Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geht die Ära der Science-Fiction zuende?
Einklappen
X
-
Ich halte es auch für falsch, Fantasy mit dem aktuellen Twilight-Mädels-Teenie-Kram gleichzusetzen bzw. deshalb eher was für Frauen sei. Herr der Ringe hat ja nicht unbedingt solchen Kitsch und ist dennoch auch bei Frauen sehr beliebt. Ich habe aber dennoch auch den Eindruck, dass die Fantasy die Frauen eher vereinnahmt, als es noch die SF zu ihrer Hochzeit getan hat. Scheinbar träumen sich die Frauen eher in solche Zeiten, als in so technisch-wissenschaftliche Alien-Universen. Scheint dann eher was für Männer zu sein. Hm.
-
Science Fiction muss nicht zwingend nur männliches Publikum ansprechen, Schätzing beispielsweise hatte auch viele weibliche Fans, natürlich geht das nicht mit Action, aber Science Fiction sollte man nicht mit Action gleichsetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
An den Produktionskosten wird man es wohl nicht festmachen können warum Fantasy derzeit (scheinbar) beliebter als SF ist.
Ausser natürlich die diversen Superheldenverfilmungen wie Batman, Iron Man oder Captain America, die ja Figuren bringen die schon bei den kleinen Jungs eingeführt wurden und daher Männer animiert sich die Helden ihrer Kindheit mal auf "in echt" auf der grossen Leinwand anzuschauen.
Und evtl eher Action Science Fiction, wo viel geschossen wird wie Starship Troopers, Transformers etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von shootingstar Beitrag anzeigenDas liegt aber an den eher speziellen Gegebenheiten dieses Stoffs, nicht daran daß Fantasyfilme generell teuer in der Produktion wären.
The Last Airbender letztes Jahr, ein Fantasyfilm mit ettlichen Animationen und aufwendigen Kulissen hat 150 mio. Dollar gekostet.
An den Produktionskosten wird man es wohl nicht festmachen können warum Fantasy derzeit (scheinbar) beliebter als SF ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
Einen Film wie HdR zu produzieren ist eben nicht wirklich billiger als so etwas wie Avavar.
Das liegt aber an den eher speziellen Gegebenheiten dieses Stoffs, nicht daran daß Fantasyfilme generell teuer in der Produktion wären.
The Last Airbender letztes Jahr, ein Fantasyfilm mit ettlichen Animationen und aufwendigen Kulissen hat 150 mio. Dollar gekostet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenHast du dafür Zahlen? Laut imdb kostete Herr der Ringe geschätzte $93 Millionen pro Film. Das finde ich jetzt nicht sehr teuer für Produktionen dieser Größenordnung. Das Budget von Avatar wird dagegen mit $237 Millionen angegeben.
Man beachte aber das zu HdR zwei Drehbuchentwürfe nötig waren, es eine lange und sicher nicht kostenfreie Entstehungsgeschichte gab, der Einkauf von Rechten (New Line Cinema erwarb die Rechte von Miramax) weitere Kosten verursachte und das der Film eine umfangreiche Nachproduktion benötigte, die ganz sicher auch nicht ohne Geld machbar war. Zudem wurde HdR in Neuseeland produziert, was den restlichen Unterschied erklärt.
Einen Film wie HdR zu produzieren ist eben nicht wirklich billiger als so etwas wie Avavar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von shootingstar Beitrag anzeigenIch glaube schon daß weitere Filme mit komplett animierten Alien-Welten gut ankämen. Aber an den finanziellen Aufwand muss sich erst mal wieder jemand rantrauen.
Es gibt eigentlich genug Geschichten, die sich noch erzählen ließen. Auch wenn die jeweiligen Grundparameter einer Geschichte schon oft erzählt wurden, ist es ja bei Filmen besonders die visuelle Umsetzung.
Und die moderne Tricktechnik bietet da wiederum endlich die Möglichkeiten.
Avatar ist in meinen Augen durchaus ein Pro-Beispiel für Kreativität und ein wenig Mut und wenn ich das richtig einschätze, hat sich dieser Wagemut auch finanziell gelohnt. Aber trotzdem scheinen die großen Firmen vor Experimenten noch eher zurückzuschrecken und lieber auf bewährtes zurück zu greifen.
