Was wenn Deutschland in die Antike Welt transportiert wird? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was wenn Deutschland in die Antike Welt transportiert wird?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Es gibt sogar noch ein anderes Problem..ohne laufende Pumpen fängt die Kanalisation an vielen stellen durch aufsteigendes Grundwasser vollzulaufen.
    Tja, weswegen die Wiederherstellung der Stromversorgung am relevantesten ist.




    Zum Benzin: So lange an der Tanke noch was im Tank ist, geht die (Be-) Tanke auch per Hand. Dann aber muss der "Tanker" kommen, aktuell alle zwei-drei Tage, je nach Saison.
    Ja bei Normalen Verbrauch, mag das alle 2 Tage nötig sein.



    Zum "Umstellen" der Feldfrucht: stillgelegte Äcker müssen tiefgepflügt werden,und dann gegrubbert, gedüngt, usw... Im ganzen dauert das wohl eine Vegetationsperiode. Saatgut ist auch so ein Thema, woher nehmen?
    Äh nein, warum sollten Stillgelegte Flächen Tiefgeflügt werden müssen?

    Normales Umbrechen reicht



    Und Düngung? Greade bei diesen Flächen eher unnötig, Dreifelderwirtschaft ist ein Begriff?

    Und wie die Statistik zeigt braucht es gar nicht soviele Flächen zusätzlich.



    Mais zur Erzeugung von Biomasse (Sprit; Silage) müsste andern Feldfrüchten weichen. Bei Silage-Gras, -Grünfutter (Tierfutter) beißt sich da die berühmte Katz in den Schwanz
    Ein oder 2 Seasons vielleicht. Aber die Tierhaltung wird in der Übergansphase eh reduziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Nur als "Beihilfe" zum Ausgleich der Kalorienbilanz.

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    *gewildert*? kaum
    Wenn wir wieder Wildern und Beeren sammeln würden wie früher würden wir wohl alles in paar Tagen kahlfressen, viel zu viele Anwohner.

    Ausserdem würde sich ein grosser teil (ich vermutlich auch) selbet vergiften dabei wenns nicht gerade Apfelbäume etc wären^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Meinen wir bei "Fischfang" das in deutschen Häfen liegende Potenzial, oder unter deutscher Flagge fahrend?

    So ein Fang- und Verarbeitungsschiff braucht ca. 20 Tage für eine "Reise".


    301 Bertolt Brecht DAZA 31.03.1960 08.06.1979
    302 Johannes R.Becher DAZC 15.01.1962 30.05.1981
    303 Friedrich Wolf DAZD 05.04.1962 25.11.1980
    304 Erich Weinert DAZE 31.08.1962 09.12.1991
    305 Louis Fürnberg DAZF 30.10.1962 1973
    306 F.C.Weisskopf DAZG 24.01.1963 27.01.1992
    307 Peter Nell DAZH 20.09.1963 08.1990
    308 Walter Dehmel DAZI 05.12.1963 25.09.1991
    309 Bernhard Kellermann DAZL 23.09.1964 07.1983
    310 Peter Kast DAZM 28.02.1965 09.12.1991
    311 Rudolf Leonhard DAZN 30.04.1965 03.02.1992

    sind leider Alle im Schrott (letzte Spalte) also bleibt nur der "klägliche" Rest der Fangflotte.
    Ich stelle einen Link "Rostocker Hochseefischer" ein - mache sich jeder selber (s)ein Bild, ob der Fisch unsere "Rettung" wäre.

    Rostocker Hochseefischerei -

    Zum Benzin: So lange an der Tanke noch was im Tank ist, geht die (Be-) Tanke auch per Hand. Dann aber muss der "Tanker" kommen, aktuell alle zwei-drei Tage, je nach Saison.

    Zum "Umstellen" der Feldfrucht: stillgelegte Äcker müssen tiefgepflügt werden,und dann gegrubbert, gedüngt, usw... Im ganzen dauert das wohl eine Vegetationsperiode. Saatgut ist auch so ein Thema, woher nehmen?
    Mais zur Erzeugung von Biomasse (Sprit; Silage) müsste andern Feldfrüchten weichen. Bei Silage-Gras, -Grünfutter (Tierfutter) beißt sich da die berühmte Katz in den Schwanz

    Was passiert mit den Zootieren, mit Hund und Katz, landen die (brave Soldat Schwejk) da?
    Es würden auch wieder Lebensmittel auf der "Karte" erscheinen die heute (aktuell) wohl eher Gänsehaut auslösen würden.
    Wird wieder gewildert?

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Ich dachte eher, dass der TE das so wie bei der Serie 1632 gemeint hat, nur dass man nicht den Ort wechselt, sondern nur die Zeit. Also einfach das ganze Land bis zu den Grenzen aus der Gegenwart in die Vergangenheit versetzt. Alles was sich außerhalb der Grenzen befindet, würde in der Gegenwart bleiben und nicht mitkommen.
    Japp das verstehen manche hier so. Andere aber nicht. Ich hatte schon mehrmals vorgeschlagen, dass wir uns auf eine Grundlage einigen sollten was da ist und was nicht. So ist die Diskussion witzlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Oh das Wasser würde ich noch nicht abdrehen.


    .........
    selbstverständlich ist auch dein Wasser umgehend weg denn die Pumpen laufne ohne Strom nicht mehr.
    Und selbst wenn deine Stadt noch einen Wasserturm besitzen sollte (gibts maximal noch eine Handvoll) hast du nur den Vorrat in Turm den raufgepunpt wird auch nichts mehr...ist also auch quasi sofort weg.

    Es gibt sogar noch ein anderes Problem..ohne laufende Pumpen fängt die Kanalisation an vielen stellen durch aufsteigendes Grundwasser vollzulaufen.
    Die Klärwerke funktionieren btw natürlich auch nicht mehr.
    Paar könnten Notstromaggregatte haben ( der in unserer Stadt hat es nicht und war nach dem Sturm/Hagel 2013 für 2 Tage ausser Betrieb) aber das hilfr auch bestenfalls Tage, eher weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristian
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Laut TE haben wir unsere Infrastruktur mitgenommen. Das schließt für mich alle unsere Schiffe ein. egal wo die gerade fahren. Das schließt auch Pipelines und Leitungen erstmal ein.
    So lange wir uns nicht einig sind was "die Infrastruktur" bedeutet reden wir hier immer aneinander vorbei.
    Dazu kommt doch noch, dass Schatten7 einfach seine Vorstellung als Fakten hintstellt, diese aber völlig haltlos ist. Wie soll man damit diskutieren?
    Ich dachte eher, dass der TE das so wie bei der Serie 1632 gemeint hat, nur dass man nicht den Ort wechselt, sondern nur die Zeit. Also einfach das ganze Land bis zu den Grenzen aus der Gegenwart in die Vergangenheit versetzt. Alles was sich außerhalb der Grenzen befindet, würde in der Gegenwart bleiben und nicht mitkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Und auch bei den Kartoffeln müsste man die Produktion stark steigern. Wie soll das gehen? Wie schon mehrfach gesagt: Mehr als 8-10 Wochen Zeit haben wir nicht, dann beginnt das große Massensterben
    Nö, eben nicht. Hängt eben auch von der Jahreszeit ab.

    . Bei Notschlachtung allen Nutzviehs hat man dann vielleicht 12 Wochen Zeit. Bringt aber auch nicht viel, außer das den Menschen dann erstmal so richtig klar werden kann, wie schlimm es aussieht.
    doch, vor allem weil man ziemlich schnell Rationieren muss.

    - - - Aktualisiert - - -

    mal ganz davon abgesehen das man nicht mal theoretisch diese an sich schon zu neidrige Produktionszahlen keinesfalls halten kann wenn erst einmal Dünger/Landwirtschaftliche Maschinen etc. fehlen bzw ausfallen.
    LOl, wo sind da niedrige Produktionszahlen.

    Was Kunstdüngerbedarf angehst liegst du auch Falshc und warum sollten Plötzlich alle Traktoren Kaputtgehen vor allem irreparabel?



    Und dann wäre da noch die Frage wie unser hochgezüchtete (für heute und jetzt) Pflanzen mit dem Klima und den Schädlingen der damaligen Zeit zurechtkommen.
    Ach bevor ich vergesse...der löwenteil der Schädlingsvernichtunsmittel wird auch in Ausland hergeste
    oh was gab es denn für Exotische Schädlinge? Und nein, du wärst überrascht wieviel Agrarchemie aus Deutschland stammt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Soviele Schiffe werden das nicht sein, denn unsere Flüsse und Küsten sind weitesgehend fischfrei und somit sind da recht wenige Fischereischiffe unterwegs.



    Aber die Werke von Bayer, BASF und Co spucken nicht einfach so ihre Chemikalien raus. Dazu gehören Katalysatoren, Destillationskolonnen, Hilfschemikalien, Grundrohstoffe (z.B. Schwefel, Calcium, Mangan, Nitrat). Sicherlich wird es auch einige Hersteller geben, die diese Rohstoffe herstellen. Jedoch ist die heutige Logistik bei diesen weltweit agierenden Konzernen wohl kaum so aufgestellt, dass Rohstoffe von Hans-Müller-Schwefelei GmbH & Co. KG gekauft werden, sondern in riesigen Mengen aus dem Ausland kommen. Allein die Aufgabe die Logistik auf rein inländliche Produkte umzustellen wäre eine Mamutaufgabe. Internet gibts nicht mehr oder zumindest nur sehr eingeschränkt. Da ist nix mit schnell mal googeln.
    Laut TE haben wir unsere Infrastruktur mitgenommen. Das schließt für mich alle unsere Schiffe ein. egal wo die gerade fahren. Das schließt auch Pipelines und Leitungen erstmal ein.
    So lange wir uns nicht einig sind was "die Infrastruktur" bedeutet reden wir hier immer aneinander vorbei.
    Dazu kommt doch noch, dass Schatten7 einfach seine Vorstellung als Fakten hintstellt, diese aber völlig haltlos ist. Wie soll man damit diskutieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Geht in euren Keller und Schaltet eure Sicherungen aus.
    Anschliessend das Handy/Iphone/whatever (die gehen ohne Sendemasten auch nicht).
    Dreht euer Wasser ab.
    Oh das Wasser würde ich noch nicht abdrehen.



    Auto könnt ihr benutzen jedoch nicht mehr Nachtanken (falls zufällig gerade Tank leer) da ohne Strom leider auch keine Zapfsäule gehen.
    mmh



    Ihr könnt zu Einkaufen fahren aber denkt daran das in Einkaufsmarkt kein Storm da ist und alles was verderblich ist ist nach ca. 1 Tag weg.
    hurrah Raviolie




    So, dann überlebt mal 1 Woche, denkt daran das ca. 80 Mio panikerfüllte Menschen zu gleichen zeit exakt das selbe Problem haben wir ihr auch und eigentlich keiner weiss was überhaupt passiert ist (dauert nämlich bis man feststellt das man in altertum ist und sich dieses Wissen auch noch verbreitet).
    ist schwer zu simulieren wenn eben nicht die ganze Nation betroffen ist. Aber in dem Fall würde ich dennoch nicht sofort Plündernd und Mordend durch die Gegend ziehen.



    btw: viel Spass beim Strassenbauen (oder was auch immer bauen
    Ja das macht Laune.

    - - - Aktualisiert - - -

    Nutzvieh ist nicht nur zur Ernährung da. Sondern auch zur Nachzucht, zur Weidewirtschaft, zur Wollproduktion, Eierproduktion, usw. Es ist ja schön, wenn du alles notschlachtest, aber das verschiebt das große Menschen-Massensterben auch nur um ein paar Wochen nach hinten.

    Nö, gibt kein Massensterben, mag sein das der BMI sich durchschnittlich verbessert. Und vor allem warum wieder Alles?

    Dein BEispiel entstammt nunmal der Geflügelmassenzucht.




    Das sich die Deutschen in deiner Theorie nach dem Zeitsprung von Kartoffeln und Zucker ernähren und das gut ausgeht?
    Oh, da ist noch viel mehr über 100%, und da ist der heutige Überkonsum drin

    und ja, stellt dir vor, Zig Mio bis 1 Mrd Menschen überlebt von einer Schale Reis am Tag. Keine sagt das es lustig wird, aber verhungern wird man nicht.




    Zumindest die Angaben zum Weizen sind falsch. Deutschland braucht pro Jahr mindestens 45 Mio Tonnen Weizen, angebaut werden aber nur 41 Mio Tonnen. 4-5 Mio Tonnen werden importiert.
    Ja, dann bring doch einfach Belegte Zahlen mit drin. Nur soviel, ist nicht alles Brotweizen und spätestens eine Saatfolge spärter hat sich das Erledigt.



    also wie erwähnt Belege machen Freude.




    Wenn du die ganze Bevölkerung mit Weizen ernähren willst (also hauptsächlich mit Weizen & Kartoffeln), dann bräuchte man sicher 60 Mio Tonnen Pro Jahr.
    Ja rechne mal oder such Belge die deine These stützen

    Und wenn du das Nutzvieh auch noch mit Weizen durchfüttern willst, dann kannst du nochmal 10 Mio Tonnen oben drauf packen.
    oh die Viehwirtschaft wird sich für 2 ode mehr Jahr reduzieren. Aber in den 60er überlebt man auch ohne täglich Fleisch, und das noch bei mehr Körperlicher Arbeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristian
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wir haben die Weltmeere voller Fisch und die deutschen Fischereischiffe und alle Schiffe, die sich zum Zeitpunkt des Transports auf deutschen Gewässern aufhielten. Aus den Flüssen, die nach Deutschland fließen kommt auch Nahrung. Wie Schatten7 sagte, die 80 Millionen haben alle Versorgungsengpässe aber es sind 80 Millionen.
    Soviele Schiffe werden das nicht sein, denn unsere Flüsse und Küsten sind weitesgehend fischfrei und somit sind da recht wenige Fischereischiffe unterwegs.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wie unterscheidet sich das Klima und wie hoch ist der Anteil der Pflanzenschutzmittel (lustig wie viel die Benutzung der Begriffe über uns beide aussagt), die hier produziert werden?
    Ein Viertel der Weltproduktion dieser Mittel wird in der EU produziert BASF (produziert in Limburgerhof) und Bayer (produziert in Wismar) sind weltweite Nummer 2 und drei was den Umsatz angeht. Ich bin echt gespannt wie groß der Löwenanteil ist.
    Aber die Werke von Bayer, BASF und Co spucken nicht einfach so ihre Chemikalien raus. Dazu gehören Katalysatoren, Destillationskolonnen, Hilfschemikalien, Grundrohstoffe (z.B. Schwefel, Calcium, Mangan, Nitrat). Sicherlich wird es auch einige Hersteller geben, die diese Rohstoffe herstellen. Jedoch ist die heutige Logistik bei diesen weltweit agierenden Konzernen wohl kaum so aufgestellt, dass Rohstoffe von Hans-Müller-Schwefelei GmbH & Co. KG gekauft werden, sondern in riesigen Mengen aus dem Ausland kommen. Allein die Aufgabe die Logistik auf rein inländliche Produkte umzustellen wäre eine Mamutaufgabe. Internet gibts nicht mehr oder zumindest nur sehr eingeschränkt. Da ist nix mit schnell mal googeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Nutzvieh ist nicht nur zur Ernährung da. Sondern auch zur Nachzucht, zur Weidewirtschaft, zur Wollproduktion, Eierproduktion, usw. Es ist ja schön, wenn du alles notschlachtest, aber das verschiebt das große Menschen-Massensterben auch nur um ein paar Wochen nach hinten.
    Wir haben die Weltmeere voller Fisch und die deutschen Fischereischiffe und alle Schiffe, die sich zum Zeitpunkt des Transports auf deutschen Gewässern aufhielten. Aus den Flüssen, die nach Deutschland fließen kommt auch Nahrung. Wie Schatten7 sagte, die 80 Millionen haben alle Versorgungsengpässe aber es sind 80 Millionen.


    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    mal ganz davon abgesehen das man nicht mal theoretisch diese an sich schon zu neidrige Produktionszahlen keinesfalls halten kann wenn erst einmal Dünger/Landwirtschaftliche Maschinen etc. fehlen bzw ausfallen.

    Und dann wäre da noch die Frage wie unser hochgezüchtete (für heute und jetzt) Pflanzen mit dem Klima und den Schädlingen der damaligen Zeit zurechtkommen.
    Ach bevor ich vergesse...der löwenteil der Schädlingsvernichtunsmittel wird auch in Ausland hergestellt.......
    Wie unterscheidet sich das Klima und wie hoch ist der Anteil der Pflanzenschutzmittel (lustig wie viel die Benutzung der Begriffe über uns beide aussagt), die hier produziert werden?
    Ein Viertel der Weltproduktion dieser Mittel wird in der EU produziert BASF (produziert in Limburgerhof) und Bayer (produziert in Wismar) sind weltweite Nummer 2 und drei was den Umsatz angeht. Ich bin echt gespannt wie groß der Löwenanteil ist.
    Zuletzt geändert von Tibo; 18.04.2015, 08:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    mal ganz davon abgesehen das man nicht mal theoretisch diese an sich schon zu neidrige Produktionszahlen keinesfalls halten kann wenn erst einmal Dünger/Landwirtschaftliche Maschinen etc. fehlen bzw ausfallen.

    Und dann wäre da noch die Frage wie unser hochgezüchtete (für heute und jetzt) Pflanzen mit dem Klima und den Schädlingen der damaligen Zeit zurechtkommen.
    Ach bevor ich vergesse...der löwenteil der Schädlingsvernichtunsmittel wird auch in Ausland hergestellt.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ... Du ich muss dem Nutzvie nix sagen, Wird es eben zur Fleischwurst wenn man nix zum Nähren findet. ...
    Nutzvieh ist nicht nur zur Ernährung da. Sondern auch zur Nachzucht, zur Weidewirtschaft, zur Wollproduktion, Eierproduktion, usw. Es ist ja schön, wenn du alles notschlachtest, aber das verschiebt das große Menschen-Massensterben auch nur um ein paar Wochen nach hinten.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ... Was sagt uns diese Grafik denn so aus? ...
    Das sich die Deutschen in deiner Theorie nach dem Zeitsprung von Kartoffeln und Zucker ernähren und das gut ausgeht?

    Zumindest die Angaben zum Weizen sind falsch. Deutschland braucht pro Jahr mindestens 45 Mio Tonnen Weizen, angebaut werden aber nur 41 Mio Tonnen. 4-5 Mio Tonnen werden importiert. Wenn du die ganze Bevölkerung mit Weizen ernähren willst (also hauptsächlich mit Weizen & Kartoffeln), dann bräuchte man sicher 60 Mio Tonnen Pro Jahr. Und wenn du das Nutzvieh auch noch mit Weizen durchfüttern willst, dann kannst du nochmal 10 Mio Tonnen oben drauf packen.

    Und auch bei den Kartoffeln müsste man die Produktion stark steigern. Wie soll das gehen? Wie schon mehrfach gesagt: Mehr als 8-10 Wochen Zeit haben wir nicht, dann beginnt das große Massensterben. Bei Notschlachtung allen Nutzviehs hat man dann vielleicht 12 Wochen Zeit. Bringt aber auch nicht viel, außer das den Menschen dann erstmal so richtig klar werden kann, wie schlimm es aussieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Ich empfehle den gutgläubigen einen kleinen Versuch.

    Geht in euren Keller und Schaltet eure Sicherungen aus.
    Anschliessend das Handy/Iphone/whatever (die gehen ohne Sendemasten auch nicht).
    Dreht euer Wasser ab.

    Auto könnt ihr benutzen jedoch nicht mehr Nachtanken (falls zufällig gerade Tank leer) da ohne Strom leider auch keine Zapfsäule gehen.

    Ihr könnt zu Einkaufen fahren aber denkt daran das in Einkaufsmarkt kein Storm da ist und alles was verderblich ist ist nach ca. 1 Tag weg.

    So, dann überlebt mal 1 Woche, denkt daran das ca. 80 Mio panikerfüllte Menschen zu gleichen zeit exakt das selbe Problem haben wir ihr auch und eigentlich keiner weiss was überhaupt passiert ist (dauert nämlich bis man feststellt das man in altertum ist und sich dieses Wissen auch noch verbreitet).

    Wünsche viel Erfolg

    btw: viel Spass beim Strassenbauen (oder was auch immer bauen)^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X