauf angelegt projektil abzuhalten
    und dann wird der genauso durchlöchert
    außerdem wenn ich die feuerraten gegeneinander stelle dann hat die galactica diesen vorteil auf jeden fall
    und ein schild unter dauerbelastung kann auch nicht ewig halten

    aber in der schlacht kommst meistens sowieso drauf an wer zu erst schießt

    sollten die galactica immer noch zu wenig draufhaben schlage ich vor mal die neueren bs zu nehmen

    übrigens glaube ich nicht das der A-wing suizid gefährdet war
    ich glaube der wollte ne bruchlandung machen und die brücke hat sich förmlich angeboten (grins)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Wie gesagt, ich glaube du verschätzt dich da enorm. Ein ISD verlässt sich nicht "nur" auf seine Schilde. Die Dinger sind obendrein auch noch schwer gepanzert. Ein ISD verfügt in seinem Waffenarsenal auch nicht nur über seine Turbolaser sondern hat zusätzlich auch noch solche Gemeinheiten wie Torpedolauncher und Traktorstraheln im Petto. Ich weiß nicht inwieweit du dich mit SW auskennst und dir auch mal die Nachfolgebücher durchgelesen hast. Aber ein ISD ist mehr als nur eine Zielscheibe für suizidgefährdete A-Wing Piloten.

    Was die Labmdafähren angeht, so solltest du dir wirklich mal die Bestückung eines ISD ansehen. Diese Fähren sind primär für Entereinsätze und Luftlandeoperationen gedacht und werden ähnlich dem Raptor nur hin und wieder zum Transport zweckentfremdet. Mal davon abgesehen, dass der ISD auch noch eine gewisse Anzahl an Gunboats und Scimitars an Bord haben dürfte. Nichts macht das Imperium lieber als jemanden an den Traktorstrahl zu hängen und zu entern. Es sei denn vielleicht ihn in die Landebucht zu ziehen und dann zu entern, aber das dürfte dann wohl doch nicht so ganz passen

    Eine Viper dürfte im übrigen im direkten Vergleich zu einem Tie Fighter relativ gute Chancen haben. Was der Tie Fighter an Geschwindigkeit hat, hat die Viper an Wendigkeit. Wenn jetzt aber die Tie Interceptor, Gunboats und Scimitars dazu kommen dürfte der Kampf doch recht einseitig werden. Da bleibt dann auch nicht mehr viel um die Fähren abzufangen.

    Dazu rechnen wir dann noch Dauerbeschuss vom ISD aus (der wird immerhin nicht einfach nur brav im Raum liegen und zusehen) und schon haben die Leute im CIC alle Hände voll zu tun. Das dürfte schlimmer sein als vier kleine Basestars, die mit ein paar konventionellen Raketen auf die Panzerung einhämmern.

    Zu deinem Einwand was das Bombardement angeht. Ein ISD bombardiert standardmäßig mit den Turbolasern. Adm. Daala schafft es auf diese Weise wie bereits oben angemerkt große Teile der Calamari Heimatwelt innerhalb kürzester Zeit zu vernichten. Das 14,4cm Kaliber hatte ich als Beispiel gewählt weil es das deutsche Standard Artilleriekaliber ist. Und das macht schon gut Bumm. Ich weiß nicht inwieweit es sich mit Schiffsartillerie moderner Kriegsschiffe verhält, da ich in guter alter Tradition beim Heer war. Allerdings weiß ich, dass die Norweger z. B. die Waffenanlage der PzH 2000 für ihre Kriegsschiffe kaufen wollten. Und die verschießt 144mm.

    Was die Zielgenauigkeit angeht, so ist es innerhalb der Atmosphäre nicht möglich genauer als 50m radial zu schießen. Das verhindern allein die Wettereinflüsse auf das Projektil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander Roland
    antwortet
    gut mit dem schild kann wirklich durch den dauerbeschuss oder ein logikfehler aber wenn die bsg die schildgeneratoren unter direktfeuer nimmt dann sagt tschüss zu dem schiff
    da liegt nämlich die schwäche der imperialen flotte
    sie sind überheblich ich würde schließlich nicht die schildgeneratoren ausen hin machen

    blaster kann doch was ganz neues sein
    wenn ich bedenke was wir über das universum wissen
    vielleicht ein tropfen von einem riesigen ozean (toller spruch in der schule)

    das des mehr bs sind hab ich nun auch erfahren
    hab immer gedacht des wären nur 12 wegen den 12 kolonien
    aber auch sd kämpfen in verbänden
    schließlich ist ein großer teil der flotte bei der schlacht um endor dabei
    und bestimmt nicht zum spaß
    die wussten das des einer allein die rebellenflotte nicht aufhalten kann

    und du kannst vergessen das ne fähre durch des feuer der bs kommt
    weiterhin kommen die viper noch dazu
    die fähren sind schließlich nicht dazu gedacht ein schiff zu entern bzw in einer raumschlacht durchzustehen sondern nur für die feldschlacht
    und auserdem wo wollen die landen
    wenn da ein paar fähren in die hangars wollen werden einfach die landebuchten eingefahren und selbst wenn die reinkommen die landebucht steht unter vakuum und du kommst nicht ins schiff

    mit den geschützen des sind bestimmt keine 14.4cm geschütze
    wir reden von einem kriegsschiff da sinds en bissle mehr
    außerdem bombadiert man nicht mit den geschützen sondern mit bomben
    selbst ein sd kann nur flächen bombadieren und nicht einen ganzen planeten allein
    und selbst wenn raketen zurück geschossen werden
    geschütze raus sperrfeuer und boom
    weiterhin sind die auch zielgenau schließlich ist des in der zukunft da haben die schon ein paar kriege geführt

    es stimmt schon das die sd die galaxies unter kontrolle halten sollen aber sie sind nicht allmächtig (wie man auch sehen kann (rebellen gegen imperium))

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
    also in sw 6 wurde doch der Brückenschild vor dem einschlag von dem a-wing zerstört
    da frage ich mich wie die jäger des geschafft haben und das an der executer
    Logikfehler im Film ist aber bekannt.

    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
    außerdem warum reden wir ständig von plasma wenn der lucas doch sagt das des blaster sind
    Weil es keine andere sinnvolle Erklärung dazu gibt.

    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
    und zu tinchen die galactica kämpft auch nicht in verbänden mit anderen schiffen
    Die Galactica ist Teil der Battlestargroup 75 und entsprechend ihren Einsatzszenarien gerade für den Kampf im Verband gedacht.

    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
    wie stellst du dir des vor bei grad mal 12 kampfsternen
    die kampfsterne sind die stärksten schiffe der flotte
    Und da liegt der Fehler es waren nämlich 120 Battlestars.

    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
    außerdem wie willst du die sturmtruppen auf die bsg bekommen jede fähre die sich nähern würde wird sofort zerstört
    Es sind mehr als genug Lambda Angriffsfähren vorhanden. Und selbt wenn Sie zwei mal fliegen müssten wären die mit Sicherheit nicht sofort zerstört, das selbst die kleinste popeligste imperiale Fähre durch Schilde geschützt ist.

    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
    und der größenvergleich spielt ja wohl keine rolle
    ich meine auch ein kleiners schiff kann gewinnen
    und die bsg kann auch planeten bombadieren
    des kann normal jedes kampfschiff
    Dann fang mal an nachzurechnen wieviele Schuss du mit einem Standard 14,4 cm Geschütz abfeuern müsstest um die Planetenoberfläche abzudecken. Bei einer 144mm Haubitze gilt ein Treffer in 50m Umkreis als Volltreffer also nimm mal 100m radial als Trefferradius und ermittel mal anhand der Oberfläche den Munitionsansatz, viel Spass. Und mit 12 Nuklearraketen bombardierst du keinen Planeten effektiv. Zumindest nicht wenn du nicht das Echo, was danach unweigerlich von der Oberfläche kommt vertragen kannst.


    Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigen
    nochmal zu tinchen
    die bsg misst übrigen 1400 meter wie ich auf ner seite herausgefunden hab
    Galactica type battlestar - Battlestar Wiki
    des wären also nur 200 meter unterschied
    Das lass ich jetzt einfach mal so im Raum stehen. Werde mich aber bei Zeit mal damit auseinander setzen. Ich habe grad leider keine Zahlen dazu aber ich schlags nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Sensorkuppel, nicht Generator (das sind sie nur in den X-Wingspielen)
    Dann nimm dir mal die (New) Essential Guides zur Hand.
    Dort sind sie Schildgeneratoren mit angebauten Sensoremittern.

    Außerdem wird bei SW noch zwischen Strahlen- und Partikelschilden unterschieden.
    Was gemeinsam eben einen Deflektorschild ergibt.
    Und laut dem oberen Buch laufen beide über den selben Generator.

    Wir wissen auch genauso wenig, wie der Asteroid zusammengesetzt war. War er aus Sand, Fels oder aus Metall?
    Amen.

    da frage ich mich wie die jäger des geschafft haben und das an der executer
    Der Schild stand schon etwas länger unter Feuer(auch von Kreuzern).
    Dann kamen die Jäger und haben einen der Generatoren weggepustet. Durch die plötzliche Mehrbelastung und den andauernden Kreuzerbeschuss viel der Schild dann wohl komplett aus.

    außerdem warum reden wir ständig von plasma wenn der lucas doch sagt das des blaster sind
    Blaster verschießen ja auch aus Gas erzeugtes Plasma.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcBSG
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    In SW zumindest sieht man die richtig schweren Geschütze so gut wie nie feuern.

    Doch, in Episode 3 gleich am Anfang. Wo das Flagschiff von diesem Bösewicht direkt an dem Venator-Sternenzerstörer vorbei fliegt. Da sieht man ihn mit seinen "schweren Laserkanonen" feuern.
    Vergleicht man mal die Modelle der Venator- und Imperialklasse, sind diese schweren Geschütze so gut wie identisch. Ich gehe daher davon aus das sie von der Wirkungsweise her gleichzusetzen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander Roland
    antwortet
    also in sw 6 wurde doch der Brückenschild vor dem einschlag von dem a-wing zerstört
    da frage ich mich wie die jäger des geschafft haben und das an der executer

    außerdem warum reden wir ständig von plasma wenn der lucas doch sagt das des blaster sind

    und zu tinchen die galactica kämpft auch nicht in verbänden mit anderen schiffen
    wie stellst du dir des vor bei grad mal 12 kampfsternen
    die kampfsterne sind die stärksten schiffe der flotte
    außerdem wie willst du die sturmtruppen auf die bsg bekommen jede fähre die sich nähern würde wird sofort zerstört
    und der größenvergleich spielt ja wohl keine rolle
    ich meine auch ein kleiners schiff kann gewinnen
    und die bsg kann auch planeten bombadieren
    des kann normal jedes kampfschiff

    zu schlachti
    natürlich setzen die sd die stärkeren geschütze auch ein und zwar dann wie sie in den kampf intergriert worden sind
    admiral ackbar gab ja dann befehl zum angriff auf die sd weil der lando gesagt hat sie müssten den todesstern aus dem weg gehen


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Commander Roland schrieb nach 30 Minuten und 18 Sekunden:

    nochmal zu tinchen
    die bsg misst übrigen 1400 meter wie ich auf ner seite herausgefunden hab
    Galactica type battlestar - Battlestar Wiki
    des wären also nur 200 meter unterschied
    Zuletzt geändert von Commander Roland; 24.06.2007, 21:04. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf310
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    dass einer der Generatoren unter der Raketensalve eines A-Wings explodierte
    Sensorkuppel, nicht Generator (das sind sie nur in den X-Wingspielen)

    Außerdem wird bei SW noch zwischen Strahlen- und Partikelschilden unterschieden.


    Ein ISD anhilliert im Kampf 40.000t Hypermaterie pro Sekunde
    Wieviel "Hypermaterie" hat ein ISD den dabei, welche Dichte hat HM und wo lagert man solche Mengen im ISD?
    Mal davon abgesehen welche (negativen) Auswirkungen das auf die Manövrierbarkeit des ISD hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Wir sehen nicht genau, wie der Schuss auf den Asteroiden gewirkt hat.Vielleicht wurde er auch einfach nur zertrümmert.
    Wir wissen auch genauso wenig, wie der Asteroid zusammengesetzt war. War er aus Sand, Fels oder aus Metall? Wäre er nur ein Haufen Sand bräuchte es nur wenig Energie, ihn zu zerstäuben...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X