Zitat von Tindalos Shumway
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unsinnige "Eindeutschung" von Film/Serientiteln
Einklappen
X
-
Der deutsche Titel klingt zumindest irreführend. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Titel daran angelehnt ist, dass die Protagonisten die von dem Computersystem kontrollierte Scheinwelt (d.h. die Städte unter den Kuppeln) fluchtartig verlassen, und dabei die „echte“ Realität des 23. Jahrhunderts kennenlernen.„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“(Albert Einstein)
-
Wobei die Übersetzungen in den letzten Jahren wesentlich besser wurden. Ich meine, früher bekam wirklich jede Serie einen mehr oder weniger sinnvollen deutschen Titel. Die meisten Serien heute laufen unter ihrem Originalnamen. Vor 10-15 Jahren wäre es noch ziemlich undenkbar gewesen, dass Titel wie "Desperate Housewives", "Suburgatory", "2 broke Girls", "Battlestar Galactica" usw. nicht übersetzt würden.
Aber bitteschön, hier meine Negativ-List:
"Agentin mit Herz" (alias "Scarecrow and Mrs. King")
"SPACECENTER Babylon 5" (was soll mir dieser Begriff sagen? Einkaufsmall im All?)
"Rhea M. - Es geschah ohne Warnung" (alias "Stephen King's Maximum Overdrive")
and the winner (mit grooooßeeem Abstand)
"Star Trek V: Am Rande des Universums"
Wohin fliegen Kirk und Co.? Richtig, ins Zentrum der Galaxis. Aber nein, in Deutschland lassen sie die Enterprise nicht nur am Rande der Galaxis, nein, sogar am Rande des Universums herumgondeln. Dabei klingt "Die letzte Grenze" (wörtliche Übersetzung des Org. Titels "The final Frontier") sogar ziemlich gut. Na gut, im Deutschen wäre die Anspielung auf den Introtext der klassischen Serie nicht so dolle gewesen. Man stelle sich nur vor: "Star Trek V: Unendliche Weiten"...
Kommentar
-
Naja, im Großen und Ganzen sind die meisten Filmtitel aus der StarTrek-Reihe ja einfach übersetzt worden, und Titel wie "Der Zorn des Khan" oder "Der erste Kontakt" klingen auch auf deutsch noch ganz brauchbar. Was aber auch wieder beweist, dass man es richtig machen kann. Und das wiederum macht für mich die Negativbeispiele noch unverständlicher.
Kommentar
-
Jupp. Na ja, irgendwo müssen sich doch all die Aliens zum shoppen und klönen treffen?Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen"SPACECENTER Babylon 5" (was soll mir dieser Begriff sagen? Einkaufsmall im All?)

...alias "Trucks". So zumindest der (an sich völlig ausreichende) Originaltitel der Kurzgeschichte. Der Film ist eh ne Geschichte für sich. Ich liebe ihn wegen AC/DC & der ganzen Trucks. Das wars aber auch schon. Der Film selbst ist einfach nur mies. Kommt halt davon, wenn man ne Kurzgeschichte zu nem Film aufpumpt. (Stand by me ist eins der wenigen positiven Beispiele, wo das geklappt hat.) Das Remake find ich fast noch schlechter. Aber das ist ne andere Geschichte, darum gehts hier ja nicht."Rhea M. - Es geschah ohne Warnung" (alias "Stephen King's Maximum Overdrive")
Gibts da nicht oft auch den Spruch, dass die Frage des Films nicht lauten müßte "Gibt es Gott wirklich?" sondern "Hat das Universum überhaupt einen Rand?""Star Trek V: Am Rande des Universums"
Der Originaltitel richtig übersetzt hätte wirklich besser geklungen. Und ich denke mal, den hätten viele auch ohne Kenntnis der Anspielung verstanden.Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten!
Kommentar
-
Wenn es sich kontinuierlich ausdehnt, dann sollte es auch einen Rand haben und an dem kann man sich auch befinden.Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenGibts da nicht oft auch den Spruch, dass die Frage des Films nicht lauten müßte "Gibt es Gott wirklich?" sondern "Hat das Universum überhaupt einen Rand?"
Es hätte aber noch viel schlimmer kommen können.
"Star Trek I: - Sieben Schlafanzüge sind nicht zu bremsen"
"Star Trek II: - Hurra, unser Schulschiff brennt!"
"Star Trek III: - Wer früher stirbt, ist meistens gar nicht so wirklich tot"
"Star Trek IV: - Der mit den Walen schwimmt"
"Star Trek V: - Ey Mann, wozu braucht Gott mein Raumschiff?"
"Star Trek VI: - Die glorreichen Renter"
"Star Trek VII: - Frühstück bei Jim"
"Star Trek IX: - Ein glattrasierter Androidenpopo auf Abwegen"
"Star Trek X: - Zwei Glatzen tanken Tetryonenstrahlen.""The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Genau, und wer nicht Rechnen (Diskalkulie) kann oder nicht Lesen/Schreiben kann (Analphabet), ist natürlich selbst Schuld. Ich kann auch kein Englisch und bin dadurch natürlich auch selbst Schuld.Zitat von irony Beitrag anzeigenWer kein Englisch kann, ist selbst schuld.
Bin halt einfach zu Blöd dazu und deswegen
bin nätürlich auch daran selbst Schuld...
Ich weiß immer nicht ,was ich von solchen Aussagen halten soll ?
Ich finde einfach kein passendes wort dazu... Mich ahct so selbstverständliche ausgrenzung irgendwie traurig...scotty stream me up ;)
das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
aber leider entschieden zu real
Kommentar
-
Irgendwann muss man als erwachsener Mensch auch mal Verantwortung für sich selbst übernehmen können. Analphabetismus ist etwas, gegen das man etwas tun kann.Zitat von Dominion Beitrag anzeigenGenau, und wer nicht Rechnen (Diskalkulie) kann oder nicht Lesen/Schreiben kann (Analphabet), ist natürlich selbst Schuld. Ich kann auch kein Englisch und bin dadurch natürlich auch selbst Schuld.
Wer in Deutschland wirklich Lesen und Schreiben lernen will, wodurch wird er daran gehindert?
Wer wirklich Englisch lernen will, was hindert ihn daran?
Man muss es ja nicht perfekt können.
"Englisch in 30 Tagen": http://www.amazon.de/Langenscheidt-E...8034094&sr=8-1
Kommentar
-
Das ist ein Argument auf dem Niveau von "Wer Arbeit haben möchte, der bekommt in Deutschland auch einen Job".Zitat von irony Beitrag anzeigenIrgendwann muss man als erwachsener Mensch auch mal Verantwortung für sich selbst übernehmen können. Analphabetismus ist etwas, gegen das man etwas tun kann.
Wer in Deutschland wirklich Lesen und Schreiben lernen will, wodurch wird er daran gehindert?
Wer wirklich Englisch lernen will, was hindert ihn daran?
Man muss es ja nicht perfekt können.
"Englisch in 30 Tagen": Langenscheidt Englisch in 30 Tagen - Set mit Buch und 2 Audio-CDs: Der kompakte Sprachkurs - leicht,schnell,individuell (Langenscheidt Selbstlernkurse ... in 30 Tagen"): Amazon.de: Stuart Amor: Bücher
Häufig scheitert es doch schon an der mangelnden Zeit oder am Geld."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Was mich eher stört ist daß es als Pflicht angenommen wird, in Deutschland Englisch zu lernen.
Na wenn einer nicht will, wo ist das Problem?Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Kommentar
-
Das mit dem lesen und schreiben werde ich mal meinem Cousin erzählen,weil wenn ich dich richtig verstehe.Liegt es ja garnicht an seiner Legasthenie, sondern an seiner eigenen Faulheit. Der wird sich freuen,weil er es ja jetzt selber beeinflussen kann. Selten so einen Quatsch gelesen wie diese Aussage.Zitat von irony Beitrag anzeigenIrgendwann muss man als erwachsener Mensch auch mal Verantwortung für sich selbst übernehmen können. Analphabetismus ist etwas, gegen das man etwas tun kann.
Wer in Deutschland wirklich Lesen und Schreiben lernen will, wodurch wird er daran gehindert?
Wer wirklich Englisch lernen will, was hindert ihn daran?
Man muss es ja nicht perfekt können.
"Englisch in 30 Tagen": Langenscheidt Englisch in 30 Tagen - Set mit Buch und 2 Audio-CDs: Der kompakte Sprachkurs - leicht,schnell,individuell (Langenscheidt Selbstlernkurse ... in 30 Tagen"): Amazon.de: Stuart Amor: Bücher
Zum lernen. Da kann ich mich als Beispiel.Ich kann es zwar aber egal. Am Geld liegt es hier weniger. Also nehmen wir den Faktor Zeit! 9 std Arbeit 1std an und abfahrt. Dazu noch ein paar Freunde und andere Hobbys. Da ist es echt einfach noch mal eine Sprache zu lernen.
Irgendwie kommt es mir so vor als wenn du dich als Massstab nimmst und alles was unter deinen "Werten" liegt hat eh vorloren.
Kommentar
-
*lol* Sehr lustig! Was ist mit Teil acht?Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen"Star Trek I: - Sieben Schlafanzüge sind nicht zu bremsen"
"Star Trek II: - Hurra, unser Schulschiff brennt!"
"Star Trek III: - Wer früher stirbt, ist meistens gar nicht so wirklich tot"
"Star Trek IV: - Der mit den Walen schwimmt"
"Star Trek V: - Ey Mann, wozu braucht Gott mein Raumschiff?"
"Star Trek VI: - Die glorreichen Renter"
"Star Trek VII: - Frühstück bei Jim"
"Star Trek IX: - Ein glattrasierter Androidenpopo auf Abwegen"
"Star Trek X: - Zwei Glatzen tanken Tetryonenstrahlen."
"Star Trek VIII: - Ausgeborgt!"
Kommentar
-
Bei Teil 8 muß ich irgendwie an Ikea denken. (Sehen die Köttbullar nicht entfernt aus wie diese Borg Sphere?
)
*lol* ok.Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWenn es sich kontinuierlich ausdehnt, dann sollte es auch einen Rand haben und an dem kann man sich auch befinden.
Es hätte aber noch viel schlimmer kommen können.
"Star Trek I: - Sieben Schlafanzüge sind nicht zu bremsen"
"Star Trek II: - Hurra, unser Schulschiff brennt!"
"Star Trek III: - Wer früher stirbt, ist meistens gar nicht so wirklich tot"
"Star Trek IV: - Der mit den Walen schwimmt"
"Star Trek V: - Ey Mann, wozu braucht Gott mein Raumschiff?"
"Star Trek VI: - Die glorreichen Renter"
"Star Trek VII: - Frühstück bei Jim"
"Star Trek IX: - Ein glattrasierter Androidenpopo auf Abwegen"
"Star Trek X: - Zwei Glatzen tanken Tetryonenstrahlen."
Ach mensch, die Titel wären ja noch viel besser gewesen. Schade...
Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten!
Kommentar
-
Das muss dann jeder selbst wissen, was es ihm wert ist.Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenHäufig scheitert es doch schon an der mangelnden Zeit oder am Geld.
Die meisten lernen es doch auf der Schule. Das sollte reichen. Bei älteren Leuten, die es auf der Schule nicht gelernt haben, kann es ja ein Problem sein, neben der Arbeit noch Englisch zu lernen, aber es gibt auch Leute, dies das schaffen. Ein bisschen liegt es auch an den Leuten.
Wenn manche ehrlich sind, geben sie auch zu, dass sie in der Schule faul waren. Und manche kommen auch aus der Schule und sind froh, dass alles vorbei ist und sie nichts mehr lernen müssen. Sprachkenntnisse verlieren sich dann auch ganz schnell.
Solange er sich nicht beschwert, dass nicht alles auf Deutsch ist, ist da überhaupt kein Problem.Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenWas mich eher stört ist daß es als Pflicht angenommen wird, in Deutschland Englisch zu lernen.
Na wenn einer nicht will, wo ist das Problem?
Das sind extreme Beispiele, die man für alles beiziehen kann, nur um nicht zugeben zu müssen, dass es auch so etwas wie Selbstverantwortung gibt. Wie viel Prozent der Bevölkerung haben schwere Legasthenie oder Ähnliches?Zitat von Grohm Beitrag anzeigenDas mit dem lesen und schreiben werde ich mal meinem Cousin erzählen,weil wenn ich dich richtig verstehe.Liegt es ja garnicht an seiner Legasthenie
Genau, Freunde und andere Hobbys. Du hast Deine Prioritäten gesetzt, andere tun das auch. Andere setzen diese Prioriäten bereits in der Schule und lernen bereits in der Schule nur wenig Englisch, weil Freund und andere Hobbys wichtiger sind.Zitat von Grohm Beitrag anzeigenZum lernen. Da kann ich mich als Beispiel.Ich kann es zwar aber egal. Am Geld liegt es hier weniger. Also nehmen wir den Faktor Zeit! 9 std Arbeit 1std an und abfahrt. Dazu noch ein paar Freunde und andere Hobbys. Da ist es echt einfach noch mal eine Sprache zu lernen.
Man kann natürlich auch anders herum fragen: Gibt es denn keine Leute, die selbst schuld sind, dass sie kein Englisch können?
Kommentar
-
Wir sind hier in Deutschland und da kann man sich sehr wohl beschweren.Zitat von irony Beitrag anzeigen
Solange er sich nicht beschwert, dass nicht alles auf Deutsch ist, ist da überhaupt kein Problem.Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Kommentar
-
Und genau darin sehe ich das Problem, dass Deutsche sich gerne über vieles beschweren. Bei vielen Dingen sehe ich nicht, dass es gerechtfertigt ist. Es fehlt nur noch, dass Gesetze wie in Frankreich kommen, nach denen alles übersetzt werden muss.Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenWir sind hier in Deutschland und da kann man sich sehr wohl beschweren.
Kommentar






Kommentar