Und wiederum leider reicht das offenbar für die Masse der Zuschauer offensichtlich auch völlig aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenDie Filme waren alle superteuer. Da ist nicht viel Unterschied zu erkennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von shootingstar Beitrag anzeigenStimmt, aber eine richtig glaubhafte Alien Welt ist viel aufwendiger zu erschaffen als ein Wald mit Elfen. Siehe Avatar vs HdR. ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigenAlso im Weltall ist sicherlich genauso viel Eskapismus möglich wie in Fantasyfilmen... gerade weil man aus "Alienwelten" sehr viel rausholen kann...
Ich glaube schon daß weitere Filme mit komplett animierten Alien-Welten gut ankämen. Aber an den finanziellen Aufwand muss sich erst mal wieder jemand rantrauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von shootingstar Beitrag anzeigenWeil die Leute wollen Eskapismus in magische Welten, keine Raumschiffschlachten heutzutage.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von shootingstar Beitrag anzeigenDie letzte eigenständige Produktion die es geschafft hat gross zu werden war Pirates of the Carribean. Und ich glaube daß hierbei Fantasyproduktionen mehr Chancen haben wie Science Fiction. Weil die Leute wollen Eskapismus in magische Welten, keine Raumschiffschlachten heutzutage.
Außerdem stimmt das nicht. Guck doch mal auf boxofficemojo.com die Ergebnisse durch, es gibt immernoch viele erfolgreiche Filme ohne direkte Vorlage, wie z.B. Avatar. Jedenfalls wenn man den nicht als Pocajontas Reboot zählt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Coyote Beitrag anzeigenIch sehe uns in einer Umbruchsphase.
Früher waren in erster Linie Bücher die Quelle für Filmideen. Heute liest die Zielgruppe leider weniger. Aus der Ecke kommen die ganzen Comic- und Videospielverfilmungen..
Das war in den 80er Jahren noch nicht so krass.
Die letzte eigenständige Produktion die es geschafft hat gross zu werden war Pirates of the Carribean. Und ich glaube daß hierbei Fantasyproduktionen mehr Chancen haben wie Science Fiction. Weil die Leute wollen Eskapismus in magische Welten, keine Raumschiffschlachten heutzutage.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sehe uns in einer Umbruchsphase.
Früher waren in erster Linie Bücher die Quelle für Filmideen. Heute liest die Zielgruppe leider weniger. Aus der Ecke kommen die ganzen Comic- und Videospielverfilmungen.
Aber wann immer man sich an einem bereits existierenden Werk orientiert, legt man nur neu auf und schafft nichts Neues.
Natürlich ist das okay. Aber Star Trek oder Star Wars kamen mit ihrem spezifischen Setting (ungeachtet der Einflüsse anderer Werke auf die Autoren) gewissermaßen aus dem Nichts.
Die Leute hatten keine Erwartungshaltung gegenüber dem ersten Star Wars Film oder Kirks Enterprise. Sie haben es angeschaut, für gut befunden und es schließlich geliebt.
Nur leider trauen sich die großen Geldgeber der Filmemacher heutzutage nicht mehr an Unerprobtes heran, weil man nicht abschätzen kann, wieviel Kohle da drin steckt.
Harry Potter oder Eragon zu verfilmen war berechenbar. Die irgendwie coole aber völlig unerprobte Idee dieses namenlosen Drehbuschschreibers da ist es nicht.
Es wird noch einige Zeit dauern, bis den Buchhaltern ganz oben aufgeht, dass man keine neuen Klassiker erschaffen kann, ohne zunächst ein Wagnis einzugehen. Und darauf werden wir wohl oder übel warten müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja Star Wars ist einfach Fantasy für Leute die mit Orks, Elfen und ähnlichen Mittelaltermythen nicht so viel anfangen können... die lieber Weltallschlachten, fremde Welten und außerirdische Rassen sehen, natürlich ist es nicht realistisch und zumindest die Filme nicht so tiefgehend, aber ich in trotzdem der Meinung dass es mehr als nur billiges "Kaboom" ist, für mich ist es ein Kunstwerk... eben weil es sehr viel Fantasie enthält und mit den EU wird das Universum auch sehr viel dichter so dass es eigentlich jenes von Star Trek an Dichte übertrifft - zumindest soweit mir bekannt ist... und dazu kommen noch die Jedi, das sind keine einfachen "Magier", die haben einen großen Bezug zur Natur und zum Frieden, die "Macht" ist in SW ja eher etwas metaphysisches (natürlich ist es Fantasy, aber mMn auf eine sehr gute Art).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: