Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Galactica VS Sternenzerstörer bzw Enterprise bzw. Andromeda bzw. alles andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Laforge: Das da drüben müsste die Warpkernkopplung sein.

    Perry: Nein, das ist unser Kaffeeautomat aus siganesischer Fertigung.

    Wuuuuhahahahaha......ich kanns immer wieder lesen und mich köstlichst drüber amüsieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotarch
    antwortet
    Ich sag nur "Ein Glaser und ein Schreiner in den Transporterraum"

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    rofl, lol, nein wie geil, den kannte ich noch gar nicht. *weglach*

    Echt nicht ...das Ding ist einfach nuuur geil....Phaser zumheizen der Wohnräume

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Zitat von Chaotarch Beitrag anzeigen
    Treffen der Serien

    Hachja, das Treffen der Serien... als ich das das erste mal gelesen habe, hat man meine Lachanfälle die ganze Straße entlang gehört...
    rofl, lol, nein wie geil, den kannte ich noch gar nicht. *weglach*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotarch
    antwortet
    Also, wenn ich da an den Höhepunkt der Gigantomanie denken

    Loolandre - Perrypedia

    Ich denke da können auch die Timelords und Ian Banks Culture (ich denke mal die sind damit gemeint) einpacken

    P.S.: Oder das hier -> SYZZEL - Taurecs Raumschiff *fg*

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    aber nicht wirklich..PR macht sie alle frtig..ausswr vielleicht Lexx.das die PR Chars schon relativ anfällig für das jeweilig andere Geschelecht sind....deshalb könnte Zb rommy aus AND durchaus was bewirken..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Chaotarch Beitrag anzeigen
    Hmmm... ich meine, die Idee ist ja ganz nett... Aber ganz ehrlich, gegen die Gigantomanie im PR Universum kommt niemand an... *fg*

    Den Timelords zu ihren Hochzeiten und der Culture würde ich gewisse Chancen einräumen.




    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotarch
    antwortet
    Hmmm... ich meine, die Idee ist ja ganz nett... Aber ganz ehrlich, gegen die Gigantomanie im PR Universum kommt niemand an... *fg*

    Zwei-drei 8000GT Transform Bomben und Frieden ist... *fg*

    Die Gruppe geht weiter.
    Perry: Das ist die Feuerleitzentrale!
    Worf: Ahhh, die Kampfbrücke! Das ist mein Metier!
    Picard leise zu Perry: Na, mal ganz im Ernst. Was würden sie gegen eine Phaserattacke unternehmen, rein hypothetisch natürlich.
    Perry überlegt kurz: Ich glaube, ich würde alle Schutzschirme ausschalten und dann die auftreffende Phaser-Energie dazu benutzen, die Wohnräume mit der Restwärme zu heizen.
    Picard: Oh!
    AUF DER GOOD HOPE II
    Tolot: Sie transferieren Energie zu ihren Waffen!
    Perry: Also gut. Stationen besetzen!
    Tolot: Führendes cardassianisches Schiff feuert! Waffenenergie einfach lichtschnell. Treffer in drei Sekunden … festhalten!
    Ein dumpfes »Ploooiiinggg« ist zu hören.
    Perry über Interkom: Schadensmeldungen?
    Cletus: Hier Cletus, ich bin der Verwalter des Fitnessraums!
    Perry: Cletus, was ist passiert?
    Cletus: Eine Horde Oxtorner hat im Lauf Teile der Einrichtung nieder getrampelt!
    Atlan: Was ist los, Cletus? Panik? Ungezügelte Angstausbrüche? Panik der Giganten?
    Cletus: Nein, nein Sir! Jeder von ihnen wollte den besten Platz am Aussichtsfenster ergattern!
    Bully: Perry, der Paratronschirm wurde nur zu einem Prozent belastet.
    Perry lässt hörbar die Luft ab.
    ...

    Tolot: Die Cardassianer kreisen uns ein!
    Perry: Ich glaube, jetzt gehen sie ans Eingemachte. Das sieht bedrohlich aus.
    Bully: Da! Sie schießen wieder!
    Ungebändigte Energien durchpflügen das All und bringen die umliegenden Sterne für einen Moment zum Erlöschen. Ein gigantischer Lichtblitz, einer neuen Sonne gleich, wirft seine Schatten auf alle Planeten und Monde des Bajor-Systems. Millionen Bajoraner schauen hinauf in den Himmel, wo sich das Schauspiel für jeden sichtbar abspielt. Mit angehaltenem Atem warten sie auf den Moment, an dem die Energien den Paratronschirm der GOOD HOPE erfassen würden. Und dann …
    … passiere nichts.
    Bully: Der Schirm hält!
    Tolot: Haben wir ihn überhaupt eingeschaltet?
    Atlan: Was sind das für Vibrationen. Spürt ihr das auch?
    Perry: Syntron!
    Syntron: Oh Perry, das sind schon wieder die Oxtorner. Sie haben bei der ersten gegnerischen Salve »La Aola« geprobt und dadurch die Statik der GOOD HOPE II ernsthaft erschüttert.
    Perry: Die richten mehr Schaden als die gesamte cardassianische Flotte an!
    Bully: Perry, lass ihnen doch den Spaß.
    Perry: Also gut. Was machen die Cardassianer jetzt?
    Tolot: Sie müssen wohl die Stärke unserer Schirme erst verdauen.
    Atlan: Verpassen wir ihnen eine Lektion!
    Bully: Thermostrahler? Desintegratoren? Eine Transformkanonensalve oder gar eine Breitseite Gravitationsbomben?
    Perry: Nein! Wir legen ihnen die Nummer eins der volkstümlichen Hitparade auf den Interkom: Lemmy Montanara, der jodelnde Siganese!
    Alle Anwesenden verziehen die Gesichter zu Grimassen und Tolot verhärtet instinktiv seine Körperstruktur.
    Ein Schrei aus allen Mündern ist in der Kommandozentrale zu hören: NEIN NICHT DAS!
    Gucky zeigt seinen Nagezahn: Lass es uns probieren.
    Einige Minuten geschieht überhaupt nichts. Doch dann kommt plötzlich Unruhe in die Formation der Cardassianer.
    Perry: Da! Sie rammen sich gegenseitig!
    Bully: Ihre Schiffe sind völlig außer Kontrolle!
    Gucky: Das ist zu hart! Lasst es uns abstellen.
    Perry: Sie sind wie paralysiert.
    Tolot: Sie haben den Angriff eingestellt! Gerade kommt ein Anruf herein.
    Kultic, um Jahre gealtert, nimmt gerade Oropax aus dem Ohr: Ich will noch einen letzten Versuch unternehmen, Feindseligkeiten zu verhindern. Man soll hinterher nicht sagen, die Cardassianer hätten nicht verhandeln wollen …
    Bully, gedehnt: Verhandeln …?


    Treffen der Serien

    Hachja, das Treffen der Serien... als ich das das erste mal gelesen habe, hat man meine Lachanfälle die ganze Straße entlang gehört...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Achtung, das, was du jetzt gerade für Moores Kampfsternenepos zusammendichterst, bewegt sich ganz genau in Richtung Märchenphysik, wie sie in Lucas Sternenkriegssaga verwendet wird.
    Zumal die Serie sich schon selber damit beschränkt hat, indem festgelegt wurde, dass man nur eine bestimmte Distanz weit weg zurücklegen kann, egal wie sehr bekannt die Koordinaten sind, also ist es keine Raumfaltung.
    Und wo sollte das Problem bei SW sein, dass die Raumkarten so genau erfasst sind? Es ist eine Galaxis, in der seit seit mehreren Tausenden von Jahren von mehreren Millionen von Völkern Raumfahrt betrieben wird, die alle über wahnsinnig hochentwickelte künstliche Intelligenzen verfügen, die all die komplexen Berechnungen durchführen können.

    Aber das alles ist eigentlich schlussendlich ziemlich irrelevant für diesen Thread. Hier geht es um die Frage, ob die Galactica eine Chance hätte gegen entweder einen der anderen ikonischen Weltraum-Schiffe aus dem SW-, ST-, und/oder dem Andromeda-Universum, die im TV-Bildschirm zu bewundern sind, und die Antwort lautet ernüchternderweise für die Galactica-Fans natürlich nein in allen drei Bereichen.

    Was ist mit Postfarming gemeint?

    Einen Kommentar schreiben:


  • phalogan
    antwortet
    xD (rieche ich da Postfarming?)
    Es kann sein das ich durch gleichzeitiges Fernsehguggn und posten etwas beeinträchtigt bin^^

    Also:

    Der FTL-Antrieb von BSG 03 nutzt soweit ich weiss das phänomen, das der Raum gekrümmt ist (ich bin kein Experte für Metaphysik, überfrag mich also nicht ganz so^^). Daraus schliessen einige Wissenschaftler, das man mit genügend Energieaufwand einen "Tunnel" gerade durch den Raum erzeugen kann, und praktisch sofort (bzw vorher) am Zielort zu sein.

    Und bei SW werden die Raumkarten absolut genau erfasst. Dabei wird primär auf die Gravitation geachtet, allerdings hat kein mensch diese jeweils kapiert. Bei BSG 03 werden die Koordinaten anhand von Fixsternpositionen aus der perspektivve verschiedener Planeten gewonnen.

    Jetzt besser?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ich habe jetzt irgendwie Schwierigkeiten, dein Posting zu verstehen.
    Ich fürchte, das musst du noch einmal erläutern. Tut mir leid.

    Einen Kommentar schreiben:


  • phalogan
    antwortet
    Der FTL-Antrieb macht sich imho die Raumkrümmung zunutze. Wenn wir Zugang zu einer ausreichend grossen Energiequelle hätten, würden wir das auch hinkriegen. Das ganze ohne ausreichende Berechnung wie bei SW ist Wahnsinn.
    Und zB der Schwachsinn mit den Sternenkarten ist auch dumm. Bei SW wird alles sowas von genau erfasst und anhand der Gravitation berechnet, die niemand entschlüsseln kann ist doch absolut unverständlicher als die Extrapolation von Koordinaten aus Sternenbildern cO

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ich nehme das für alle drei Universen einfach so hin, dass deren Physik nunmal so funktioniert. In Star Wars gibt es wohl so etwas wie einen Hyperraum, in Star Trek einen Subraum, und in der Fan-Interpretation von Ronald Moore gibt es auch einen Hyperraum, durch den man einen Hypersprung durchführt und augenblicklich am Zielpunkt angelangt. Nur haben es die Galaktikaner scheinbar noch nicht so wirklich herausgefunden, wie man deren Hyperraum als Informationsübermittlungs-Medium gebrauchen kann, um Überlichtkommunikation zu erstellen, während sie ihn frischfröhlich zum Planetenhopsen benutzen.
    Sprich, alle drei sind weit entfernt von dem, was wir zur Zeit wirklich als realistisch und machbar von unserem Kenntnisstand aus betrachten.
    Das Moore-Galaktika ist genauso Zauber-Scifi wie das Lucas-Star Wars, und die Technologie ist genauso abgehoben und abgedreht. Es sieht nur bodenständiger aus, aber es funktioniert auf das genau gleiche Prinzip, nämlich dem "Rule of Cool". Wenn es toll aussieht, wird es so gemacht.
    Ob dann die Zuschauer es wiederum auch für toll befinden, ist natürlich eine ganz andere Sache. Den einen gefallen die bunten Zap-Zap-Zauberstrahlenpistolen aus Star Wars, die anderen lieben viel mehr die Peng-Peng-Knarre von den Galaktika-Heinis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • phalogan
    antwortet
    [...] nur mit anderen Namen...
    Toaster?

    Und? Wir haben Handys, und experimentieren mit Richtstrahlen als ziemlich zuverlässiges Datenübermittlungsmedium, und theoretisieren darüber, dass man mit Tachionen sogar noch zuverlässiger das hinkriegt . Wenn man irgendwie davon ausgeht, dass es irgendeine übergelagerte Zwischendimension gibt, wo man dort Daten übermitteln kann und diese dann wieder auf die Reale Welt übertragen werden kann, kann sogar so etwas wie die Holo-Kommunikationsrelais in SW möglich sein.
    Du hast grade ausgeführt, das nichts unmöglich ist, bis das Gegenteil bewiesen ist. Ich argumentiere allerdings nach dem heutigen praktisch ausführbaren Stand der Dinge, weil ich (was anscheinend untypisch für dieses Forum ist ) nicht in die Zukunft sehen kann. Und um auch mal zu theoretisieren: Wie zum Teufel willst du beweisen, das es eine Paralleldimension gibt, du kannst nie sicher gehen, weil eben entweder die Technik oder die Nichtexistenz des Leiters dazwischen stehen. Und auf vage Experimente lässt sich niemand ein....natürlich könnte ich auch eine absolut haarsträubend abwegige Theorie vorbringen, die auf Unfällen mit Zeitmaschinen und Kondomen basiert, aber lassen wir das :P).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Und? Wir haben Handys, und experimentieren mit Richtstrahlen als ziemlich zuverlässiges Datenübermittlungsmedium, und theoretisieren darüber, dass man mit Tachionen sogar noch zuverlässiger das hinkriegt . Wenn man irgendwie davon ausgeht, dass es irgendeine übergelagerte Zwischendimension gibt, wo man dort Daten übermitteln kann und diese dann wieder auf die Reale Welt übertragen werden kann, kann sogar so etwas wie die Holo-Kommunikationsrelais in SW möglich sein. Das wird einfach als gegeben vorausgesetzt, wie halt die Hypersprung-Technologie in der Neu-Inszenierung von Kampfstern Galaktika, oder der Subraum in Star Trek.
    Wie gesagt, wegen Kabeltelefon und normale Pistolen von heute wird die Neu-Inszenierung noch lange nicht verständlicher und/oder realistischer. Es sind nur Stilmittel, um die Zuschauer in den USA die Illusion zu vermitteln, dass das wirklich nur Amerikaner sind, die im Weltraum von Killerrobotern gejagt werden, nur mit anderen Namen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X