Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Realismuswahn bei Science Fiction
Einklappen
X
-
Öhm, ich hab kein Wort von SGU gesagt und ich hab's auch nicht gemeint. Ich rede hier von SciFi ganz allgemein. War so auch Thema das Threads, meine ich...
-
Zitat von endar Beitrag anzeigen
@3of5: Das ist der beste Avatar aller Zeiten!
Übrigens musste ich erst nachschlagen, was "SGU", "BSG" und "Lost" ist. An solchen Details merkt man deutlich, dass man alt wird. Oder zu wenig Fernsehen guckt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenWenn SGU originell und einfallsreich wäre und dann scheitert, dann wäre das sehr schade. Ist es aber nicht. Die Serie ist ein Plagiat, eine schlecht gemachte Kopie von BSG und Lost und noch einigen anderen Serien.
*Allerdings, auch wenn der Einfluss von nBSG recht deutlich zu sehen ist, sehe ich nicht ganz, was die Serie von Lost geklaut hat, was es nicht schon vor Lost gab.
mfg
Dalek
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn SGU originell und einfallsreich wäre und dann scheitert, dann wäre das sehr schade. Ist es aber nicht. Die Serie ist ein Plagiat, eine schlecht gemachte Kopie von BSG und Lost und noch einigen anderen Serien. Und das ist ungefähr so einfallsreich wie die Neuauflage von Knight Rider. Dass die Produzenten hier zum ersten Mal ihre eigenen künstlerischen Vorstellungen umgesetzt hätten, ist ein Ammenmärchen. Du magst es glauben, ich glaube es nicht.
@3of5: Das ist der beste Avatar aller Zeiten!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenZitat von Mayan Beitrag anzeigenWie man von "ich will es nicht sehen" ohne jegliche Umwege zum Schluß "die Produzenten sollten es direkt lassen" kommen kann, ist mir einigermaßen schleierhaft. Warum nicht einfach unter "die Geschmäcker sind halt verschieden" verbuchen und abhaken?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Whyme Beitrag anzeigenSinkende Quoten machen aus einer subjektiven Meinung immernoch keine Objektive Wahrheit.) durchaus so, dass man sich unter Erfolgsgesichtspunkten in eine ziemliche Sackgasse verrannt hat. Da kann man sich natürlich hinsetzen und die Augen zumachen, die Realität ausblenden und sich auf "Geschmäcker sind verschieden" versteifen, bis dann plötzlich in der Fernsehzeitung eine andere Sendung steht.
Es reicht halt nicht aus, andere Serienkonzepte abzukupfern und dann die Daumen zu drücken. Man muss schon was eigenes bringen.
Es ist ja nicht so als würden zwischenmenschliche Beziehungen das sofortige Aus für jede SciFi-Serie bedeuten. Und auch bei eingestampften Serien mit einem hohen Anteil von zwischenmenschlichen Beziehungen muss es nicht an diesen gelegen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sinkende Quoten machen aus einer subjektiven Meinung immernoch keine Objektive Wahrheit. Es ist ja nicht so als würden zwischenmenschliche Beziehungen das sofortige Aus für jede SciFi-Serie bedeuten. Und auch bei eingestampften Serien mit einem hohen Anteil von zwischenmenschlichen Beziehungen muss es nicht an diesen gelegen haben.
Aber mal zum Topic... der Realitätswahn ist mir auch schon negativ aufgefallen. Mir ist in erster Linie wichtig, dass es glaubhaft ist, was ich sehe. Das gilt für die Technik als auch für die zwischenmenschlichen Beziehungen. Wenn ich glauben kann, was ich da sehe, dann ist es ok, es muss nicht technisch oder psychologisch völlig korrekt sein.
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenDie Aussage auf die ich eingegangen war, war aber "Zwischenmenschliches Gedöns will ich in SciFi nicht sehen". Da war keine Rede von unmotiviertem oder übetriebenen "Gedöns"
Aber die meisten schreiben ja dann schon in der ersten Episode einer Serie, in der ersten Szene wo eine zwischenmenschliche Beziehung aufgebaut wird "Pfui, GZSZ-Niveau"
Zitat von Mayan Beitrag anzeigenWie man von "ich will es nicht sehen" ohne jegliche Umwege zum Schluß "die Produzenten sollten es direkt lassen" kommen kann, ist mir einigermaßen schleierhaft. Warum nicht einfach unter "die Geschmäcker sind halt verschieden" verbuchen und abhaken?
Einen Kommentar schreiben:
-
ein kurzer Kommentar:
Eine Space Opera ist keine Soap Opera
Hier eine Vergleichsmöglichkeit:
Space Opera
Space Opera ? Wikipedia
Soap Opera
Seifenoper ? Wikipedia
Ich hoffe das ist jetzt geklärt!
LG Infinitas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Serano Beitrag anzeigenDa will ich keine (teilweise unpassenden, mit Scifi wenig zu tun habenden-) Seifenopereinlagen haben.
Und was SGU angeht, die Serie ist bis jetzt noch nicht mal in der Hälfte der 1sten Staffel. Schauen wer, wie es sich entwickelt.
Ausserdem: Um die Prädikate "Seifenopereinlage" und "GSSZ-Niveau" zu verdienenen, brauch seine Serie eh Laienendarsteller und zufallsgenerierte Plotblätter statt Schauspieler und Autoren.
mfg
Dalek
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenWeil es übertrieben wird. Und weil es oft unmotiviert ist.
Die Aussage auf die ich eingegangen war, war aber "Zwischenmenschliches Gedöns will ich in SciFi nicht sehen". Da war keine Rede von unmotiviertem oder übetriebenen "Gedöns"Und das finde ich dann doch sehr seltsam. Zwischen beispielsweise Star Trek und BSG gibt es schließlich noch reichlich Abstufungen, wie stark man so etwas aunbauen kann. Aber die meisten schreiben ja dann schon in der ersten Episode einer Serie, in der ersten Szene wo eine zwischenmenschliche Beziehung aufgebaut wird "Pfui, GZSZ-Niveau"
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Serano Beitrag anzeigen[...] muss ich eindeutig sagen, das die jeweiligen Produzenten der Serien es lieber sein lassen sollten mit den Seifenoper-Charakteren. [...] Da will ich keine (teilweise unpassenden, mit Scifi wenig zu tun habenden-) Seifenopereinlagen haben.
Abgesehen davon zeugt ein Gleichsetzen von BSG mit GZSZ nicht unbedingt von ausgeprägtem medialen Urteilsvermögen. Das hat nicht mal was mit dem persönlichen Geschmack zu tun, bei ausreichend großem Qualitätsunterschied gibt es einfach auch objektive Kriterien. Die müssen dann zwar noch lange nicht aussagen, dass es auch gefällt, aber genau das ist ja auch meine Grundaussage - es gibt einfach Dinge, die man persönlich nicht mag, die deswegen aber trotzdem nicht der letzte Müll sind. Kann doch nicht so schwer sein...
Geht nicht an Dich persönlich, denn beides ist mir in diesem Thread schon mehrfach aufgefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Von SGU und nBSG habe ich jeweils nur eine Folge gesehen, da ich aber oft (unfreiwillig) sowas wie GZSZ oder Anna und die Liebe gesehen habe, muss ich eindeutig sagen, das die jeweiligen Produzenten der Serien es lieber sein lassen sollten mit den Seifenoper-Charakteren. Für mich musste Scifi schon immer ein Blick in eine mögliche Zukunft, zusammen mit der passenden Technik, sein. Da will ich keine (teilweise unpassenden, mit Scifi wenig zu tun habenden-) Seifenopereinlagen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was jeder einzelne mag und nicht mag, ist eben (stating the obvious) Geschmackssache. Einer steht auf Charakterdramen, der Nächste braucht Technobabble, wieder der Nächste muß unbedingt Action sehen... Dazu kommen noch die speziellen Abneigungen - und schon scheiden sich direkt an der Grundprämisse einer Serie die Geister. Es ist schlicht nicht möglich (und auch überhaupt nicht nötig), das auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
So lange eine Serie nicht irgendwann während ihrer Laufzeit eine radikale Wandlung durchmacht (worüber man z.B. bei BSG vortrefflich streiten kann...). finde ich die Diskussion weitgehend müßig. Entweder ich mag die grundsätzliche Ausrichtung der Serie oder nicht - davon mach ich dann halt abhängig, ob ich's schaue oder nicht. Ich bin an sich ja kein großer Fan des "dann schau's halt nicht an"-Arguments, aber wenn's schon an der Prämisse scheitert, ist das IMO wirklich die einzig sinnvolle Herangehensweise. Und deswegen finde ich sowohl Kritik wegen zu viel als auch wegen zu wenig Realismus nervig - jedenfalls, wenn es nicht um konkrete logische Katastrophen einer speziellen Story geht, sondern um das Grundgerüst einer Serie.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: