Film: Das schwarze Loch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Film: Das schwarze Loch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Das ist sicher richtig. Nur traue ich den Machern es heutzutage einfach nicht mehr zu mit den nötigen Feingefühl an der Sache ranzugehen.
    Das ist sicher eine schwierige Angelegenheit. Im Grunde ist ein Remake ohnehin zum Scheitern verurteilt: Macht man alles genauso wie das Original gibt es Kritik, macht man etwas anders als das Original, gibt es auch Kritik.

    Einfach nur ein paar Details zu ändern und die Special Effects auf den neuesten Stand zu bringen halte ich für sinnlos.

    Meiner Ansicht nach sollte man bei einem Remake schon etwas mutiger sein. Zum Beispiel: Man lässt die Palomino ganz weg, und setzt die Geschichte bereits mit dem Start der Cygnus von der Erde an und macht daraus eine Art "Titanic im Weltraum"-Geschichte (wie es ja auch schon in einer Futurama-Folge angedacht wurde - nur eben etwas düsterer ).

    Dass eine Palomino-Crew die verschollene Cygnus im Raum entdeckt ist ja für ein Remake eine überflüssige Konzeption, da der Zuschauer (vertreten durch die Palomino-Crew) ja schon weiß, was ihn erwartet.

    Der Film wäre dann eine Art Mischung aus Prequel und Remake, und mich würde das durchaus sehr interessieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das dürfte auch sehr schwer zu toppen sein. Aber Gary Oldman könnte es vielleicht spielen
    Gary Oldman ist ja sowieso der klassische Bösewicht und sicher keine schlechte Wahl. Es dürfte schwer sein einen besseren als ihn zu finden.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Auch da ließe sich für ein Remake sicher etwas finden, um den Klang des Orignals zu würdigen.
    So ganz verstehe ich das nicht. Durch ein Remake wird ja das Original nicht verändert. Das ist ja nicht wie bei George Lucas, dass jetzt in den Film noch mal CGI eingefügt wird usw.
    Das ist sicher richtig. Nur traue ich den Machern es heutzutage einfach nicht mehr zu mit den nötigen Feingefühl an der Sache ranzugehen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das müsste man erst mal sehen. Eine berechtigte Frage ist aber, was könnte man anders oder gar besser machen. Außer, dass man Bob und Vincent neu designt und allgemein bessere Effekte einsetzt, fällt mir nicht viel ein.
    Genau hier sehe ich das Problem. Heutzutage ist es doch Mode, all zu viel zu verändern. Man siehe "Kampf der Titanen", der mit dem Originalfilm nur noch den Titel gemeinsam hat.
    Gegen eine Überarbeitung des Designs der Roboter VINCENT und BOB hätte ich nichts, solange man sie wiedererkennt. Aber MAXIMILIAN sollte man so lassen wie er war.
    Die Effekte könnte man heutzutage sicher sehr gut machen. So stört mich an den Film der teilweise dunkelblaue Weltraum. Dieser sollte doch schwarz sein. Aber die CYGNUS sollte man genauso darstellen wie damals. Da gibt es m.E. nichts besser zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Ich verstehe es nicht ganz - was um alles in der Welt war denn so schlimm an BOB und VINCENT ? Soooo dauerlustig waren die ja nun auch wieder nicht, dass sie dermaßen gestört hätten.
    Das Design dieser beiden Roboter an sich passt eher in einen Kinderfilm. "Das Schwarze Loch" ist aber kein Kinderfilm. Meiner Ansicht nach stellen die beiden Roboter einen Stilbruch dar und sind nur deshalb im Film, damit er für Kinder nicht gar so düster ist. Ohne diese beiden eher lustigen Roboter, die ja die Hauptidentifikationsfiguren für Kinder sind, wäre der Film für ein typisches Disney-Publikum sicher ziemlich verstörend gewesen. Bei einem anderen Filmstudio häten Bob und Vincent wohl etwas anders ausgesehen.
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Das Schwarze Loch ist einer der stimmungsvollsten Science Fiction-Filme, die ich kenne.
    Ja, aber eigentlich eher düster.
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Die CYGNUS ist gigantisch (soweit ich weiß das größte Raumschiff-Model der Filmgeschichte).
    Die finde ich auch sehr beeindruckend.
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Maximilian Schell ist als Prof. Hans Reinhard unvergleichlicht und sein Roboter Maximilian ist supercool.
    Das dürfte auch sehr schwer zu toppen sein. Aber Gary Oldman könnte es vielleicht spielen
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Und diese Titelmusik - WOW!!!
    Auch da ließe sich für ein Remake sicher etwas finden, um den Klang des Orignals zu würdigen.
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Diesen Klassiker sollen sie mal in Ruhe lassen.
    So ganz verstehe ich das nicht. Durch ein Remake wird ja das Original nicht verändert. Das ist ja nicht wie bei George Lucas, dass jetzt in den Film noch mal CGI eingefügt wird usw.
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Heute können sie sowas nicht mehr, jedenfalls ist das mein Eindruck.
    Das müsste man erst mal sehen. Eine berechtigte Frage ist aber, was könnte man anders oder gar besser machen. Außer, dass man Bob und Vincent neu designt und allgemein bessere Effekte einsetzt, fällt mir nicht viel ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Bitte kein Remake - Das Orignal ist gut wie es ist!

    Das Schwarze Loch ist einer der stimmungsvollsten Science Fiction-Filme, die ich kenne. Die CYGNUS ist gigantisch (soweit ich weiß das größte Raumschiff-Model der Filmgeschichte).
    Maximilian Schell ist als Prof. Hans Reinhard unvergleichlicht und sein Roboter Maximilian ist supercool.
    Und diese Titelmusik - WOW!!!

    Diesen Klassiker sollen sie mal in Ruhe lassen. Heute können sie sowas nicht mehr, jedenfalls ist das mein Eindruck.

    Peter Jackson "King Kong" war okay, aber das war ja auch kein Hollywood.

    Wenn ich mir ansehe, was sie heute aus den alten Klassikern machen - die reinste Respektlosikeit. nBSG hat mit der alten Serie nichts mehr zu tun. Und bei Star Trek haben sie gleich die ganze Zeitlinie, die immer Canon war, überschrieben.
    Kampf der Titanen schaue ich mir gar nicht erst an, weil der Film nach meinen Informationen nichts mehr mit den alten zu tun hat. Scheint die reinste 3D-CGI-Schlacht zu sein.

    Ich befürchte ein Remake von "Das Schwarze Loch" würde der Atmosphäre des Originals einfach nicht gerecht werden können.
    Entweder machen sie eine schlechte Kopie, wie bei Psycho, oder sie interpretieren so dermaßen frei, dass das schlichtweg eine Beleidung für das Original ist. Darauf kann ich verzichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Ich verstehe es nicht ganz - was um alles in der Welt war denn so schlimm an BOB und VINCENT ? Soooo dauerlustig waren die ja nun auch wieder nicht, dass sie dermaßen gestört hätten.

    Ich bin schon gespannt, wann es das erste Star Wars - Remake ohne R2D2 und C3PO gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tepe
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Da muss ich jetzt sagen "BITTE NICHT", Pans Labyrinth war einer der grauenvollsten Filmen die ich jemals gesehen habe. Wenn schon ein Remake von "Das schwarze Loch" dann sollte man den Look und die Ausstrahlung des Originals beibehalten!
    Dann ist sowas in der heutigen Zeit einfach nicht mehr umsetzbar. Niemand wird ein hohes Budget investieren und dann einen Film machen dessen Publikum in keine Schablone passt, zumindest keiner aus Hollywood. Entweder entschärft man die Vorlage oder lässt die lustigen Roboter weg.

    Auf eine entschärfte Vorlage habe ich überhaupt kein Bock.

    Der Film wurde ja auch nicht ohne Grund lange Zeit zerrissen weil da einiges einfach nicht zusammen passt, im Gegensatz zu StarWars und StarTrek hat er schon etwas Alptraumhaftes und ein, zwei Szenen shocken schon ein wenig im Kontrasst dazu der Roboter der nur dumme Sprüche reisst.

    TP

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von tepe Beitrag anzeigen
    Ich würde mir eine Umsetzung im Stil von Pans Labyrinth wünschen von Guillermo del Toro.
    Da muss ich jetzt sagen "BITTE NICHT", Pans Labyrinth war einer der grauenvollsten Filmen die ich jemals gesehen habe. Wenn schon ein Remake von "Das schwarze Loch" dann sollte man den Look und die Ausstrahlung des Originals beibehalten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • tepe
    antwortet
    Zitat von berta-ibb Beitrag anzeigen
    Wenn schon ein Remake,wäre z.b.Christoph Walz als DR.Hans Reinhard ein würdiger Nachfolger.
    (Idealbesetzung ! / siehe Inglorious Bastards !)

    Als Regisseur James Cameron oder Steven Spielberg.
    Oh Gott NEIN !!! Spielberg hat AI und Kampf der Welten verbrochen, James Cameron hat seit Terminator Teil 1 keinen harten Film mehr gemacht und das schwarze Loch hat einige Stellen die nicht ohne sind - zB die Stelle in der Maximilian den Wissenschaftler killt.

    Ich würde mir eine Umsetzung im Stil von Pans Labyrinth wünschen von Guillermo del Toro.

    TP

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Besonders gut gefallen an dem Film hat mir diese Titelmusik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berta-ibb
    antwortet
    Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
    Was bitte soll ein Remake bringen?

    Praktisch alles (Effekte, Kulissen, Kamera, Musik) an diesem Film ist absolut TOP.

    Einziger Kritikpunkt sind die beiden farblosen Helden (typische Disney-Helden dieser Zeit).

    Aber welcher Schauspieler sollte sich bitte bei einem Remake an der Rolle des Dr. Hans Reinhardt versuchen und sich dabei blamieren?

    Imo kann wirklich niemand Reinhardt so vielschichtig und diabolisch spielen, wie Maximillian Schell.

    "Es wird allerhöchste Zeit, dass wir unsere Gäste liquidieren."

    Da läuft es einem einfach kalt den Rücken runter, - einer der besten Schurken der Filmgeschichte.

    Nein, manche Filme sollte man einfach mal für sich stehen lassen und "Das Schwarze Loch" gehört imo dazu.

    Was mich interessieren würde wäre ein Prequel, wo die im Film vorgestellte Vorgeschichte von Reinhardt und der Cygnus gezeigt würde.
    Aber man müsste den Look des Originals bewahren und wieder hätte man das Problem einen auch nur halbwegs geeigneten Schauspieler für Reinhardt zu finden.
    Wenn schon ein Remake,wäre z.b.Christoph Walz als DR.Hans Reinhard ein würdiger Nachfolger.
    (Idealbesetzung ! / siehe Inglorious Bastards !)

    Als Regisseur James Cameron oder Steven Spielberg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Das ist auch mit Abstand das schwachsinnigste Remake, das ich kenne. Was sollte das Ganze eigentlich?
    Sinnvollerweise bietet sich für Remake-Diskussionen abseits des Themas "Das Schwarze Loch" folgender Thread an http://www.scifi-forum.de/filme-tv-s...m-remakes.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    @Logan5

    Du sprichst mir aus der Seele, genauso habe ich das gemeint!

    Das beste Beispiel für ein überflüssiges Remake ist meiner Meinung nach die Neuverfilmung von Psycho mit!
    Ein Film das die Bilder des Originals 1:1 kopiert nur eben mit anderen Schauspielern & in Farbe ist mehr als überflüssig!
    Da hast du auf jeden Fall recht.
    Das ist auch mit Abstand das schwachsinnigste Remake, das ich kenne.
    Was sollte das Ganze eigentlich?
    Die armen Leute, die von S/W-Filmen Augenkrebs kriegen, sollen auch mal "Psycho" sehen können?

    Was man daran aber auch ganz deutlich sehen kann ist, obwohl es bis auf Schauspieler und Farbe exakt der selbe Film ist, ist es eben doch nicht das selbe, weil bestimmte Sachen einfach nicht reproduzierbar sind. Das ist etwas, was gewisse Hollywood-Wirtschafter nie verstehen werden.

    Mein persönlicher Favorit für den Titel "mieserabelstes Remake aller Zeiten" ist "Das Geisterschloss". Da wird unglaublich viel CGI aufgefahren und am Ende gibt es auch noch ein kitschiges Zuckerguss-Ende. Vor allem wird einem ganz plakativ und ohne jeden Zweifel um die Ohren gehauen, dass die Geister echt sind. Gegen das subtile, wirklich unheimliche, spannende und vor allem hintergründige Original von Robert Wise ist diese Neuauflage die reinste Lachnummer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Also ich find den Film gar net so schlecht. Ein bisschen veraltet, aber gut.
    5 von 6 Punkten.

    Ach ja nur so erwähnt, aber ich mag schwarze löcher^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    @Logan5

    Du sprichst mir aus der Seele, genauso habe ich das gemeint!

    Das beste Beispiel für ein überflüssiges Remake ist meiner Meinung nach die Neuverfilmung von Psycho mit!
    Ein Film das die Bilder des Originals 1:1 kopiert nur eben mit anderen Schauspielern & in Farbe ist mehr als überflüssig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich kann schon verstehen, dass man einen Mangel an Kreativität beklagt und lieber gerne immer etwas Neues haben möchte als Variationen von Altbekanntem. Aber ich frage mich schon, was das Neue sein soll.
    Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, aber ich sehe einen Unterschied darin, ob man einen bestimmten Stoff variiert und mit neuen Elementen kombiniert oder ob man einfach nur eine schlechte Kopie erstellt.

    Das Paradebeispiel für eine gelungenes Remake eines SF-Klassikers ist Phillip Kaufmanns Neuauflage von "Invasion of the Body Snatchers". Kaufmann variiert den Stoff dahin gehend, dass er ihn auf ein anderes Thema anwendet.

    Im Original geht es um die Angst vor dem Kommunismus und der von Senator McCarthy ausgelösten, paranoiden Hetzjagd auf selbige. Das Remake thematisiert dagegen die gegenseitige Entfremdung und Anonymität der Menschen im modernen Großstadtleben. Das ist eben mehr, als eine reine Kopie der Vorlage. Das Bekannte wird mit etwas Neuem und dazu noch Aktuellem verbunden.

    Das ist natürlich nur ein Beispiel. Varianz kann auf die verschiedensten Arten hergestellt werden. Man muss gar nicht gleich das Rad neu erfinden, aber auch beim Rad ist die einzig notwendige Konstante, dass es rund sein und rollen muss. Das Design und die Farbgebung dürfen sich ruhig unterscheiden und wenn dem nicht so ist, spricht man von Massenfertigung. Das hat dann aber mit Kunst nichts mehr zu tun.

    Ein Film, der 1:1 die exakt selben Muster auf die selbe Weise abspult, wie man es schon zigmal gesehen hat, ist eben kein eigenständiges Kunstwerk mehr, sondern bestenfalls eine überflüssige Kopie, wenn nicht ein mieses Plagiat. Die andere Art von Remake, die von ihrem Original dermaßen weit entfernt, dass es kaum wieder zu erkennen ist, muss sich dagegen die Frage stellen lassen, warum man nicht gleich etwas Eigenes daraus gemacht hat.

    Den selben Film von 1980, nur mit anderen Schauspielern, ohne lustige Roboter, aber mit vielen, vielen aufgemotzten Hochglanzeffekten, brauche ich jedenfalls nicht. An einem Remake wäre ich nur dann interessiert, wenn jemand am Werk wäre, der es fertig brächte, gleichzeitig Respekt vor dem Original mitzubringen und ihm dennoch neue Facetten abzugewinnen.

    Nur hatten die letzten neueren Remakes, die ich gesehen habe - und es gab ja nicht gerade wenige - kaum Neues zu bieten, geschweige denn, dass sie ihren Vorlagen auch nur ein Minimum an Respekt entgegen gebracht hätten. Ich lasse mich gerne positiv überraschen - auf DVD eben - aber viel erwarten werde ich zunächst einmal nicht.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Angenommen, man macht jetzt mal kein Remake von diesem Film, sondern einfach einen SF-Film, in dem es um ein Schwarzes Loch geht. Was wäre denn da Deiner Meinung nach eine kreative neue Idee ? Sagen wir, die Story spielt irgendwie in der Zukunft, es gibt die Menschheit, die Erde, Raumfahrt und ein Schwarzes Loch. Was wäre da eine innovative neue Story ?
    Das beschriebene Setting allein ist ja noch keine Story. Mit diesen Voraussetzungen lassen sich doch alle möglichen Geschichten erzählen. Muss ich mir jetzt eine ausdenken, um das zu beweisen?

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    ... und "Der Schwarm" ist aus meiner Sicht nichts Originelles.
    Wieso nicht?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X