Geht die Ära der Science-Fiction zuende? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geht die Ära der Science-Fiction zuende?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rarehero
    antwortet
    Hehehe, guter Einwand.
    Oder man stelle sich, Gott bewahre, eine Sci Fi-Serie ohne Raumschiffgeballer vor

    Interessant fände ich ja mal eine Serie, die, vielleicht sogar in Zusammenarbeit mit den Raumfahrtagenturen und einschlägigen Forschern und Ingenieuren, ein realistisches Bild einer Zukunft zeigt, in der die Menschheit das Sonnensystem erschließt. Wahrscheinlich wäre ein solches Szenario zu technisch und nicht aufregend genug, wenn nicht auch gleichzeitig die Menschen die durch tatsächliche Erfolge in der Raumfahrt begeistert wird (muss ja nicht der Flug zum Mars sein; der Fund von außerirdischem Leben im Sonnensystem wäre schon ein guter Anfang).

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Wie hier schonmal geschriebebn, würde HBO sicher eine gute SciFi-Serie produzieren können, die Historien-Serien (wie Rome) sind genial und auch die Fantasy-Serie True Blood ist phantastisch. Mit einem SciFi-Plot würde man sicher auch gute Ergebnisse erzielen.
    Ich bin auch ein großer Fan von HBO Serien. Rome, Deadwood und Boardwalk Empire gehören zu meinen absoluten Lieblingsserien. True Bloods und Game of Thrones habe ich mir gerade deswegen angesehen weil HBO drauf stand, obwohl ich weder ein Fan von Vampirstorys noch von Fantasy bin. HBO ist für mich ein Garant für Produktionen mit ausgezeichneten Drehbüchern, erstklassigen Darstellern und exzellenter Produktionstechnik.
    ABER wenn HBO wirklich eine SciFi Serie produzieren sollten, kenne ich jetzt schon die erste Reaktion seitens der SciFi Fans:

    IHHHHH....Die haben ja Sex, was hat denn das bitte schön mit SciFi zu tun?

    Tut mir leid aber Diskussionen dies bzgl. haben mich gelehrt, dass die SciFi Fans einfach noch nicht bereit sind für eine HBO SciFI Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Alles was heute läuft ist nichts anderes als das neu oder vermischen dieser alten Stories...nichts neues eben!
    Warum?
    Will der Zuschauer nichts originelles mehr sehen?
    Nein..wir haben eben alles durch!
    Oder könnt ihr euch eine "Neue" Storie ausdenken?
    Wie Apeiron schon sagte, haben all die von dir genannten Werke ältere Vorlagen aufgegriffen, meist aus mehreren Quellen stammend, und die Versatzstücke neu zusammen gesetzt. Hinzu komme nein sich stetig wandelnder "Zeitgeist" immer neue technische Möglichkeiten, durch die alte Geschichten, und in der Regel sind es nur alte Geschichten, immer wieder völlig neuartig erzählt werden.

    "Battlestar Galactica" ist vielleicht ein gutes Beispiel dafür. In den späten Siebzigern haben weder der Geist der Zeit noch die technischen Möglichkeiten die Serie ermöglicht, wie wir seit 2003 erleben durften. Und Filme wie "Inception" sind erst durch die aktuelle Tricktechnik und neuartige Methoden in der Erzählweise so möglich geworden wirken dabei wie etwas bahnbrechend Neues, obwohl auch "Inception" inhaltlich ein alter Hut ist (die Trekkie (und nicht nur die) kennen die Geschichte von ineinander verschachtelten Scheinrealitäten in- und auswendig).

    Die Geschichten sind seit jeher Mischung aus Versatzstücken bereits bestehender Kultur, neuen Technologien und dem Geschmack des Zeitgeistes, und auch in Zukunft wird es beliebig viele neue "Mischungen" geben. Davon mal ab: Vor "Star Wars" gab es sicherlich auch schon Menschen, die gesagt haben: "Das war es jetzt. Alle Themen sind durch, es gibt keine neuen Geschichten!". Es braucht nun mal immer einen grenzgenialen Geist und einen Moment höchster Inspiration, um eine ganz neue Story zu ersinnen, so banal diese Stories im Nachhinein bisweilen wirken mögen.

    Genau das meinte ich. Eine SciFi-Serie mit der Qualität (und dem Budet) wie die HBO-Serien sie alle haben, würde ein geniales SciFi dabei herauskommen. Wirklich Schade das es so nicht ist .
    Für das Pay-TV gelten wohl die gleichen Mechanismen wie für das Free-TV, wenn auch unter anderen Voraussetzungen. Science Fiction läuft immer Gefahr, ein kleines Publikum zu haben, und für einen Pay-TV-Sender ist dieses Genre daher ebenso ein Gift wie für Free-TV-Sender. Wir werden wohl warten müssen, bis die großen Krisen der Welt vorüber sind und die Menschen merken, dass ein "Krieg gegen den Terror" in der erwarteten Form gar nicht statt findet, damit sie wieder entspannt den Blick in Richtung (ferne) Zukunft richten.

    Es sieht zwar trostlos aus, aber ich glaube bereits einen Silberschweif am Horizont zu erkennen. Die Krisen werden vorüber gehen, die Märkte werden irgendwann auch wieder boomen. Von den Islamisten kommt auch nicht soviel, wie man vor einigen Jahren noch befürchtet hat. In der Wissenschaft kündigen sich große Durchbrüche an, die vielleicht unser Weltbild auf den Kopf stellen. Und Star Trek ist zumindest auf der Leinwand wieder lebendig (ich bin mir aber noch nicht sicher, ob man da nicht einen hirnlosen Zombie geschaffen hat). Ich danke, dass die Lage ab Mitte des Jahrzehnt schon wieder sehr viel rosiger aussehen wird.
    Zuletzt geändert von Rarehero; 30.11.2011, 21:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von ZayneCarrick Beitrag anzeigen
    Da steckt auch HBO hinter. Die haben ja auch The Wire und Game of Thrones produziert. The Wire war preisgekrönt, wäre aber bei einem anderen Sender schon viel früher abgesetzt worden. Als Bezahlsender sind sie nicht so quotenfixiert wie andere.

    Leider haben sie noch nie eine Sci-Fi-Serie in Auftrag gegeben, s.a. Liste. Schade eigentlich.

    List of programs broadcast by HBO - Wikipedia, the free encyclopedia
    Genau das meinte ich. Eine SciFi-Serie mit der Qualität (und dem Budet) wie die HBO-Serien sie alle haben, würde ein geniales SciFi dabei herauskommen. Wirklich Schade das es so nicht ist .

    Einen Kommentar schreiben:


  • ZayneCarrick
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen

    Wie hier schonmal geschriebebn, würde HBO sicher eine gute SciFi-Serie produzieren können, die Historien-Serien (wie Rome) sind genial und auch die Fantasy-Serie True Blood ist phantastisch. Mit einem SciFi-Plot würde man sicher auch gute Ergebnisse erzielen.
    Da steckt auch HBO hinter. Die haben ja auch The Wire und Game of Thrones produziert. The Wire war preisgekrönt, wäre aber bei einem anderen Sender schon viel früher abgesetzt worden. Als Bezahlsender sind sie nicht so quotenfixiert wie andere.

    Leider haben sie noch nie eine Sci-Fi-Serie in Auftrag gegeben, s.a. Liste. Schade eigentlich.

    List of programs broadcast by HBO - Wikipedia, the free encyclopedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apeiron
    antwortet
    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Sorry an alle...

    Aber das was ihr sagt ist nicht glaubhaft.

    Ich bin jetzt 43 Jahre alt (Star Wars fan) und habe früher immer gute Sci-Fi filme gesehen...zumindest im Kino!
    Solche wie Star Wars, ST, Alien, Blade Runner oder Dark Star...oder Sillend running, Das schwarze Loch...
    Selbst 2001 von Stanley oder Flash Gordon, Bug Roggers, Outland, Supermann, Der Omega-Mann, Flucht ins 23. Jahrhundert, Unheimliche Begegnung der dritten Art und und und...

    Sogar die Komödien waren besser als die von heute.
    Spaceballs, Kampf der Eispiraten...

    Alles was heute läuft ist nichts anderes als das neu oder vermischen dieser alten Stories...nichts neues eben!
    Warum?
    Will der Zuschauer nichts originelles mehr sehen?
    Nein..wir haben eben alles durch!
    Oder könnt ihr euch eine "Neue" Storie ausdenken?

    Hier ein Link von Wiki..schaut euch die Entwicklung an!

    Liste von Science-Fiction-Filmen ? Wikipedia
    Superman, Flash Gordon basieren auf Vorlagen aus den Vierzigern, also waren sie sicherlich zu deiner Jugend nicht mehr neu.
    Schon damals bedienten sich Ideen früherer Produktionen, so wie heute auch, bestes Beispiel dafür: Star Wars.

    Nein, ich glaube nicht, dass wir alles durchhaben und es im Science Fiction-Bereich nichts mehr neues gibt. Das wird uns spätestens bewusst, wenn jemand doch mal was neues wagt, was viele in Erstaunen versetzt, weil so noch nicht gesehen.

    at KennerderEpisoden: Der kurze Vorspann liegt daran, dass die Macher mehr Zeit für ihre geschichte haben wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    So wie ich das sehe (auch nach einigen Beitägen hier) gibt es im Bereich Kino kein Problem mit SciFi. Fast alle grossen Filme der letzten Jahre (Avatar, ST 11, usw waren sehr erfolgreich).
    Im Bereich TV, also Serien, sieht das wohl anders aus. So gut wie alle Projekte sind nach wenigen Staffeln gescheitert (SGU, V usw).

    Aber warum die Zuschauer ofenbar einen Unwillen haben sich über Jahre hinweg mit der selben Serie zu bechäftigen, ist mir unklar; SGU htte sicher noch sehr interessant werden können, bei mehreren Staffeln, hätte man die Fehler der ersten Beiden sicher behoben und die Serie wäre noch der Hammer geworden!

    Zugegeben, einige Serien sind irgendwie nichtssagnd für mich (wie The Event zB, hat RTL2 die nicht direkt abgesetzt?). Denoch sollte man SciFi-Serien mehr als 2 Staffeln lang eine Chance geben. Und ST Enterprise zB hätte mit einer 5. Staffel sicher ein wesentlich zufriedenstllenderes Ende gehabt.

    Wie hier schonmal geschriebebn, würde HBO sicher eine gute SciFi-Serie produzieren können, die Historien-Serien (wie Rome) sind genial und auch die Fantasy-Serie True Blood ist phantastisch. Mit einem SciFi-Plot würde man sicher auch gute Ergebnisse erzielen.
    Zuletzt geändert von Marschall Q; 30.11.2011, 19:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Bei Filmen sehe ich keine Abnahme der Qualität. Inwiefern soll ein 30-40 Jahre alter Blockbuster besser gewesen sein als ein heutige Blockbuster?

    Und wenn ich mir die Liste angucke, was die nächsten Jahre im SciFi-Bereich alles in die Kinos kommt (John Carter, The Hunger Games, Lockout, MIB III, Prometheus, Total Recall, Dredd, Looper, Gravity, Elysium, Singularity, Star Trek Sequels, Avatar-Sequels, Planet der Affen Prequel-Sequels) regt sich bereits Vorfreude, obgleich ein Teil davon sicher enttäuschen wird.

    Zitat von Larkis
    Weil das Puplikum einfach zu ungeduldig ist
    Ich bin gerade in einem Rerun von DS9 und bei jeder Folge aufs neue fasziniert, dass man sich damals noch zwei volle Minuten (das sind ca. 5 % der Folgendauer!) Zeit nahm, dem Zuschauer mittels eines prunkvollen Intros die Namen der Hauptdarsteller vorzustellen. Heute bekommt man noch in 5 Sekunden den Namen der Show ins Gesicht geschmissen, aber dann muss es auch schon losgehen, damit das Publikum ja nicht das Interesse verliert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Dass die Qualität tendenziell abnimmt, bestreite ich ja auch nicht, nur liegt das IMHO nicht daran, dass es nichts neues mehr gibt, sondern daran, dass man mit der aktuellen Blockbuster-Formel einfach mehr Geld verdient und die Filme dadurch schlechter werden. Etwas wie Star Wars hatte es damals in Filmform so natürlich noch nicht gegeben (vor allem wegen der Effekte), die Elemente aus denen die Geschichte besteht, gibt es aber schon seit hunderten oder tausenden von Jahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Sorry an alle...

    Aber das was ihr sagt ist nicht glaubhaft.

    Ich bin jetzt 43 Jahre alt (Star Wars fan) und habe früher immer gute Sci-Fi filme gesehen...zumindest im Kino!
    Solche wie Star Wars, ST, Alien, Blade Runner oder Dark Star...oder Sillend running, Das schwarze Loch...
    Selbst 2001 von Stanley oder Flash Gordon, Bug Roggers, Outland, Supermann, Der Omega-Mann, Flucht ins 23. Jahrhundert, Unheimliche Begegnung der dritten Art und und und...

    Sogar die Komödien waren besser als die von heute.
    Spaceballs, Kampf der Eispiraten...

    Alles was heute läuft ist nichts anderes als das neu oder vermischen dieser alten Stories...nichts neues eben!
    Warum?
    Will der Zuschauer nichts originelles mehr sehen?
    Nein..wir haben eben alles durch!
    Oder könnt ihr euch eine "Neue" Storie ausdenken?

    Hier ein Link von Wiki..schaut euch die Entwicklung an!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Die Konkurrenz ist in den letzten Jahren eben deutlich härter geworden, da kann man es den Leuten IMHO nicht verdenken, wenn sie nicht mehr bereit sind zwei mittelmäßige Staffeln zu gucken, ohne Garantie auf Verbesserung. Es gibt eben Serien, die von Folge 1 an durchweg gut sind. Homeland hatte noch keine einzige Folge, die auch nur mittelmäßig gewesen wäre, das schwankt nur zwischen gut und ausgezeichnet.
    Trotzdem sehe ich eine realistische Chance nur auf PremiumCable Kanälen wie Showtime oder FX, wo der Quotendruck erstmal geringer und das Budget trotzdem hoch ist. Alles andere ist (unabhängig vom SciFi gehalt) schwierig, wenn man keine Krimiserie mit Einzelepisoden will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Aus meiner Sicht liegt die Schuld bei den Zuschauern, nicht bei den Produzenten.

    Jede neue Scifi-Serie ist im Grunde ein Schuss ins Blaue. Erst mit der Zeit erfahren die Autoren was die Zuschauer wollen.

    Jede große Serie hat einen miesen Anfang. Babylon 5 war sehr langweilig und teilweise grotesk lächerlich in der Charakterdarstellung oder den Storys. Ich sag da nur wo Ivanova alleine auf eine riesige Meute Raider stößt und die Situation so aufgelöst wird das sie einfach an der Station andockt als währ nix gewesen.

    AUch DS9 musste Anfangs viele Einzelepisoden und solchen Schmarrn wie "Chula das Spiel" ertragen.

    Auch Stargate hat ganz glorreich mit der Emanzipation der Frau angefangen.

    Ich sage keine der damaligen Serien würde so heute noch funktionieren. Weil das Puplikum einfach zu ungeduldig ist. Hat man ja bei SGU gesehen. Gleich ab der ersten Folge wurde rumgemotzt bis zum gehtnichtmehr und zu offenen boykotten aufgerufen. Man gibt einer Serie einfach nicht mehr die Chance sich zu entwickeln. Eine Serie muss gleich von Anfang an Superkrasse Folgen haben, sobald auch nur etwas Schwäche da ist ist es gelaufen.
    Und da Scifi Serien sehr teurer zu produzieren sind und wie man sieht ein Fianzielles Grab darstellen, wird es für die nächsten Jahre kein Raumschiff scifi mehr geben.

    Ich sehe wie gesagt das Problem ganz klar bei den Zuschauern. ANstatt froh zu sein das es immerhin noch eine aktive Serie gibt (SGU) hat man rumgemäkelt und sich aufgeführt als würde es dutzende Sender voller neuen Projekte geben. Scifi ist eben kein Krimi wo es dutzende Serien gibt und man sich eine AUssuchen kann. Scifi Serien gibt es nur wenige und wenn diese von den Fans verschmäht werden, zeigt das den Produzenten nur eine,s das kein Mensch mehr Scifi sehen will.


    Btw: Ich fand das Ende von BSG klasse. RUndet mMn die Serie perfekt ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Das glaube ich nicht. SciFi hat eher selten wirklich grundlegend neues geboten und das sind IMHO auch nicht die Kategorien, in denen man denken sollte. Deep Space Nine war letztendlich ja auch bloß eine Mischung aus lauter Dingen, die es schon immer gab, trotzdem ist es die IMHO beste SciFi Serie überhaupt. Nicht weil es da irgend eine neue Technologie gibt oder etwas besonderes passiert, sondern einfach wegen der Charaktere. Allein schon die ganzen Szenen mit Bashir und O'Brien sind unbezahlbar und Quark, Garak... Das macht DS9 zu einer so guten Serie und nicht irgendwelche noch nie da gewesenen Geschichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Der Sci-Fi stirbt aus...

    Da stimme ich gerne zu.
    Aber...

    Warum?

    Ich glaube das es keine Geschichten mehr gibt!
    Wir sind schon am Rand der Galaxie angekommen...
    Wir haben Gottes Haus entdeckt...
    Wir reisen mit Überlichtgeschwindigkeit...
    Wir haben Aliens versklavt..
    Wir wurden von Aliens versklavt...
    Wir haben Planeten zerstört..
    Wir haben Planeten gebaut...

    ...und wie immer glaube ich das die TV dafür schuld ist.
    Zu viele "billige" Filme, zu viele in der Läääänge gezogene Szenen/Handlungen und was mich sehr sehr stört....
    ...zu viel Computeranimation...

    Wo sind die alten guten Schiffe und Welten die so echt ausgesehen haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Right!
    Und sorry, hab ich auch mal ne Abkürzung verwechselt! Natürlich RHW!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X