Zitat von Feydaykin
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was wenn Deutschland in die Antike Welt transportiert wird?
Einklappen
X
-
-
Ohne mich in die Hauptdiskussion einmischen zu wollen (fürs Protokoll, ich denke Deutschland würde als Industrienation weiterbestehen), einige Bermerkungen zu möglichen Dissidenten:
In der Nantucket-Reihe von Stirling gab es irgendeinen Unteroffizier der Küstenwache, der mit seinen Spießgesellen versucht hat, sich ein eigenes Reich in Nahen Osten zu errichten. Vermutlich würde so etwas auch im Threadszenario geschehen. Conquistadoren haben mit Hundertschaften Millionenreiche unterjocht, da wird es sicherlich Abenteuer geben, die mit besserer Technologie und präziserem Wissen versuchen werden, ihren eigenen Platz an der Sonne zu schaffen. Sich zum römischen Kaiser ernennen lassen, sich am babylonschen Harem erfreuen, die Pläne eines Alexander verwirklichen, ein großasiatisches Reich zu errichten: all dies wäre plötzlich möglich, wenn man die Ambitionen und ein paar gute Männer mitbringt.
Das wäre übrigens auch meine erste Wahl, wenn die technologische Singularität durch den technischen Rückschlag plötzlich nicht mehr greifbar wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Doch das war eines der Haupthemen das Stromnetz möglichst wieder Herstellen, auch hier gilt eine Priorität von Wichtigen gegenüber Privatvergnügen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es wurde immer noch nicht erklärt wie alle das überhaupt passieren soll, so ganz ohne Strom, nach dem zusammenbruch des Netzes infolge der Versetzung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Denn welcher Propellerhersteller besitzt noch einen Schnürboden, Schnurmodelle, manuelle optische Koordinatenmessgeräte?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prix Beitrag anzeigen*Feydaykin*
und doch wurde hier( Großtanker) darüber diskutiert und Aufhänger meiner Post´s ist eben Dieses.
--- das Knoff hoff für die moderne Herstellung der Schiffspropeller ist zweifelsfrei vorhanden, nur nach "Altväterart", diese Methoden kannst du im Museum anschauen.
Denn welcher Propellerhersteller besitzt noch einen Schnürboden, Schnurmodelle, manuelle optische Koordinatenmessgeräte?
Wir reden hier über den Faktor "Zeit" - denn wir brauchen ja Tanker. Das alles "wiederzubeleben", ja ob uns da nicht die Zeit ausgeht? Ich kann auch keine Aussage über den Faktor "Zeit" bei der "Altväterart" treffen.
Aber da ich nicht so sehr "im Propeller" stehe, erschöpft sich mein Wissen hier . So bleiben nur Zweifel ob das Alles so klappt.
mfg
Prix
Es wäre also nicht unbedingt nötig sofort neue Schiffe zu bauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
*Feydaykin*
und doch wurde hier( Großtanker) darüber diskutiert und Aufhänger meiner Post´s ist eben Dieses.
--- das Knoff hoff für die moderne Herstellung der Schiffspropeller ist zweifelsfrei vorhanden, nur nach "Altväterart", diese Methoden kannst du im Museum anschauen.
Denn welcher Propellerhersteller besitzt noch einen Schnürboden, Schnurmodelle, manuelle optische Koordinatenmessgeräte?
Wir reden hier über den Faktor "Zeit" - denn wir brauchen ja Tanker. Das alles "wiederzubeleben", ja ob uns da nicht die Zeit ausgeht? Ich kann auch keine Aussage über den Faktor "Zeit" bei der "Altväterart" treffen.
Aber da ich nicht so sehr "im Propeller" stehe, erschöpft sich mein Wissen hier . So bleiben nur Zweifel ob das Alles so klappt.
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
weil diese kleine Gruppe von Menschen in der tat eine bessere möglichkeit hätte (auf eingeschränkten Level und inklusive rückfall in primitivität in den nachfolgenden Generationen) sowas *heil* zu überstehen als ein Hochtechnologie Land das von einer Sekunde auf die andere und ohne Vorbereitung sich in der Antike wiederfinden würde.
Kristian hat es wahrlich mit Engelsgeduld erklärt wieso es nicht geht aber als anwort kommt: ätsch bätsch geht doch, wir machen alles richtig, treffen nur die einzig richtigen Entscheidungen, alle bleiben cool und alles was wir brauchen und das atm. durch hunderte Länder bereitgestellt wird bauen wir uns ganz ohne Probleme selber in paar Wochen.
Wer Glaubt ohne GPS läuft keine Landwirtschaft, oder Schiffe, oder das der AGrasektor einen Großteil des Energiebdarfs frisst, wer glaubt man es würden die Traktoren ausgehen weil Dichtungen aus dem Ausland fehlen usw, der versucht einfach nur seine Meinung durchzudrücken ohne das Thema Sachlich Recherchiert anzugehen.
zeigt sich auch an persönlichen Anfeindungen.
- - - Aktualisiert - - -
Da wirst du dich dann entscheiden müssen - ob Supertanker, und von Denen war hier explizit die Rede!, oder KüMo`s. Nur mit Schrauben von Josef Ressel wirst du keinen Supertanker antreiben können. Da musst du Dich bei Deiner Argumentation schon mal ans das Thema halten.
Supertanker sind nicht nice to hafe, aber nicht zwingend Notwendig.
Wie erwähnt das Know How ist das, das Werkzeug ist da um Schiffspropeller herzustelllen.
Vielleicht keine Energieoptimierten High Tech Teile, aber welche die SChiffe entsprechender Größen antreiben können. Das konnte ja sogar schon die Technologien des 19 Jahrhunderts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Schatten7 Beitrag anzeigenKristian hat es wahrlich mit Engelsgeduld erklärt wieso es nicht geht aber als anwort kommt: ätsch bätsch geht doch, wir machen alles richtig, treffen nur die einzig richtigen Entscheidungen, alle bleiben cool und alles was wir brauchen und das atm. durch hunderte Länder bereitgestellt wird bauen wir uns ganz ohne Probleme selber in paar Wochen.
Eure jetzige Antwort: "Die Diskussion ist uns zu dumm, der klügere gibt nach. ......... Recht haben tun wir aber trotzdem" passt da super dazu
Konkret gesagt: Ihr beide habt irgendein "Gefühl", welches aber - wenn man sich die Fakten ansieht - anscheinend falsch ist. Deshalb fangt Ihr auch gar nicht erst an zu argumentieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenoh ja es gibt keine Rohstoffe für Schiffschrauben, ist klar. DAnn gibt es im Zweifel eben schiffschrauben STand 1960 oder dergleichen. Es Braucht nicht zwingend die Luxusausgabe damit es funktioniert.
Oder man baut kleinere Schiffe, Tatsache ist auch der Punkt mit dem SChiffschrauben ist auch kein Hinderniss oder Nogo.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenTJa blos waren wir da nicht in der Welt der Antike, Es wäre nur Logisch
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenIch glaube du bist im Falschen Szenario.
Dazu ein Beispiel aus der Literatur (Reisebericht einer französischen anthropologischen Expedition). Aus dem Gedächtnis !
Eine Forschergruppe besuchte einen Stamm Ureinwohner in Neuginea. Stolz dass nicht gelaufen werden musste benutzten sie einen (damals brandneuen Turbinenhubschrauber, natürlich einen französischen!) beim ersten Mal war der Besuch ein voller Erfolg, beim zweiten Mal fragten die Krieger wo so ein "Tier" zu fangen und zu dressieren sei.
Denn es sei ja "tot" wenn keine Menschen an Bord waren. Dabei deuteten sie auf die beiden Piloten! die restlichen Mitglieder der Expedition waren "Stammesgäste".
Beim dritten Besuch war nur der Umstand, dass Alle am Feuer des Häuptlings saßen, lebensrettend für die Expedition. Denn Krieger hatten beschlossen die Piloten zu essen, damit die Magie (zur Beherrschung des Helis) auf sie übergehen sollte......., die restliche Expidition war nicht von Belang, da genug "getauscht" wurde. Die Expedition sah ein: Das war zu viel "Wissen" die da zur Schau gestellt wurde.
Seit diesem Augenblick wurde wieder gelaufen...... Hier waren Steinzeit und Neuzeit aufeinander getroffen, bei "Antike" wird das rasant gehen. Darum meine Bedenken vor unkontrolliertem Wissenstransfer.
Und, -nicht jeder will "beglückt" werden.
Wie viele Missionare des christlichen Glaubens sind beim Missionieren umgekommen?
Ein dänischer König setzte sogar Kopfgeld auf jeden (katholischen) Priester aus.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenNein, der Ausstoß war eher gering. Noch haben sie das aus Luft und Liebe gebaut.
Nur soviel in der Antike fehlt es schon an den Kenntnissen zur Metallverarbeitung für Nachbauten.
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso sind wir jetzt bei einer kleinen Gruppe? Wir reden über ein Industrieland mit 80 Mio Menschen. Mitten auf dem Eurasischen Kontinent?
Wäre eigentlich eine geniale Idee für eine Wirtschaftsimulation auf PC, dann könntet ihr es live ausprobieren.
Kristian hat es wahrlich mit Engelsgeduld erklärt wieso es nicht geht aber als anwort kommt: ätsch bätsch geht doch, wir machen alles richtig, treffen nur die einzig richtigen Entscheidungen, alle bleiben cool und alles was wir brauchen und das atm. durch hunderte Länder bereitgestellt wird bauen wir uns ganz ohne Probleme selber in paar Wochen.
Was will man da noch dazu sagen ausser: Träum nicht dein Leben, nimm deine Tabletten
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine von Dreien! auf der Welt - die Herstellung dauert (fast so lange ) wie die Planung und der Bau des Schiffes!
Und wo nimmst du die Rohstoffe für den Neubau her?
Oder man baut kleinere Schiffe, Tatsache ist auch der Punkt mit dem SChiffschrauben ist auch kein Hinderniss oder Nogo.
So, so, am "deutschen Wesen soll die Welt genesen"! Hatten wir schon - hat nicht geklappt.
Gibst du denjenigen auch gleich Leichensäcke mit?
Kultureller/Intellektueller Austausch ja, aber nicht auf diese Art und Weise, und auch genau "dosiert". Kein "Beglückungstourismus". Kein "Individualtourismus" in dieser "Branche"!
Aber meist du wirklich in den Bergen von Afghanistan standen "Kopien" russischen "Gewehrfabriken"?
Wie gesagt - Beispiele hinken.
Nur soviel in der Antike fehlt es schon an den Kenntnissen zur Metallverarbeitung für Nachbauten.
- - - Aktualisiert - - -
Am besten wäre es unsere *machen wir, wird schon klappen* Spezialisten mitsamt ihrem Ort auf eine unbewohnte Insel und ohne jeden Kontakt zu aussenwelt abzusetzen und nach 1 Jahr die Leichen einsammeln.
Also schlechter Vergleich.
wäre ja schön wenn die Argumente mal anständig mit Fakten begründet gewesen wären.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bitte sachlich bleiben! Wer keine Argumente hat -oder sie hat, aber nicht teilen will-, dem bleibt die Option des Schweigens.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann Kristian verstehen.
Am besten wäre es unsere *machen wir, wird schon klappen* Spezialisten mitsamt ihrem Ort auf eine unbewohnte Insel und ohne jeden Kontakt zu aussenwelt abzusetzen und nach 1 Jahr die Leichen einsammeln.
Vermutlich die einzige möglichkeit aufzuzeigen das sowas eben nicht geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kristian Beitrag anzeigenIch gebs auf. Der Klügere soll bekanntlich nachgeben. Der Schwachsinn hat wieder gesiegt.
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: