Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Das habe ich mich auch schon lange gefragt, und ich glaube es gab sogar schon mal eine Hitzige Diskussion deswegen.
    Stichwort verschwendetes Potenial.
    Aber wenigstens Rendern einige ihre Werke inzwischen, das ist schonmal ein Fortschritt.
    Aber ich bin es auch so gewohnt, erst baut man ein Modell und dann gibt es Wallpaper damit.
    Ein Modell Anständig in Szene setzen, so wie man z.B. hier in den Bannern des Forums sieht, ist genauso schön wie das Entwerfen und bauen selbst.
    Tjoar, nachdem viele auf den zweiten Teil geantwortet haben, hat auch wer einen Vorschlag für das Hauptproblem *s* wenig aussen montierte Teile und schlichte Bauweise vs langweiliger Look? *liebschau*
    Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

    Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

    Kommentar


      Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
      Tjoar, nachdem viele auf den zweiten Teil geantwortet haben, hat auch wer einen Vorschlag für das Hauptproblem *s* wenig aussen montierte Teile und schlichte Bauweise vs langweiliger Look? *liebschau*
      Ehrlich gesagt konnte ich auf den Bildern nicht wirklich was erkennen^^ Eventuell mal etwas deutlichere Renderings, dann könnte man auch was beurteilen.
      Das wenige, was ich gesehen habe, ist allerdings nicht so ganz das grüne vom Ei. Sicherlich, interessante Form, aber da fehlen noch deutlich Aufbauten, Flügel und sonstige Dinger, die eben ein Raumschiff ausmachen. Oder du machst es wie ich, nimmst eine Primitive, extrudierst so lange, bis du merkwürdige Formen erhälst und smoothst das ganze danach, am Ende muss man dann nurnoch die Texturen machen
      Allgemein hab ich nichts gegen spartanisch - ich bevorzuge es sogar eher - aber ein bisschen was solltest du schon noch draufbauen.
      "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

      Kommentar


        Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
        Ehrlich gesagt konnte ich auf den Bildern nicht wirklich was erkennen^^ Eventuell mal etwas deutlichere Renderings, dann könnte man auch was beurteilen.
        Das wenige, was ich gesehen habe, ist allerdings nicht so ganz das grüne vom Ei. Sicherlich, interessante Form, aber da fehlen noch deutlich Aufbauten, Flügel und sonstige Dinger, die eben ein Raumschiff ausmachen. Oder du machst es wie ich, nimmst eine Primitive, extrudierst so lange, bis du merkwürdige Formen erhälst und smoothst das ganze danach, am Ende muss man dann nurnoch die Texturen machen
        Allgemein hab ich nichts gegen spartanisch - ich bevorzuge es sogar eher - aber ein bisschen was solltest du schon noch draufbauen.
        Genau das ist ja das beschriebene Problem, es soll einerseits nicht viel Kram draussen sein, weil alles was nicht gepanzert ist, ist eine potentielle Schwachstelle und soll in dem Uni vermieden werden da es keine besonderen Schilde gibt bzw diese noch ganz am Anfang stehen, andererseits, wie kann man trotz wenig/fast keine Aufbauten eine gewisse Größe vermitteln?
        Es soll ja nicht riesig wirken, aber mit rund 600m ists auch nicht grade klein (wenn auch schlank).

        Ein paar sachen sind ja noch geplant, nur großartige Aufbauten sicher nicht die grobe Form steht und hat so schon seinen Sinn :/

        PS: kann garde keine anderen Ansichten rendern, weil sich mein alter PC gegrillt hat und ich noch nicht alles aufm neuen überspielt habe. Und bei den Bildern dort gings leider auch mehr um das leuchen und jtkirks seltsame Renderzeitangaben ^^
        Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

        Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

        Kommentar


          @Taschenmogul

          Einfache rechtecke draufzusetzen find ich auch dumm, man könnte sie aber mit Nieten und Nuten versehen, so dass es wie eine Schweißnaht aussieht (Nicht alle Schiffe können wie aus dem Ei gepellt aussehen wie in ST).
          Mir ist aber nochwas eingefallen, nämlich Evakuierungsshuttles... keine einfachen Shuttles sondern solche kleinen Pods, die in die Hülle eingelassen sind. diese dürften sicherlich genügend Details ergeben... dabei fällt mir gerade eine Form für solche in Shuttle ein... sogar zwei!... Hach! ideen über Ideen!

          @Nico H

          Ich kann verstehen, dass es evtl. zu viele Rippen sein könnten, jedoch find ich es gut so.
          Jede Rippe als Haltesystem für eine Drohne ist sicherlich zu viel, dass muss ich zugeben. Schließlich ist es ja kein auschließliches Bergbauschiff...
          Daher werd ich die Idee mit dem Lagerungssystem mal genauer betrachten

          Und wie meinst du das mit den Rundungen?
          du musst einfach nur die Werkeuge aus SkUp richtig verwenden, ein wenig nacharbeiten und alles läuft gut. Wenn du mit zeigst, was genau du meinst, sag ich es dir...
          ~~:::Battlestar Galactica:::~~~

          InterStella - Foren-RPG

          Kommentar


            Zitat von darkstalker Beitrag anzeigen
            das denke ich nicht, die daten habe ich von den mars raketenwerfer (MLRS), die haben die besten boden luft raketen, und die weiteste von denen ging 70km
            Der Mars Raketen Werfer feuert aber gar keine Boden Luft Raketen ab!! Das ist eine Reine Artillerie Waffe!
            www.SF3DFF.de / Mein Blog
            "Nich' lang schnacken – Bier in' Nacken“

            Kommentar


              Zitat von Mr. Ronsfield Beitrag anzeigen
              Der Mars Raketen Werfer feuert aber gar keine Boden Luft Raketen ab!! Das ist eine Reine Artillerie Waffe!
              hmm ja stimmt, habs grad nachgelesen, hab mich wohl geiert dachte das wären boden-luft raketen, naja egal, habe mich nach desen raketen die in den mars geladen werden orientiert, aber wie gesagt muss das eh alles noch ändern.
              http://sc2sig.com/s/eu/628319-1.png
              get your own starcraft 2 signature at sc2sig.com

              Kommentar


                @darkstalker: Kann sagen - ich finde, daß die Silouette schon ganz vielversprechend aussieht, auch wenn ich selber ebenfalls einen Trend zu großen Schiffen hier feststelle, der mir persönlich nicht so gefällt.
                Die Spezifikationen hab ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht durchgelesen, kann dazu also nix sagen.

                Thema Raketen/Torpedos: Naja, einmal ist der Unterschied zwischen Torpedos und Raketen so im Weltraum ja nicht sinnvoll.
                Letztlich funktionieren sie da ja gleich, es sind bloß andere Bezeichnungen.
                Was die Reichweiten angeht - da sollten doch schon tausende an Kilometern drin sein.
                Bedenkt, daß es im Weltraum meist vernachlässigbare Gravitation und Luftreibung gibt, einmal erreichte Geschwindigkeit bleibt also prinzipiell erst einmal erhalten. Die Rakete muß also nur einmal auf Nominalgeschwindigkeit beschleunigen, weiterer Treibstoff geht nur für Zielverfolgung bzw. Manövrierung drauf.
                Entsprechend wird natürlich auch Platz für die Sprengladung frei.

                Thema Aufbauten: Ja, Rettungspods können auch noch in Frage kommen, zumindest bei größeren Schiffen. Weiß nicht, ob das für mein Schiff in Frage käme, weil es keine sonderlich große Crew benötigt und da auch die Shuttlerampe reichen dürfte.
                Was mir aber vorhin noch eingefallen ist - hardpoints!
                Also Andockpunkte, damit ein Schiff in einer Werft richtig angedockt bzw. festgehalten werden kann, ohne nur auf eine eventuelle Andockschleuse angewiesen zu sein.
                Ist natürlich nicht notwendig, kann aber ein weiteres Gimmick sein.
                Dazu natürlich noch Positionsleuchten, möglicherweise Schildemitter, eventuell, je nach Schiff, noch Aussichtskabinen, Sensor-/Kameraaufbauten (also im Gegensatz zu Antennen).

                @Hades: Das grundsätzliche Design gefällt mir schon mal, gerade der Ring.
                Obwohl ich die Triebwerke etwas übertrieben finde, ich denke, die zwei großen inneren würden da schon locker reichen.
                Und beim Vorderteil bin ich mir noch nicht sicher, ob mir der gefallen wird, weil ich die Ansicht von oben etwas unausgeglichen finde, mit dem inneren Teil so herausragend.

                Kommentar


                  Ich denke, ich hab eine überlegenswerte Variante für mein Problemchen gefunden. Ich hab mal im Netz gestöbert und nach derzeit aktuellen Maschinen geschaut, welche ebenfalls groß sind und gleichzeitig nicht viel auf der Aussenhaut haben als Vergleichsmöglichkeit. Dabei bin ich über Atom-U-Boote gestolpert und auffällig war, das die immer so fotografiert wurden, das man immer irgendwas kleines als Vergleich drin hatte (Gischt, Wellen, oder Dockarbeiter, Zuschauer, Flaggen, Leitern usw)

                  Ich schätze, so werd ichs wohl auch handhaben müssen, auch wenn ohnehin noch ein paar Sachen drauf sollen, aber wenn mal nichts zum Vergleich da ist, dann so in Szene rücken, das es trotzdem groß wirkt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: atom_11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 54,5 KB
ID: 4255233 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nuclear-submarine-1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 26,2 KB
ID: 4255234 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: russian submarine.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,4 KB
ID: 4255235
                  Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

                  Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

                  Kommentar


                    @Suthriel: Achso, ja, das Größenproblem, das hatte ich ganz vergessen. Ich muß sagen, daß ich das eigentlich recht einfach finde - Fenster auf Raumschiffen geben da immer einen guten Einblick.
                    Wenn du die aus irgendwelchen Gründen an deinen Raumschiffen nicht haben willst, dann müsstest du natürlich auf anderes ausweichen, aber ich befürchte, es könnte bei Raumschiffen recht schwer werden, denen immer im Kontrast ein paar Menschen bei zu stellen.
                    N schwebender Astronaut ginge natürlich, aber der wäre dann bei auch nur etwas größeren Schiffen (wenige hundert Meter) bei Gesamtaufnahmen schon kaum noch zu erkennen.

                    Kommentar


                      Naja, muss ja nicht immer ein Mensch sein, denke da kann ich schon was finden.
                      Bei speziell diesem Schiff tu ich mich aber auch extrem schwer, da größere Öffnungen, Fenster (gar nicht geplant bei dieser Schifsreihe) oder sonstwas empfindliches aufzubauen. Bei anderen Modellen kein Problem, aber die haben dann auch vom Technikstand des Universums her bessere Schutzmöglichkeiten.

                      Aber wenn ich da etwas mit den Perspektiven spiele, kann ich da sicher auch etwas tricksen und was bewirken...

                      Mir ist da letztens eine Sequenz eingefallen, wo sie ein ähnliches Problem hatten, in der Komplettansicht wirkte das Schiffchen winzig (wars eigentlich auch) aber dann haben die einen Vorbeiflug gezeigt, wo man dachte, das sei ein Megaschiff, obwohl es eigentlich kaum was zu sehen gab an Details.
                      Mal schauen, ob ich was ähnliches hinbekomme (sofern ich mich mal wieder aufraffen kann *hüstel*).
                      Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

                      Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

                      Kommentar


                        Naja, zu den Fenstern muß ich sagen - ich kann nicht verstehen, warum so viele Leute diese als besondere Schwachstellen ansehen.
                        Immerhin hantieren wir bei SciFi-Raumschiffen doch schon mit etwas anderen Maßstäben als in der heutigen Realität.
                        Zur Verdeutlichung nur mal eine Aufnahme eines HEUTIGEN Prototypen einer Railgun: YouTube - Railgun test

                        Und diese Projektile fliegen heute bisher "nur" mit etwa 9000 bis 16000 Km/h - und mit solchen Geschwindigkeiten muß man im Weltraum doch schon mindestens rechnen, wenn man mit einem Raumschiff von A nach B kommen will.
                        Das heißt, alleine ein kleiner im All schwebender Stein, auf den dein Raumschiff prallt, wird in etwa solche Auswirkungen haben, wie das gezeigte Railgun-Projektil.
                        Ob das dann die Hülle trifft oder ein Fenster oder die Naht zwischen Hülle und Fenster, macht letztlich keinen nennenswerten Unterschied mehr. Solange du nicht außerordentliche Panzerung hast, dann natürlich macht es einen Unterschied.
                        Doch selbst dann bleibt fraglich, ob es sich wirklich lohnt, ganz auf Fenster zu verzichten.
                        Denn es gibt nun wirklich andere Dinge, die viel wichtiger und dabei keinesfalls leichter zu schützen sind - die Triebwerke zum Beispiel.
                        Falls der Feind zufällig ein Fenster trifft und dieses zerstört, wird lediglich der dahinterliegende Raum dekomprimiert - Tür zu und das Problem ist soweit erstmal gelöst.
                        Lohnenswerter ist es für den Feind da, die wichtigen Systeme auszuschalten, nicht die Scheiben rauszuschießen.

                        Solange du also nicht Ultrahochsicherheits-Schiffe bauen willst, was ich jetzt ehrlich gesagt nicht mal für sonderlich sinnvoll halten würde, solange kannst du auch ruhig ein paar Fenster einbauen, und wenn es sich dabei nur um kleine Bullaugen handelt.

                        Kommentar


                          Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
                          Naja, zu den Fenstern muß ich sagen - ich kann nicht verstehen, warum so viele Leute diese als besondere Schwachstellen ansehen.
                          Immerhin hantieren wir bei SciFi-Raumschiffen doch schon mit etwas anderen Maßstäben als in der heutigen Realität.
                          Kommt eben auf den technischen Stand des Universums drauf an, und bei den meisten Schiffsdesigns ist ein Fenster nichts weiter als ein Loch in der Panzerung, versiegelt durch Kraftfelder oder andere transparente materialien, welche aber weniger aushalten dürften als die Panzerung. Dafür gibts dort aber auch Schilde, die so gut wie alles abfangen und abwehren können.

                          Angenommen, du hast keine Schilde und nur eine Panzerung auf der Hülle, welche wirklich viel aushält und sägst da Löcher für Fenster rein, dann hast du erstmal eine löchrige Panzerung. Wenn du ein Fenster dann triffst, hast du je nach Geschoss weitaus größere Probleme als nur Druckabfall, denn bei den meisten Schiffen ist die Panzerung im inneren nicht sehr groß und demzufolge wäre es so, als wenn du das Schiff so treffen würdest als hätte es gar keine Panzerung, also nur Weichteile und Systeminnerein, welche frei liegen. Da dürfte dann bei den meisten schon ein kleines Schrappnell ausreichen um verheerenden Schaden im innern anzurichten.
                          Für mich ist ein Fenster in der Panzerung eines Kriegsschiffes wie ein freiwillig eingebautes Loch im Schutzschild, damit man die Sterne besser sehen kann.

                          In diesem Uni, von dem diese Schiffsreihe kommen soll, gibts dann noch zusätzlich das Problem, das es ein Mißverhältnis zwischen Waffenstärke und Verteidigung gibt.
                          Dieses Uni ist grade im Umbruch, Schilde gab es bis vor kurzem gar nicht und die jetzt existierenden Generatoren und Projektoren können grademal Flächen von rund 100 qm mit stablien Feldern abdecken, also keineswegs genug um Kreuzer komplett zu schützen
                          Statt dessen gab es bisher "nur" Energie-Absorber und die sind nicht sonderlich effektiv gegen die neuen Crion-Waffen (steht noch nicht genau fest, was sie sind, ob Plasma oder Partikelwaffen oder eine Mischung aus beidem und anderen), weil diese schlicht überdimensioniert sind und somit die Schiffe ähnlich den U-Booten zu One Hit Wondern degradiert wurden. Selbst die Lebensspanne der stärksten Schiffe sank durch die neuen Waffen auf ein paar Treffer und alles, was nicht besser gepanzert ist, wird schon zerstört und geschmolzen, wenn ein Crion-Geschoss auch nur in der Nähe davon einschlägt.
                          Die Panzerung hält schon viel aus, so ists nicht, aber sobald da ein Loch drin ist, würde jede Druckwelle oder Explosion genau dort zuerst durchbrechen und alles dahinter vernichten.

                          Ok, um dich jetzt komplett zu verwirren, eine kleine Übersicht:

                          Sie haben hochentwickelte Antriebe, sogenannte Ebenen-Antriebe, welche keinen direkten Auslass benötigen sondern die Schubkraft auch durch den Panzer durch projizieren können und somit die Schubebene wie eine Fläche über der Panzerung schwebt und das Schiff vorwärts schiebt. Daher ist der eigentliche Antrieb auch geschützt, weil er im inneren liegt. Nachteil, Ebenenantriebe sind sehr groß und für Steuerdüsen noch nicht so geeignet, daher gibts quasi auf jedem Schiff zwei Antriebsarten. Ob der Ebenenantrieb auch als FTL dient, da kann ich mich noch nicht entscheiden, weil ich noch nicht weiss, obs blos innerhalb eines Sonnensystems oder zwischen zwei Sonnensystemen spielen soll
                          Antigravitation und künstliche Schwerkraft gibt es, erstere vorzugsweise in Bombern eingesetzt, letztere überall da, wo man sie braucht ^.^

                          Im Bodenkampf herrschen noch konventionelle Waffen wie Raketen und maximal Laser, weil die Generatoren und Projektoren für Plasma doer Crionwaffen noch zu groß sind, um sie zu tragen oder in kleine Fahrzeuge zu bauen.
                          Im Weltraum hingegen sind Laser bestenfalls noch Raketenabwehr obwohl diese dort nciht mehr eingesetzt werden weil zu langsam und zu schnell abgeschossen. Plasmawaffen dominieren dort und eine Kanone ist da gerne mal so lang wie das gesamte Schiff und dementsprechend übermäßig stark.
                          Kraftfelder gibts im beschränkten Maß, wirksame Schilde nur für kleine Flächen, Generatoren und Projektoren wieder übermäßg groß dafür.
                          Panzerung hält die meisten konventionellen Sachen mühelos ab, zwar nicht unzerstörbar aber sehr robust, gegen die neuen Crionwaffen hat sie aber auch recht schlechte karten. Zwei, drei Treffer kurz hintereinander auf die selbe Stelle lassen selbst die stärkste Panzerung brechen.
                          Zuletzt geändert von Suthriel; 19.06.2010, 10:03.
                          Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

                          Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

                          Kommentar


                            Zum Thema Fenster:
                            Es wäre möglich, wie in Mass Effect 2, dass der Raum hinter dem Fenster im Gefecht verlassen und versiegelt wird, dann schiebt sich eine Panzerungsplatte hinter oder vor das Fenster und die Schwachstelle ist mehr oder weniger behoben.
                            "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                            Kommentar


                              weiterhin wäre es möglich, die Fenster ja nicht überall zu platzieren, bestückt meinetwegen die Oberseite mit dicken Panzerplatten und Waffen und habt an der Seite Fenster. So mache ich das mit meinen Schiffen. Wie oft zu sehen ist die Seite mit einen Graben versehen, wo Fenster und Sensoren reinkommen. Im falle eines Gefechts dreht sich da Schiff einfach mit der Oberseite zum Feindschiff... da kann man noch so viel mehr machen, dass die Fenster keine Gefahr darstellen, zum Beispiel Schiffsinnere Panzerungen. Die RMS Olypmic und RMS Titanic hatten im inneren verschiedene Abteilungen. so kann man auch ein Raumschiff gestalten, was verschiedene, insich gepanzerte Abteilungen haben kann... aber das ist jetzt vom Thema abgeschweift!
                              ~~:::Battlestar Galactica:::~~~

                              InterStella - Foren-RPG

                              Kommentar


                                Ich hab mal an meiner neuesten Entwicklung gebaut:
                                Eine mobile Railgun, die darauf ausgelegt ist, ganze Schiffe auf einmal zu vernichten - natürlich auf Kosten der anderen Waffen und bla bla bla, das übliche Zeugs eben

                                Und nun zerreißt es
                                "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X