Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Gefällt mir gut. Wird das eigentlich was Steampunk mäßiges oder in was für nem Umfeld bewegt sich dein Model?
    Steam ist schon richtig Auf dem ersten Bild, das ich gepostet habe ist ja auch im Heck des Schiffes die überdimensionierte Dampfmaschine mit den zwei großen Schwungrädern zu sehen.


    Aber nicht wirklich Steam-Punk, sondern eher Steam-Fantasy. Das Schiff entstammt der Kreativen Phase einer Romanhandlung die ich aktuell ausarbeite und wird dort eine große Rolle spielen. Die Handlung ist zwar zu einem großen Teil wirklich Steampunk, schneidet aber z.B. auch Cyberpunk, Mysterie und Horror an, es gibt Dämonen, Geister, Magie ...

    In sofern ist es wohl einfacher von Steam-Fantasy zu sprechen, ich will ja niemandem auf den Schlips treten, für den echter Steampunk mit "E" wie England anfängt und mit "D" wie Dampfkraft aufhört


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    caesar_andy schrieb nach 1 Minute und 39 Sekunden:

    Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, du erinnerst dich falsch. Zumindest die Hathaway aus "Galavorstellung" hatte blaue Warpgondeln, ebenso die Geleitschiffe der Defiant bei der Operation Rückkehr. Auch die Constellation aus "Der Kampf um das klingonische Reich" leuchtete blau. Wahrscheinlich wurden sie mit der Zeit aufgerüstet, denn z.B. die Gondeln der Reliant leuchteten nicht.
    Naja, ich habe jetzt nur die Schiffe aus StarTrek 1-7 zum Anhaltspunkt genommen, und da gab es diesen effekt (noch) nicht bei den Schiffen der TOS-Ära. Die hatten zwar alle diese Plasmaleitungan an den Gondeln, die haben aber nicht geleuchtet.
    Zuletzt geändert von caesar_andy; 14.12.2010, 13:37. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
    Was ist Ironie?
    Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
    endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

    Kommentar


      Zitat von baka Beitrag anzeigen
      Nein, das ist der erste Color Test. Die Hülle an sich ist ja bereits eine Panzerung.
      Hät ja auch sowas sein könn wie bei der Soverweign.

      Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
      Steam ist schon richtig Auf dem ersten Bild, das ich gepostet habe ist ja auch im Heck des Schiffes die überdimensionierte Dampfmaschine mit den zwei großen Schwungrädern zu sehen.
      http://www.scifi-forum.de/attachment...e-airship2.jpg
      Stimmt sehr schön.

      In sofern ist es wohl einfacher von Steam-Fantasy zu sprechen, ich will ja niemandem auf den Schlips treten, für den echter Steampunk mit "E" wie England anfängt und mit "D" wie Dampfkraft aufhört
      Stimmt. Ist aber auch mal eine nette Idee, ich überlege zur Zeit ein "Sci-Fan" also Science Fantasy zu entwerfen. Gäbe einem halt die Möglichkeit zu harte Brüche zur Wissenschaft mit Fantasy abzutun ohne das sich Hard-Scifi Fans beschweren können oder Agent Scullie es einem Deprimiert rechnet.
      You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
      Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

      Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
      >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

      Kommentar


        Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
        Hä?
        Sagt mir beides irgendwie gar nichts. Mehrfach automatische Kopien dürfte ich hinkriegen, allerdings nicht auf einer gewölbten Fläche...
        Solid Edge sagst du?

        Hier:
        Boolsche OP
        ST2 Interpart etc (Siemens PLM Software/Solid Edge) - Foren auf CAD.de

        Und sowas ähnliches wie Array:
        Visual TuTor For Design Softwares: Arrays and Mirrors in Solid edge (leider englisch.. weiß nicht mehr wie es auf deutsch heißt..)

        Wie gesagt: Nahezu jedes vernünftiges CAD hat diese Funktionen. Sonst würden ja die Berufszeichner mit der Arbeit nicht fertig werden.

        Kommentar


          Zitat von Hades Beitrag anzeigen
          Stimmt. Ist aber auch mal eine nette Idee, ich überlege zur Zeit ein "Sci-Fan" also Science Fantasy zu entwerfen. Gäbe einem halt die Möglichkeit zu harte Brüche zur Wissenschaft mit Fantasy abzutun ohne das sich Hard-Scifi Fans beschweren können oder Agent Scullie es einem Deprimiert rechnet.
          Mit sowas wäre ich vorsichtig, da "echte" Sci-Fi und Fantasy im Prinzip zu weit voneinander weg sind. Natürlich kann man einen Sci-Fantasy-Hybriden versuchen, sollte dann das Konzept aber extrem präzise aufbauen und wirklich nur das verwenden, was man verwenden will oder im Kontext der Handlung verwenden muss. Und vor allem auch nur Dinge, die zusammen passen. Das ist wie beim Kochen, man braucht immer die passenden Zutaten

          Wenn es dir nur um den Ansatz "Das erkläre ich dinge, die ich physikalisch nicht erklären kann ebend mit Magie" geht, solltest du lieber gleich ganz auf fantasy im Zukunftsgewand umsteigen (so was wie StarWars halt). Das wird zwar auch immer wieder gerne als Science-Fiction bezeichnet, hat aber mit "Science" mal gar nichts mehr zu tun sondern ist Fantasy in reinform.

          Andernfalls riskierst du, dass sich der Sci-Fi-Leser auf den Schlipps getreten fühlt, weil es ihm zu dumm ist, zu lesen, das Raumschiffe mittels Magie durch die ganze Galaxie 'gehext' werden, während der Fantasy-Fan das Buch gelangweilt weg legt, weil ihm die wissenschaftliche auseinandersetzung mit Weltraumanamalien nach 10 Seiten der Kopf rauchen lässt.
          Was ist Ironie?
          Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
          endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

          Kommentar


            Zitat von Ferdl Beitrag anzeigen
            Solid Edge sagst du?

            Hier:
            Boolsche OP
            ST2 Interpart etc (Siemens PLM Software/Solid Edge) - Foren auf CAD.de

            Und sowas ähnliches wie Array:
            Visual TuTor For Design Softwares: Arrays and Mirrors in Solid edge (leider englisch.. weiß nicht mehr wie es auf deutsch heißt..)

            Wie gesagt: Nahezu jedes vernünftiges CAD hat diese Funktionen. Sonst würden ja die Berufszeichner mit der Arbeit nicht fertig werden.
            Danke erstmal dafür. Wir hatten mit dem Programm nur ein Jahr in der Schule gezeichnet und ich kenn mich eigentlich kaum damit aus. Beim ersten Link beispielsweise habe ich nichtmal verstanden, wovon die da überhaupt reden. Und auch mit Nummer zwei hab ich noch so meine Probleme.

            Kommentar


              Informier dich einfach mal über Boolsche Operationen im allgemeinen, damit du verstehst, was diese Funktion überhaupt macht - unabhängig vom Programm (gibt's bestimmt irgendwo z. b. wikipedia).

              Vielleicht gibt's zu dem Programm sogar ein Handbuch.

              Kommentar


                Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                Mit sowas wäre ich vorsichtig, da "echte" Sci-Fi und Fantasy im Prinzip zu weit voneinander weg sind. Natürlich kann man einen Sci-Fantasy-Hybriden versuchen, sollte dann das Konzept aber extrem präzise aufbauen und wirklich nur das verwenden, was man verwenden will oder im Kontext der Handlung verwenden muss. Und vor allem auch nur Dinge, die zusammen passen. Das ist wie beim Kochen, man braucht immer die passenden Zutaten
                Guter Vergleich

                Wenn es dir nur um den Ansatz "Das erkläre ich dinge, die ich physikalisch nicht erklären kann ebend mit Magie" geht, solltest du lieber gleich ganz auf fantasy im Zukunftsgewand umsteigen (so was wie StarWars halt).
                Um ehrlich zu sein läuft mir zuviel unter SciFi. So was wie die Gottrassen in ST und SG, sowie die ganzen Warp-Viecher aus WH40k haben für mich nix unter SciFi verloren.
                You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                Kommentar


                  Ja, ich weiß, ich sollte wahrscheinlich mehr kommentieren, aber ich hab momentan nicht so viel Ruhe^^

                  Hier nur eine Kleinigkeit, die ich gestern gerendert habe (und bis das mal halbwegs ordentlich aussah hats gedauert!)

                  Ishimura im Schatten

                  Kommentar


                    Ich habe mal die Dampfmaschine des Schiffes etwas modifiziert. Ich finde so mit der neuen Anordnung, der Kurbelwelle und dem einen, wuchtigen Schwungrad wirkt sie noch eine ganze Ecke kraftvoller als vorher, auch wenn ich zwei Zylinderblöcke entfernt habe.



                    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                    Um ehrlich zu sein läuft mir zuviel unter SciFi. So was wie die Gottrassen in ST und SG, sowie die ganzen Warp-Viecher aus WH40k haben für mich nix unter SciFi verloren.
                    Das ist genau das, was ich angesprochen habe ... oder ansprechen wollte

                    Sci-Fi sollte eigentlich immer auch was mit "Science" zu tun haben. Verzichtest du auf die Science, ist es Fantasy. Mischt du beides, musst du die Bedürfnisse beider Ziel-Gruppen berücksichtigen ...

                    Ist vermutlich auch mit ein Grund, warum ich mir zum Ausleben der eigenen Kreativität eher den Steampunk, bzw. die SteamFantasy aussuche ... da Dampfmaschinen rein physikalisch nicht die "Power" haben, ein Hubrauber etc. fliegen zu lassen, liegt der Steampunk inhaltlich schon von natur aus bedeutend näher an der Fantasy.
                    Angehängte Dateien
                    Was ist Ironie?
                    Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                    endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                    Kommentar


                      Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                      Sci-Fi sollte eigentlich immer auch was mit "Science" zu tun haben. Verzichtest du auf die Science, ist es Fantasy.
                      Naja für mich irgendwie schon. Aber mit ein was hast du recht:

                      Mischt du beides, musst du die Bedürfnisse beider Ziel-Gruppen berücksichtigen ...
                      Ich glaub von Fantasy hab ich nich genug Ahnung um dennen was Bieten zu können.

                      Wie wärs mit einem komplett anderen Universum wo andere Physikalische Gesetze herrschen?
                      You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                      Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                      Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                      >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                      Kommentar


                        Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                        Ich glaub von Fantasy hab ich nich genug Ahnung um dennen was Bieten zu können.
                        Vereinfacht ausgedrückt, möchte der Fantasy Leser einfach nur DAS etwas passiert, während der SciFi-Leser auch lesen möchte, WIE etwas passiert.

                        Du must genau genommen keine Ahnung von Fantasy haben, um Fantasy zu schreiben. Was du must, ist einen guten Stiel haben und ausreichend Fantaie, um deinen Leser in eine Welt zu entführen, die ihn fesselt. Das ist in der Theorie schon alles. Ob die Erzählung nun in der Zukunft spielt (StarWars), in der Gegenwart (Der goldene Kompass, Tintenherz) oder im Mittelalter (Herr der Ringe) ist Jacke wie Hose. Wichtig ist, das die welt in sich schlüssig ist, und den Leser dadurch fesselt, das sie interessant ist.
                        Beim SciFi Leser kommt aber noch dazu, dass er wissen will, wie etwas funktioniert. Einfach von einem "Hyperraumantrieb" zu sprechen ist Fantasy.
                        Zur SciFi wird es erst, wenn du glaubhaft nachlegen kannst, wie dein Hyperraumantrieb funktiniert. Je dichter du dabei an der realität bleibst, um so besser. Megapositronen-Todeslaser die mit einem Schuss ganze Sonnensysteme ausradieren können, mögen einem Fantasy-Leser gefallen, der Sci-Fi-leser schüttelt da eher desillusioniert den Kopf.

                        Natürlich kann man auch noch in hard und soft SciFi unterteilen, aber im Ansatz ist die Aufgabenstellung gleich: Science MUSS dabei sein. Schau dich einfach hier im Forum um. Über Fragestellungen nach Waffentechnik und Raumschiffsgröße können StarTrek-Fans kilometerlange Threads produzieren. Bei HdR interessiert aber eher, wohin die Dunendain verschwunden sind, und nicht so sehr, wie viel Reichweite ein Ork-Bogenschütze hat.

                        Dieses Problem umgehst du auch mit einer eigenen Welt und anderen physikalischen Gesetzen nicht. Denn der durchschnittliche Fantasy-Leser will einfach nur wissen, wie die Geschichte weiter geht - er will abtauchen können -, der durchschnittliche SciFi leser will aber auch mehr über diese andersartige physik erfahren und wie sie das Leben der Leute beeinflusst.

                        Am nächsten liegt deinem Gedanken sicherlich so was wie StarWars - Fantasy im Weltraum-Szenario. Das ist auch ein interessantes Konzept, aber es ist ebend Fantasy, kein Science-Fiction und auch keine Science-Fantasy.
                        Was ist Ironie?
                        Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                        endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                        Kommentar


                          Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                          Vereinfacht ausgedrückt, möchte der Fantasy Leser einfach nur DAS etwas passiert, während der SciFi-Leser auch lesen möchte, WIE etwas passiert.
                          Ich habe hier mal eine Antwort reingesetzt http://www.scifi-forum.de/science-fi...fantasy-3.html, damit es nicht immer weiter offtopic geht.

                          Kommentar


                            Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                            Ich habe mal die Dampfmaschine des Schiffes etwas modifiziert. Ich finde so mit der neuen Anordnung, der Kurbelwelle und dem einen, wuchtigen Schwungrad wirkt sie noch eine ganze Ecke kraftvoller als vorher, auch wenn ich zwei Zylinderblöcke entfernt habe.





                            Das ist genau das, was ich angesprochen habe ... oder ansprechen wollte

                            Sci-Fi sollte eigentlich immer auch was mit "Science" zu tun haben. Verzichtest du auf die Science, ist es Fantasy. Mischt du beides, musst du die Bedürfnisse beider Ziel-Gruppen berücksichtigen ...

                            Ist vermutlich auch mit ein Grund, warum ich mir zum Ausleben der eigenen Kreativität eher den Steampunk, bzw. die SteamFantasy aussuche ... da Dampfmaschinen rein physikalisch nicht die "Power" haben, ein Hubrauber etc. fliegen zu lassen, liegt der Steampunk inhaltlich schon von natur aus bedeutend näher an der Fantasy.
                            Mal ne doofe Frage:
                            Dieses Gitter. Hast du das modelliert oder als halbtransparente Textur gemacht?

                            Kommentar


                              Zitat von Ferdl Beitrag anzeigen
                              Mal ne doofe Frage:
                              Dieses Gitter. Hast du das modelliert oder als halbtransparente Textur gemacht?
                              Die gehobene Bühne ist Modelliert, der Gitterboden selber aber nur eine Gittertextur.
                              Was ist Ironie?
                              Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                              endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                              Kommentar


                                Ich hab mal eine Raumstation gemacht, jetz frag ich mich, wie ich das "Raumschiffparkdeck" die Pyramide noch unten "zumachen" kann:
                                Hmmmmmm:
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X