Ich finde Hades Idee auch ziemlich gut, frage mich aber auch, ob es wirklich noch einzelne Länder geben würde, wenn die Existens von Außerirdischen bekannt wäre. Ich finde es auch genial, dass es sie gibt, aber sie sich nicht im Grunde für die Menschen interessieren!!!
Aber ich will auch mal meine Ideen vorstellen:P Im Grund wollte ich mich nach einem Geschichtsroman mal an einem Scifiroman veruschen. Das geht bei mir natürlich nicht ohne näher auf den politischen und kulturellen Hintergrund einzugehen.
Die Geschichte spielt sich hauptsächlich im Sonnensystem ab etwa um 2500.
Die Menschen haben das Sonnensystem weiter erforscht und besiedelt. Bewohnt sind als Kolonien der Mond, der Mars, Titan, Ganymed. Auf anderen Planeten und Monden des Systems werden verschiedene Rohstoffe abgebaut.
Politik: Es gibt im Grunde zwei Fraktionen: Zum einen die Föderation der Erdenkontinente (FE) und die Erdnahen Kolonien (ENC) [Mond,Mars]. Die FE steht sozusagen politisch über den Kolonien und befiehlt ihnen regelmäßig Ressourcen an die Erde zu schicken, da die meisten Ressourcen vom Mars und Mond abgebaut werden (sie haben die IMC [Interplanetary Mining Company] gegründet). Die Erde ist jedoch bei weitem nicht mehr der schöne Ort, der sie mal war. Korruption und Kapitalismus haben dem Planeten großen Schaden zugefügt und die sogenannten Großkonzerne, die der FE gehören und nur Gewinnorientiert sind haben alle sozialen Versorgungssysteme zu Fall gebracht. Der Mars will sich die Ausbeutung nicht mehr bieten lassen und beginnt bald daraufhin ein Wirtschaftsembargo. hauptsächlich berauben sie die Erde damit des Wasserstoffes, der vom Saturn gewonnen wird (dort gibt es atomaren Wasserstoff). Dieser wird jedoch zum betreiben der Kernfusionskraftwerke auf der Erde benötigt. daraufhin kommt es zum Krieg. Der hauptschauplatz des Krieges ist der Mond, sowie der Raum zwischen Erde und Mond.
Kultur: Die Erde und der Mars (die beiden Hauptfraktionen) sind kulturell sehr unterschiedlich. Die Erde wie schon erwähnt ist kapitalistisch. Wer in der Gesellschaft nichts leisten kann bekommt auch nicht. Sozial zu sein bringt keinen Gewinn. Daher gibt es viele hungernde und Obdachlose.
Der Mars hingegen ist das sprichwörtliche Paradies. Jeder hat alles. Es gibt kein Geld, da man keines braucht. Da jeder Mensch alles haben kann wenn er will ist ein Streben nach materiellen Reichtümern kaum vorhanden. Jeder wird ausreichend versorgt, auch wenn er weniger für die Gesellschaft leistet, denn die Leistung eines jeden wird relativ gesehen. Z.B. ein Mensch, der nicht so intelligent ist, wie ein anderer und als Hausmeister arbeitet bringt 100% seiner Leistung, genauso, wie jemand der in einem Kernfusionskraftwerk eine leitende Stellung hat (Hoffe es kam rüber, wie es gemeint ist). Der gravierende Unterschied ist zu erklären, da es auf dem Mars einen Neuanfang gab und man dort einige Ideale umsetzen konnte, die auf der Erde undenkbar sind, aufgrund ihrer Geschichte. Die ersten Kolonisten lebten so und gaben alle Ideale an ihre Kinder weiter. Die Marsmenschen halten sich daher in der Regel als moralisch viel höher gestellt als die Mensch.
Technologie: Ja die Technologie basiert im Grunde auf der Kernfusion. Die Erde und der Mars beziehen sämtliche Energie aus den sogenannten Wasserstoffkraftwerken. In diesen wird eine Kernfusion erzeugt. Da ich das Problem behebn musste, dass bei einer Deuterium oder Tritium Reaktion ungeheurer Druck und Hitze erforderlich sind bedient ich mich eines sehr billigen Tricks muss ich leider sagen... Auf dem Saturn gibt es ein weiteres Wasserstoffisotop: das gute Setritium. Es hat 1 Proton + 5 Neutronen. Es reagiert bereits bei wenig Druck und 352,35 K (79,2 °C) mit atomarem Wasserstoff, der ebenfalls auf dem Saturn zu finden ist. Dabei werden 42,3 MeV pro Kernfusion freigesetzt. Diese ungeheuren Mengen Energie werden dann zur Versorgung von Städten und auch Raumschiffen eingesetzt.
Die Raumschiffe und davon gibt es nicht sehr viele. Die Erde verfügt über 14 schwere Kreuzer, 2 Überschwere Kreuzer und mehreren kleineren Schiffen. Das Marsmilitär hingegen nur über wenig mehr als 4 schwere Kreuzer und 1 Überschweren Kreuzer und mehrere kleinere Schiffe. Allerdings sind ihre moderner.
Die Technologie des Lichtgeschwindigkeitsantrieb ist höchstexperimentel und nur in einem Testkreuzer installiert worden (wird aber nie im Roman getestet werden, da das Schiff zerstört wird und dabei den Mond, wo es gedockt hatte einer Kernfusionsreaktorexplosion aussetzt = also einer Wasserstoffbombe mit nahezu 100 MT).
Der normale Antrieb schafft eine Geschwindigkeit von 80.000 Km/s. Es ist ein Polarisationsantrieb (Magnetoplasmadynamischer Antrieb) und funktioniert mit Wasserstoff als Stützmasse. Der Strom zur Erzeugung des Plasma wird duruch kernfusionsreaktoren an Bord emröglicht. Der gewaltige Impuls lässt den Schub entstehen, der die hohen Geschwindigkeiten hervorbringt. Hierbei berufe ich mich auf VASIMIR.
Beim Lichtgeschwindigkeitsantrieb wird die gleiche Technologieverwendet nur gibt es in der Düse statt den üblichen drei, fünf Kammern und es dient (hier griff ich wieder einmal in die Trickkiste) Tritium² als Stützmasse (auch genannt T2, 4HE oder Schwerer Tritiumwasserstoff) [zu finden natürlich auf dem Saturn]. Theoretisch sollten damit Geschwindigkeiten knapp über 300.000 Km/s möglich sein.
Die Raumschiffe werden hauptsächlich auf Planeten gefertigt und können dort auch landen und starten. Dabei wird das Magnetfeld genutz, dass auf dem Mars und Mond künstlich erzeugt wird. Die Hülle des Schiffes wird entgegen des Magnetpoles geladen, was eine Abstossung bewirkt, die das Schiff ohne große Schwierigkeiten in die Atmosphäre befördern kann. Je nach Stärke der Ladung erhöht sich die Geschwindigkeit. Aufgrund der Dipole können dort Schiffe (im Gegensatz zu Mars und Mond, wo das Magnetfeld künstlich erzeugt wird) nur von bestimmen Stellen (Nahe Nordpol oder Südpol) abheben.
So siehts bisher bei mir aus. Ich hoffe es ist nicht alles zu weit hergeholt aber dafür ist es ja auch irgendwie Science Fiction oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Thread für eigenes Scifi
Einklappen
X
-
Hm du gehst also davon aus das es die bekannten Nationen auch noch im 27. und 30 Jhd gibt? Finde deine Idee gut, auch wenn ich denke das Vortgeschrittene Aliens die es auf die Erde abgesehen hane leicht haben würden.
Und was sind das denn nun für Völker? Humanoiede? oder ganz andere Aliens? Biologisch Kompatibel mit Menschen? hoffentlich nicht. Solche Mischungen ala ST find ich unrealistisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Militärisch spielt sich das ganze meistens nur unter Menschlichen Fraktionen ab. Da solls in Richtungen gehen wie eine Erdunion, in der viele Europäische und Afrikanische Staaten eingetretten sind, die USA mit einigen neuen Gebieten, sowohl auf der Erde als auch im All, dazu Eigenständige Planeten/Basen, eine Liga freier Kolonien ...
Dazu gelegentlich die Krieger der Agressiven Rasse und unter der "Zwillingsrasse", also den 2 separaten Rassen vom selben Planeten gibts sowas wie Piraten oder Terroristen. Die Machen Trubble.
Technologisch sind die Menschen etwa Mischung aus Star Wars Optik und Star Trek - Enterprise. Waffen auf Laser und Plasmabasis, Gravitationsschilden, Impulsantreib, und Warpantrieb.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde seine Vorstelung ist realistischer als die Meisten. Obwohl ich sehe keine Chance wenn die Erde von Aliens angegriffen wird die seit 100.000 Jahren Raumfahrt betreiben. Es müßte klar sein das die erde früher oder später an die Wand gedrückt wird. Die wenigen Kolonien die sie haben sind Nichts im Vergleich zu einem Reich das Jahrtausende alt ist, technologie ebnso.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also das Universum von hades ist wirklich vom feinsten. Gefällt mir sehr, auch wenn noch ziemlich oberflächlich. Die ganze Stimmung gefällt mir, und einige ungewöhnliche Teile haben es mir besonders angetan, so zum Beispiel schlecht ausgereiftes, aber notgedrungenes Terraforming(Wunderschön, wirklich wunderschön), der Maßstab und speziell das augenscheinliche Mittelmaß der Menschen. Sie sind keine Überrasse, sondern den Aliens, sofern bekannt recht ähnlich, das mit der Technologie stört mich zwar, ist aber durch die Xenostechnologie genug erklärt
Hierzu also drei Daumen von meiner Seite nach oben.
Eine Frage aber: Inwiefern ist das mit Warhammer zu vergleichen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie McWire schon gesagt hat sind viele Space Operas ziehmlich ausgeschlachtet, deshalb klingt meine (relativ undurchdachte) SciFi wie ne Mischung aus ST SW und WH40K. Wobei ich letzteres nur vom Hörensagen und Erwähnungen im Forum kenne.
Handlungsraum: Ein etwa kugelförmiges Gebiet um die Erde mit durchschnittlicher Entfernung zur Erde von 6.000 Lichtjahren.
Zeit: irgendwann zwischen 2650 und 2900, wann genau bin ich noch uneinig.
Entwicklung des ersten FTL Raumschiffes um 2350
Spezies/Fraktionen/Gebiete Größere bewohnte Gebiete sind im bekannten Raum relativ selten. Es gibt neben der Erde nur eine Handvoll anderer Planeten die im Habitalen Bereich liegen, eine Atembare Atmospäre[gegebenenfalls durch "leichte" Terraforminghilfsmitteln wie rießigen Luftfiltern oder Masken mit Filtern] und OberflächenAnziehungskräfte von 0,7 bis 1,3 g aufweißen. [Diese Zahlen sind relativ willkürlich, ich habe sie gewählt weil ich denke dass in diesen Bereichen ein Mensch dauerhaft leben kann (mit nur geringen Hilfsmitteln und Anpassungen)]
Ansonsten gibt es mehrere dutzend größe Kolonien auf z.B. Marsähnlichen Planeten mit Kuppelstädten, Rießige Habitate/Stationen in Atmospären von Gaßrießen, Asteroidengürtel und Sternen. Dazu hunderte Außenposten und kleinere Stationen (mit immernoch mind 200 Menschen) auf "Hauptrouten" zwischen den größeren Statonen um z.B. Rasten, Triebwerke zu warten, Aufzutanken usw.
Die Menschheit kennt durch wenige/seltene Ereignisse um die Existens von Aliens, diese leben jedoch außerhalb des Bekannten Raumes. Bekannt sind 4 verschiedene Rassen von 3 Heimatplaneten, davon zeigen sich 3 Neutral oder unintressiert an der Menschheit, jedoch 1 aggressiv zu allen anderen Rassen einschließlich den Menschen. Alle 4 Rassen leben in der Milchstraße und sind, mal mehr mal weniger den Menschen Technologisch überlegen. Die jüngste von ihnen sind seit 6.000 Jahren raumfahrend, die älteste über 1.000.000 Jahre. Hierbei sind deren Entwicklungen unterschiedlich, jhahrtausende wissenschaftliche Stagnation, Kriege, Hilfen von einer der anderen Rassen. Die Menschen z.B. haben sich bisher am schnellsten Entwickelt, was sie teilweiße durch erlangte Alientechnologie geschafft hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab schon mal versucht mir einen Überblick zu verschaffen, aber es dann wieder aufgegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigenich bezweifle, dass es da noch irgend eine Art von übersicht gibt...
Einen Kommentar schreiben:
-
ich bezweifle, dass es da noch irgend eine Art von übersicht gibt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigenäh...... ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Größe, in der Planeten und Galaxien eingezeichnet sind, nicht maßstabsgetreu sind? Dann passt's aber auch noch nicht so wirklich: die Planquadrate D4, E4, F4, D5, E5 und E6 gehören ja offenbar zum Milchstraßensystem, die vielen eingezeichneten Spiralgalaxien müssten dann ja Zwerggalaxien in der näheren Umgebung sein, da gibt's aber zum einen nicht so viele von und zweitens sind die erst recht nicht spiralförmig. Die nächste Spiralgalaxie ist der Andromedanebel, und der würde ein gutes Stück außerhalb deiner Karte liegen. Und die Galaxie im Planquadrat B6 ist M104 - die ist mit 30 Mio. Lichtjahren noch viel weiter als der Andromedanebel entfernt.Da ist rein garnix Masstabgetreu. Die Galaxien wurden verlegt wie es uns für das Spiel passte, auserdem gibt es in diesem Chaos Universum mehrere Universen; zbs das BPU (Böses Parallel Universum) oder aber auch das HMUM (Heiliges Multiversum universeler Macht) Im Chaos Universum sind die verschiedensten Völker und Rassen aus jeder X Beliebigen Sci Fi zu finden... das totale Crossover. Auserdem es ist nicht meine Karte, es ist die Karte des CU... da trägt jeder seinen Planeten, Galaxie oder was er sonst so fabriziert ein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GGG Beitrag anzeigenDas ist die Karte das CU, aber da sind noch keine Grenzen oder so eingetragen:
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Geschichte, handelt von denn Xenon! Ist auch Online Veröffentlicht.
Es ist eine Spezies welche mit wenigen seiner Art das Universum im Gleichgewicht von gut und Böse hält! Schreibe bald ausführlicher drüber, am Wochenende! Ihr könnt unter Meine Homepage schon mal reinschauen HP!
Bis Bald!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigenNaja, definitiv hab ich so was gemacht, im CU....
Ob das als richtiger SciFI gilt, sei dahingestellt, aber immerhin musste ich dort ne ganze Fraktion erarbeiten. Aber alle zusammen haben wir wohl einen neue SciFi erstel, aber nicht unbeeinflusst von Star Trek, Star Wars, Stargate, Battlestar Galactica usw.... außerdem gibt es Diskrepanzen, zum Beispiel 5 Erden... aber wozu ist es das Chaos Universe?
Zitat von Schetti Beitrag anzeigenNaja, jeder nennt seine Erde anders, beim DI ist es (Holy) Terra, im HMuM ist es Sol, etc. Nur beansprucht alleine das DI das ihr Terra das wahre ist
Was die Terranische Geschichte angeht, hier in dem tread gibts die Infos, http://www.scifi-forum.de/intern/ent...ichte-bpu.html
Das ist einfach zu viel ums hier zu posten. Es ist aber nicht wirklich ernst gemeint...
Das ist die Karte das CU, aber da sind noch keine Grenzen oder so eingetragen:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigennee, meine ich nicht.
Nehmen wir als Gegenbeispiel eine einzelne Galaxie. Dann gibt es zwei Varianten. Einmal die, dass nur ein kleiner Teil von dieser erforscht ist, und der überwiegende Teil noch erkundet werden muss. Ein solches Universum wäre mir einfach zu klein. Die zweite Variante wäre, dass ein Großteil der Galaxie schon erforscht ist, also so was in Richtung Star Wars. Dann würde es in dieser Galaxie nicht mehr genug zu erkunden geben, allenfalls ein paar weiße Flecken, und so eine Welt wäre mir zu übersichtlich.
Oder gehen wir einen Schritt weiter und nehmen einen kleinen Galaxienhaufen, wie z.B. die lokale Gruppe. In dieser gibt es nur zwei große Galaxien (Milchstraße und Andromedanebel), der Rest sind Zwerggalaxien. Das wäre mir abermals zu übersichtlich: da die Abstände zwischen den Galaxien verglichen mit den Ausmaßen der Galaxien relativ sind, würden entweder die Reisen zwischen den Galaxien zu lange dauern, oder das Durchfliegen einer Galaxie zu schnell gehen.
Ein großer Galaxienhaufen bietet demgegenüber den Vorteil, dass zum einen die Abstände zwischen den Galaxien kleiner sind, und zum zweiten die Zahl der Galaxien größer. Wenn man so schnell fliegen kann, dass man in akzeptabler Zeit von einer Galaxie zur nächsten kommt, hat man diese Galaxie zwar ebenfalls relativ schnell durchflogen, aber danach gibt es immer noch genügend andere Galaxien, die man erkunden kann.
und was ist daran schlecht? In TOS und TNG gibt es ja auch nicht unbedingt eine Hintergrundhandlung.
Ich hab nicht gesagt das deine Idee "schlecht" ist. Ich persönlich überlege mir bei solchen "Universen" halt immer,welche art von Geschichten dort reinpassen könnten bzw. was ICH gerne für Geschichten lesen oder sehen wollte und ich mags OHNE Hintergrundhaltung nicht soo,ist halt mein persönlicher Geschmack,deshalb hat mir auch Vojager nie so richtig zugesagt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigenEdit: das wichtigste habe ich natürlich wieder vergessen. Das Motto von Star Trek ist ja "to boldly go where no one has gone before". Die Enterprise aber kurvt immer nur im bekannten Raumgebiet herum, dort wo schon viele andere Föderationsschiffe vor ihr waren. Mein Konzept setzt das Motto viel besser um als es in Star Trek je geschehen ist.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: