Alles ok, ich bin wieder frisch und munter, ich wollt auf gar keinen Fall Dich veräppeln. Ich hab nur die Posts verschoben, damit man mich nicht auseinander Zitiert, weil ich einen Schreibfehler gemacht hab.
Können das Thema Inflationsbereinigung, Produktionskosten, Einnahmen dort wieder weiterführen:-)
Mfg Moscher
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Avatar
Einklappen
X
-
Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigenIch hab mich sehr gefreut zu diskutieren. Hab mir die Mühe gemacht nochmal alles zu beantworten, ich habe extra gebeten mich nicht festzunageln. Ich stimmte Dir zu das Thema woanders auszudiskutieren und beantworte Dir, in meinen Augen genau Deine Antworten und dabei hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen, und als Dank trollste Dich mit netten Kommentaren. Ich troll mich auch wieder zurück. Mein Schlusswort dazu hier wenn Du morgen inflationsbereinigt aufgewacht bist.
Es ist ein rechnerisches Beispiel, Du fragst mich doch dauernd wie ich das berechne und ich geb Dir doch nur die Antworten.
Avatar hat 200 Millionen Zuschauer auf ca 6.8-7 Milliarden Menschen 2010
VwV hat 500 Millionen Zuschauer auf ca 2.2-2.5 Milliarden Menschen 1939
500 hochrechnen von 2.2 auf 6.8-7 also ca 3 fache
Ich hab mich um nen Komma vertan. 1.4 Milliarden müssten den Film gucken um den Vergleich zu damals zu ziehen. Nicht 14. Doch das ist auch vollkommen absolut wurscht und uninteressant.
Welt Online hat es geschrieben: Blockbuster: Mit diesen Tricks wird "Avatar" zum Rekord gedopt - Nachrichten Kultur - WELT ONLINE
Da kannste Dir alle Deine Fragen selber beantworten.
Und wieso hast du jetzt deine Post in dem anderen Thread gelöscht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenSeit der ersten Aufführung von Avatar bis jetzt haben in den verschiedenen Vorstellungen 71.000 Menschen in diesem Kino Avatar angesehen.
Danke für diese wunderbare Erklärung.
Prolog
Blockbuster: Mit diesen Tricks wird "Avatar" zum Rekord gedopt - Nachrichten Kultur - WELT ONLINE
Rein nach den Zuschauerzahlen haben ja über 500 Millionen, gone with the wind gesehen, das sind 20 % der Weltbevölkerung. Heutzutage müsste Avatar 14 Milliarden Zuschauer (edit Komma Fehler ich meinte 1.4) bekommen um da mitzuhalten. Nagelt mich jetzt nicht genau fest ich hab fix gerechnet, es müsste so ca stimmen.
Zitat von Darkfire Beitrag anzeigenAußerdem musst du die Produktionskosten dann auch Inflationsbereinigt abziehen.
Sorry gehört wohl dann hier her.
Natürlich ist diese Aussage von Wiki verwirrend:
Unter anderem laut dem Guinness-Buch der Rekorde[1] spielte der Film 1939 weltweit 393,4 Mio. US-Dollar ein, was einer inflationsbereinigten Summe von rund 3,785 Milliarden entspricht und womit Vom Winde verweht bis heute das kommerziell erfolgreichste Werk der Filmgeschichte ist
Ich geh auch davon aus das die 3.785 bis dato erwirtschaftet sind.
Thema Inflationsbereinigte Produktionskosten:
Hollywood-Insider vermuten allerdings, dass die Produktionskosten eher im Bereich von 300 Millionen Dollar lagen. In einer (aufgrund inflationsbereinigter Produktionskosten) erstellten Liste des Forbes Magazine führt Avatar vor Cleopatra (inflationsbereinigt 308 Millionen), Superman Returns (270 Millionen) und Titanic (250 Millionen) als teuerster Film, der jemals gedreht wurde.
Obwohl hier natürlich wieder andere Zahlen genannt werden:
Die teuersten Filme aller Zeiten
ALSO hat der Moscher sich gesagt, er ist ja nicht auf den Kopf gefallen und kann durch seine eigenen Recherchen eine Reine Nettogewinn Kinoeinnahmen Kalkulation aller Top 10 inflationsbereinigter Filme machen .
Ich war dabei die enormen Produktionskosten von allen Top 10 Filmen abzuziehen:
Das waren meine Anfangszahlen:Die größten Kino-Hits EVER - Kino-Charts 170
1. Vom Winde verweht (1939): 3,70 Mrd. Dollar (korrigiert) (4 Mio Produktionskosten stand 39)
2. Krieg der Sterne (1977): 2,65 Mrd. $ (11 Mio Produktionskosten stand 77)
3. Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937): 2,43 Mrd. $.(1,5 Millionen Dollar stand 37)
4. Titanic (1997): 2,25 Mrd. $.(abzüglich 200 Mio Dollar Produktion + 40 Mio Dollar Marketing)
5. Die Zehn Gebote (1956) : 1,45 Mrd Dollar (abzüglich 13 Millionen US-Dollar Kosten)
6. Jurassic Park (1993): 1,24 Mrd. $ (63 Millionen Dollar Kosten stand 93)
7. Ben Hur (1959): 1,23 Mrd. $ (16 Millionen Dollar stand 59)
8. Bambi (1942): 1,19 Mrd. $ (2 Millionen Dollar stand 42)
9. Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003): 1,19 Mrd. (94 Millionen Dollar stand 03)
10. Harry Potter und der Stein der Weisen: 1,08. Mrd. $ (125 Mio Prod 40,0 Market.)
Dann muss ich die Produktionskosten je nach Dollarkurs noch inflationsbereinigen bis dato. Darum hab ich mir die Jahreszahlen dazu notiert. Soweit war ich nun.
Ich wollte von allen Top 10 der Inflationsbereinigten Gesamteinnahmen Stand 2007 mit der dazugehörigen Hochrechnung auf 2010 und die gesamten Inflationsbereinigten Kosten abziehen, um für mich auf ein gerechtes hochgerechnetes Urteil zu kommen. Reine netto Kinoeinnahme, nach den vorgegebenen Zahlen.
Nu hab ich kein Bock mehr*G*
Mfg Moscher
Zitat von Darkfire Beitrag anzeigenVielleicht weil man so die inflationsbereinigte Zuschauer abziehen kann, die nur ins Kino gingen damit sich die Produktionskosten wieder einspielten.
Na ja denke eher, daß ist dazu da SW ein wenig zu decken :-)
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen14 (!!!) Millarden (!!!) Menschen? Höh? Was hast du jetzt fix gerechnet? Werden die Zuschauer jetzt auch inflationsbereinigt mit hochgerechnet oder was? Oder wird der erfolg eines Films mitlerweile in Prozenten der Weltbevölkerung angegeben?
Warum?
Wie gesagt, fix durchgerechnet .
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen14 (!!!)
Nochmal meine Nachfrage: Was haben die Produktionskosten damit zu tun? Wieso rechnest du überhaupt mit den Zahlen rum? Was willst du damit beweisen oder klarstellen?
Warum?
Mfg Moscher
Nachtrag
Ich hab mich sehr gefreut zu diskutieren. Hab mir die Mühe gemacht nochmal alles zu beantworten, ich habe extra gebeten mich nicht festzunageln. Ich stimmte Dir zu das Thema woanders auszudiskutieren und beantworte Dir, in meinen Augen genau Deine Antworten und dabei hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen, und als Dank trollste Dich mit netten Kommentaren. Ich troll mich auch wieder zurück.
Mein Schlusswort dazu hier wenn Du morgen inflationsbereinigt aufgewacht bist.
Es ist ein rechnerisches Beispiel, Du fragst mich doch dauernd wie ich das berechne und ich geb Dir doch nur die Antworten.
Avatar hat 200 Millionen Zuschauer auf ca 6.8-7 Milliarden Menschen 2010
VwV hat 500 Millionen Zuschauer auf ca 2.2-2.5 Milliarden Menschen 1939
500 hochrechnen von 2.2 auf 6.8-7 also ca 3 fache
Ich hab mich um nen Komma vertan. 1.4 Milliarden müssten den Film gucken um den Vergleich zu damals zu ziehen. Nicht 14. Doch das ist auch vollkommen absolut wurscht und uninteressant.
Welt Online hat es geschrieben: http://www.welt.de/kultur/article606...e_readcomments
Da kannste Dir alle Deine Fragen selber beantworten.
Bin auch total übernächtigt. In diesem Sinn: Tschüss.Zuletzt geändert von Moscher01; 06.02.2010, 04:46. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigenGrösste Kino hat 71.000 Plätze?
Ich bin verwirrt, helf mir auf die Sprünge:-)
Mfg Moscher
Einen Kommentar schreiben:
-
Grösste Kino hat 71.000 Plätze?
Ich bin verwirrt, helf mir auf die Sprünge:-)
Mfg Moscher
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigenDu hast mich ja erfolgreich weggelockt Skeletor, doch steht noch eine Frage im Raum:-)
Das berühmte Londoner Kino „Odeon“ gab bereits bekannt, „Avatar“ sei mit 71 000 verkauften Tickets der Film mit den meisten Besuchern seit der Gründung des Kinos 1937.
Bushido hat 80.000 laut dem Artikel. Ist Bushido nun der Film mit den meisten Besuchern seit der Gründung? Oder bin ich nun ganz matsche?
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast mich ja erfolgreich weggelockt Skeletor, doch steht noch eine Frage im Raum:-)
Das berühmte Londoner Kino „Odeon“ gab bereits bekannt, „Avatar“ sei mit 71 000 verkauften Tickets der Film mit den meisten Besuchern seit der Gründung des Kinos 1937.
Bushido hat 80.000 laut dem Artikel. Ist Bushido nun der Film mit den meisten Besuchern seit der Gründung? Oder bin ich nun ganz matsche?
Nochmal zur Erinnerung:-)
Fans weinen bei „Zeiten ndern dich“ - Bushido schlgt Avatar - PromiFlash
Mfg Moscher
Einen Kommentar schreiben:
-
Gone with the Wind hatte zig Newreleases und der Einritt kostete dann auch jedes Mal verschieden.
Du kannst nicht die Gesammteinahmen in das Erstellungsjahr verlegen.
Außerdem musst du die Produktionskosten dann auch Inflationsbereinigt abziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sind die reinen Kinoeinnahmen inflationsbereinigt, also umgerechnet auf dem Stand 2007. Ich habe dann noch die 2 fehlenden Jahre recherchiert.
Dann hab ich mich über die bestätigten Ausgaben sachkundig gemacht, in dem Fall die Höhe von 383 Millionen. Die Produktions kosten von 233 Mio entnehm ich von den eigenen Angaben der Produktionsfirma. Das ist der 5 teuerste Film aller Zeiten, dazu kommen noch wieder nach eigenen Angaben 150 Mio Marketingkosten.
Welche man von den 2. Milliarden abziehen muss. (Avatar ist mit Gesamteinnahmen von derzeit (5. Februar 2010) 2,080 Milliarden US-Dollar der weltweit finanziell erfolgreichste Film (Inflation und relative Rendite nicht berücksichtigt)
Nicht inflationsbereinigt hätte Avatar ca 1.7 Millarden und wäre so Platz 5.
Dort war ich rechnerisch. Die Welt Online berechnet die fehlenden Jahre und den 3 D Zuschlag:
Leider fehlt in dieser Gleichung das zweite Doping: die noch weiter erhöhten Preise für Imax- und 3D. Viele Zuschauer zahlen diesen Aufpreis. Der ist schwerer zu berechnen als die Inflation
Bin mit dem Vorschlag das woanders zu diskutieren einverstanden da mir schon der Kopf brummt und wir sogesehen aufgrund der Inflation, Internet, Blue Ray, Video, Sateliten, Ausgehröcken, Zigaretten, Pferden, insbesondere der Wirtschaftskrise, geschönte Zahlen, zu hohe Kosten um sie von der Steuer abzusetzen, hier ein viel zu breites und nicht in Einklang und Zufriedenstellung aller bewirken könnten.
Mfg Moscher
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigenDas hab ich verstanden und getan doch nun liegen bei Titanic und Avatar auch ne Milliarde Dollar Differenz durch die Inflationsbereinigung wieder dazwischen. Ab wann kann man die Inflationsbereinigung ansetzen? Und wann nicht? Oder gar nicht und es zählt nur der reine Umsatz an den Kinokassen.
Wie gesagt, jeder kann sich hier schönreden. Trapp Familie war mir neu in meiner Berechnung. Das sie auf Platz 10 rumhoppelten war mir bekannt. Doch neu ist mir die Welt Online Umrechnung. Ich war damals wie gesagt am Bambi ausrechnen mit Platz 8 1,19 Mrd. $. Neu ist mir der Vergleich der Welt Online. Darum war ich recht überrascht. Heist ja nicht das die "Welt" recht hat und es sind ja auch reine Rechnereien. Doch übertrafen sie meine selbst angestellten Rechenversuche.
Hier meine Zahlen :
1. Vom Winde verweht (1939): 504,3 Mio. Zuschauer
2. Krieg der Sterne (1977): 436,3 Mio. Zuschauer
3. Titanic (1997): 355,4 Mio. Zuschauer
4. Der weiße Hai (1975): 342 Mio. Zuschauer
5. Das Dschungel-Buch (1967): 335,3 Mio. Zuschauer
6. Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937): 329 Mio. Zuschauer
7. 101 Dalmatiner (1961): 319,9 Mio. Zuschauer
8. Grease (1978): 310,1 Mio. Zuschauer
9. Krieg der Sterne V - Das Imperium schlägt zurück (1980): 281,4 Mio. Zuschauer
10. Die Trapp-Familie (1965): 255,4 Mio. Zuschauer
und ich hab mit der Inflationsbereinigten gearbeitet, das war meine Grundtabelle, die ich dann nachträglich durch Recherche korrigiert hatte.
1. Vom Winde verweht (1939): 2,70 Mrd. Dollar
2. Krieg der Sterne (1977): 2,65 Mrd. $
3. Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937): 2,43 Mrd. $.
4. Titanic (1997): 2,25 Mrd. $.
5. Die zehn Gebote (1956): 1,45 Mrd. $
6. Jurassic Park (1993): 1,24 Mrd. $
7. Ben Hur (1959): 1,23 Mrd. $
8. Bambi (1942): 1,19 Mrd. $
9. Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003): 1,19 Mrd. $
10. Harry Potter und der Stein der Weisen: 1,08. Mrd. $
Meine Berechnungen würden noch die Produktionskosten berücksichtigen. Die Kosten müsste man eigentlich auch noch Inflationsberichtigen. Vom Winde verweht hatte 4 Millionen Kosten, das war damals Irrsinnig viel Geld. Lange Rede kurzer Sinn, die Rechnung ist zuende gerechnet.
Mfg Moscher
Achja, das Thema "Einspielergebnisse" usw. zieht sich ja schon mehrere Seiten durch den Thread und hat erstmal seinen Bezug zu Avatar verloren. Ich schlage vor, dass weitere Diskussionen in diesem Thread geführt werden sollten.
Einen Kommentar schreiben:
-
1.) Ne mehr:-)
meine Recherchen hatten ergeben das Platz 1 umgerechnet 3,785 Milliarden eingespielt hatte, nach Wiki. Anfänglich bin ich von den Listen ausgegangenhttp://www.cineastentreff.de/content/view/170/126/. Weiter zu Wiki, und dann zu den Produktionskosten usw usw.
2.) Kann sein, doch wie gesagt, konnte ich den Computer Figuren leider nix grossartiges abgewinnen. Ich überleg grad welche Animierten Figuren mich vom Hocker gehaun haben.
Mfg Moscher
Einen Kommentar schreiben:
-
Moscher01
1. was soll das für ne rechnung sein?
wenn ich deine rechnung richig deute, was ich eher weniger glaube, haben die kinokarten von winde verweht 5$ gekostet^^
2.
Laut Berichten ist Cameron enttäuscht, das seine Schauspieler keine Nominierung bekommen haben.
Oscar-Nominierungen: Avatar-Macher Cameron ist enttäuscht | News | kino.de
Da will ich ohne jetzt jemanden an den Kopf mein Erleichtern ausdrücken. Sogar den besten Film aktzeptiere ich, doch nicht den Oscar für die besten Schauspieler. Puhhh. Ich zitire eine Kritik die ich auch vertrete:
Der Film zeigt den größten Teil über animierte, durch Motion Control zum leben erweckte oder digital veränderte Schauspieler. Okay, der Film geht fast drei Stunden lang, aber dennoch hat kaum ein Schauspieler Zeit für Oscar zu glänzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWenn du hier mit Inflationsbereinigung zu Felde ziehst, dann informiere dich doch etwas besser.Die klassischen Disney-Filme wurden über mehrere Dekaden hinweg immer wieder im Kino gezeigt. Schneewittchen lief bis 1992 regelmäßig in großangelegten Kinoverwertungen in Deutschland. In Abständen von jeweils 7-12 Jahren, damit jede eine neue Generation von Kindern den Film sehen kann.
Disney hat dies im Prinzip mit alle seinen erfolgreichen Filmen aus der Zeit von 1930 - 1990er gemacht und das nicht unerfolgreich. So ist es auch zu erklären, dass die Einspielergebnisse exorbitant groß sind.Das gleiche gilt auch für "Vom Winde verweht" oder "Star Wars".
Wie gesagt, jeder kann sich hier schönreden. Trapp Familie war mir neu in meiner Berechnung. Das sie auf Platz 10 rumhoppelten war mir bekannt. Doch neu ist mir die Welt Online Umrechnung. Ich war damals wie gesagt am Bambi ausrechnen mit Platz 8 1,19 Mrd. $. Neu ist mir der Vergleich der Welt Online. Darum war ich recht überrascht. Heist ja nicht das die "Welt" recht hat und es sind ja auch reine Rechnereien. Doch übertrafen sie meine selbst angestellten Rechenversuche.
Hier meine Zahlen :
1. Vom Winde verweht (1939): 504,3 Mio. Zuschauer
2. Krieg der Sterne (1977): 436,3 Mio. Zuschauer
3. Titanic (1997): 355,4 Mio. Zuschauer
4. Der weiße Hai (1975): 342 Mio. Zuschauer
5. Das Dschungel-Buch (1967): 335,3 Mio. Zuschauer
6. Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937): 329 Mio. Zuschauer
7. 101 Dalmatiner (1961): 319,9 Mio. Zuschauer
8. Grease (1978): 310,1 Mio. Zuschauer
9. Krieg der Sterne V - Das Imperium schlägt zurück (1980): 281,4 Mio. Zuschauer
10. Die Trapp-Familie (1965): 255,4 Mio. Zuschauer
und ich hab mit der Inflationsbereinigten gearbeitet, das war meine Grundtabelle, die ich dann nachträglich durch Recherche korrigiert hatte.
1. Vom Winde verweht (1939): 2,70 Mrd. Dollar
2. Krieg der Sterne (1977): 2,65 Mrd. $
3. Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937): 2,43 Mrd. $.
4. Titanic (1997): 2,25 Mrd. $.
5. Die zehn Gebote (1956): 1,45 Mrd. $
6. Jurassic Park (1993): 1,24 Mrd. $
7. Ben Hur (1959): 1,23 Mrd. $
8. Bambi (1942): 1,19 Mrd. $
9. Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003): 1,19 Mrd. $
10. Harry Potter und der Stein der Weisen: 1,08. Mrd. $
Meine Berechnungen würden noch die Produktionskosten berücksichtigen. Die Kosten müsste man eigentlich auch noch Inflationsberichtigen. Vom Winde verweht hatte 4 Millionen Kosten, das war damals Irrsinnig viel Geld. Lange Rede kurzer Sinn, die Rechnung ist zuende gerechnet.
Mfg MoscherZuletzt geändert von Moscher01; 05.02.2010, 23:47. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigenIst Tokio Hotel nicht berühmter als Bushido?
Tokio Hotel schlägt Avatar*G* Das wär auch ne News:-)
Mfg MoscherAber das geht jetzt doch zu sehr ins Off-Topic.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Skeletor schrieb nach 1 Minute und 10 Sekunden:
Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigenTrapp Familie ist neu*G* ich war noch am Bambi ausrechnenZuletzt geändert von Skeletor; 05.02.2010, 23:09. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: