Independence Day 2 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Independence Day 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • human8
    antwortet
    Trailer


    Ich bin vom ersten Trailer eher enttäuscht. Die Hi-Tech Jets gefallen mir nicht und sieht halt nach sehr viel CGI aus.
    Roland darf mal wieder die Erde zerstören

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Dann freuen wir uns doch einfach auf einen neuen "dumme Aliens greifen die Erde an" Film. Mit viel Action und Popcorn, einer schwachen Story und farbenfreudiger Alientechnologie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    och 1995 macht ID4 noch ganz gut Eindruck. KLar etwas Patriotisch, aber im GRunde war es nu eine weitere Variante des Klassikers Krieg de Welten.

    Anstatt Viren halt Computerviren (Vernetzung und co war 1995 noch recht Modern.

    aber ein zweiten Teil halte ich für verdammt überflüssig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexandermerow
    antwortet
    Ich sehe dem ganz positiv entgegen, es ist ja nicht so, dass der erste Teil so gut gewesen wäre, dass eine Fortsetzung ihn herunterziehen könnte.
    Das ist auch wieder wahr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Redlum49
    antwortet
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Der erste Film hat mir ausgesprochen gut gefallen, was aber vielleicht auch an meiner damaligen kindlichen Jugend lag. Da sieht man ja noch alles mit etwas anderen Augen

    Was hier als "platte US-Kriegspropaganda" bzw. "pathetische Grütze" bezeichnet wird, ist zwar nicht von der Hand zu weisen, ist mir damals aber überhaupt nicht aufgefallen. Erst beim zweiten Mal schauen Jahre später, aber was hängen bleibt sind dann halt doch überwiegend die Eindrücke aus der Kindheit.

    Etwas schade ist dass Will Smith nicht mehr dabei sein wird. Und ich wollte auch gerade etwas darüber schreiben, dass ich es etwas lächerlich finde, dass ausgerechnet die "Nachkommen" der damaligen Hauptpersonen wieder im Vordergrund stehen werden, aber mir ist eingefallen: Die waren ja damals schon als Kinder dabei, wenn ich mich recht erinnere. Also trotzdem etwas unlogisch, aber doch ganz schön sie auf diese Weise zurückzubringen (wenn auch von anderen Darstellern gespielt).

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Man sei nur im Falle eines Erfolgs von ID4 II gewarnt: Emmerich-Godzilla endetet damals mit einem Cliffhanger.
    Der sollte, selbst wenn er irgendwann kommt, noch etwas auf sich warten lassen. Nach ID4 II (und evtl. III) will sich Emmerich als nächstes um ein Stargate-Reboot in Form einer Trilogie kümmern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Ich würde gerne mal einen guten Film über das Thema Alien-Invasion sehen. Schade, dass an Independence Day alles außer den Spezialeffekten zum Fremdschämen war. Die pathetische Grütze, die Lösung mit dem Computervirus (ob man heute, wo mehr Menschen Ahnung von Computern haben, noch so einen Blödsinn bringen würde?) usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ach ja, damals waren Tricks und CGI noch was besonderes im Kino. ID4, immer gerne geguckt, obwohl der Film doch im Laufe der Zeit mehr und mehr zur Lachnummer wurde, insb. das Ende mit dem fliegenden Säufer.

    Ich sehe dem ganz positiv entgegen, es ist ja nicht so, dass der erste Teil so gut gewesen wäre, dass eine Fortsetzung ihn herunterziehen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Brent Spiner steht wieder in der Cast-Liste. Komisch, dessen Charakter ist doch eigentlich in ID4 I gestorben. Vielleicht hat der Doc in seinem Keller eine androide Version von sich selbst geschaffen, die nun den Tod des Vaters rächen will.

    Independence Day war das perfekte Popcorn-Kino, wie man es heute nennen würde. Etwas blöd vielleicht, vielleicht sogar etwas zu blöd, aber doch unterhaltsam. Die Fortsetzung klingt zwar nach einer bescheuerten Idee, aber das hat man vor einigen Monaten bei Jurassic World auch gesagt. Wer weiß, 90'er Jahre Sequels sind wir vielleicht der nächste groß Trend. Man sei nur im Falle eines Erfolgs von ID4 II gewarnt: Emmerich-Godzilla endetet damals mit einem Cliffhanger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexandermerow
    antwortet
    Independence Day 1 hatte schon ein derart schwachsinniges Drehbuch (von der platten US-Kriegspropaganda einmal abgesehen), dass ich mir Teil 2 sicherlich nicht geben werde. Ich dachte übrigens auch, dass die Aliens besiegt sind, aber offenbar gibt es dort draußen noch viel mehr, die anständige Amerikaner ärgern wollen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Nun ist es offiziell, es gibt eine Fortsetzung des ersten Films und der Titel lautet Independence Day 2 - Resurgence. Der Kinostart ist mit dem 14.07.2016 angegeben.

    Handlung:
    Nachdem die Erde in Independence Day die böswilligen Außerirdischen von ihrer Invasion, nicht aber von der Zerstörung zahlreicher Großstädte und deren Wahrzeichen, abhalten konnte, ist die Welt 20 Jahre später nicht mehr dieselbe. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Menschheit sich die außerirdische Technologie angeeignet hat, um ihre Heimat wieder aufzubauen und sich für einen möglichen weiteren Angriff zu wappnen. Die Aufregung hat sich inzwischen zwar gelegt, doch haben die vor zwei Dekaden besiegten Aliens ein Signal ins All gesendet, um Unterstützung von ihren galaktischen Verbündeten anzufordern. Und dieser Hilferuf wird 20 Jahre später beantwortet.

    Nun sieht sich die nächste Generation mit der außerirdischen Bedrohung konfrontiert: Dylan muss auf einmal das Erbe seines heldenhaften Stiefvaters Captain Steven Hiller antreten. Die Tochter des ehemaligen Präsidenten Whitmore versucht, eine Beziehung zu einem der Kampfpiloten aufzubauen, während die Bedrohung immer stärker wird. Außerdem bietet Wissenschaftler David Levinson die Erfahrungen an, die er in der letzten Invasionswelle gesammelt hat. Quelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Und dann trifft sie auf andere Alines, die von diesen Aliens ebenfalls vernichtet wurden und die helfen auch zusammen.
    Sie trennen tote Aliens, die vorher vernichtet worden sind?
    Faszinierend.

    Davon mal abgesehen, dass so ein Szenario natürlich eher für eine Serie taugen würde und das auch eher für eine im Trek Stil, den ID4 ganz sicherlich nicht hat und auch niemals bekommen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Man könnte es auch so machen:
    Nach der fast Vernichtung der Memschheit rauft sie sich zusammen, baut sich die ganze Erde wieder auf, errichtet dort wo die Raumschiffe abgestürtzt sind Manhmahle und dann erforscht sie mit einem Raumschiff das Weltall^^, wenn sie die Technik der Aliens versteht.

    Und dann trifft sie auf andere Alines, die von diesen Aliens ebenfalls vernichtet wurden und die helfen auch zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Botschafter
    antwortet
    Zitat von arbosch Beitrag anzeigen
    Naja, ich kann mich irren, aber nur weil du einen Heuschreckenschwarm vernichtet hast, hast du normalerweise nicht die ganze Rasse vernichtet .

    Eine Rasse die die möglichkeit hat sich im weltraum zu bewegen, würde sicher nicht nur ein 'schiff' bauen. Sprich wo es eines gibt, gib es sicher noch mehr von den dingern.

    Ein 2. und 3. Teil könnte darauf aufbauen, dass im 2. teil die erde durch die abgestürzten schiffe den technogischen vorsprung teilweise aufholen. Auch wird die 'Menschheit' durch einen 'feind von aussen' vereint. Dadurch entwicklet sich die menschheit in den kommen jahren rasant vorwärts und baut auch ihr verteidiungspotential auf. Auf der anderen seite haben die ausserirdischen durch überlebende erfahren, dass eines ihrer schiffe vernichtet wurde. Die menschheit wird dadurch nicht mehr als barbarenrasse angesehen die ausgentutz werden kann, sondern als potentielle gefahrenquelle die vernichtet werden muss. Sprich die aliens senden nicht ein schiff um die erde zu vernichten, sondern eine ganze kampfflotte. Dies gipfelt sich dann im ersten teil so hoch, dass der 2. teil mit einer schlacht im weltraum endet wo die menschheit die vorausflotte vernichtet nur um festzustellen, dass da noch mehr kommt. In einer verzweiflungstat wird ein hilferuf ins all gesendet (cliffhanger zum 3. teil).

    Im 3. teil sieht alles dann nach der totalen vernichtung der menschen aus bis irgend eine wende eintritt. Ich stell mir das so vor, dass die aliens gerade dabei sind die raumkräfte der erde zu vernichten und dann taucht plötzlich eine armade auf und tritt den aliens in den hintern. Die menschen auf der erde merken dann, dass die erde nicht der ursprungsplanet der menschheit ist, sondern nur durch ein abgestürztes kolonialschiff 'besiedelt' wurde. Die restliche menschhheit wurden durch den hilferuf auf die erde aufmerksam und sendete eine armade um ihren artgenossen zu hilfe zu kommen. blah, blah, balh...

    Gruss
    Arbosch
    Die Geschichte klingt so nicht schlecht, würde aber den Idealen von Independence Day (1) nicht entsprechen. Es gäbe sicherlich nicht den Zuschauer-Zuspruch wie im bisher ersten und einzigen Teil, sodass die Produktionskosten nicht reingeholt werden können. Ich denke, man sollte es bei diesem einen, sehr guten Spielfilm belassen und nicht wie in Matrix nochmal schnell zwei Filme aus dem Boden stampfen, die dem ersten Teil nur schaden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • arbosch
    antwortet
    Naja, ich kann mich irren, aber nur weil du einen Heuschreckenschwarm vernichtet hast, hast du normalerweise nicht die ganze Rasse vernichtet .

    Eine Rasse die die möglichkeit hat sich im weltraum zu bewegen, würde sicher nicht nur ein 'schiff' bauen. Sprich wo es eines gibt, gib es sicher noch mehr von den dingern.

    Ein 2. und 3. Teil könnte darauf aufbauen, dass im 2. teil die erde durch die abgestürzten schiffe den technogischen vorsprung teilweise aufholen. Auch wird die 'Menschheit' durch einen 'feind von aussen' vereint. Dadurch entwicklet sich die menschheit in den kommen jahren rasant vorwärts und baut auch ihr verteidiungspotential auf. Auf der anderen seite haben die ausserirdischen durch überlebende erfahren, dass eines ihrer schiffe vernichtet wurde. Die menschheit wird dadurch nicht mehr als barbarenrasse angesehen die ausgentutz werden kann, sondern als potentielle gefahrenquelle die vernichtet werden muss. Sprich die aliens senden nicht ein schiff um die erde zu vernichten, sondern eine ganze kampfflotte. Dies gipfelt sich dann im ersten teil so hoch, dass der 2. teil mit einer schlacht im weltraum endet wo die menschheit die vorausflotte vernichtet nur um festzustellen, dass da noch mehr kommt. In einer verzweiflungstat wird ein hilferuf ins all gesendet (cliffhanger zum 3. teil).

    Im 3. teil sieht alles dann nach der totalen vernichtung der menschen aus bis irgend eine wende eintritt. Ich stell mir das so vor, dass die aliens gerade dabei sind die raumkräfte der erde zu vernichten und dann taucht plötzlich eine armade auf und tritt den aliens in den hintern. Die menschen auf der erde merken dann, dass die erde nicht der ursprungsplanet der menschheit ist, sondern nur durch ein abgestürztes kolonialschiff 'besiedelt' wurde. Die restliche menschhheit wurden durch den hilferuf auf die erde aufmerksam und sendete eine armade um ihren artgenossen zu hilfe zu kommen. blah, blah, balh...

    Gruss
    Arbosch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raven83
    antwortet
    Hm, mit ID4 verbinde ich so viele tolle Erinnerungen. Ich war 13, gerade in die Oberstufe gekommen, alles war neu und spannend. Der Film war actiongeladen und die Effekte sind noch heute super. Den Film sehe ich mir immer wieder gerne an.

    Eine Fortsetzung kann ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen. Immerhin, wie es richtig bemerkt wurde, hat die gesamte Zivilisation der Aliens auf dem Mutterschiff gelebt. Und das wurde ja von Jeff und Will zerbröselt.

    Aber vielleicht gibt es ja noch eine andere Alienrasse da draussen...

    Dass man nicht noch weitere Gefechte gesehen hat, fand ich nicht so tragisch. Warum Raketen abfeuern, wenn man bereits gemerkt hat, dass es nichts bringt? Hätte man höchstens bei der Endschlacht zeigen könne. Da hätte ich auch gerne gesehen, wie die Gefechte überall auf der Erde laufen.

    Was mich an dem Film ärgerte, und noch heute ärgert, ist, dass wir Menschen so mir nichts dir nichts einen Virus in das Betriebssystem der Aliens packen konnten. Was hatten die da auf der Festplatte? WIN 95? :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X