Zitat von Logan5
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2001 - Odyssee im Weltraum
Einklappen
X
-
-
Zitat von PrätorShinzon Beitrag anzeigenIch hatte gehört der Film sei Kult und er hörte sich ja auch spannend an..aber nachdem ich 20 min lang Affen beim rumlaufen zusehen musste, wars mir und meinem freund einfach zu viel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, der Film ist in der Tat ziemlich langatmig. Für mich endet er auch bereits mit dem Tod von HAL. Jupiter, die Lichtshow und die Hotelszene schenke ich mir inzwischen, wenn der Film bei einem Nostalgie-Run den Weg in den DVD-Spieler findet. Die ersten 20 Minuten fand ich allerdings immer sehr auffregend. Dieses Erwachen des Intellekts in einer Welt der Barbarei, der Schnitt in die Zukunft, das Tanzen der Raumstation- grandios.
Aber irgendwann fängt der gute Stanley dann an, den Bogen doch zu überspannen. Die Weiterreise nach Clavius vermittelt mit bspw. kaum noch etwas außer Langeweile. Und die damals so tollen Special Effects reichen heute nicht mehr aus, das Publikum in seinem Bann zu halten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiss ja nicht, aber irgendwie passt da was nicht in deinem Beitrag:Zitat von PrätorShinzonIch weiß dass ich mir aus eben diesem Grund kein Urteil erlauben kann.....ich habe den Film nach 20 minuten abgeschaltet.
Ich hatte gehört der Film sei Kult und er hörte sich ja auch spannend an..aber nachdem ich 20 min lang Affen beim rumlaufen zusehen musste, wars mir und meinem freund einfach zu viel.An alle 2001 Fans: Lasst anderen doch mal ihre Meinung. Das ist es nämlich was mich an diesem Film (besser, an einigen, nicht allen, seiner Fans) aufregt. Er wird so maßlos hoch erhoben, nur weil ihr ihn als Kunst seht muss er noch keine sein.
Du forderst hier etwas ein, was du auf gegenüberliegender Seite selbst nicht einhälst.Und in der Tat wäre es extrem langweilig einem Raumschiff ewigkeiten beim andocken zuzusehen...egal wie realistisch das ist. Ich kann mir wie gesagt kein faires Urteil erlauben, aber ich finde es eine Unverschämtheit, diesen Film als "Meilenstein" zu definierennur weil er von Kubrick stammt und so langatmig aufgebaut ist. Auch ohne 2001 hätte es Alien, Star Wars (jaja, ich weiß schon, Popcorn Kino), Star Trek etc. gegeben. Hätte ein anderer Regisseur exakt denselben Film abgeliefert, wäre er bei weitem nicht so beliebt.ICh denke aber dass ich das Buch lesen werde, die eigentliche Story hört sich ja sehr interessant an.
Ich selbst erinnere mich noch gut daran, den Film das erste Mal gesehen zu haben. Er war/ist wirklich langatmig, wobei 'gemütlich' die nettere Umschreibung wäre.Hat mir aber auf gewisse Art und Weise auch Angst eingejagt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß dass ich mir aus eben diesem Grund kein Urteil erlauben kann.....ich habe den Film nach 20 minuten abgeschaltet. Ich hatte gehört der Film sei Kult und er hörte sich ja auch spannend an..aber nachdem ich 20 min lang Affen beim rumlaufen zusehen musste, wars mir und meinem freund einfach zu viel. An alle 2001 Fans: Lasst anderen doch mal ihre Meinung. Das ist es nämlich was mich an diesem Film (besser, an einigen, nicht allen, seiner Fans) aufregt. Er wird so maßlos hoch erhoben, nur weil ihr ihn als Kunst seht muss er noch keine sein. Und in der Tat wäre es extrem langweilig einem Raumschiff ewigkeiten beim andocken zuzusehen...egal wie realistisch das ist. Ich kann mir wie gesagt kein faires Urteil erlauben, aber ich finde es eine Unverschämtheit, diesen Film als "Meilenstein" zu definieren, nur weil er von Kubrick stammt und so langatmig aufgebaut ist. Auch ohne 2001 hätte es Alien, Star Wars (jaja, ich weiß schon, Popcorn Kino), Star Trek etc. gegeben. Hätte ein anderer Regisseur exakt denselben Film abgeliefert, wäre er bei weitem nicht so beliebt. ICh denke aber dass ich das Buch lesen werde, die eigentliche Story hört sich ja sehr interessant an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, der Film ist sicherlich Kult! Hab diesen im Kino gesehen, wirkte aber auch teils langatmig ohne dabei langweilig zu werden, immerhin ist man so vom Film angesprochen, daß man bis zum Ende dabei bleibt. Ins DVD-Regal hat er es bei mir aber nicht geschafft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde weiter gehen und behaupten, dass der Film Genreübergreifend Standards gesetzt hat. Eigentlich kannst du da so ziemlich jedes klassisches Genre anfügen. Thriller, Drama, Scifi, irgendwie auch Action, usw.
Kubrick hat es geschafft, den Zuschauer 23 Minuten ohne jeglichen Dialog oder Musik im Bann zu halten. Der Übergang miit dem fliegenden Knochen ins All und dazu der Wiener Walzer ist für mich eine der gelungensten Passagen in diesem Film. Aber OK, es gibt noch so viele andere.
Einen Kommentar schreiben:
-
2001 - Odyssee im Weltraum ist Pflichtprogramm für jeden angehenden Science-Fiction-Fan. Mehr brauch man nicht zu sagen, oder?
Das man den Film nicht jede Woche sehen sollte und das am besten gemütlich am Abend denke ich ist wohl jedem klar. Er ist und das vom Alter her einfach nur schön und interessant. Vom Kultigkeitsfaktor (von der Aufmachung, der Musik, vom menschlichen Computer HAL9000 bis hin zu damligen Tricktechnik u.s.w.u.s.) mal ausgenommen ist 2001 einer der wichtigen Science-Fiction-Filme der gesamten Kinogeschichte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Adm. Sovereign Beitrag anzeigenIch glaube 2001 als Film schaut man sich am besten abends allein im verdunkelten Zimmer mit genügend laut gedrehter Lautstärke an. Erst dadurch glaub ich entfalten die relativ langatmigen Szenen am besten ihre Wirkung (man sollte natürlich auch nicht allzu müde sein) mit den darauffolgenden Story-Szenen.
Ich mag gerade diese Szenen ohne Dialog. Vor allem das Intro. Schon mutig von Kubrick, diese ca 23 Minuten ohne jegliche Musik zu unterlegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr guter Film. Hab ihn mir letztens angeschaut und fand ihn einfach sehr gut ausgeklügelt in jeglicher Hinsicht. Lediglich die klassische Musik stößt in meinen Hirnwindungen nicht auf positive Bilder (weil ich ein Großteil der bekannten klassischen Musik zu meinem Lebzeiten aus Werbung und schlechten Komödien kennen gelernt habe), in den 60ern war dies aber bei den meisten Besuchern des Films zum Glück nicht der Fall gewesen. Ich lese derzeitig mir auch das Buch aus einer alten Sammlung von SciFi-Romanen durch, ich plane aber nicht die Fortsetzungen von 2001 zu lesen weil ich einfach befürchte, dass Arthur C. Clarke das ganze dann in eine generische (wenn möglicherweise auch gute) SciFi-Story abgewandelt hat.
Ich glaube 2001 als Film schaut man sich am besten abends allein im verdunkelten Zimmer mit genügend laut gedrehter Lautstärke an. Erst dadurch glaub ich entfalten die relativ langatmigen Szenen am besten ihre Wirkung (man sollte natürlich auch nicht allzu müde sein) mit den darauffolgenden Story-Szenen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigenBei Wiki werden drei DVD-Versionen angegeben:
* 2001: Odyssee im Weltraum. Stanley Kubrick Collection. Warner Home Video 2001 (Einzel-DVD)
Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen* 2001: Odyssee im Weltraum. Limitierte Box. Warner Home Video 2001 (Edition mit umfangreichem Zusatzmaterial)
Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen* 2001: Odyssee im Weltraum. Special Edition. Warner Home Video 2007 (2 Disc)
2-Disc Editions in der nur noch eine zusätzliche DVD mit Zusatzmaterial enthalten ist werden eigentlich immer als "Special Edition" angeboten!
Auf einer richtigen Langfassung oder einer anderen Filmversion steht meistens auch immer "Extendet Version" oder "Directors Cut" drauf!
Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigenich meinte die 2007er Version. Aber es mag sein, daß es inzwischen noch weitere Versionen gibt.
Dann gibts natürlich noch die alten Videoversionen und auf mehrere Laser Disc Versionen, ich habe in meiner Sammlung z.B. noch die VHS Erstauflage vom Anfang der 80er, auf dieser Kassette ist der Film leider in "Vollbild" drauf, es fehlen die Seiten links und rechts vom Bild!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bezweifle, dass sich jemand traut, Kubricks Film umzuschneiden (und er selbst hätte es wahrscheinlich selbst dann nicht gemacht, wenn er noch leben würde). Ich tippe mal also darauf, dass die Special Edition lediglich mehr Zusatzmaterial hat, als frühere Versionen (oder auch nicht, die Bezeichnung "Special Edition" wird im DVD-Zeitalter ziemlich überstrapaziert).
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Wiki werden drei DVD-Versionen angegeben:
* 2001: Odyssee im Weltraum. Stanley Kubrick Collection. Warner Home Video 2001 (Einzel-DVD)
* 2001: Odyssee im Weltraum. Limitierte Box. Warner Home Video 2001 (Edition mit umfangreichem Zusatzmaterial)
* 2001: Odyssee im Weltraum. Special Edition. Warner Home Video 2007 (2 Disc)
ich meinte die 2007er Version. Aber es mag sein, daß es inzwischen noch weitere Versionen gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die alte "Warner DVD" aus der Stanley Kubrick Collection (Papphülle mit Clip) und die HD-DVD von Warner, mir sind aber keine zusätzlichen Szenen im Film aufgefallen!
Welche "Special Edition" meinst Du denn?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo liebe Leute,
ist die "Special Edition" von 2007 auch um Film-Sequenzen erweitert?
Oder hat sie lediglich mehr Bonusmaterial, wie zB Interviews?
In den meisten Fällen mag ich die "extended" Filme mit zusätzlichen Film-Materialien nicht so gerne,
daher würde ich einen erweiterte Version mit zusätzlichen Film-Sequenzen gegenüber dem Original (von '68)
vermeiden wollen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: