Prometheus 2 - Alien Covenant >> Würdige Fortsetzung ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus 2 - Alien Covenant >> Würdige Fortsetzung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nun warum verweisen sie immer auf die Alienfilme? (...) Als echtes Reboot hätte es noch eine Chance, als Ergänzung zum Originalalien ist es gescheitert.
    Was meinst du? So ziemlich jeder Reboot-Film weist doch irgendwie auf das Original hin, sei es durch einen ähnlichen/gleichen Plot, durch identische Namen der Hauptdarsteller, Planeten, Raumschiffe, etc., oder durch die gleichen Symbole.

    Ich verstehe auch nicht, was die ganze Diskussion um ein echtes/"unechtes" Reboot bringen soll. (Was soll das überhaupt sein?)
    Entweder ein Film/Roman/Comic läßt sich eindeutig (ohne bedeutende Widersprüche) in eine Reihe einordnen - oder eben nicht.

    Prometheus nimmt eindeutig Bezug auf die Alien-Reihe, spielt zeitlich vor den bisherigen Alien-Filmen, aber es gibt bedeutende Widersprüche zur bisherigen Alien-Reihe.
    Auch, wenn noch 2 Filme ausstehen, bis endgültiges fest steht, wird man wohl damit leben müssen, daß die Reihe ein Reboot erfährt.
    Und da gibt es auch kein echt oder unecht, sondern es ist wahrscheinlich einfach der Beginn einer vollkommen neuen Geschichte, die auch vollkommen anders ausgehen kann.

    Lassen wir uns doch überraschen.

    Auch, wenn
    * mir zwar vieles, jedoch nicht alles, an Prometheus gefallen hat und
    * mir generell der gegenwärtige Reboot-Hype etwas auf die Nerven geht,
    so freue ich mich dennoch auf die Fortsetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Ich bin mit den Grundlagen des Myhtos vertraut und nö, er passt eben nicht ins Alienuniversum oder sonstwas als Crossover, weil es eben um nix Göttliches oder Gottartiges oder sonstwas ginge. BEi Hellboy und co sind die Anspielungen gut aufgehoben und umgesetzt. Im alienuniversum wäre es , deplaziert.
    Zugegeben, ich lese mich da gerade erst ein. Aber keine Angst, ich will auch auf keinen Fall Cthulhu in Prometheus 2 sehen. Die sollen da mal schön näher am Alien-Franchise bleiben.
    Was mir aber auffällt, daß das HPL-Ding nicht nur zu Hellboy und Konsorten passen würde, sondern sogar ziemlich nah an Stargate SG1 dran ist.

    Ach ja, Die Prometheus-Reihe ist als Vorgeschichte zu Alien 1 gedacht und offiziell auch so angekündigt. Am Ende soll die Story an den Anfang dieses Films anknüpfen (wobei Gerüchte das ja auch schon wieder anzweifeln). Spielt also zeitlich davor, nicht etwa parallel dazu.

    Zu Lindelof fällt mir noch was witziges ein.
    Ich hoffe ja, daß allgemein bekannt ist, daß Lindelof der Autor der Serie Lost ist. Rätsel ohne Ende und vor allem: ohne Lösung! Was einige spitzfindige Gesellen ja zu der These reizt, daß es die doppelte Zeit bräuchte um alle Lindelof Aufbaufragen zu beantworten, die dieser vorher produziert hat.
    Scott könnte ein schlauer Fuchs sein, wenn er sich gedacht hätte: Ich lasse diesen Kerl, der es zumindest perfekt versteht Versprechungen ohne Ende zu machen, mal den Auftakt schreiben. Für die Auflösung in den folgenden 2 Teilen hole ich mir dann richtig gute Leute. Bin ich etwa zynisch ?
    Zuletzt geändert von Galactus; 23.10.2013, 18:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Woher weist du, daß es kein echtes Reboot ist?
    Was soll denn bei einem "echten" Reboot noch anders sein

    Nun warum verweisen sie immer auf die Alienfilme? Soll das also Prequell oder Paralell laufen oder was? Als echtes Reboot hätte es noch eine Chance, als Ergänzung zum Originalalien ist es gescheitert.

    Schade, daß das von mir verlinkte Hörbuch bei YT mittlerweile gelöscht ist. Ein Fluch spielt ja nur eine untergeordnete Rolle. Cthulhu ist in Lovecrafts Erzählung eines von vielen gnadenlosen Überwesen aus entfernten Gefilden des Universums, die uns Normalsterblichen wie Dämonen aus der Hölle erscheinen mögen. (Betonung auf "wie")
    Leider denken die meisten dabei immer nur an das Nekronomikon (von diversen Spinnern für echt gehalten), ohne den Inhalt der Mystery/SF-Stories überhaupt zu kennen
    Ich bin mit den Grundlagen des Myhtos vertraut und nö, er passt eben nicht ins Alienuniversum oder sonstwas als Crossover, weil es eben um nix Göttliches oder Gottartiges oder sonstwas ginge. BEi Hellboy und co sind die Anspielungen gut aufgehoben und umgesetzt. Im alienuniversum wäre es , deplaziert.

    .

    Diese "Banane" hat man auch H.R.Giger zu verdanken, der versucht hat (inspiriert von H.P. Lovecraft) diese in seinen Bildern darzustellen und einen seiner Bildbände "sinnigerweise" Nekronomikon genannt hat. Naja, sowas zieht halt immer um leichtgläubigen Okkultniks das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich bin amüsiert, da ich weiß, daß es tatsächlich Leute gibt, die ihre ganz persönliche Kult-Religion auf ein fiktives Buch aus einer Romanreihe aufbauen und Rituale vor Giger-Kunstdrucken abhalten.

    Aber immerhin, etwas teuflisches am Xenomorph ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Wenn die aber erst Comics veröffentlichen wollen, die das Ausgangssetting für den neuen Film etablieren, ...
    (unterstrichen) Ist das so? Woher weist du das?

    Bei Blockbustern ist es doch nichts ungewöhnliches, daß noch weitere Medienformen in das Franchise integriert werden.
    Außerdem steht nirgends, daß eventuell erscheinende Comics im Hauptplot der Filmreihe spielen.

    Wenn die aber erst Comics veröffentlichen wollen, die das Ausgangssetting für den neuen Film etablieren, fände ich das nicht gut, denn ich bin kein Comicleser und nicht unbedingt gewillt, Sekundärwerke zu kaufen, nur um die Prämisse der Fortsetzung überhaupt verstehen zu können.
    Das braucht man bei einer kommerziell orientierten Filmgesellschaft wohl kaum erwarten. Die werden sicherlich keine potentiellen Zuschauern vergraulen, indem sie Voraussetzungen erwarten (=Comics lesen), die nur auf eine Minderheit zutreffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Du klingst ja fast schlimmer als ich, bei dem Trailer von Robocop (remake)...
    Hoffe trotzdem, dass was gescheites raus kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Nachdem ich mich über die dämliche Charakterzeichnung und streckenweit grenzdebile Handlung von Prometeus dermaßen geärgert habe, erwarte ich von der Fortsetzung jetzt nicht viel. Eigentlich müsste das ja jetzt die große Rapace/Fassbender Show werden, wenn es eine nahtlose Fortsetzung wird.

    Wenn die aber erst Comics veröffentlichen wollen, die das Ausgangssetting für den neuen Film etablieren, fände ich das nicht gut, denn ich bin kein Comicleser und nicht unbedingt gewillt, Sekundärwerke zu kaufen, nur um die Prämisse der Fortsetzung überhaupt verstehen zu können.

    Warten wir mal ab, aber eigentlich sind die Erwartungen bei mir so niedrig, dass man nicht mehr enttäuscht werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Öh, Giger ist und bleibt ein großer Fan von HPL und wird es wohl auch bis zu seinem lebensende bleiben. Aber das mit dem Design des Alien bleibt ein Zufall!
    Außerdem glaube ich gelesen zu haben (Sorry, wüsste jetzt beim besten willen keine Quelle) dass er sein Necronomicon nur von HPL inspiriert wurde. Also eigentlich nix mit HPL selber oder dessen Werke zu tun hat.

    Das mit den SpaceJockeys stammt angeblich von Lindelof!
    Genau wie, dass ein Geologe, der zuerst die ganzen Höhlen gescannt und Kartographiert hat sich genau in diesen Höhlen verirrt usw. Deswegen soll der Typ gefälligst mind. 30'000Km von dem Drehbuch fernbleiben.

    Ich hoffe zumindest für die Fortsetzung, dass es etwas Gescheites wird. Denn auf Grund von Drehbuch-Kritiken soll Jon Spaihts Derhbuch um einiges schlüssiger, logischer und spannender... also um es kurz zu machen... einfach um weiten Besser sein als das, was Lindelof nach der Überarbeitung ablieferte.
    Nach Spaihts wäre jedoch die Story abgeschlossen gewesen und kein Teil 2 Möglich gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Naja, eigentlich verknüpfen einige gern HPL mit Alien weil Giger wahrscheinlich HPL-Fan sein muß, wenn man sich seine Kunst ansieht. Wenn das Xenomorph nicht von Giger designt worden wäre, würde dieser Spin wohl gar nicht existieren. Ich persönlich ziehe daraus nur das Konzept von einer außerirdischen Überrasse, die das Xenomorph als Biowaffe entwickelt hat in Betracht. Irgendwoher muß das Viech ja kommen. Der komplette HPL-Plot mit Nekronomicon und so ist da auch für mich relativ uninteressant. Auch wenn ich vielleicht nicht so klinge weil ich ihn hier erwähnt habe.

    Ich lese ihn nur gerade sporadisch um Bildungslücken zu schließen.

    Der Knackpunkt, weswegen die Story bei Prometheus u.a. diesen Twist in die HPL-Richtung nimmt, dürfte der Spacejockey aus Alien 1 sein. Diesen mußte man ja unbedingt wieder aufgreifen und jetzt haben wir den Salat. Das schreit ja förmlich nach so etwas in der Art. Hätte man es einfach dabei belassen, daß der SJ nur irgendein nicht näher definierter SJ ist, quasi ein Opfer, daß man nur tot vorgefunden hat und sonst nichts näheres darüber weiß, außer einen Wink mit dem Zaunpfahl welcher grausame Tod der Besatzung der Nostromo bevorsteht, hätte man diesen Plot jetzt nicht. Aber das wäre ja auch irgendwie unbefriedigend, da der SJ (Pilot) ja eine gefährliche Fracht hatte (die Eier), die nicht einfach so dahingekommen sein konnte, wo man sie schließlich fand.

    Daß Scott gleich die Schöpfer der Menschheit aus den Spacejockeys (jetzt Engineers genannt) gemacht hat, tja da müssen wir jetzt durch.


    Übrigens funktioniert der Erich v. Däniken Vergleich, den ebenfalls schon einige gezogen haben, auch nicht so richtig. Die "Götter aus dem All", die dieser meinte, haben die Menschheit ja nicht erschaffen, sondern nur in grauer Vorzeit besucht, wenn ich mich nicht irre.


    Und ja, Lindelof bleibt wohl definitiv draußen.
    Zuletzt geändert von Galactus; 23.10.2013, 17:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Von sowas ist in Lovecrafts Erzählung nicht die Rede, sondern von gnadenlosen Überwesen, die uns Normalsterblichen wie Kreaturen aus der Hölle erscheinen. (Betonung auf "wie") Leider denken die meisten dabei immer nur an das Nekronomikon (von diversen Spinnern für echt gehalten), ohne den Inhalt der Mystery/SF-Story überhaupt zu kennen.
    Aber darum Dreht sich doch bei Lovecraft so mehr oder weniger alles. Das Necoronomicon ist die Aufzeichnung die einer Angefangen hat und in Lovecrafts Erzählungen von anderen weiter getragen und ergänzt wird.

    Wobei, dass manche auch teufel komm raus unbedingt HPL und Alien(s) im zusammenhang setzen müssen kapiere ich bis Heute nicht.

    Gut, H.R.G. hat das Design gemacht. Toll da hat aber keiner (beim Film) an HPL gedacht (so weit ich wüsste). Ähnlichkeit in machen Dingen? Klar, Eigentlich ist es doch heute schon so. Hasste einen Film gesehen haste alle gesehen. Irgendwie war alles schon einmal da. Für mich liest sich das teilweise so, wie bei den christlichen Fanatikern, die bei Star Wars unbedingt die Bibel wiedererkennen zu meinen und es nichts anderes sein könnte.

    Irgendwie ist das ganze komisch....

    Von meiner seite aus:
    1. Lindelof muss draußen bleiben! Ich will den Typen nicht mehr in der nähe eines Filmes sehen, den Ich mir Eigentlich gerne ansehen würde.

    2. Erinnerung an den ersten Teil. Irgendwie sollte das ganze schon zum Canon passen. Etwas Ähnlichkeit und ein wenig Rücksicht auf Fans der alten Filme.

    Und ansonsten sollen se sich einfach mal ne tolle Story einfallen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    (Auf den Cthulhu Mythos eingehend)...das wäre ja noch mehr Banane und unpassend. Ich miene wenn Ripley opfer eines Fluches wäre.. aber so. Dieser Film und Nachfolger passen jedenfalls nicht für 5 Pfennig zum Original Francise. Warum machen sie dann wenigstens kein echtes Reboot.
    Schade, daß das von mir verlinkte Hörbuch bei YT mittlerweile gelöscht ist. Ein Fluch spielt ja nur eine untergeordnete Rolle. Cthulhu ist in Lovecrafts Erzählung eines von vielen gnadenlosen Überwesen aus entfernten Gefilden des Universums, die uns Normalsterblichen wie Dämonen aus der Hölle erscheinen mögen. (Betonung auf "wie")
    Leider denken die meisten dabei immer nur an das Nekronomikon (von diversen Spinnern für echt gehalten), ohne den Inhalt der Mystery/SF-Stories überhaupt zu kennen.

    Diese "Banane" hat man auch H.R.Giger zu verdanken, der versucht hat (inspiriert von H.P. Lovecraft) diese in seinen Bildern darzustellen und einen seiner Bildbände "sinnigerweise" Nekronomikon genannt hat. Naja, sowas zieht halt immer um leichtgläubigen Okkultniks das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich bin amüsiert, da ich weiß, daß es tatsächlich Leute gibt, die ihre ganz persönliche Kult-Religion auf ein fiktives Buch aus einer Romanreihe aufbauen und Rituale vor Giger-Kunstdrucken abhalten.

    Aber immerhin, etwas teuflisches am Xenomorph ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.





    (die beiden Links nur um den SF-Bezug mal aufzuzeigen )

    --------


    Hier haben wir einen Drehbuchwettbewerb für Fans:
    Prometheus Sequel Fanfic Competition - Prometheus Movie Discussions

    Gleich das erste (Epimetheus) ist der 124seitige Versuch einer Fortsetzung von Prometheus, der sich schamlos bei Alien 1 und 2 bedient, es an allen Ecken und Enden splattern läßt, daß man knietief in Blut, Gedärmen, Knochen und Säure watet und 5 Alienfilme hierfür nicht ausreichen würden. Und obendrein gibt`s noch ein echt dementes Showdown inklusive einer finalen Lovecraft Anspielung. Sehr witzig zu lesen, aber mMn ein wenig zu abgedreht.

    Ich mache mich die Tage ans Lesen des 2. Fan-Drehbuchs. Schreib doch auch mal selbst eins.
    Ich habe bei den Links auch Drehbuchtutorials entdeckt. Interessant. Vielleicht schreib ich ja später mal eins. Ich würde aber mit Kurzfilmen anfangen, leider keine Jahrtausendstories.
    Zuletzt geändert von Galactus; 23.10.2013, 21:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Zufall wohl kaum. Aber bei sowas denke ich erstmal an eine Hommage.
    Solange es nicht mehr ist...
    Sowas habe ich mir auch gedacht!

    Mir würde es gefallen wenn die Prometheus Reihe am Ende gar nicht direkt zum 1. Alien Film führen würde sondern lediglich im selben Universum spielt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Warum machen sie dann wenigstens kein echtes Reboot.
    Woher weist du, daß es kein echtes Reboot ist?
    Was soll denn bei einem "echten" Reboot noch anders sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    naja ohne den erste Teil noch mal zu verreisen, aber die Anforderungen an eine Fortsetzung die würdig ist sind ja doch sehr gering. Handlung Charaktere? Wäre schön wenn teil 2 alles hat was teil 1 Fehlter, nicht zuletzt einen Logischen Ablauf.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich vermute mal, dass die Menschheit nur zum einen Zweck erschaffen wurde und zwar als Wirte für die Aliens

    ja, solche 60er Jahre Logikkrücken brauchte s auch. Danach bezahl ich Ridley Scott nen Arzt der ihn auf Austellgleis bringt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Seit Ridley Scott mal eine Andeutung in Richtung Lovecraft`s Cthulhu Mythos gemacht hat, halte ich es durchaus für möglich, daß er sowas wie "Die Allerältesten" des Universums (allmächige Moloche) einbaut.
    Und die Engineers dienen diesen. Wär ja erfreulich schauderhaft
    das wäre ja noch mehr Banane und unpassend. Ich miene wenn Ripley opfer eines Fluches wäre.. aber so. Dieser Film und Nachfolger passen jedenfalls nicht für 5 Pfennig zum Original Francise. Warum machen sie dann wenigstens kein echtes Reboot.

    - - - Aktualisiert - - -

    zB
    So beschreibe Weyland einen Bekannten/Konkurenten bei der Entwicklung von Androiden als einen Menschen, der "gottgleich in der Spitze einer Pyramide lebte, von der er auf eine Stadt der Engel herab blickte". Dies trifft durchaus auf die Beschreibung des Hauptsitzes der Tyrell-Corporation in Los Angeles zu:
    das dürfte eher nen Gag sein. Die Erde bei Blade Runner und die bei Alien 1 oder gar Promehteus ist dann doch zuweit auseinander. ABgesehen davon hatte Blade Runnder bzw die Vorlage noch Sinn. Prometheus wirkt eher wie ein alienfilm nur das Ridley Scott diesmal mit demenz daran arbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Wäre cool, wenn es Hinweise auf Predators geben würde. Gemälde von denen an Wänden oder sowas. Und sonst würde ich mir wünschen, dass der nächste Film weniger anstrengend wird und sich wieder mehr an Alien orientiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Zufall kann das doch nicht sein!
    Zufall wohl kaum. Aber bei sowas denke ich erstmal an eine Hommage.
    Solange es nicht mehr ist...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X