Avatar - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Avatar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jip
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Quelle?
    Einer von mehreren Artikeln dazu:

    Fox mulling "Avatar" summer re-release - Yahoo! News


    Die unbearbeitete Roh-Version hatte eine Version von 258 Minuten, dieses Interview habe ich jetzt aber nicht zur Hand.

    Insofern geistert zwischen 8 und X alles durch das Netz. Wenn es ums Geld geht bekommt JC sicher das Budget um Szenen nachzuarbeiten.

    Aber wie gesagt, bei 170 ist fürs IMAX eh Schluss, es sei denn man baut eine Pause für das Wechseln der Filmrolle ein


    Finde ich das persönlich gut und werde nochmal ins Kino gehen? Ja, zum Einen wegen der Szenen zum Anderen war ich noch in keinem IMAX. Andererseits kennt man das bisher nur von verschiedenen DVD/BluRay Editionen das man diese im Zweifel 2mal+ kauft. Dennoch befürchte ich nicht das dies einen grösseren Trend fürs Kino einläutet.
    Zuletzt geändert von jip; 13.03.2010, 20:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    An zusätzlichen Szenen würde ich ausschließlich Charakterszenen sehen wollen. Einige Charaktere sind nämlich sträflich zu kurz gekommen.
    Die Entwicklung, die bspw. Trudy (Michelle Rodriguez) durchgemacht hat, konnte ich nicht wirklich nachvollziehen. Wahrscheinlich sollte wohl der Überraschungseffekt, als sie die anderen aus der Haft befreite, nicht zu kurz kommen. War aber auch so vorherzusehen. Also hätte man ihre Charakterentwicklung auch besser zeigen können.
    Auf keinen Fall noch mehr Kriegsspektakel, davon gabs meiner Meinung nach in der 2.Hälfte mehr als genug.

    Interessant fände ich auch eine noch zu herausarbeitende Thematik zum Thema Sucht nach virtuellen Welten, in diesem Falle eher ein Suchtverhalten nach einem Leben als Avatar.
    Das wäre dann eine gänzlich neue Geschichte und man müsste wahrscheinlich den gesamten Film um mind. 1h ausbauen und komplett neu schneiden.
    Könnte aber meiner Meinung nach gut funktionieren.
    Vielleicht als Trilogie auf BluRay.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von jip Beitrag anzeigen
    Material gäbe es wohl aber für weitere 40.
    Quelle? Als Cameron nach dem Durchbruch der 600 Mio. US-Marke von Larry King interviewt wurde, sprach er auch nur von 8 zusätzlichen Minuten, die dann auf der DVD landen würden. Er fügte hinzu, dass sich dies auf die Szenen bezieht, die effekttechnisch auf dem Stand des restlichen Films sind. Es wird also wohl noch die üblichen unbearbeiteteten Szenen mit sichtbaren Greenscreen usw. geben, aber ob das volle 40 Minuten sind, und ob sich Cameron die Mühe macht, da noch einmal nachzubearbeiten? Letzteres vermutlich schon, wenn es um das Schielen auf Einnahmen geht, könnte der gute Mann glatt bei der RDA anheuern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jip
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen

    Die Herr der Ringe Filme hätte ich z.B. sehr gerne in der Langfassung im Kino gesehen. Bei 30-50 Minuten mehr Spielzeit lohnte sich das wenigstens. Aber nicht bei 10 Minuten.
    Da der re-release primär IMAX Kinos betrifft ist das Problem rein technischer Natur, auf eine IMAX Filmrolle passen mur max. 170 Minuten. Material gäbe es wohl aber für weitere 40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Momentan wird überlegt, ob die Extended Version von Avatar vor dem Release auf DVD und BD noch einmal im Kino aufgeführt wird.
    Zeitpunkt dafür soll wohl irgendwann im Sommer sein.

    Wären zwischen 10 bis 12 Minuten zusätzliches Material.

    X17 News - James Cameron To Rerelease New & Improved Avatar
    Jetzt heißt es wohl nur, wir melken die Avatar-Kuh, bis sie wirklich keine Milch mehr gibt. Ich kann mir von 10-12 Minuten mehr Spielzeit auch keinen wirklichen Mehrwert versprechen. In der Regel tauchen diese zusätzlichen Minuten immer nur Häppchenweise in den Filmen auf. Oft bemerkt man es noch nichtmal.

    Aber wer den Film noch nicht gesehen hat, der kann im Sommer ja ruhig die Langfassung sehen. Andere sollten sich das gut überlegen.

    Die Herr der Ringe Filme hätte ich z.B. sehr gerne in der Langfassung im Kino gesehen. Bei 30-50 Minuten mehr Spielzeit lohnte sich das wenigstens. Aber nicht bei 10 Minuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Momentan wird überlegt, ob die Extended Version von Avatar vor dem Release auf DVD und BD noch einmal im Kino aufgeführt wird.
    Zeitpunkt dafür soll wohl irgendwann im Sommer sein.

    Wären zwischen 10 bis 12 Minuten zusätzliches Material.

    X17 News - James Cameron To Rerelease New & Improved Avatar

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Da gab es keine interessanten Charakterentwicklungen
    hast dir schon mal das orginaldrehbuch durchgelsen?
    da stand genug dafür drin, kamm jedoch nicht in den film
    aber auch so war genug dabei, aber jeder wie er es will

    keine überraschenden Wendungen
    nenn mir einen film der sowas noch hat

    was den Zuschauer in irgendeiner Weise geistig gefordert hätte.
    eine doku ist langweiliger^^

    Klischeefiguren, die ich im modernen Kino eigentlich für ausgestorben gehalten hätte. Das Militär abgrundtief böse, ebenso die Industriellen.
    Zum Glück wurde das Klischee des mad scientist nicht auch noch bedient.
    Cameron hätte seine antimilitaristische Botschaft glaubhafter und überzeugender vermitteln können, wenn er sie nicht bis zur Karikatur übertrieben hätte.
    Dieses Militär nimmt keiner ernst, niemand glaubt nach dieser Darstellung im Ernst, dass unser Militär damit gemeint sein könnte.
    ich glaube auch damit ist nicht unser militär gemeint, den unser militär würd nicht wirklich ausrücken um zivilisten zu töten
    nenn es bitte eine privatarmee, dass würde schon eher passen und genau das passt dann auch zu den skrupellosen industriellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Zum zweiten:
    Jake schlief. Zwischendurch hatte man mal Grace gesehen, wie sie ihn auf ein Bett hievte. Da allerdings schlafende Schauspieler unnötig Screentime verschwenden, werden diese Szenen oft nicht mitgedreht
    OK, aber viel Schlaf wird er trotzdem nicht gehabt haben bei all den anderen Dingen, die er während seiner Na'vi Schlafperioden erledigen musste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Mein erster Kritikpunkt:
    Wieso diese unglaublich simple Geschichte?
    Da gab es keine interessanten Charakterentwicklungen, keine überraschenden Wendungen, nichts, was den Zuschauer in irgendeiner Weise geistig gefordert hätte.
    Klischeefiguren, die ich im modernen Kino eigentlich für ausgestorben gehalten hätte. Das Militär abgrundtief böse, ebenso die Industriellen.
    Zum Glück wurde das Klischee des mad scientist nicht auch noch bedient.
    Cameron hätte seine antimilitaristische Botschaft glaubhafter und überzeugender vermitteln können, wenn er sie nicht bis zur Karikatur übertrieben hätte.
    Dieses Militär nimmt keiner ernst, niemand glaubt nach dieser Darstellung im Ernst, dass unser Militär damit gemeint sein könnte.
    Camerons Film hätte subversiver sein können, hätte er mehr Grautöne verwendet und weniger schwarz/weiss...
    Der Film ist einfach in jeder Hinsicht auf ein maximales Ergebnis an der Kinokasse ausgerichtet. Ob Story, Charaktere oder sonstwas, alles wurde diesem einen Ziel untergeordnet.

    Deshalb würde ich auch sagen, dass Cameron alles richtig gemacht hat, Avatar den Oscar für den besten Film aber keinesfalls verdient gehabt hätte, denn was die aufgeführten Kritikpunkte angeht, kann ich nämlich nur zustimmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Zweiter Kritikpunkt:
    plotholes (oder das, was ich dafür halte)
    Mag sein, dass ich bei all dem optischen overkill was übersehen habe, aber wieso hat der Obermilitärfritze nicht sofort seine Soldaten hinter Jake und seine Freunde hergeschickt, als diese mit dem Fluggerät aus der Militärbasis geflohen sind? Stattdessen rennt er selber los.
    Wann soll Jake denn jemals geschlafen haben? Wenn er seinen Avatar verliess, schien er ja mit anderen Dingen beschäftigt (essen, Videolog etc.)
    Gut, sein Körper schlief während er im Avatar verweilte, aber sein Geist war 24h aktiv, das hält keiner 3 Tage durch.
    Beim ersten Kritikpunkt wird dir jeder zustimmen. Das wäre noch das Sahnehäubchen auf dem Film gewesen

    Zum zweiten:
    Jake schlief. Zwischendurch hatte man mal Grace gesehen, wie sie ihn auf ein Bett hievte. Da allerdings schlafende Schauspieler unnötig Screentime verschwenden, werden diese Szenen oft nicht mitgedreht

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Da ich jetzt auch endlich mal den Weg ins Kino geschafft habe, möchte ich hier mal meine Meinung kundtun:
    Ein guter Unterhaltungsfilm, der mich mit seiner im Grunde sehr altmodischen Geschichte am ehesten an Camerons Vorgänger Titanic erinnert hat.
    Auch Titanic wurde auf eine dermaßen altmodische Art und Weise erzählt, dass ich den Eindruck hatte, Cameron hätte gerade erst das Kino entdeckt.
    Das bezieht sich bei beiden Filmen Camerons natürlich nur auf die Story und die Erzählweise.
    Im totalen Widerspruch dazu steht die verwendete Filmtechnik.
    Aber eigentlich ist das ja gar kein Widerspruch, denn die Urväter des Kinos haben sich für ihre ersten Filme auch der neuesten und teuersten Technik bedient oder diese selbst entwickelt.
    Würde also bedeuten, dass Cameron als neuer Pionier des Kinos dasteht.

    Mein erster Kritikpunkt:
    Wieso diese unglaublich simple Geschichte?
    Da gab es keine interessanten Charakterentwicklungen, keine überraschenden Wendungen, nichts, was den Zuschauer in irgendeiner Weise geistig gefordert hätte.
    Klischeefiguren, die ich im modernen Kino eigentlich für ausgestorben gehalten hätte. Das Militär abgrundtief böse, ebenso die Industriellen.
    Zum Glück wurde das Klischee des mad scientist nicht auch noch bedient.
    Cameron hätte seine antimilitaristische Botschaft glaubhafter und überzeugender vermitteln können, wenn er sie nicht bis zur Karikatur übertrieben hätte.
    Dieses Militär nimmt keiner ernst, niemand glaubt nach dieser Darstellung im Ernst, dass unser Militär damit gemeint sein könnte.
    Camerons Film hätte subversiver sein können, hätte er mehr Grautöne verwendet und weniger schwarz/weiss.

    Zweiter Kritikpunkt:
    plotholes (oder das, was ich dafür halte)
    Mag sein, dass ich bei all dem optischen overkill was übersehen habe, aber wieso hat der Obermilitärfritze nicht sofort seine Soldaten hinter Jake und seine Freunde hergeschickt, als diese mit dem Fluggerät aus der Militärbasis geflohen sind? Stattdessen rennt er selber los.
    Wann soll Jake denn jemals geschlafen haben? Wenn er seinen Avatar verliess, schien er ja mit anderen Dingen beschäftigt (essen, Videolog etc.)
    Gut, sein Körper schlief während er im Avatar verweilte, aber sein Geist war 24h aktiv, das hält keiner 3 Tage durch.

    Trotzdem mag ich diesen Film nicht verdammen, vielleicht gerade weil er so altmodisch erzählt wurde, dass ich mich an meine Kinobesuche aus der Jugendzeit erinnert fühlte.
    Der Film war technisch topp und inhaltlich sehr nostalgisch.
    Um es mal positiv umzuformulieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jip
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    bevor der Film anfing las ich das für das Kino zuständige Filmmagazin(Cinestar...)Dort stand drin das im zweiten Teil die Menschen mit Schiffen zurück kehren und eine Raumschlacht vorkommen soll.

    Da weiss dieses Magazin wohl mehr als der Rest der Welt. Dieses Detail war so zumindest noch nirgendwo zu lesen.

    Man mag sich vieleicht sowas denken, da ja Avatar 2 (von dem Cameron ja sagt das man es nicht so nennen soll) wohl auch auf einem der anderen Monde spielen wird; insofern ist die Chance das irgendwie Raumschiffe vorkommen recht gross.

    Und das die Menschen, bzw. die RDA zurückkehrt ist auch denkbar, aber ob das schon im nächsten Film sein wird ist auch Spekulation; einige Seiten zuvor gab es ja die Duskussion um die Reisezeit, die eine allzu rasche Rückkehr eher unwahrscheinlich macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Aber wie soll das Funktionieren woher haben die ich nennse jetzt mal Pandoraner Raumschiffe um sich zu verteidigen?Was haltet ihr von der Sache?
    Wer weiß, Eywa ist ja ein organischer Supercomputer und es wurde spekuliert dass die Ökossphäre Planet von einer anderen Spezies in ihrer heutigen Form konstruiert wurde. Also könnte es sein, dass dort noch eine riesige Aliendatenbank darauf wartet im richtigen Moment aktiviert zu werden. Dieser Moment ist natürlich jetzt, wo menschliche Ganoven versuchen, den Planeten zu plündern. Die Na'vi versammeln sich am Baum der Seelen, wo Eywa sich mit der Stimme des Oberpriesters zu Wort meldet. "Meine kleinen blauen Freunde, die fetten Jahre sind vorbei. Um die fremden Teufel zu vertreiben, müsst ihr lernen selbst für eure Sicherheit zu sorgen. Reicher Mond, starke Armee. In den Ebenen sollen Raumhäfen und Schulen entstehen, im Orbit Werften und Industrieanlagen. Mutter Pandora hat euch lieb, Kinder, aber ewig im Wald rumhocken und auf Fluddrachen herumfliegen ist nicht drin.

    *Rückkehr Menschen*

    Ein Klon von Miles Quaritch, gezüchtet als der ultimative Krieger steht auf der Brücke des 2 km langen Flaggschiffes der Erdrarmada.

    Quaritch 1.2: Ok Ladies, diesmal keine halben Sachen. Wenn der Feind sich bewegt wie der Fisch im Wasser, muss man den Teich austrocknen. Terror wird jetzt mir Terror bekämpft. Agent Organge-Spezial-Raketen abfeuern.

    Lakai A: Raketen unterwegs, Sir,

    Quaritch 1.2: Bringen wir es hinter uns. Ich will zum Mittagessen wieder zu Hause sein.

    Lakai B: Sir, wir sind 6 Jahre von zu Hause entfernt...

    Quaritch 1.2: Das war doch nur so ein Spruch, um zu zeigen, was für ein abgef..kter Mother....er ich doch bin, Soldat.

    Lakai B: Jawohl, Sir.

    Lakai A: Sir, ich empfange merkwürdige Signale aus dem lunaren Orbit... da sind Satelliten.

    Quaritch 1.2: Haben wir die zurückgelassen?

    Lakai A: Negativ Sir... wir verlieren Raketen.... "Vengenance Man I bis XII" wurden vernichtet, durch eine Art Laser...

    Quaritch 1.2 Die blauen Mistkäfer haben ABM-Fähigkeit.

    Lakai B: Sir, ich orte eine Flotte feindlicher Schiffe...


    Nur so ein Gedankenspiel.

    Wird aber nicht einfach sein Na'vi und Raumschlachten zusammenzubringen, wenn man nicht irgendeine 3. Spezies einführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    War gestern zum zweiten mal in den Film ach war wieder schön.Aber egal
    zurück zum Thema ,bevor der Film anfing las ich das für das Kino zuständige Filmmagazin(Cinestar...)Dort stand drin das im zweiten Teil die Menschen mit Schiffen zurück kehren und eine Raumschlacht vorkommen soll . Aber wie soll das Funktionieren woher haben die ich nennse jetzt mal Pandoraner Raumschiffe um sich zu verteidigen?Was haltet ihr von der Sache?
    Mmh evtl. können die Pandoraner ein Menschenschiff kapern? Also z.B. mit Hilfe einer Fähre mit der sie an Bord gelangen und dann das Raumschiff selbst infiltrieren können.

    Hört sich jedenfalls interessant an, ich drück der Menschheit die Daumen und hoffe dass in Teil 2 Schluss ist mit dem Schmusekurs gegenüber Pandoras Ureinwohnern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    War gestern zum zweiten mal in den Film ach war wieder schön.Aber egal
    zurück zum Thema ,bevor der Film anfing las ich das für das Kino zuständige Filmmagazin(Cinestar...)Dort stand drin das im zweiten Teil die Menschen mit Schiffen zurück kehren und eine Raumschlacht vorkommen soll . Aber wie soll das Funktionieren woher haben die ich nennse jetzt mal Pandoraner Raumschiffe um sich zu verteidigen?Was haltet ihr von der Sache?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X