2001 - Odyssee im Weltraum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2001 - Odyssee im Weltraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Famoser Anfang, ganz großes Kino; das Ende -Bomanns Reise und Verwandlung ins Sternenkind (Wesley Crusher?)- hingegen war ziemlich bescheiden.

    Aber auch wenn das reale Jahr 2001 so ziemlich gar nichts mit dem Film "2001" gemeinsam hatte, bleibt dieser Klassiker doch weiterhin hoch in meiner Favoritenliste- insbesonders dank dem erwähnten Beginn, der Grundidee und dem Hauptcharakter, der seine menschlichen Mitakteure in Grund und Boden spielt: HAL 9000.
    "Ich habe Angst, Dave."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Hab den Film gestern mal wieder rausgekramt und mir angesehen. Ist so ein Ritual bei mir, jeden Herbst wenns draußen ungemütlich ist gehören Filme wie 2001-Abyss-HerrDerRinge-BladeRunner zu meinem Hauptabendprogramm.

    Jedenfalls hat 2001 bis heute für mich nichts von seiner Faszination verloren im Gegenteil.
    Im Gegensatz zu den heute nur mehr krachenden und im Grunde Strohdummen SciFi Blockbustern ist 2001 eine Wohltat.
    Das mit den Affen am Anfang was hier einige nervig finden finde ich hingegen super. Am Anfang noch einfach vor sich hingrunzend wird den Affen durch diesen Monoliten die Intelligenz gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • funrun
    antwortet
    Ja, der ist auch genial. Aber 2001 und Koyanisquatsi spielen ja auch in zwei unterschiedlichen Ligen. Sie zu vergleichen wäre ja gradezu Blasphemie
    Nur einen Film finde ich etwas besser als 2001:
    Solaris. Die Bilder sind besser, und auch die Geräusche. Die Story ist bei Solaris IMHO auch so genial wie in 2001, wenn auch beide nicht vergleichbar sind.

    mfg funrun

    PS: Yeah, Powaquatsi rules!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bubba
    antwortet
    Zitat von June Beitrag anzeigen
    Ich für meinen Teil geniesse die besagten Längen um ehrlich zu sein sogar ^^
    Zurücklehnen, entspannen, und einfach alles auf sich wirken lassen - Und in dem Film gibt's IMO ne Menge, was wirken kann
    Ich denke mal, es gibt einfach nachwievor nichts, was sich mit 2001 vergleichen lässt ^^
    Dann schau doch mal Koyaanisqatsi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starchild
    antwortet
    *rofl*
    Naja, HAL ist ja auch IMO der heimliche Star der Reihe - Ich kann mir nicht helfen, aber gegen Ende von 2001 hab ich irgendwie immer ziemliches Mitleid mit HAL, wenn er deaktiviert wird.
    (Ja, ist schon eigenartig, wenn es einen traurig stimmt, dass ein Computer abgeschaltet wird, um so fieser, wenn man den Grund für sein 'Fehlverhalten' kennt )

    Was das allgemeine Mögen anbelangt...
    Ich bin mehr oder minder mit 2001 aufgewachsen - Hab den zum ersten Mal zufällig gesehen als ich 8 oder so war - natürlich nicht wirklich viel verstanden, aber ich war restlos begeistert (Sehr zum Leidwesen meiner Family, die den Film dann in der Kommenden Zeit ziemlich oft 'über sich ergehen lassen musste'

    Ich für meinen Teil geniesse die besagten Längen um ehrlich zu sein sogar ^^
    Zurücklehnen, entspannen, und einfach alles auf sich wirken lassen - Und in dem Film gibt's IMO ne Menge, was wirken kann
    Ich denke mal, es gibt einfach nachwievor nichts, was sich mit 2001 vergleichen lässt ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    Zitat von Mendred Beitrag anzeigen
    Ich habe mir diesen Film angeschaut und bin hellauf begeistert. Am Ende habe ich fast Mitleid für HAL empfunden.
    Das einzige was ich ein bisschen überzogen fand, war der Anfang... 3 Minuten schwarzes Bild, dann diese Szene mit den Vormenschen und dann dieser Sprung. Der Rest des Filmes ist aber genial. Die wirklich langgezogenen Szenen geben diesem Film den richtigen Touch.
    in "2010" wird hal ja beinahe "rehabilitiert".

    Einen Kommentar schreiben:


  • mag5ST
    antwortet
    Der Anfang sollte ja als Einleitung dienen, die Szenen mit den Affen waren wahrscheinlich nötig um die Macht des Monolithen und die Auswirkungen auf Lebewesen darzustellen. Kurz und bündig: Ohne diese Längen wäre der Film sicher nicht das geworden, was er heute ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bubba
    antwortet
    Zitat von mag5ST Beitrag anzeigen
    Das hat 9 Minuten gedauert? Mir kam es vor wie 1 Minute...

    Darüber kann man streiten, aber das Ende vom Ende ist perfekt. Das
    Ende von Dave, der Monolith der seit anbeginn nur Schaden verursaht hier,un
    in diesem Fall für das Ende steht UND die Geburt des Sternenkindes.
    Ich hab mal ein paar Zeiten zum Vergleich gestoppt.
    Ich weiß jetzt nicht warum aber nach geschätzten 6 Minuten wurde ich doch schon etwas unruhig. Hatte schon Angst gehabt das dies kein Ende nehmen würde. Die Szene soll ja bestimmt auch ein bischen in den Wahnsinn treiben aber ich hab mich wohl schon längst an der Winampvisuallisierung satt gesehen um ihr noch etwas abzugewinnen. ^^

    00:00 Schwarz
    02:50 MGM
    02:58 Schwarz
    03:10 Titel mit Planetenkonstellation
    04:25 The Dawn of Man
    19:03 Überblende Knochen
    24:39 Das erste gesprochene Wort
    ...
    1:09:11 Zissscccchhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    1:15:36
    ...
    1:23:45 Schwarz
    1:26:25 Zissscccchhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    1:28:30
    ...
    1:57:00 Psychedelische Reise
    2:06:02 Die vierte Dimension
    2:14:47 Abspann
    2:18:31 Musik läuft nach "The End" weiter
    2:22:45
    Zuletzt geändert von Bubba; 13.11.2006, 01:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mendred
    antwortet
    Ich habe mir diesen Film angeschaut und bin hellauf begeistert. Am Ende habe ich fast Mitleid für HAL empfunden.
    Das einzige was ich ein bisschen überzogen fand, war der Anfang... 3 Minuten schwarzes Bild, dann diese Szene mit den Vormenschen und dann dieser Sprung. Der Rest des Filmes ist aber genial. Die wirklich langgezogenen Szenen geben diesem Film den richtigen Touch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mag5ST
    antwortet
    Zitat von Bubba Beitrag anzeigen
    Mir haben die längen eigentlich auch nicht soviel ausgemacht aber die psychedelische Reise am Schluss war doch etwas zu viel des guten. Glatte 9 Minuten eigentlich nur bunte Lichter und farbüberlagerte Landschaften die da an einem vorbei ziehen.
    Das hat 9 Minuten gedauert? Mir kam es vor wie 1 Minute...

    Darüber kann man streiten, aber das Ende vom Ende ist perfekt. Das
    Ende von Dave, der Monolith der seit anbeginn nur Schaden verursaht hier,un
    in diesem Fall für das Ende steht UND die Geburt des Sternenkindes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bubba
    antwortet
    Zitat von mag5ST Beitrag anzeigen
    Dieser Film ist ein wahres Kunstwerk. Wer den Film langweilig findet ist eben
    ein Kunstbanause , obwohl ich sagen muss das ich diese Menschen verstehe. Dieser Film ist nicht einfach, er ist sogar anstrengend. Wie alle
    KubrickFIlme. Und aus diesem Grund sollte man sich schon vorher auf den
    FIlm einstellen und sich nach dem Film 1 Stunde Zeit nehmen und darüber
    nachdenken.

    Bester Film von Kubrick neben Dr.Seltsam.
    Bester Film der je gedreht wurde.
    Und es wird der beste Film bleiben, der je gedreht wurde.
    EINFACH: PERFEKT
    Mir haben die längen eigentlich auch nicht soviel ausgemacht aber die psychedelische Reise am Schluss war doch etwas zu viel des guten. Glatte 9 Minuten eigentlich nur bunte Lichter und farbüberlagerte Landschaften die da an einem vorbei ziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mag5ST
    antwortet
    Dieser Film ist ein wahres Kunstwerk. Wer den Film langweilig findet ist eben
    ein Kunstbanause , obwohl ich sagen muss das ich diese Menschen verstehe. Dieser Film ist nicht einfach, er ist sogar anstrengend. Wie alle
    KubrickFIlme. Und aus diesem Grund sollte man sich schon vorher auf den
    FIlm einstellen und sich nach dem Film 1 Stunde Zeit nehmen und darüber
    nachdenken.

    Bester Film von Kubrick neben Dr.Seltsam.
    Bester Film der je gedreht wurde.
    Und es wird der beste Film bleiben, der je gedreht wurde.
    EINFACH: PERFEKT

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten
    antwortet
    Das war die erste DVD die ich Gekauft habe !
    sagt wohl alles und ich sehe sie von zeit zu Zeit immer wieder gern

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    ich stimme zu so künstlerisch und doch Wissenschaftlich!
    genial

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Ein Meisterwerk der Filmgeschichte - auch wenn viele Leute ihn nur schwer verstehen (mich eingeschlossen).

    Ich glaube, man muss diesen Film mehr als ein "Gesamtkunstwerk" sehen.

    Toll finde ich die Anflugszene mit der Raumstation - das würde ich gerne mal im Kino sehen.

    Bei der Prämiere von "2001" schliefen etwa die Hälfte der Zuschauer ein.
    Die Filmbosse waren entsetzt - Regisseur Stanley Kubrik versteckte sich danach mehrere Tage in seinem Haus.

    Als der Film nach einer Woche im Kino doch Erfolg hatte, konnte Kubrick´s Frau ihn dazu überreden, sich wieder der Presse zu zeigen.
    "Stanley.., die Leute mögen den Film".

    Quelle : Kubrik-Doku, 2005 auf Arte gesehen.

    Aber noch viel "schlimmer" ist "Stalker" von Andrej Tarkowski.
    Einer meiner Lieblingsfilme für nachdenkliche Abende.

    Verfilmt nach der SF-Geschichte "Picknick am Wegesrand" von Arkadi & Boris Strugatzki.

    Eine kosmische Supermacht hat auf Ihrem Weg durch das Weltall auf der Erde ein "Picknick" eingelegt.
    Die Übereste dieses "Picknicks" können von den Menschen geistig nicht erfasst werden.
    Sie liegen ausserhalb Ihrer Vorstellungskraft.
    Dennoch zeigen sich einige Auswirkungen in dem Gebiet, in dem das "Picknick" stattfand.
    Naturgesetze sind z.B. ausser Kraft gesetzt - nur die Stalker können die "Zone" bereisen.

    Dieser Film ist sehr, sehr langatmig !

    Wer schlichte Unterhaltung oder eine konkrete Botschaft hinter der Handlung erwartet wird enttäuscht.
    Ein Film,den man in ähnlicher Form, selten sieht. Allein deshalb schon sehenswert.
    Allerdings nicht für actionverwöhnte Hollywoodfans.

    Wer schon mit "2001" Probleme hat, wird diesen Film noch weniger mögen.

    Dennoch kann man "Stalker" (1979), zusammen mit "Solaris" (Andrej Tarkowski 1971), wohl als
    russisches Gegenstück zu "2001" bezeichnen.

    http://www.sciencefiction.de/index.h...lm/stalker.htm

    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X