2001 - Odyssee im Weltraum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2001 - Odyssee im Weltraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maestro
    antwortet
    Der Science-Fiction-Film Blade Runner entstand nach dem Buch Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (Do androids dream of electric sheep?) von Philip K. Dick .
    Quelle

    @Sky: Oder hast du andere Informationen?

    Achso: Wer das Buch mal lesen will...
    Zuletzt geändert von maestro; 12.06.2005, 11:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Dr. Phlox
    Welche gab es denn da?

    ... und nein, "I, Robot" zählt nicht
    Blade Runner basiert noch auf einen Roman von Asimov.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. Phlox
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    PS: Asimov finde ich interessanter - nur zur Info. Kenne aber nur Filmumsetzungen. Die Bücher nicht.
    Welche gab es denn da?

    ... und nein, "I, Robot" zählt nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrysi
    antwortet
    weiss vielleicht jemand von euch was es mit diesen 5 geometrischen Objekten (doppelpyramiden), in der surrealistischen sequenz am ende auf sich hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Jolly
    Dich hatt ich auch nicht so gemeint, ich find halt nur doof das einige leutz ihre Meinung so vertreten egal ob pro oder contra das sie nie offen sind für anderst artige Meinungen da werdsch immer Fuxig.. nya..sorry wenn das so blöd rüberkam bei dia... ejal..wat solls sorry.. later erm.. muss mein Alien Gassi führen und so
    Falls du mich meinst - dann solltest du auch mal akzeptieren das es Leute gibt die diesen Film nicht so gut finden.

    Und wenn ich mich für die Fortsetzungen und Bücher nicht interessiere ist es meine persönliche Ansicht.

    2001 finde ich überbewertet und er ist in meinen Augen kein Meisterwerk und keine ultimative Referenz - da bleibe ich bei.

    Wenn ihr das anders seht so ist es euch überlassen. Stört mich ja auch nicht weiter.


    PS: Asimov finde ich interessanter - nur zur Info. Kenne aber nur Filmumsetzungen. Die Bücher nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • K´Ehleyr
    antwortet
    Ich meine auch, dass 2010 2001 doch sehr entzaubert und zu viel erklärt, so dass alles wieder fast zu normal wirkt.
    Auch das Design ist eher dem modernen Kino bzw. dem Kino der achtziger Jahre angepasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrysi
    antwortet
    2010 ist nicht von kubrick. kubrick hat viele fragen zu 2001 mit in sein grab genommen. 2001 kann man mit 2010 nicht 100% verstehen. 2001 sollte vielleicht jeden menschen zum nachdenken bringen und jeden menschen eigene antworten suchen lassen. 2010 schränkt diese antwortvielfalt ein indem er einfach antworten definiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Hmmm 2001 kann man glaubsch nur verstehen wenn man auch 2010 gesehen hat... denn 2001 ist echt harter Tobak.. muss ich echt sagen ja.. aber gefällt mir trotzdem jap jap

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    mir gefällt 2010 auch besser als 2001, liegt aber einfach daran das 2001 für eine andere Zeit gedreht wurde und der Film einfach keine große Wirkung mehr hat wenn man schon x andere SF Filme gesehen hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Dich hatt ich auch nicht so gemeint, ich find halt nur doof das einige leutz ihre Meinung so vertreten egal ob pro oder contra das sie nie offen sind für anderst artige Meinungen da werdsch immer Fuxig.. nya..sorry wenn das so blöd rüberkam bei dia... ejal..wat solls sorry.. later erm.. muss mein Alien Gassi führen und so

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Hat doch niemand gesagt, oder? *umguck*
    Ich hab jedenfalls ein Problem mit den Leuten, die 2001 für den einzigen SciFi Referenzfilm überhaupt halten und damit Menschen, die den Film nicht so doll fanden als Nicht-SciFi-Fans bezeichnen.
    Ich persönlich halte Kubrick allgemein für einen sehr guten Regisseur und finde eigentlich alle Filme von ihm sehr gut.
    Zuletzt geändert von maestro; 08.06.2005, 17:37. Grund: multiple Rechtschreibfehler :D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Naja es muss dich auch nicht interessieren, aber es gibt halt Leutz die lieben hardcore SciFi.. und das ist eben mal Arthur C. Clarke, oder Isaac Asimov... und und und. Und aus dieser Sicht muss ich einfach sagen das 2001 eines der größten Filmischen Meisterwerke des letzten Jahrtausends ist.....

    Dies ist meine MEinung und ich werde sie in der Beziehung nicht ändern, fertig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skymarshall

    Von Arthur C.Clarke gibt es wohl noch Buch-Fortsetzungen wie 2061 und 3001.

    Aber interessiert mich nicht wirklich.

    Es gibt auch 4001, aber abgesehen von 2001 und 2010 sollen die anderen Nachfolge-Bücher nicht so toll gewesen sein. In Form eines Buches besitze ich lediglich 2001.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von MFB
    Absolute Zustimmung. Der Film ist wirklich nicht schlecht, aber wirklich vor dem Bildschirm bannen kann er mich nicht. Da gefällt mir "2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen" besser.
    An den kann ich mich gar nicht mehr erinnern.

    Den habe ich auch mal im Fernsehen gesehen. Aber weiß nicht, ist kaum was hängengeblieben.

    Irgendwie mit Roy Scheider (Der weiße Hai, Blue Thunder) und den Computer Hal. Und diesen Mond Europa.

    Von Arthur C.Clarke gibt es wohl noch Buch-Fortsetzungen wie 2061 und 3001.

    Aber interessiert mich nicht wirklich.


    PS: Das kann aber auch damit zusammenhängen das ich andere Sci-Fi Filme wie Alien, Star Wars oder Terminator vor 2001 und 2010 gesehen habe. Auch Enterprise mit Kirk. Deswegen konnte mich das nicht mehr so beeindrucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skymarshall
    Ich finde den Film maßlos überbewertet. Damals war er sicherlich auf dem neuesten Stand und konnte zum nachdenken anregen.

    Aber so toll wie er immer dargestellt wird ist er nicht.
    Absolute Zustimmung. Der Film ist wirklich nicht schlecht, aber wirklich vor dem Bildschirm bannen kann er mich nicht. Da gefällt mir "2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen" besser.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X