3D nötig oder unnötig?? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3D nötig oder unnötig??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cavit
    antwortet
    Ich find es auch absolut unnötig.
    2D reicht völlig und man hat nicht diese blöde Brille auf, ich hasse dieses Ding! Hab letztens "Storm Hunters" in 2D gesehen, war super.
    Blöd war es aber z.B. bei "Godzilla": Angeblich lief er auch in 2D, aber in Hamburg gab es kein einziges Kino, welches in so gezeigt hat. Also wieder diesen Aufschlag bezahlen, einfach ätzend.
    Warum kostet das überhaupt mehr? Hat das Kino dadurch einen höheren Stromverbrauch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Ja, 5 Jahre nachdem Avatar diesen Trend losgetreten hat, tendiere ich nun auch deutlich zur "Unnötig"-Fraktion.

    Der Kinobesuch ist in den letzten Jahren wieso viel zu teuer geworden, da spart man sich besser den 3D-Aufschlag, wenn man sich nicht völlig über den Tisch ziehen lassen will. Mein letzter 3D-Film (dank Einladung) war die letzte Planet der Affen-Verfilmung: 3D-Mehrweit = 0, wie bei den meisten 3D-Versionen.

    Aber wenn man mit den immer gleichen Schmonzes trotz rückläufiger Zuschauerzahlen immer mehr Profit melken möchte, müssen die verbliebenen Gäste nach Adam Riese eben extra tief in die Tasche greifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Eindeutig unnötig. Ich würde sogar von Abzocke und Betrug sprechen. Die Filme, bei denen sich 3D bisher wirklich gelohnt hat, lassen sich an maximal zwei Händen abzählen, mir fallen da spontan nur Avatar und die Hobbit-Verfilmungen ein.

    Meistens gibt es nicht nur keinen Mehrwert, sondern auch noch eine schlechtere Bildqualität. Die Brillen verdunkeln das Bild (kann beim Filmdreh irgendwie ausgeglichen werden, wie z.B. bei Avatar geschehen, macht aber kaum jemand, weil teuer) und es ist auch unschärfer als in 2D.
    Kopfschmerzen bekomme ich zwar nicht, allerdings dauert es eine Weile, bis sich meine Augen daran gewöhnt haben, was ein ziemlich komisches Gefühl ist und nervt. Viele verstehen sicher, was ich meine.
    Das wirklich Schlimme daran ist, dass die 3D-Version einem sehr oft aufgezwungen wird. Ich weiß nicht genau, wie die Lage generell (in Großstädten) ist, aber "große" 2D-Filme in einem der Kinos meiner Umgebung sehen zu können, gilt mittlerweile schon als Glücksfall. Als ob ein Kinobesuch nicht schon teuer genug wäre (manche Spaßvögel verlangen schon ab 120 Min. Überlängenzuschlag), i.d.R. sind Blu-rays schon kurz nach Erscheinen günstiger.

    Ich hoffe, dass diese Technik möglichst bald wieder in der Versenkung verschwindet, so wie es auch schon nach Hochphasen in den 50er- und 80er-Jahren geschehen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Scifiologist Beitrag anzeigen
    Hallo an alle! 3D ist einfach toll, weiss ich nicht warum ihr meckert...
    Nicht wirklich, sollange die Filme quasi um die 3D Effekte herum aufgebaut werden, ist 3D alles andere als toll. Vorallem wenn z.B. gefühlte 5 Mnuten darauf verwendet werden in Superslowmo zu zeigen wie eine Pistolenkugel den Lauf verlässt und von A nach B fliegt.
    Genauso wie CGI-Effekte lange Zeit einfach nur grottig schlecht waren und sofort als solche erkennbar waren. Erst wenn es perfekt passt, werden solche Effekte toll, wie z.B. bei Distrikt 9 wo man CGI quasi garnicht als solche wahrnimmt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Scifiologist Beitrag anzeigen
    Hallo an alle! 3D ist einfach toll, weiss ich nicht warum ihr meckert...
    Heisst für mich soviel wie "ich habe die Posts von denen, die meckern, nicht gelesen". Soll ich dir die 5 Seiten zusammenfassen ?

    Ich hab ne generelle Frage - warum ist der Thread im SciFi-Filme und nicht im allgemeinen Film-Thread? Das 3D-Problem hat doch von Anfang an auch bzw. besonders nicht-SciFi-Filme getroffen. Mit Avatar war es ja ein SciFi-Film, der wenigstens vom 3D-Effekt profitiert hat, der die Welle losgetreten hat, aber die nicht-Profitierer kommen doch auch aus den anderen Genres.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scifiologist
    antwortet
    Hallo an alle! 3D ist einfach toll, weiss ich nicht warum ihr meckert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Eingangs bitte sorry, daß ich so spät antworte. Hatte das ein wenig aus den Augen verloren.

    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Wie Suthriel schon richtig einwarf: Das trifft nur auf die Shuttertechnik zu, nicht auf die Polarisationstechnik, die in den allermeisten Kinos verwendet wird. Der "Theatereffekt" wird also zumindest nicht aus diesem Unterschied resultieren.
    Leider weiß ich nicht welche Technik verwendet wurde. Ich habe bisher auch keinen Vergleichstest unternommen.

    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass es wie "Theater" wirkt, weil man es dann eben auch wie im Theater sieht: Die Leinwand hat eben auch nur eine gewisse Größe, und man betrachtet sie aus einem gewissen Abstand (natürlich abhängig davon ob man näher dran oder weiter weg sitzt), genau wie eine Theaterbühne. Sofern der Effekt also nicht völlig übertrieben wird, wirkt das dann eben auch nicht viel anders.
    Nein, mit Theatereffekt meine ich nicht die Tatsache, daß man im einem Filmtheater sitzt. Ich denke mittlerweile, daß ich von dieser Bezeichnung Abstand nehmen sollte. Ich würde es jetzt lieber 2D in 3D Effekt nennen.

    Man muß sich das veranschaulichend so vorstellen:
    Man schaut aus einigen Metern Entfernung auf eine Kugel, die im Raum vor einem schwebt. Ein gelungenes 3D würde einen dann die Kugel wirklich räumlich sehen lassen. In ihrer gesamten Tiefe, sowohl ihre Position im Raum als auch ihre eigene Form betreffend. Das ist auch in einigen Szenen bei Prometheus durchaus gelungen. (bei der Holo-Karte z.B.)

    In den meisten Szenen aber nicht, da sah es dann eher folgendermaßen aus:
    Beim Theatereffekt, den ich ja nicht mehr so nennen will, ist schon eine räumliche Gesamttiefe vorhanden, die Objekte erscheinen auch unterschiedlich weit weg. Nur sah es halt für mich nicht wie eine echte Kugel aus, sondern wie ein flaches Plakat davon.

    Einen Vergleich hätte ich noch:
    Man kennt doch diese lebensgroßen Aufsteller mit Figuren aus z.B. ST. So in etwa:
    "Der Typ, der da hinten im Raum steht, sieht aus wie ein Pappkamerad, der sich bewegt."
    Pappkamerad-, oder schlimmer, Aufsteller-Effekt finde ich als Bezeichnung aber doof.

    Ich nenne das also jetzt: 2D in 3D Effekt. Erklären kann ich ihn aber immer noch nicht. Unbrauchbar ist er deswegen ebenfalls nicht. In einer Szene, wo viele Leute einen Flachbildschirm vor sich her tragen, ist er genial. Ich denke ich werde mich mal über die genannten, aktuell eingesetzten Verfahren etwas eingehender informieren und gezielt ins Kino gehen.
    Aber wirklich nur aus technischem Interesse.

    Was aber das sozialtechnische Argument der großangelegten Präsentation angeht:
    Ich erkenne den Event-Charakter des Kinos an. Er hat für mich persönlich in den letzten Jahren lediglich an Bedeutung verloren. Mit 3-6 wirklich an dem Film interessierten Leuten in einem nicht ganz so bombastischen Ambiente zu sein finde ich heute angenehmer. Übrigens in 2D, was noch keiner als schlimm empfunden hat, solange genügend Fingerfood und kalte Getränke verfügbar waren.
    Zuletzt geändert von Galactus; 02.09.2013, 21:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Da kann ich nur zustimmen.
    Im Moment finde ich 3D-Effekte ebenfalls eher ablenkend.

    Keine Frage: Die Technik hat etwas Faszinierendes! Wenn Gegenstände (oder Superhelden) plötzlich vor einem im Kinosaal schweben, als ob man nur danach greifen müßte.

    Leider machen das zahlreiche der vor einem sitzenden Zuschauer auch.
    Doch selbst, wenn ich alleine im Kino säße, empfände ich diesen ''Dimensionssprung'' innerhalb der Geschichte als ablenkend.

    Vielleicht ändert sich das irgendwann. Aber bis dahin ist 3D für mich ein (überteuertes) No-Go.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barry L.
    antwortet
    Filme und den Kinobesuch muss man allerdings unter dem Aspekt betrachten, dass sie hauptsächlich der Unterhaltung dienen sollen. Wenn der 3D-Effekt nun als störend empfunden wird - aus welchen Gründen auch immer - und dadurch der Unterhaltungswert sinkt, dann ist in meinen Augen sehr wohl eine Frage des Sinnes.

    Wenn man davon allerdings absieht bin ich natürlich deiner Meinung.
    Wer dem nicht zustimmen kann, sollte sich mal in die Lage eines Kindes versetzen, das in einer Zeit aufwächst in der 3D völlig normal ist und im großen und ganzen keine unangenehmen Nebenwirkungen mehr hat. Das Kind würde sicherlich genauso empfinden wie wir, zumindest wie ich, wenn ich mir einen Schwarz-Weiß-Film ansehen würde.
    Die Welt ist eben auch nicht Schwar-Weiß.

    Und auf diese, vielleicht nie eintretende Zeit werde ich wahrscheinlich auch mit meinem 3D-Effekt-Konsum auch warten

    Ich habe für mich einfach festgestellt, dass mich die 3D-Effekte leider zu sehr von den anderen mir wichtigeren Qualitäten ablenken.
    Es ist auch so, dass ich den Kinobesuch lieber an drei Tagen als Unterhaltung UND Entspannung nutze, und dafür 16-17 Euro ausgebe, als an einem Abend einen Eintritt von 10 bis hin zu unglaublichen 14 Euro zu zahlen um dann im Anschluss völlig benebelt aus dem Kino zu gehen, weil sich mein Gehirn erstmal wieder von dieser 3D-Tortur erholen muss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Sinn macht 3D bei Filmen immer, schließlich werden dort Dinge dargestellt, die nun ma 3-dimensional sind. Ob man sie dennoch nich immer brauch, is eher ne Geschmacks- und Qualitätsfrage als eine Sinnfrage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vash Carter
    antwortet
    Ich schließe mich insofern an, dass ich auch denke, es kommt stark auf die Art des Films an.

    Bei Sci-Fi-Filmen z.B. mit Weltraumschlachten oder so, passt es wirklich gut und kann die Qualität erhöhen.
    Wozu es auch passt sind Unterwasserszenen oder welche in der Luft. Ich habe z.B. Rio im Kino in 3D gesehen und die Papageien-im-Flug-Szenen waren wirklich sehenswert und wurden durch 3D richtig toll.

    Aber bei einer ganz normalen Alltagskomödie macht es für mich keinen Sinn. Auch sowas wie Harry Potter in 3D oder die ganzen 3D-Remakes von älteren Filmen, die sie jetzt immer wieder machen, bräuchte ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Es kommt sehr auf den Film an ob es Sinn macht oder nicht.
    Korrekt. Die Kinos treiben die Entwicklung allerdings aktiv mit voran, damit sie Ticketpreise von 12 Euro und mehr als neuen Standard durchsetzen können. Früher bin ich gerne ins Kino gegangen, aber bei den heutigen Preisen ist das nicht mehr drin.

    Von daher: Gegen 3D!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Prometheus läuft aktuell bei Sky und ich gebe zu, in 3D hat er mir im Kino besser gefallen.
    Aber gut, ich finde den Film insgesamt nicht so toll, aber einige Sachen kommen zweidimensional einfach nicht so rüber wie sie wirken sollten.
    So zum Beispiel die Einweisung in der Lagerhalle ( da war ich im Kino echt baff), das Panorma"Fenster", die Sonden und die Navigationskarte im Alienraumschiff zum Beispiel.
    Aktuell hätte ich Oblivion lieber in 3D gesehen, da wirkt der Film sicher noch sehr viel besser (er ist so schon optisch sehr beeindruckend ).
    Es kommt sehr auf den Film an ob es Sinn macht oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico H
    antwortet
    also ich hab ja nun schon einige 3D filme in kino gesehen. angefangen bei avatar, was ich als sehr gut empfand bis hin zu underworld awakening, was ich furchtbar gefunden habe, weil viele szene sehr dunkel im film waren und die 3D brille den filmnoch zusätzlich verdunkelte, so das ich manchmal sekundenlang überhaupt nix gesehen hatte, was ich als extrem nervig empfand. also horrorfilme, die von sich aus schon sehr dunkel sind, sind in meinen augen 3D brillenuntauglich, es sei denn, es reicht einem, wenn man den film nur hören tut.
    also dann batman TDKR nicht in 3D kam, war ich ganz glücklich drüber und ich muß sagen, es war ein viel angenehmeres schauen. die farben haben gestrahlt, das bild war klar, keine störende brille auf der nase und voller genuß. seit dem hab ich auch prometheus in 2D gesehen, was ich auch als sehr angenehm empfand. total recall kam vornherein nur in 2D, was mich etwas gewundert hat für so ein modernen SF film und ich denke ich werde auch weiterhin erst mal wieder nur in 2D filme gucken. zumindest bis avatar 2 kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • front242
    antwortet
    neben Avatar kam nun auch Prometheus als Film in 3D heraus, beide Filme haben in 3D einen Mehrwert für mich. In beiden Filmen empfand ich 3D auch nicht als störend, sondern als einen zusätzlichen Gewinn.

    Die Technik bleibt nicht stehen...ich denke in 10 Jahren wird es völlig neue und verbesserte Techniken geben, das Ganze ohne Brille

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X