Zitat von Rommie's Greatest Fan
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zurück in die Zukunft, alle 3 Teile
Einklappen
X
-
-
Zitat von Darthbot Beitrag anzeigenIch bezweifle das er den Flug Umbau selbst vorgenommen hat. 2015 gibt es ja so eine Firma, die jedes Fahrzeug zum Schwebefahrzeug umbaut. Die Zeitlok selbst kann der Doc gebaut haben, der rest dürfte mit 1885 Zeugs kaum zu bewerkstelligen sein.
es soll dem zuschauer damit gezeigt werden, was für ein unglaublicher wissenschaftler und konstrukteur doc brown ist..
übrigens hat in einer folge Captain future, captain future mit einigen wenigen männern innerhalb von ein paar monaten, ein voll funktionsfähiges, interstellares raumschiff quasi aus dem nichts gebaut... auf einem unbewohnten planeten, auf dem sie gestrandet waren.....
ähnelt sich.....
auch dies eigentlich unmachbar.... aber teil des plots....̵͔̣̤̼̦̭̳ͧͩ͆ͯͬ̉͑̃͞͠͡.͈͇̲͕̻̟̫̮̻̪̲͊̉̿̏̎͋͠
Kommentar
-
Zitat von Darthbot Beitrag anzeigenIch bezweifle das er den Flug Umbau selbst vorgenommen hat. 2015 gibt es ja so eine Firma, die jedes Fahrzeug zum Schwebefahrzeug umbaut. Die Zeitlok selbst kann der Doc gebaut haben, der rest dürfte mit 1885 Zeugs kaum zu bewerkstelligen sein.
Weiters denke ich auch das mit der Ankunftsszene (auf den Gleisen fahrend) und Abfahrtsszene (fliegend) vom Doc gezeigt werden sollte, daß er wieder in der Zukunft war.
@ftde: Gerade diese recycelten Szenen haben mir nicht so gut gefallen.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Zitat von Darthbot Beitrag anzeigenDie Zeitlok selbst kann der Doc gebaut haben, der rest dürfte mit 1885 Zeugs kaum zu bewerkstelligen sein.
Vielleicht hat er bis 1947 gewartet (durch die medizinischen Behandlungen im 21.Jahrhundert ist seine Lebenserwartung nach eigenen Angaben um bis zu 40 Jahre erweitert worden), um dann den Chip zu reparieren und mit einer steinalten Clara in die Zukunft zu reisen. Dort hätten beide sich wieder verjüngt und die Hover-Technik für die Zeitreiselok organisiert. Anschließend hätten sie den Delorean zuück in den Stollen gebracht und wären mit ihrer neuen Lok irgendwohin geflogen, wo sie ihren vergangenen Ichs nicht über den Weg laufen konnten- vielleicht irgendwann vor dem Jahr 1885 (die Söhne haben vielleicht später die Geschichten von Jules Verne geschrieben).
I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Kommentar
-
hm... abgefahrene story @kenner der episoden
jedenfalls.. ich seh das eigentlich halt so wie beschrieben...
letztendlich ist es eigentlich unsinnig, zurück in die zukunft groß logisch zu hinterfragen... es werden sich tausende von fehlern drin finden.. man könnte z.B. anführen, dass ein einzelner niemals in der lage wäre, eine derartige zeitmaschine zu entwickeln und zu konstruieren, oder überhaupt eine zeitmaschine zu bauen...
oder eine eiswürfelmaschine im wilden westen zu bauen.. und und und....
ist halt keine hard sf wo alles niet- und nagelfest ist... im gegenteil....̵͔̣̤̼̦̭̳ͧͩ͆ͯͬ̉͑̃͞͠͡.͈͇̲͕̻̟̫̮̻̪̲͊̉̿̏̎͋͠
Kommentar
-
Zitat von jone4s Beitrag anzeigenletztendlich ist es eigentlich unsinnig, zurück in die zukunft groß logisch zu hinterfragen... es werden sich tausende von fehlern drin finden.. man könnte z.B. anführen, dass ein einzelner niemals in der lage wäre, eine derartige zeitmaschine zu entwickeln und zu konstruieren, oder überhaupt eine zeitmaschine zu bauen...
oder eine eiswürfelmaschine im wilden westen zu bauen.. und und und....
ist halt keine hard sf wo alles niet- und nagelfest ist... im gegenteil...
Ebenso amüsant kann es aber sein, die teils aberwitzige Handlung logisch zu hinterfragen und gegebenenfalls auch Erklärungen zu finden mit denen man einige Logiklöcher stopfen kann. Manche Filme einfach nur oberflächlich so zu nehmen wie sie sind, muss nicht mehr Spaß daran bedeuten.
Die wirklichen guten Filme - selbst über Zeitreisen - lassen sich auch hinterfragen, ohne dass ihr Plot gleich zusammen kracht wie ein Kartenhaus.
Kommentar
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenJa, der Doc musste für die Hover-Technik bestimmt erst einmal zurück in die Zukunft reisen. Selbst die Zeitlok wäre im Jahr 1885 nicht möglich gewesen, denn wie Dr.Brown in seinem Brief beschreibt, ist es ihm nicht möglich den beschädigten Mikrochip vor 1947 zu reparieren; er könnte folglich auch keine neue Maschine mit neuem Chip bauen.
Vielleicht hat er bis 1947 gewartet (durch die medizinischen Behandlungen im 21.Jahrhundert ist seine Lebenserwartung nach eigenen Angaben um bis zu 40 Jahre erweitert worden), um dann den Chip zu reparieren und mit einer steinalten Clara in die Zukunft zu reisen. Dort hätten beide sich wieder verjüngt und die Hover-Technik für die Zeitreiselok organisiert. Anschließend hätten sie den Delorean zuück in den Stollen gebracht und wären mit ihrer neuen Lok irgendwohin geflogen, wo sie ihren vergangenen Ichs nicht über den Weg laufen konnten- vielleicht irgendwann vor dem Jahr 1885 (die Söhne haben vielleicht später die Geschichten von Jules Verne geschrieben).
Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.
Kommentar
-
Zitat von Rommie's Greatest FanDen zweiten Teil fand ich storymäßig einen billigen Abklatsch vom ersten Teilweil viele Szenen einfach nur kopiert wurden, wie zum Beispiel die Auseinandersetzung in der Zukunft mit der Verfolgungsjagd auf dem '"Skateboard". Auch wurde der Film ähnlich aufgebaut wie der erste Teil.
bewertungstechnisch sehe ich die einzelnen teile genau in der reihenfolge, in der sie auch erschienen sind. soll heissen:
platz 1 = ZidZ
platz 2 = ZidZ 2
platz 3 = ZidZ 3
wobei der zweite teil, für mich, eine der besten fortsetzungen der filmgeschichte überhaupt darstellt! also auf einer stufe mit "Das Imperium schlägt zurück".
und es sind nur noch 5 jahre. hab' gerade'ne mail an MATTEL geschickt und mein hoverboard vorbestellt.
mir ist es egal, was ihr von meinem beitrag hier haltet. solange mich niemand eine "feige sau" nennt ist alles okay!Zuletzt geändert von SBH; 24.07.2010, 18:15.LOAD "SCIFI-FORUM.DE",8,1
Kommentar
-
Hab mir gestern malbeim Medimarkt die 3er Box geholt, hat in meiner Sammlung gefehlt.
Mal ne Frage hat der erste Film n andere Synchro oder wurde er aus irgenteinem Grund neu aufgelegt? Irentwie klingen die Charaktere komischwww.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Also bei der Ausstrahlung im Free-TV, die vor kurzem auf VOX lief, ist mir keine unterschiedliche Synchronisation der drei Teile bei den Hauptcharakteren aufgefallen. Zur DVD-Box kann ich leider nichts sagen, die habe ich nicht gesehen.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Der erste Teil ist vier bzw. fünf Jahre älter als die anderen beiden. Von einer Neusynchro ist mir nichts bekannt, aber es gibt ein paar Inkonsistenzen in der Reihe. Christopher Lloyd wurde im ersten Teil noch von Ernst Jacobi synchronisiert, der später wohl keine Lust mehr darauf hatte und von Lutz Mackensy abgelöst wurde. Bei Jennifer wurde nach dem ersten Teil die Schauspielerin ausgetauscht und nach dem zweiten die Synchronstimme. Thomas F. Wilson wurde als Biff und "Mad Dog" Tannen immer von Thomas Petruo synchronisiert, als Griff aber von Frank Schaff.
Kommentar
Kommentar