Die besten SF-Filme, die keiner kennt -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich füge mal noch einen DDR Film dazu: http://www.greatscifi.de/der-schweigende-stern.html, Der schweigende Stern von 1960. Es lohnt sich, sich die alten DDR Filme einmal anzuschauen.
Robinson Crusoe auf dem Mars, Soylent Green (http://http://www.greatscifi.de/soylent-green.html), Dark Star, Space Balls und Star Ship Troopers sind sicherlich keine unbekannten Filme, Soylent Green ist ein absoluter Klassiker, den eigentlich jeder SciFi Fan kennen sollte, gleiches trifft auf Dark Star zu, allein schon, weil es der erste Film von John Carpenter ist.
Gute auswahl.Fire in the sky hatt ich garnicht mehr auf meinem Radar,der ist wirklich nett gemacht und die Außerirdischen ,die ja auch einen kleinen Auftritt haben, waren auch sehr gelunge.Robinson auf dem Mars..jawoll der ist richtig gut,dafür das er schon einige Jahre auf dem Buckel hat :-D
Einige der folgenden Filme wurden schon genannt, andere noch nicht. Alles, was kursiv dargestellt ist, wurde von mir hier reinkopiert:
Intruders - In der Gewalt der Außerirdischen. Mein persönlicher SciFi-Schatz, den leider kaum einer mehr kennt. Es handelt sich hierbei um einen TV-Zweiteiler, der das letzte mal so ca. 1999 auf tm3 lief.
Der anerkannte Psychologe Dr. Neil Chase (Richard Crenna) behandelt Lesley Hahn wegen lähmender Halluzinationen, Gedächtnisverlust und Verfolgungswahn. Doch rationale Erklärungen scheinen in ihrem Fall zu versagen ... Als die Hausfrau Mary Wilkes die selben Symptome aufweist, beginnt Dr. Chase, sich eingehend mit den beiden Fällen und der Ähnlichkeit der alptraumhaften Geschichten auseinander zu setzen. Seine anfängliche Skepsis weicht Stück für Stück einem Verdacht ... Sind hier tatsächlich Außerirdische am Werk und, wenn ja, sind diese Eindringlinge gekommen, um die Welt zu retten - oder um eine neue zu schaffen?
Wer sich für die "Entführungsproblematik" interessiert, dem sei dieser Film wärmstens empfohlen. Es gibt keinen anderen Film, der sich so authentisch mit diesem Thema auseinandersetzt. Der Film ist stellenweise wirklich erschreckend und beängstigend. Leider ist er in Vergessenheit geraten. Es existiert zwar eine DVD, aber da wurde er um eine ganze halbe Stunde gekürzt. Ich bin glücklicherweise im Besitz der ungeschnittenen TV-Version, weil ich die damals aufgenommen habe. Ich glaube kaum, dass es mehr als eine handvoll Leute gibt, die noch die uncut-Version ihr Eigen nennen dürfen
Marooned. Hierbei handelt es sich quasi um eine frühe Version von Apollo 13, auch wenn es nicht um diese Mission geht. Richard Crenna, James Franciscus und Gene Hackman stranden im Erdorbit weil die Raketendüsen für den Wiedereintritt versagen. Langsam geht ihnen der Sauerstoff aus. Auf der Erde bastelt man währenddessen fieberhaft an Lösungen, um die 3 Astronauten wieder zurückzuholen.
Stellenweise bissl langatmig, aber dennoch sehenswert.
Journey to the far side of the sun. Auch hier wieder ein kleines Juwel im SciFi-Land. Man entdeckt, dass eine zweite "Erde" auf dem selben Orbit wie die Erde um die Sonne kreist, allerdings steht dieser Planet genau hinter der Sonne, der Erde gegenüber, so dass er zuvor unentdeckt blieb. Man schickt einen Astronauten hin, der dort landet. Dort ist alles wie auf der Erde...nur ....spiegelverkehrt Klingt abstrus...ist es auch irgendwie. Dennoch tolles Filmchen.
Robinson Crusoe on Mars. Auch so ein Juwel. Bissl trashig, aber mit viel Charme. Astronaut und Affe stranden auf dem Mars.
Die phantastische Reise. Kein gänzlich unbekannter Film, aber doch irgendwie in Vergessenheit geraten. Wird auch nicht so häufig im TV gezeigt. U-Boot wird auf Mikrobengröße verkleinert und in den Körper eines Mannes geschickt. Nächstes Jahr soll es ein Remake geben.
Soylent Green. Ebenso kein unbekannter Film, fristet jedoch auch irgendwie ein Schattendasein...völlig zu unrecht. Vor allem handelt es sich hier um einen gesellschaftskritischen Film, der fast 40 Jahre alt aber immer noch hochaktuell ist.
Fire in the sky.Eine Gruppe von Holzfällern aus Arizona gerät in den Verdacht, ihren Freund Travis umgebracht zu haben. Die Holzfäller beteuern jedoch, Travis sei von Außerirdischen entführt worden. Die Polizei will ihnen keinen Glauben schenken. Fünf Tage später taucht Travis jedoch wieder auf - schwer verstört und splitternackt. Nur schwer gewöhnt er sich wieder an das tägliche Leben. In seinen Alpträumen läßt er die schrecklichen Ereignisse an Bord des UFO's Revue passieren.
Angeblich nach einer wahren Begebenheit. Es passiert eigentlich nicht viel in diesem Film und er konzentriert sich weniger auf die Entführung selbst als viel mehr auf die Tatsache, dass den Holzfällern nicht geglaubt wird. Diese lassen Lügendetektortests über sich ergehen..und und und. Ein wirklich guter Film.
Official Denial (Space Visitors).A man who claims to have been abducted by aliens is also abducted by a top secret government agency, the Majestic Group, who want him to attempt to communicate with the only surviving alien from a UFO shot down by the Air Force. Telepathically, the alien tells him it must be returned to its ship, where it will reveal a secret vital to the future of the planet.
Interessanter Film, bissl trashig vielleicht. Der lief mal auf Pro7 Ende der 90er. Wurde seither meines Wissens nach nie wieder gezeigt.
The UFO-Incident (Begegnung aus dem Nichts). Ein TV-Film von 1975 über die bekannte Entführung von Betty und Barnie Hill durch Außerirdische. Sehenswert.
Invaders from Mars. Sowohl das Original als auch das Remake sind trashig. Aber ..jo mei...i schaus halt gern
Der Phantastische Planet. Der erste der drei großen Laloux-Filme. Mir gefällt der Zeichenstil sehr gut. Toller Film mit einer netten Botschaft.
Herrscher der Zeit. Der zweite der drei großen Laloux-Filme. Guter SciFi-Zeichentrick, bei dem man auch ein bissl mitdenken muss.
Gandahar. Der dritte der drei großen Laloux-Filme. Etwas schwächer als die beiden vorhergenannten Filme, jedoch absolut sehenswert. Allerdings würde ich hier die französische Version empfehlen. Wenn man dieser Sprache nicht mächtig ist (ich bin's leider nur wenig), dann empfiehlt sich die Version mit englischen Untertiteln. Nach Möglichkeit nicht die Ami-Version (die als Light Years bekannt ist) mit der englischen Synchro holen, denn die ist geschnitten und hat einen anderen Soundtrack.
Bin mir nicht sicher, ob der schon genannt wurde: Der Mond über Plymouth Der Film ist von 1991, unter der Regie von Lee David Zlotoff (dem Erfinder von MacGyver).
Interessant könnten auch noch diese drei Filme sein:
Technotize, ein serbischer SciFi Zeichentrick mit eigenwilligem Stil. Ich weiß nicht, ob der sehr bekannt ist, erwähnt wurde er irgendwo hier im Forum schon einmal: http://www.greatscifi.de/technotise.html
Auch interessant aus der B-Movie Liga ist Trancers aus den 80er Jahren. Ich mag den Film jedenfalls und kann ihn weiter empfehlen: http://www.greatscifi.de/trancers-1.html
Last but not least etwas für Nostalgiker: "Die Stunde des Skorpions" (DDR 1968), ein utopischer Kriminalfilm mit guten Schauspielern und einer durchaus interessant gemachten Story, die zwar von der Realität eingeholt wurde, aber immer noch Spaß macht: http://www.greatscifi.de/die-stunde-des-skorpions.html
Bin mir nicht sicher, ob der schon genannt wurde: Der Mond über Plymouth Der Film ist von 1991, unter der Regie von Lee David Zlotoff (dem Erfinder von MacGyver).
Zu diesen Film gibt es sogar einen eigenen Thread hier im Forum: The Gene Generation
Ich habe mir den Film damals eigentlich nur wegen der Schauspielerin Bai Ling gekauft und es hat sich gelohnt, da auch die Story ganz in Ordnung ist.
Das finde ich ja total schön, dass das auch mal jemand außer mir so sieht. Ich finde schon die ungewöhnliche Optik total interessant, Biopunk ist ja so cool.
Bei Starship Troopers, Dark Star und SpaceBalls (Bei ST:ID ist Scottys Szene m.A. eineHommage an den Film) würde ich dir zwar nicht unbedingt zustimmen das sie keiner kennt; aber auf jeden Fall danke für die Erinnerung an Krieg der Eispiraten, den habe ich wohl vor über 20 Jahren gesehen, vor allem das Ende mit dem Kampf auf dem Raumschiff und den alternden Charakteren ist herrlich schräg.
Sorry - Du hast Recht, nur die Eispiraten passen hier. Wird mal wieder Zeit, diesen Klassiker im deutschen Fernsehen zu haben.
Bei Starship Troopers, Dark Star und SpaceBalls (Bei ST:ID ist Scottys Szene m.A. eineHommage an den Film) würde ich dir zwar nicht unbedingt zustimmen das sie keiner kennt; aber auf jeden Fall danke für die Erinnerung an Krieg der Eispiraten, den habe ich wohl vor über 20 Jahren gesehen, vor allem das Ende mit dem Kampf auf dem Raumschiff und den alternden Charakteren ist herrlich schräg.
Der ist von 1964 glaub ich,trotz des hohen alters kann man ihn sich immer noch gut anschaun.
Kann ich jedem scififreund nur empfehlen!!!
"Nothing"
Ein ziehmlich durchgeklatschter Film den ich mir nun auch schon zwei oder dreimal angeschaut habe.
Der Streifen ist mit dem exzentrischen Doctor Rodny Maccay (David Hewlett) aus Stargate Atlantis.
PS.. überlegt euch eure wünsche lieber genau
"Space Truckers"
Ein sicherlich nicht völlig unbekannter scifi film mit Dennis Hopper.
"Explorers – Ein phantastisches Abenteuer"
Super Film den ich in jungen Jahren geschaut habe.lustig ,ernst,Abenteuer ,Weltraum,Aliens...alles dabei,einfach anschauen!!
Zuletzt geändert von sagenhaft; 26.05.2014, 16:16.
Ich nehme den Film "Gefahr aus dem Weltall" (Original: It came from outer space) aus dem Jahre 1953 dazu.
Es ist ein Film, in dem die Aliens mal nicht die ganz Bösen sind. Sie wollen nämlich nur ihr Raumschiff reparieren, brauchen aber Materialien und stiften so Verwirrung unter der Bevölkerung einer amerikanischen Kleinstadt.
Wir sehen mal Außerirdische, die gar nicht schön sind.
Obwohl ich den Film häufig gesehen habe, empfinde ich immer noch Spannung, wenn die Außerirdischen in Erscheinung treten.
Der Film ist eine gelungene Parabel auf die grassierende Kommunistenfurcht unter McCarthy in den 1950er Jahren.
Sei nachsichtig, "The Man from Earth" wurde mit dem minimalistischen Budget von 200 000 $ gedreht.
Das "entschuldigt" ja auch den Mangel an Kulissen, Kostümen, Effekten.... Aber wenn nicht mal Script und Regie etwas taugen, dann hat es alles keinen Wert.
Über ein qualitativ hochwertiges Remake würde ich mich daher freuen.
Übrigens: Das Drehbuch stammt von demselben Mann, der uns Flint in Star Trek TOS beschert hat.
Einen Kommentar schreiben: