Sunshine - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sunshine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Parallax
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Den Film kenne ich nicht, aber ich ahne etwas.
    Ich habe hier mal einen Thread gestartet aber das ist schon eine Ewigkeit her!
    Von fernen Welten, Zukunftsvisionen und anderen Universen, in denen noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist!


    Sternenkrieg im Weltall ist ein sehr trashiger japanischer Sci-Fi Film von 1978, er hat ein paar typische Elemente damaliger japanischer Manga Sci-Fi Serien, er soll seinerzeit der teuerste japanische Sci-Fi Film gewesen sein!
    Ach ja, in dem Film sehen die Raumschiffe aus wie Segelschiffe, ähnlich wie in "Der Schatzplanet"!
    Auf DVD gibts diesen Film leider nach wie vor nicht, zum Glück habe ich eine Sicherung meines VHS Videos auf DVD zuhause, die Sicherung hat ein Kumpel gemacht, er hat das VHS Video auf den PC eingelesen und dann über eine Woche mit einem Bearbeitungprogramm an den Film hingerechnet um Drop Outs rauszubekommen und die Bildqualität zu verbessern, er hat jetzt fast DVD Qualität!

    Hier gibts Infos zum Film! OFDb - Sternenkrieg im Weltall (1978)

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ok das die Raumschiffbesatzung für die Story wichtig ist das leuchtet mir schon ein
    Es gibt auch Filme, in denen nur vom Boden aus beobachtet wird, z.B. The Dish | Film | Sam Neill, Kevin Harrington | moviemaster.de den ich für einen Nicht-Action-Film gar nicht so schlecht finde.
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    aber man hätte sich dann wenigstens eine Erkärung einfallen lassen können wozu die Schiffsbesatzung benötigt wird.
    Aber es ist ein Film der unterhalten soll, und man sollte vieleicht nicht für alles eine Erklärung verlangen!
    Vielleicht hätte man eine Erklärung finden können, z.B. KI ist noch nicht so weit.
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ach ja und der Captain der Icarus 2 wurde von Hiroyuki Sanada gespielt, der hat schon im japanischen Sci-Fi Klassiker Sternenkrieg im Weltall von 1978 mitgespielt!
    Den Film kenne ich nicht, aber ich ahne etwas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Mit einer Künstlichen Intelligenz wie HAL 9000 aus "2001" wäre das kein Problem gewesen. Nur, was wäre dann die Story des Films gewesen? Wissenschaftler schauen von der Erde aus zu, was passiert?
    Ok das die Raumschiffbesatzung für die Story wichtig ist das leuchtet mir schon ein, aber man hätte sich dann wenigstens eine Erkärung einfallen lassen können wozu die Schiffsbesatzung benötigt wird.
    Aber es ist ein Film der unterhalten soll, und man sollte vieleicht nicht für alles eine Erklärung verlangen!

    Ach ja noch was, kann es sein das der verbrannte Captain der Icarus 1 von Mark Strong gespielt wurde?
    Das steht zumindest in imdb.com, der Kerl spielt warscheinlich nur hauptsächlich Bösewichte!
    Sunshine (2007) - IMDb

    Ach ja und der Captain der Icarus 2 wurde von Hiroyuki Sanada gespielt, der hat schon im japanischen Sci-Fi Klassiker Sternenkrieg im Weltall von 1978 mitgespielt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Man hätte die Bombe die die Sonne wieder zur vollen Stärke endzünden soll auch auch unbemannt von der Erde starten können, oder nicht?
    Mit einer Künstlichen Intelligenz wie HAL 9000 aus "2001" wäre das kein Problem gewesen. Nur, was wäre dann die Story des Films gewesen? Wissenschaftler schauen von der Erde aus zu, was passiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Ich habe mir den Film gestern mal wieder angeschaut und ich muss sagen er ist vor allen Dingen "sphärisch"!
    Der Film an sich ist eigendlich garnicht so mein Fall, aber die sphärischen Bilder und die dazu passende Synthesizer Musik wirken eben.

    Der von der Haut verbrannte und "durchgeknallte" Captain der Icarus 1 brachte zum Schluß allerdings einwenig Horrorfeeling in den Film das in etwa wie eine Mischung aus Hellraiser und Event Horizon wirkte!

    Was ich an dem Film aber nie verstanden habe wieso man die Gefahr auf sich genommen hat mit einem bemannten Raumschiff zur Sonne zu fliegen und die Bombe vom Raumschiff aus in die Sonne zu starten?
    Man hätte die Bombe die die Sonne wieder zur vollen Stärke endzünden soll auch auch unbemannt von der Erde starten können, oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ja, Brathähnchen war ja gar nicht richtig zu sehen. Fand ich unnötig und doof gemacht. Ohne Brathähnchen hätte es IMO auch funktioniert. Allein, wenn sie danach gegangen wären, dass der Sauerstoff doch nicht mehr so lange reicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Mir hat der Film nicht so gut gefallen, ich fand das dieser einfach teilweise recht langweilig war. Es gab nur sehr wenige gute Dialoge und die Handlung war nicht sonderlich spannend. Weiters störten mich die optisch "unscharfen" Szenen, wo Pinbacker versuchte die Mission zu sabotieren und die Besatzungsmitglieder angreift und tötet. Auf diese verrauschten Szenen hätte ich gerne verzichten können. Jedoch optisch gut gefallen hat mir die Icarus II und die Szenen wo diese von außen zu sehen war. Somit vergebe ich drei von sechs Sterne für den Film.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tepe
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ansonsten: Recht gute Effekte, ein bisschen was wird geboten, der Film ist kein Totalausfall, aber selbst einen 20 Jahre älteren Sonnensystem-Film wie "2010", in dem ja auch eine Sonne in Gang gesetzt wird, finde ich insgesamt gelungener. Meine Bewertung wäre ganz knapp vier von sechs Sternen.
    Kucke Dir mal "Operation Jupiter" von 1984 an der kam sogar noch VOR 2010 raus, ist ne Mischung aus 2001, 2010 und dem schwarzen Loch.

    YouTube - Sayonara Jupiter (AKA Bye Bye Jupiter)

    Kurz man entdeckt das ein schwarzes Loch unser Sonnensystem kreuzt und benutzt Jupiter um es abzulenken.

    TP

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Nun wie ich schon sagte, das ganze Design der Ikarus (II) soll ja darauf angelegt sein, möglichst realistisch zu sein. Allerdings gibt es dabei viele Sachen, die dann erstmal gar nicht realistisch sin.

    Fangen wir zB mit dem "wichtigsten", der künstlichen Schwerkraft. [...]

    Der Hauptcomputer mit seiner Kühlung. [...]

    Apropos Computer, die interaktive KI hätte eindeutig eine bessere Programmierung bedurft. Irgendwie ist es seltsam, dass sie sich um den Sonnenbrand eines Crerwmitglieds in dem Beobachtungsraum Sorgen macht und diese auch deutlich äußert, bei dem verhängnisvollen Navigationsfehler aber keinen Mucks über die falsche Stellung des Schildes macht oder auch den unbekannten EIndringling nicht sofort meldet.

    Mal ein Wort zu dem Treibstoffvorrat. Auch da kann es kein normaler Vorrat sein, denn lauf Film tragen sie ja die Masse Manhattens in dem Bomben/Schildmodul und da schaffen sie es, den Kurs zur Ikarus I zu ändern, mit der Masse komplett abzubremsen, wieder zu beschleunigen und kurz vor der Sonne wieder abzubremsen - ein ziemlich großzügig bemessener Treibstoffvorrat wie ich finde, vor allem wenn man die heutige Weltraumforschung mit einbezieht.

    Wo wir grad dabei sind, diese klobigen Weltraumanzüge sind auch irgendwie komisch. [...]

    PS: Ach ja, wie kann ein verrückter Mann in 7 Jahren ein komplettes Raumschiff mit Hautschuppen flächendeckens in einer gut 2mm dicken Schicht zumüllen?
    Ich denke, diese Ausführungen treffen es ganz gut. Wirklich realistisch kann die gezeigte "Science" in diesem SF-Film nicht sein. Aber das sind viele Star Trek Folgen auch nicht. Nur ist es halt schade, wenn Filme einen Anspruch haben, realistisch zu sein und dann eben patzen.

    Aber die ganze Idee, dass die Sonne stirbt, und man sie wieder beleben muss, ist FÜR UNSERE ZEIT schon sehr weit hergeholt. Da hätte man den Film auch gleich in 5 Milliarden Jahren spielen lassen können. Aber selbst dann sieht das Szenario (Helium-Flash) ganz anders aus. Sinnvoll wäre vielleicht gewesen, einen Weißen Zwerg wieder zu zünden. Aber wie soll das möglich sein ?

    Trotzdem gibt der Film einiges zum Nachdenken, und auf der DVD ist auch einiges Bonusmaterial, insbesondere ein Audiokommentar mit dem Physiker Brian Cox (Manchester). Davon abgesehen ist es auch eine gute Frage, wer heute überhaupt noch die naturwissenschaftlich-technische Bildung hat, um hier Science von Fantasy zu trennen .
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ich hab den Film neulich auch das erste Mal gesehen (LeihDVD) ... aber wirklich begeistert hat mich die hier gezeigte Mischung aus Solaris und The Core auch wieder nicht...
    Für mich war das eher eine Mischung aus "Event Horizon" und "The Core". Mit "Solaris" hatte das weniger zu tun. Oder wie kommst Du auf Solaris ?
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    zu oft war man sich nicht sicher ob jetzht Spannung oder Langatmigkeit kommen solte und die Figuren waren alle recht vage und blass abgegrenzt... immer noch kein Filmhighlight, wenn auch besser als sein - ursprünglicher - Ruf....
    Meiner Ansicht liegt hier auch eine Hauptschwäche. Ich konnte mit den Charakteren nichts anfangen, die blieben mir bis zum Ende seltsam fremd. Und so kam dann auch keine wirkliche Spannung auf. Komisch auch, dass es fünf Männer und zwei Frauen an Bord waren. Warum nicht wenigstens vier zu drei ?

    Ansonsten: Recht gute Effekte, ein bisschen was wird geboten, der Film ist kein Totalausfall, aber selbst einen 20 Jahre älteren Sonnensystem-Film wie "2010", in dem ja auch eine Sonne in Gang gesetzt wird, finde ich insgesamt gelungener. Meine Bewertung wäre ganz knapp vier von sechs Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Sag mir bitte Bescheid, wo das geht. Auf Amazon habe ich den nicht gefunden...
    Seit gestern ist er im iTunes Store verfügbar. Obs schon eine CD gibt weiß ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    diese figur hat mich deswegen gestört weil er das drama in der besatzung gestört hat. hatte mich schon daraufgefreut das die sich gegenseitig ins jenseits befördren und bespitzeln und dann kommt son oasti und versaut das alles.
    ist halt ne geschmacksfrage

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    also ohne diesen zombie wäre es ein guter film geworden. aus meienr sicht. die schlußszenen in der bombe fand ich wieder sehr gut.
    Nun ja, auch mich hat dieser "Zombie-Typ", wie du ihn bezeichnet hast, auch ein wenig überrascht, aber es war eine gelungene Wende... natürlich war das Bild, was einem da wieder geboten wurde, jetzt nicht das Beste, aber den Gesamteindruck hat es meiner Meinung nach jetzt auch nicht unbedingt zerstört!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    hab mir den film vor 2 monatne auf dvd gekauft, nach lesen des rücktextes ohne vorwissen.
    vom intro an bis zum entdecken des 2 schiffes fand ich das super. besonders diese reparatur des hitzeschildes.
    kam mir zwar was unlogisch vor so nahe an die sonne ranzufliegen aber ma muss nicht imemr alles so genau nehmen. was ich aber vor allem vermisst habe war das umschweben in den antriebslsosen schiffen... und vor allem.wie haben die den nun so genau abgebemst?^^
    aber lassen wir das mal weg.
    den rumgeisternten zombitoast hätte man sich sparen können. den wmpfand ich als schwer überflüssig. auch hat mch gewundert warum man in dem schiff keien stpren von dem gefunden hat. so verstaubt iwe es da war dürfte das ja nicht schwer gewesen sein. der wird ja wohl kaum ewig nur aufm hinter gehockt haben.

    also ohne diesen zombie wäre es ein guter film geworden. aus meienr sicht. die schlußszenen in der bombe fand ich wieder sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von notschefix Beitrag anzeigen
    Jo....wie schon mehrfach erwähnt: kein gewöhnlicher film, trotzdem oder eben deswegen gut
    Nein, absolut ungewöhnlicher Film, da muss ich dir Recht geben; aber einer der besten, die ich in der letzten Zeit gesehen habe...

    die erste stunde is 1a scifi...superdichtes atmosphäre, absolut hammergeile bilder + echt superpassende mucke (den smiley für die gänsehautstimmung!!)... echt top film bis dahin eigentlich, besser gehts eigentlich nicht...
    Dem muss ich mich anschließen, nachdem ich hier noch gar nichts reingepostet habe. Sunshine ist ein wirklich brillianter Film mit brillianten Bildern... ein richtig spannendes und fesselndes scifi Abenteuer!

    dann koppeln sie an die icarus 1 und der film wandelt sich eher in einen eher mystery-horror-streifen a la event horizon (nich ganz so krass, aber die richtung)...in meinen augen schade, der film is so immer noch okay, is ja auch alles spannend gemacht, aber nen reiner scifi-film hätte er mir deutlich mehr spaß gemacht
    Allerdings, das mit dem "Horror"-Streifen stimmt schon, ich hatte auch durchweg eine richtige Gänsehaut, mein ganzer Körper hat gezittert... ^^aber ich kann nicht sagen, dass ich dies bereuen müsste. Im Gegenteil, dadurch wurde der Film nur noch packender und faszinierender. Alles in allem muss ich zugeben, einer der besten Filme, die ich je gesehen habe, eine wahnsinnige Atmosphäre und eine nette Story, wenn auch ein wenig unrealistisch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Kann mich eigentlich nur anschließen, der Film ist wirklich gut, bis dieser Bratheini anfängt den Zuschauer mit seinem pseudoreligiösen Gelabere zu belästigen und Leute umbringt. Hätte man den Film im Stil der ersten Stunde durchgezogen wäre es eine 9/10, so kann ich aber nur 7 vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X