Zitat von Admiral Ahmose
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ich denke der Grund ist viel simpler - Mit 2 Geschlechtern hat man bereits die Möglichkeit alle in einer Population vorhandenen Gene neu zu kombinieren. 3 oder mehr Geschlechter würden daran nichts mehr ändern, bzw in der Hinsicht einfach kein zusätzlicher Gewinn sein, es würde nur unnötig Komplizierter werden.
Zudem, Samen und Eizellen sind haploid ( also der Chromosomensatz ist einfach vorhanden ) - während ansonsten der Chromosomensatz doppelt vorhanden ist ( diploid ). Eine dreigeschlechtliche Art bräuchte nun entweder einen triploiden Chromosomensatz ( Sinn? ) , oder einen komplizierten Mechanismus wie man aus drei Chromosomensätzen wieder 2 macht. Nur einen möglichen biologischen Sinn sehe ich da irgendwo nicht.
Was man sich aber überlegen könnte, wäre ob es nicht höhere Lebewesen geben mit einem Generationswechsel geben könnte, wo sich also eine haploide und eine diploide Lebensform abwechseln.






 und
							
						
Kommentar