so ich hab den Film jetzt auf DVD gesehen und weiß nicht recht
wenn sie sich diesen sinnlosen Part mit dem Freddy Kruger artigen Monster gespart hätten wärs ein gar nicht so schlechter SF film gewesen, aber mit der sinnlosen Kill Orgie am Ende wars wirklich Trash
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sunshine
Einklappen
X
-
Hab mir den Film eben auch angekuckt und muss sagen ich hätte lieber nachts Mülltonnen nach Diamanten durchwühlen sollen.Zitat von Auralis Beitrag anzeigenWell, nachdem ich den film nun geguckt hab...
Schrott, komplet durch und durch langweiliger schrott.
Abgesehen vom b-movie plot, wo man sich nicht mal die muehe auch nur irgendetwas zu erklaeren wieso und weshalb, ueber die komplet unlogischen handlungsweise der charactere. Ueber die aus dem scifi drama horror schulbuch gezogen bespiel charactere aus der sektion stereotyp bis zur miserablen direktiven arbeit. ist der film vor allem eins.
Stink langweilig.
Am Ende meines Lebens werd ich bestimmt traurig auf diese 2 verschwendete Stunden schauen.
Man Man Man...
Es gab nur einen SF Film den ich dermaßen beschissen fand und das war Amagedon mit Bruce Willis, dabei reicht meine Bandbreite immerhin von 2001 bis Independece Day.
Ich HASSE Filme die sich den Anstrich von Realismus geben aber dann totalen Murks machen, da reiht sich Sunshine bei Mission to Mars.
Bei diesen Effekten hätte man die Wohnquartiere auch in rotiernde Bereiche verlagern können, 2001, 2010, Mission to Mars, Babylon5 haben das immerhin auch geschaft.
Am bescheuersten fand ich die Einstellung als der Eine Astronaut im Vaccum des Alls zu Eis gefohren ist, sieht ja toll aus ist aber total an den Haaren herbei gezogen. Die Wärmeableitung ist im Vaccum nicht besonders effektiv möglich da da kein Medium wie Luft oder Wasser ist an dem man die Temperatur ableiten könnte.
TP
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe den Film auf DVD gesehen (jaja, den Kinostart verpennt) und mir hat er sehr gut gefallen.
Effekte, Musik, Atmosphäre, alles stimmte. Die Charaktere hat man sehr schnell liebgewonnen, als dann einer nach dem anderen draufging fand ichs schon schade
Die Schauspieler haben überzeugend gespielt; es sind keine Helden, es sind normale Menschen. Das fand ich sehr gut. Der eine ist ängstlich und will wieder zurück zur Erde (der Funkoffizier), während die anderen sich mit ihrem Schicksal abgefunden haben - wir sind entbehrlich, die Mission hat absoluten Vorrang. Als sie dann beschließen, Trey umzubringen - puh. Die Entscheidung wurde nicht als leicht dargestellt, auch wenn alle wissen daß es nur diesen Weg gibt.
Die Story... ja, da wird einiges nicht erklärt (warum stirbt die Sonne, warum haben wir ein zweites Schiff, was ist das für eine Bombe), aber irgendwie stört es gar nicht.
Einige Sachen fand ich aber schon seltsam, schlecht durchdacht - und die störten da schon viel mehr. Sie bekämpfen das Feuer im Garten mit purem Sauerstoff, und zwar mit fast der gesamten Reserve?! Und warum ist der nicht besser geschützt, ich meine gibts keine Sprinkleranlage an Bord? Und wieso muß die Icarus überhaupt gedreht werden um das Feuer zu löschen? Naja, das meiste wurde ja hier schon angesprochen
Der durchgeknallte Spinner (Pinbacker) war wirklich zuviel des Guten. Der ganze Film ist spannend, fesselt einen - und dann wird Pinbacker aufgespürt und als der anfing von Gott zu faseln... tja, da wars vorbei. Ich hatte etwas neues erwartet, nicht schon wieder den üblichen religiösen Spinner der alle ins Verderben stürzt
Schwerkraft durch Rotation: stimmt nicht, zumindest nicht bei Sunshine
Man sieht zwar einige Teile des Schiffs rotieren, aber als sie von der Icarus I zur Icarus II wechseln, schweben sie in der Luftschleuse... Tür zu... und fallen wie Steine zu Boden. Das muß künstliche Schwerkraft sein (aber wer so ein Schiff und so eine Bombe bauen kann, der hat auch künstl. Schwerkraft
)
Zur KI: sicher kam man gar nicht auf die Idee, daß die Icarus den Kurs ändern würde, weswegen die KI auch keine Warnung wegen den Schilden ausspricht - ein Computer kann nur auf das reagieren, wofür der Mensch ihn programmiert hat. Ich weiß jetzt nicht mehr ob Trey den Computer komplett außen vor gelassen hat oder nicht, aber ich meine schon.
Da ist die Gefahr, daß sich jemand im Observatorium verletzt, sicher größer, weswegen man dort andere Sicherheitsroutinen hat - man kann davon ausgehen, daß mehr oder weniger jeden Tag jemand dort ist und die Sonne beobachtet, dafür gibt es den Raum ja auch.
Deswegen gibt die Icarus im Observatorium die Warnung aus, während sie wegen den Schilden schweigt.
Ansonsten: wirklich schlecht ist Sunshine nicht, aber auch kein Meisterwerk. Irgendwie war alles schon mal da, und die Fehler in der Handlung... naja, die stören halt, den einen mehr, den anderen weniger.
Allerdings macht der Film auch beim zweiten Gucken noch Spaß, und ich finde das will was heißen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jau, Sunshine sollte man schon im Kino sehen, ich glaub zu Hause auf einem Fehrnseher verliert der doch einiges.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm, das ist blödZitat von FranciSkyFire Beitrag anzeigenden film wollte ich unbedingt sehen, nur wollte keiner mit mir ins kino gehen. und das hat mich so angekotzt.
stattdessen gehen meine eltern zu irgendwelchen anderen scheiß filmen. naja, jetzt isses sowieso zu spät......
Bei uns läuft der allerdings immer noch! Vielleicht ja bei dir auch noch? Oder geh doch einfach in Zukunft, wenn wieder so ein Fall eintreten sollte, allein ins Kino, ist doch eigentlich nichts dabei!
Einen Kommentar schreiben:
-
den film wollte ich unbedingt sehen, nur wollte keiner mit mir ins kino gehen. und das hat mich so angekotzt.
stattdessen gehen meine eltern zu irgendwelchen anderen scheiß filmen. naja, jetzt isses sowieso zu spät......
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, ich habe das in meinem Beitrag nicht so "deftig" ausgedrückt, sondern wollte etwas dezenter sein, da der Film ja auch positive Seiten hatte .......... aber im Prinzip ist das schon genau der Eindruck, den sowohl ich als auch mein bester Kinogänger-Kumpel übereinstimmend hatten! Dieser Durchgeknallte hat einem bis dahin ganz ansehnlichen Film in meinen Augen derbe geschadet. Schade ...Zitat von truemmerÜber all das und einige unlogische und auch wissenschaftlich falsche Sachen konnte ich noch hinwegsehen, bis... ja, bis Freddy Krueger inklusive elektrischer Klinge auftauchte.
Ich dachte, ich sitze im falschen Film.
Die ganze Spannung war dahin, es war nur noch lächerlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Freddy Krueger in space
Habe ihn mir gestern im Kino angesehen.
Und eine Zeit lang wurde ich auch ganz gut unterhalten.
Ein allmählicher Spannungsaufbau, einige sehr gut gemachte und auch spannende Rettungsszenen, sehr schön fotografiert, die Aufnahmen der Sonne und des Raumschiffs waren prächtig anzusehen.
Die Dialoge waren dann aber teilweise schwach (als hätte ein 15-jähriger SF-fan nach schlechter SF Lektüre seine ersten Zeilen produziert).
Die Schauspieler waren mal wieder viel zu jung: Ausgebildete Astronauten und hochqualifizierte Wissenschaftler sind nicht Anfang 20 und sehen aus wie aus einer Brit-Pop Band entsprungen.
Über all das und einige unlogische und auch wissenschaftlich falsche Sachen konnte ich noch hinwegsehen, bis... ja, bis Freddy Krueger inklusive elektrischer Klinge auftauchte.
Ich dachte, ich sitze im falschen Film.
Die ganze Spannung war dahin, es war nur noch lächerlich.
Nun kenne ich das Buch von Alex Garland nicht, aber ich könnte mir folgende Szenerie vorstellen:
Danny Boyle geht mit fertigem Skript (noch ohne Schlitzer-Freddy) zum Produzenten. Der rauft sich die Haare: "Keine ausserirdischen Monster? Keine von tödlichen Sonnenstrahlen pulverisierten Sehenswürdigkeiten? Keine Schiessereien und Feuerwalzen? Das ist doch keine SF! Das sieht sich kein Schwein an!"
Tja, da musste Mr.Boyle sich was überlegen. Und das Ergebnis ist weder Fleisch noch Fisch. Das passte am Ende so wenig zusammen wie die beiden im Abspann gespielten songs.
Und der ganze Schluss war, wie hier schon an andere Stelle erwähnt, viel zu konfus geschnitten, als dass ich noch irgendwie kapiert hätte, wer denn nun mit wem und mit oder ohne Bombe in die Sonne fliegt.
Anscheinend hat man hier im Schneideraum Dynamik mit Hektik verwechselt.
Von Danny Boyles Neuem habe ich jedenfalls erheblich mehr erwartet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ich den Film mittlerweile auch gesehen habe, wollte ich nur in aller Kürze meinen "Senf" dazugeben. Das meiste steht ja schon hier und ich will da nicht zu viel wiederholen.
Den Kinobesuch gelohnt hat er schon ... alleine schon wegen der Bilder, die auf der großen Leinwand sicher besser zu bestaunen sind, als auf dem "kleinen" Bildschirm.
Vom Hocker gehauen hat der Filkm mich allerdings nicht.
Neben den Bildern hat der Film in meinen Augen einen guten Storyansatz, beklemmende Atmosphäre (fand ich sehr überzeugend), interessante Charaktere und Entwicklungen. Und dass einer nach dem anderen "dahingeht" war ja eigentlich von vornherein klar ...
Ab dem Treffen mit der "Ikarus I" war ich jedoch recht enttäuscht. Da wäre gutes Potential gewesen, aber den durchgeknallten Captain fand ich dann doch zuviel des Guten! Für mich ein echter "Runterzieher".
Aber ist halt Geschmackssache. Auch die Fahrt in die Sonne ... naja ... ey wie lange halten solche Schilde denn die pure Sonne aus. Was mir echt gefehlt hat waren mehr Bilder von der Erde ... "vorher" wie "nachher" ... das hätte die Thematik mir als Zuschauer nochmal wesentlich näher gebracht. Dass das Grundthema nicht wirklich neu war, brauche ich ja eigentlich nicht extra zu erwähnen, oder? 
Aber was soll ich sagen? Ich hab' das Ende leider nicht richtig gesehen ... der Film war wohl etwas defekt ... wir haben unser Eintrittsgeld zurückbekommen. Ob der Film sein Eintrittsgeld wert war, kann ich also nichtmal wirklich beurteilen!
Nein, im Ernst: Ich würde zwischen 3 und 4 Sternen von 6 schwanken. Tendenz derzeit ganz spontan eher zu 3 ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu 2001: Soweit ich mich erinnere, waren es kein Affen, sondern Ur-Menschen (oder der Vorfahre des heutigen Homo Sapiesn und des heutigen Affen; wir stammen ja nicht vom Affen ab!).
Und ich denke, es ist ziemlich offensichtlich, dass der Monolith bei diesen eine Veränderung brachte. Ob das eine Intelligent-Machung ist, ist aber weit hergeholt bzw. absolut uneindeutig.
Das der Shot der hochfliegenden Knochen-Keule zum Raum und der raumfahrenden Menschheit ein geschickter Schnitt ist, ist denke ich jedem klar!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähem, du scheinst ja eine sehr festgefahrene Meinung zu haben, aber soweit ich das sehe lässt 2001 eine Menge Freiraum für Interpretationen. Ich persönlich mag diesen Stil ja nicht so besonders wenn es mir, wie in diesem Film etwas zu gekünstzelt erscheint, aber vielleicht habe ich auch eine zu enge Sichtweise.Zitat von Jergii Beitrag anzeigenÄhhhh, "Intelligentmachung" der Affen....?
Wie kommst du denn darauf? Die Affen wurden nie intelligent gemacht ausser durch die Evolution...
Du sprichst damit wohl den grandiosen Schnitt an, in dem der Knochen zum Raumschiff wird.
Die Geschichte der Menschheit in einem Schnitt, jeder Filmemacher kennt diesen Übergang.
Leider hast da was ganz grundsätzlich missverstanden. Kuck dir 2001 lieber noch mal an....
Auf jeden Fall aber ist es eine durchaus legitime Interpretation, dass am Anfang von 2001 der Monolith einen irgendwie gearteten Einfluss auf die eine Gruppe von Affen nimmt, so dass sie den Gebrauch von Werkzeugen erlernen um ihre "Lebensqualität" zu verbessern.
PS:
Es ist auch bezeichnend, dass die erste Handlung mit dem "Werkzeug" der Mord an einem Artgenossen ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDen neuen Film kenne ich nicht, aber bei 2001 läuft ja von Anfang an alles auf dieses "Mysteriöse" hinaus. Oder was war denn sonst für dich die Intelligentmachung der Affen, wenn nicht mysteriös. Wenn sie diesen Obelisken suchen, war abzusehen, dass wieder irgendwas mysteriöses kommen würde. Das kam keineswegs überraschend, nur die Art und Weise war vor allem aus heutiger Sicht ungewöhnlich.
Ähhhh, "Intelligentmachung" der Affen....?
Wie kommst du denn darauf? Die Affen wurden nie intelligent gemacht ausser durch die Evolution...
Du sprichst damit wohl den grandiosen Schnitt an, in dem der Knochen zum Raumschiff wird.
Die Geschichte der Menschheit in einem Schnitt, jeder Filmemacher kennt diesen Übergang.
Leider hast da was ganz grundsätzlich missverstanden. Kuck dir 2001 lieber noch mal an....
Einen Kommentar schreiben:
-
Na jaZitat von newman Beitrag anzeigenDen neuen Film kenne ich nicht, aber bei 2001 läuft ja von Anfang an alles auf dieses "Mysteriöse" hinaus. Oder was war denn sonst für dich die Intelligentmachung der Affen, wenn nicht mysteriös. Wenn sie diesen Obelisken suchen, war abzusehen, dass wieder irgendwas mysteriöses kommen würde. Das kam keineswegs überraschend, nur die Art und Weise war vor allem aus heutiger Sicht ungewöhnlich.
SPOILER
Am Ende detoniert halt der letzte Überlebende die superatombombe ("soviel Uran wie die Masse Manhattens") und anstatt sofort im atomaren Feuer zu vergehen bildet sich vor ihm eine Art Feuerwand, die ca 5 Sekunden bestand hat bevor er verbrennt und die Sonne wieder angeht... (Das ist aber auch, abgesehen von dem komischen "Verwischeffekt" bei dem verrückten Captain der Ikarus I die einzige "mysteriöse" Stelle des Films)
Einen Kommentar schreiben:
-
Den neuen Film kenne ich nicht, aber bei 2001 läuft ja von Anfang an alles auf dieses "Mysteriöse" hinaus. Oder was war denn sonst für dich die Intelligentmachung der Affen, wenn nicht mysteriös. Wenn sie diesen Obelisken suchen, war abzusehen, dass wieder irgendwas mysteriöses kommen würde. Das kam keineswegs überraschend, nur die Art und Weise war vor allem aus heutiger Sicht ungewöhnlich.Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenAm Ende kommt halt noch etwas mysteriöses hinzu, aber dass fand ich auch in 2001 schon eher merkwürding denn einen genialen Schachzug der Storyschreiber...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Valen:
Du hattest mich ja gefragt was mir (nach meiner Meinung) an der gezeigten Technik negativ aufgefallen ist und ich habe dies gesagt.
Allerdings muss ich meine Aussagen dahingegen relativieren, dass ich gestern abend noch gelesen habe, dass die Macher von Sunshine sich zwar recht nach an aktuelle Raumfahrttechnik halten wollte, aber auch wo es ihnen nötig erschien Sci Fi Elemente wissentlich eingebaut haben. Damit kann ich auch gut leben und ich habe ja auch gesagt, dass ich die Visualisierung, die Effekte und die Sets von Sunshine für sehr gelungen halte.
Außerdem sind meine Einschätzung von 3/6 Sternen ja kein totalabsturz, auch wenn es unter Umständen so rübergekommen ist.
Allerdings bleibe ich bei meiner Meinung, nach dem relativ guten Start mit den Ansätzen wie der Mensch reagiert, wenn er nahe an eine "Quelle der Schöpfung" kommt entwickelt es sich doch mehr zu einem mehr oder weniger normalen Space Slasher (ich denke mal, dass niemand überrascht ist, dass im Laufe des Film Crewmitglieder auf der Strecke bleiben), der auch auf einer beliebigen anderen Expedition hätte spielen können (Mars Mission, Epedition zu einem weiteren Erdähnlichen Planeten, etc.). Am Ende kommt halt noch etwas mysteriöses hinzu, aber dass fand ich auch in 2001 schon eher merkwürding denn einen genialen Schachzug der Storyschreiber...
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: