Ich sag nur "... es ist alles voller Sterne"
2001 ist auf jeden Fall Kult. Und die die rote Lampe namens HAL einfach genial.
Natürlich sollte man nicht zu übermüdet diesen Film schauen, aber dieser Film ist auf jeden Fall einer meiner vielen Favourites. Und es ist jedesmal wieder beachtlich wie Tricktechnisch ausgereift das Werk für das Jahr 1968 war und ist.
Die "überarbeitete" Fassung kenn´ich nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2001 - Odyssee im Weltraum
Einklappen
X
-
Im Prinzip könnte man die Handlung ja wirklich in einer viertel Stunden erzählen, wobei spätestens am Ende sind alle Versuche einer Erklärung oder einer Sinnerfassung zum Scheitern verurteilt. Vielleicht sollte ich doch mal den Roman lesen.
Persönlich halte ich die Handlung für zweitrangig und es zählt vielmehr die visuelle Erfahrung. Wenn man sich erstmal von den Bildern hat gefangennehmen lassen können diese fast hypnotisch wirken. Die langsame, ja langatmige Erzählweise erzeugt dann auch ein recht hohes Maß an Spannung und gibt den Film ein einzigartiges Feeling.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte schon öfters in der Fernsehzeitung gelesen, dass dieser Film der absolute Kult sein soll. Mein Schwager sagte mir dann, dass er furchtbar langweilig sei und sich das schauen nicht lohnen würde.
Ich war aber trotzdem sehr neugierig und schaute ihn mir bei der nächsten Ausstrahlung an. Anfangs war ich sehr beeindruckt von 1.der Affenszene und 2. vom Soundtrack. Die Weltraumszenen untermalt von Walzer sind tatsächlich Kult.
Desweiteren war der Film zwar interessant und spitze gemacht für die damalige Zeit, aber wirklich ziemlich langatmig...schöne Weltraumszenen sind ja schön und gut...aber sie sollten halt nicht 4 Minuten lang sein *gg* Ich glaub ich hab nur bis zur Hälfte durchgehalten. An die Handlung kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich glaube, ich bin auch nicht ganz mitgekommen um was es eigentlich geht. Naja vielleicht schau ich ihn mir irgendwann nochmal an.
Cool fand ich auf jeden Fall, dass Gary Lockwood mitgespielt hat, der auch schon im zweiten TOS Piloten einen Gastauftritt hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Er kam wirklich und zumindest einen Teil habe ich auch wieder verfolgt. Zumindest ein paar der ganz klassischen Szenen. Um sich den Film komplett anzuschauen muss man vorher die richtige Einstellung finden. Irgendwie...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ooops
Naja...hm...kann man nix machen
Kam er denn auch wirklich, oder irgendwas über den Krieg?
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Film kam gestern, Donnerstag den 20.03.03 auf Arte. Somit dürfte es für ein wenig spät sein, um ihn sich dann anzuschauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab bisher 2mal versucht, mir den Film anzuschauen, und ich bin jedesmal irgendwann eingeschlafen. Ist mir bei ST1, anfangs zumindest, nie passiert
Ich denke, um drüber urteilen zu können, sollte ich ihn ganz gesehen haben, aber es ist denke ich kein gutes Zeichen, wenn es soweit kommt, dass man, auch als StarTrek - Fan erhebliche Mühe hat, wach zu bleiben
Er kommt übrigens auch bald auf Arte, irgendwann diese oder nächste Woche, um 20:45...vielleicht halte ichs dann ja mal komplett durch, mal schaun *g*
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe zuerst das Buch gelesen. Das gefiel mir schon sehr gut, weshalb ich mir dann den Film auf DVD kaufte.
IMO kann man beim Film nicht sagen "der Film zum Buch" oder beim Buch "das Buch zum Film".
Es sind beides Meisterwerke und beides hat einen eigenen Reiz.
Ich glaube ich sollte mir den Film wirklich nocheinmal ansehen.
Bei 2001 ist es ca. so wie bei ST:I. Viele halten ihn für langweilig, aber für manch andere ist er einfach genial. Ich mag solche langsamen Filme.
2010 hab ich übrigens auch auf DVD. Der war zwar auch gut, kommt aber nicht ans Original heran.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht, was viele an dem Film finden.....
Ich finde ihn ermüdend und todlangweilig......
Einen Kommentar schreiben:
-
Ductos, für die Zusammenhänge empfiehlt sich "2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt hatten" (Nein, hat nichts mit Babylon 5 zu tun obwohl es auch von da stammen könnte) dort wird mehr erklärt und gezeigt als in 2001, der dann doch eher durch die Bilder und so wirkt als durch die Handlung und Erklärungen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich finde diesen Film absolut genial. Einfach ein wunderschöner Film der irgendwie erhaben erscheint und dessen Ende ziemlich viel Spekulationsmöglichkeiten eröffnet. Die Bilder und die Musik wirken perfekt zusammen (sofern Musik vorhanden ist) und durch das langsame Erzähltempo wird eine große Spannung erzeugt. Ich war echt froh als ich diesen Film mal im Kino bewundern durfte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, ich weiß net...
Irgendwie wurde ich aus den Zusammenhängen net besonders schlau.
Die Story war wirr und ich hatte arge Schwierigkeiten der Handlung zu folgen. Erst der seltsame Beginn bei den Affenmenschen, dann der Sprung in die Zukunft und später das Raumschiff mit Frank, Dave und dem HAL 9000 an Bord. Und dann diese letzte Szene, nachdem Dave den HAL 9000 abgeschaltet hatte...was war das?
Also wirklich, mir kam der Film sehr...nun ja...seltsam vor.
Irgendwann schaue ich ihn mir noch mal an. Vielleicht verstehe ich dann die Zusammenhänge besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hatte ihn damals als kind im kino gesehen. damals konnte ich noch nix damit anfangen. aber jetzt finde ich den film geil.
die limitierte dvd die ich mir gakauft habe ist aber ein joke. für den film ohne specials mit ´nem booklet, einem filmschnipsel und einer stabilen pappbox wollten die knapp dm 100,--. später gabs noch die weiße edition aus der kubrik box für knapp dm 26,-- bei karstadt. welch ein ärger!
jolan tru
rhiannon
Einen Kommentar schreiben:
-
ich kann dazu nur eins sagen........
KULT
obwohl mir der "tunnel" in der überarbeiteten fassung (habs vor kurzem erst im kino gesehen) doch etwas zu lang und überladen war
Einen Kommentar schreiben:
-
2001 - Odyssee im Weltraum
Dieser Film gilt als Stanley Kubricks Meisterwerk ...
Da er vor einiger Zeit restauriert auf DVD rauskam würde mich interessieren was ihr von ihm haltet:
lg
Inhalt des Films:
"2001: Odyssee im Weltraum" ist der Countdown in die Zukunft, der Ausblick über das Schicksal der Menschheit, die Suche nach der Unendlichkeit. Mit seinen atemberaubenden visuellen Effekten (ausgezeichnet mit dem Oscar®), dem unentrinnbaren Konflikt zwischen Mensch und Maschine, der überwältigenden Verschmelzung von Musik und Bewegung wurde der Film so einflussreich, dass Steven Spielberg ihn als den alles bestimmenden "Urknall" seiner Filmemacher-Generation definierte. Vielleicht ist "2001" das Meisterwerk von Stanley Kubrick (der das Drehbuch gemeinsam mit Arthur C. Clarke verfasste) - in jedem Fall wird es noch viele Generationen erschüttern, begeistern und inspirieren. Vor seiner Reise in die Zukunft besucht Kubrick unsere prähistorischen, affenähnlichen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen: die Menschheit hat Kolonien im Weltraum gegründet. Von dort schickt Kubrick den Astronauten Bowman (Keir Dullea) in die Tiefen des Alls, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft - und vielleicht sogar in die Unsterblichkeit. "Öffne das Schleusentor, HAL!" Eine absolut einzigartige Reise voller Staunen und Rätsel kann beginnen...
Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: