Prometheus 2 - Alien Covenant >> Würdige Fortsetzung ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus 2 - Alien Covenant >> Würdige Fortsetzung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. Roboto
    antwortet
    Mal kurz ein bisschen Offtopic:

    Ich habe letztens Death Race 2 gesehen und da ist mir aufgefallen das die Eigentümerfirma der Gefängnisinsel Weyland Corporation heisst und der CEO heisst ebenfalls Weyland!

    Sollte das eine Hommage oder so etwas an die Alien Reihe sein oder haben sich die Autoren einen Scherz erlaubt?
    Zufall kann das doch nicht sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Giger soll für einige Alien-Sets um den organischen "Look" hinzubekommen angeblich echte Tierknochen verbaut haben.
    Hm, verbaut, das glaube ich nicht - dazu wäre es vielleicht zu viel. In einem 'making of' sah ich mal, wie er Gipsabdrücke nahm. Ich kann mir vorstellen, daß er eventuell echte Tierknochen (oder Menschenknochen? hehe) zum Modellieren verwendet hat, um Referenzstücke der Wandbauteile zu kreieren. Von diesen kann man dann leicht Gipsabdrücke nehmen.


    Was anderes:
    Ich hab grad ein Video gefunden, in dem erläutert wird, daß (bzw. warum) die Prometheus-Reihe auf ein Crossover mit Blade Runner hinauslaufen könnte.
    Im wesentlichen stütze sich diese "Idee" auf einige versteckte Bemerkungen in den Special Features der Prometheus-BlueRay-Edition.

    zB
    So beschreibe Weyland einen Bekannten/Konkurenten bei der Entwicklung von Androiden als einen Menschen, der "gottgleich in der Spitze einer Pyramide lebte, von der er auf eine Stadt der Engel herab blickte". Dies trifft durchaus auf die Beschreibung des Hauptsitzes der Tyrell-Corporation in Los Angeles zu:
    Die erste Einstellung des Films zeigt nach dem Titel „Los Angeles, November 2019“, eine bis an den Horizont reichende Riesenstadt, ...
    ... wird die Stadt als ein sich nach allen Seiten ausdehnender Moloch gezeigt, dessen gigantische Wolkenkratzer nur von der aus zwei Pyramiden gebildeten Zentrale der Tyrell Corporation überragt werden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Blade_Runner#Analyse

    Aber seht selbst:


    Ist natürlich alles etwas dürftig, und kann sich um einen bewust eingebauten Scherz handeln, um die Gerüchteküche etwas anzuheizen...
    Zuletzt geändert von xanrof; 20.10.2013, 14:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    @xanrof:
    Da habe ich wohl was falsch verstanden bei deinem Post. Möglich, daß es daran liegt, daß ich auf den Künstler H.R.Giger erst durch den Film Alien aufmerksam wurde und erst später mal in seine Bildbände geschaut habe. Aber ja, wenn Paradise mehr von diesem organischen Stil in seinen Kulissen hätte, fände ich das auch sehr cool.

    Ähnlichkeiten zum Deacon aus Prometheus haben ja schon mal die Frauenfiguren auf dem oberen Bild, daß Du verlinkt hast. Wegen dem "Zipfel" hinten am Kopf. Sie erinnern mich aber mehr an den Film "Species", für den Giger auch das Artwork gemacht hat, wenn ich mich nicht irre.
    Aber auch die Wände sind charakteristisch, so wie man sie auch in Alien oder bei Prometheus wiederfindet. Giger soll für einige Alien-Sets um den organischen "Look" hinzubekommen angeblich echte Tierknochen verbaut haben.
    Zuletzt geändert von Galactus; 20.10.2013, 13:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Zu behaupten, er hätte sich schon bei Alien nicht vollständig entfalten können, finde ich jetzt ganz komisch.
    Behaupte ich ja gar nicht. Ich sage nur, daß ich mir ein Set wünschen würde, in dem der Gigerstil dominiert. Das basiert natürlich auf meiner eigenen Fantasie.
    Ich denke da an ein Gebäudedesign, ähnlich zB

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gigerhr.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,6 KB
ID: 4269654 oder

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: spell1_40.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,9 KB
ID: 4269655

    Abgesehen vom Design der Alien-Kreatur(en) ist ansonsten nur wenig in den Filmen zu sehen. Lediglich mit den schleimigen und mit den typischen organischen Formen überzogenen Wänden, insbesondere in Alien und Aliens, wurde etwas davon realisiert.

    Hier wäre mit "Paradise" (oder eventuell später mit dem 3.Teil) eine Gelegenheit, das nachzuholen.
    Immerhin gibt es in "Prometheus" durchaus drei solcher Szenen: die langen Korridore, der Lagerraum und das "Cockpit" (der Engineer im Stuhl)


    Er kann ja eigentlich froh sein, daß er durch den Film Alien überhaupt was "an den Mann" gebracht hat, das danach auch viele Menschen weiter interessierte.
    Och, das würde ich jetzt auch nicht so sehen. Seine Ideen und seine Kreativität haben schon das Potential, das entsprechende Publikum zu erreichen.
    Immerhin konnte er bereits 1976 für "Dune" ein paar Ideen liefern ("Alien" wurde 1978 gedreht). Diese Ideen wurden zwar letztlich nicht übernommen, aber ohne eine gewisse Bekanntheit hätte er auch dazu keine Gelegenheit gehabt.
    Zuletzt geändert von xanrof; 19.10.2013, 13:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    @Suthriel:
    Die Story ist tatsächlich ein Hammer.
    Und sie stellt niemals den Kanon der involvierten Figuren in Frage.
    Wenn alle Ausgaben so eine Qualtität aufweisen, dann finde ich, daß die Leute bei Dark Horse da seit Jahren einen guten Job machen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Wenn schon einen Trip zum Alien-Heimatplaneten, dann würde ich mir wünschen, daß das Design der Gebäude (innen und außen) stark an Giger angelehnt würde (siehe seine Bildbände).

    Das hatte ich schon bei den originalen Alien-Filmen vermisst.
    Ja ich kenne Giger.
    Zu behaupten, er hätte sich schon bei Alien nicht vollständig entfalten können, finde ich jetzt ganz komisch. Er kann ja eigentlich froh sein, daß er durch den Film Alien überhaupt was "an den Mann" gebracht hat, das danach auch viele Menschen weiter interessierte.

    Trotz all dieser Relativierungen finde ich Gigers Kunst natürlich immer äußerst beachtenswert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Shaw kehrt zur Erde zurück und erzählt von den Auslöschungsplänen der Engineers. Weyland-Yutani heuert darauf die Colonal Marines an, die mit Hilfe ihrer experimentellen Terminator-Kampfroboter die politische Führung auf dem Engineer-Planeten übernehmen und überdies Alientechnologie für den Konzern erpressen sollen.
    Es stellt sich jedoch bald heraus, dass die Engineers von den Xenomorphen ausgelöscht wurden und die Marines/Terminators finden sich abgeschnitten auf dem Todesplaneten wieder. Der Filmtitel könnte lauten: Alien vs. Terminator: This time its war, seriously!

    Nach dem Scheitern von Prometheus wie der AvP-Reihe wäre dies der nächste logische Schritt .
    Das wäre noch nicht einmal sonderlich neu als Idee, so was ähnliches gab es schon mal (und die Story war eigentlich ziemlich gut umgesetzt und alles interessant vereint, auch wenn man das bei dem Titel gar nicht glauben mag ^.^ )

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 250px-AvPvtT.jpg
Ansichten: 1
Größe: 41,0 KB
ID: 4269650

    Aliens versus Predator versus The Terminator - Wikipedia, the free encyclopedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Wenn schon einen Trip zum Alien-Heimatplaneten, dann würde ich mir wünschen, daß das Design der Gebäude (innen und außen) stark an Giger angelehnt würde (siehe seine Bildbände).

    Das hatte ich schon bei den originalen Alien-Filmen vermisst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Shaw kehrt zur Erde zurück und erzählt von den Auslöschungsplänen der Engineers. Weyland-Yutani heuert darauf die Colonal Marines an, die mit Hilfe ihrer experimentellen Terminator-Kampfroboter die politische Führung auf dem Engineer-Planeten übernehmen und überdies Alientechnologie für den Konzern erpressen sollen.
    Es stellt sich jedoch bald heraus, dass die Engineers von den Xenomorphen ausgelöscht wurden und die Marines/Terminators finden sich abgeschnitten auf dem Todesplaneten wieder. Der Filmtitel könnte lauten: Alien vs. Terminator: This time its war, seriously!

    Nach dem Scheitern von Prometheus wie der AvP-Reihe wäre dies der nächste logische Schritt .

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Und die Engineers dienen diesen. Wär ja erfreulich schauderhaft.
    Hm, die Engineers als Vorstufe der Shoggothen, was?
    und eine Alienqueen kreuzt sich mit einer Seegurke - und heraus kommt: Yog-Sothoth.

    Aber im Ernst:
    So eine Art Background-Geschichte über die älteste Zivilisation würde mir auch gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Seit Ridley Scott mal eine Andeutung in Richtung Lovecraft`s Cthulhu Mythos gemacht hat, halte ich es durchaus für möglich, daß er sowas wie "Die Allerältesten" des Universums (allmächige Moloche) einbaut.
    Und die Engineers dienen diesen. Wär ja erfreulich schauderhaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Ich bin auch auf den zweiten gespannt!
    Dass der erste so in den Dreck gezogen wird, kann ich nicht nachvollziehen.
    Mal sehen, ob die Engineers überhaupt noch existieren. Kann ja auch sein, dass sie ausgestorben sind und Shaw es mit etwas völlig anderem auf ihrer Heimatwelt zutun bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Ich freue mich schon auf den 2. Teil da mir Prometheus sehr gut gefallen hat und ich weiss noch nicht ob ich mich den Diskussionen & Spekulationen anschliessen soll und dadurch eine gewisse Erwartungshaltung aufbauen oder ob ich mich im Kino komplett überraschen lassen soll!

    Zu den Comics kann ich nichts sagen, die sind komplett an mir vorbeigegangen ich habe aber einmal das Buch zu Aliens - Die Rückkehr gelesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Ich freue mich schon darauf, wenn Keepshowkeeper aus dem Kino kommt

    Also ich bin auch schon ein wenig gespannt. Ich erwarte nicht wahnsinnig viel, aber ich hab auch von Prometheus nicht sehr viel erwartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Mir hat Prometheus verdammt gut gefallen und auf die Fortsetzung bin ich schon sehr gespannt. Sollten es wirklich noch zwei weitere Filme werden, so kann ich mir allerdings nicht vorstellen, was noch alles gezeigt/erzählt werden soll.

    Sicherlich werden wir in Paradise den Heimatplaneten der Engineers sehen und hoffentlich entpuppt dieser sich als ein brutaler Ort. Ich mag den Gedanken, dass die Schöpfer der Menschheit eine aggressive und brutale Rasse sind, welche sich ein Dreck die Menschen schert.
    Wenn Dr. Shaw den Planeten erreicht, dann soll sie eine böse Überraschung erleben.

    Ich vermute mal, dass die Menschheit nur zum einen Zweck erschaffen wurde und zwar als Wirte für die Aliens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Beim Durchstöbern von Xanrofs Links bin ich auf eine interessante Aussage gestoßen.

    Chris Roberson on Aliens

    Io9: Are you keeping all of the original four movies as canon? Is there anything you’re dropping?

    Roberson: Definitely, everything in the original movies is “canon” as far as I’m concerned. We won’t be directly referencing anything that happened with Ripley and company, but nothing that we’ll be doing will contradict or conflict with anything we’ve seen before, either.
    Zitat aus dem Interview mit Chris Roberson (writer) entnommen.

    Zur Sache:
    Wie man bereits weiß, wird Dark Horse Comics Prometheus zunächst als Comic fortsetzen. Das hat ja leider einigen "Oldschoolfans" nicht so gefallen. Leute, die sich (eigentlich völlig zu recht) darüber beschweren, daß im Vorfeld von Prometheus mit der Alienfahne gewunken wurde, und auch noch Ridley Scott (heutzutage Fließbandregisseur) selbst und Giger auch selbst mit am Start waren, die natürlich auch durch ihre schiere Anwesenheit ein paar Köder in Richtung Alien ausgeworfen haben (wer will den alten Knackern das verdenken), was bei besagten Fans dann auch Erwartungen ohne Ende provozierte, die folglich total enttäuscht wurden. Wenn man es denn so sehen will.

    Ich meine aber: Roberson bietet diesen Fans eigentlich genau das an was sie am Film Prometheus so schmerzlich vermisst und auch lauthals kritisiert haben. Nämlich eine ernsthafte Kanon-Treue. Und daß die Comicversion ihnen genau das geben könnte, was sie lieber sehen wollen. Schade, daß es "nur" Comics sind.

    Übrigens, die Dark Horse Aliencomics starteten nach dem Film "Aliens - Die Rückkehr" (2.Teil der Filmreihe) und gingen in späteren Ausgaben u.a. auch auf den sogenannten Spacejockey ein, den das Außenteam der Nostromo in Alien (1) versteinert vorfindet.

    Tja, das ist wie bei Zicki Maus und überall. Gehören die Comics jetzt dazu oder nicht ?
    Ich finde das sollten die Fans für sich selbst entscheiden. Ich für mich bereue, daß ich die Comics damals ignoriert habe. Die würde ich jetzt gerne mal alle lesen. Ja, ich würde sogar mal das Prometheus-Comic ausprobieren, wenn es denn endlich mal aus seinem Loch kommt, dieses faule Subjekt.

    Zur Beruhigung:
    Die geplante Filmhandlung hat wohl nichts mit den Comics zu tun.
    Daran arbeiten andere Autoren.
    Zuletzt geändert von Galactus; 10.10.2013, 22:44.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X