Zitat von [OTG]Marauder
Beitrag anzeigen
Nehmen wir als Gegenbeispiel eine einzelne Galaxie. Dann gibt es zwei Varianten. Einmal die, dass nur ein kleiner Teil von dieser erforscht ist, und der überwiegende Teil noch erkundet werden muss. Ein solches Universum wäre mir einfach zu klein. Die zweite Variante wäre, dass ein Großteil der Galaxie schon erforscht ist, also so was in Richtung Star Wars. Dann würde es in dieser Galaxie nicht mehr genug zu erkunden geben, allenfalls ein paar weiße Flecken, und so eine Welt wäre mir zu übersichtlich.
Oder gehen wir einen Schritt weiter und nehmen einen kleinen Galaxienhaufen, wie z.B. die lokale Gruppe. In dieser gibt es nur zwei große Galaxien (Milchstraße und Andromedanebel), der Rest sind Zwerggalaxien. Das wäre mir abermals zu übersichtlich: da die Abstände zwischen den Galaxien verglichen mit den Ausmaßen der Galaxien relativ sind, würden entweder die Reisen zwischen den Galaxien zu lange dauern, oder das Durchfliegen einer Galaxie zu schnell gehen.
Ein großer Galaxienhaufen bietet demgegenüber den Vorteil, dass zum einen die Abstände zwischen den Galaxien kleiner sind, und zum zweiten die Zahl der Galaxien größer. Wenn man so schnell fliegen kann, dass man in akzeptabler Zeit von einer Galaxie zur nächsten kommt, hat man diese Galaxie zwar ebenfalls relativ schnell durchflogen, aber danach gibt es immer noch genügend andere Galaxien, die man erkunden kann.
Zitat von [OTG]Marauder
Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben: