"Terminator": The Sarah Connor Chronicles (Staffel 2) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Terminator": The Sarah Connor Chronicles (Staffel 2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marvek Beitrag anzeigen
    Ganz einfach, weil Terminatoren, besonders die Infiltratoren nicht übermenschlich schwer sind. Weil dann wären sie enorm leicht zu enttarnen.
    Wenn die nur die Masse normaler Menschen hätten würde bei einem Zweikampf im Van die Karre nicht so halbkontrolliert hin und her schlingern.
    Wenn die nur die Masse normaler Menschen hätten könnten sie einen Menschen oder größeren Gegenstand nicht quer durch einen Raum befördern ohne selbst (Impulserhaltung) die entgegen gesetzte Flugbahn einzuschlagen.

    Und ich erinnere mich auch gerne an die Szene mit Sarahs Ex (dem Sani) der Cameron mit Interesse nachgeschaut hat wie sich sich den Trippel-8 unter entsprechender Geräuschentwicklung (als wird da ein halber Kleinwagen gestemmt) schultert und rausträgt.

    Ganz so einfach ist es eben doch nicht.
    Die Terminatoren wiegen mal nicht mehr als ein Mensch oder soviel wie ein Panzer - wie es der Plot gerade erfordert.
    Korvettenprojekt 3435 A.D.
    Korvetten-Basismodellreihe des späten Solaren Imperiums (Perry Rhodan-Serie)

    Kommentar


      Ganz so einfach ist es eben doch nicht.
      Die Terminatoren wiegen mal nicht mehr als ein Mensch oder soviel wie ein Panzer - wie es der Plot gerade erfordert.
      Vielleicht ein eingebauter Anti-Schwerkraft-Generator War doch schon im erstem Film so, ein Autositz dürfte hinüber sein, wenn sich ein 500kg Gewicht drauf setzt. Auto fahren können schwere Terminatoren also nicht. Skynet baut Terminatoren aus flüssigem Metall, etwas was auch über die technischen Möglichkeiten von Star Trek und co hinausgeht, da hätte ich auch keine Probleme mit einem Antigravgenerator. Wobei das meiner Meinung nach eine Logiklücke ist, auf der einen Seite T-1000,etc.. auf der anderen dann doch ganz "primitive" Technologie wie die oben erwähnten Flugzeugturbinen.
      "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
      (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

      Kommentar


        Zitat von logman Beitrag anzeigen
        Wenn die nur die Masse normaler Menschen hätten würde bei einem Zweikampf im Van die Karre nicht so halbkontrolliert hin und her schlingern.
        Wenn die nur die Masse normaler Menschen hätten könnten sie einen Menschen oder größeren Gegenstand nicht quer durch einen Raum befördern ohne selbst (Impulserhaltung) die entgegen gesetzte Flugbahn einzuschlagen.

        Und ich erinnere mich auch gerne an die Szene mit Sarahs Ex (dem Sani) der Cameron mit Interesse nachgeschaut hat wie sich sich den Trippel-8 unter entsprechender Geräuschentwicklung (als wird da ein halber Kleinwagen gestemmt) schultert und rausträgt.

        Ganz so einfach ist es eben doch nicht.
        Die Terminatoren wiegen mal nicht mehr als ein Mensch oder soviel wie ein Panzer - wie es der Plot gerade erfordert.
        Natürlich sind Szenen bekannt, wo man an der Impulserhaltung zweifeln darf bzw. an starkem Übergewicht.
        Auch ich bleibe bei der Theorie diverser Antigrav-Systeme. Die T-X aus T3 hat ja eindrucksvoll bewiesen, dass Skynet teilweise durchaus auf ähnlichem Stand ist wie das Star Trek des späten 24. Jahrhunderts (Der ultraschnelle Gentest).

        Dass solche Stücken fortschrittlicher Technologie nun auf Metallschrott (Turbine) abgewiesen sind, ist nicht unbedingt ein Widerspruch, so wie ich das sehe haben Terminatoren die von der menschlichen Resistance umprogrammiert wurden, lediglich das Zeug zusammengesammelt, was man für die Zeitmaschine braucht. Denn es ist sicher, dass die Menschheit zu dem Zeitpunkt im Krieg keinen beliebigen Zugang zu beliebig viel Stahl hat.
        Gruss, Marvek
        Chemieonline

        Kommentar


          das wird wohl am wahrscheinlichsten sein@Marvek.

          da auch Skynet einen teilchenbeschleuniger für sein physikalisches dasein nutzt (Siehe T-3),denke ich das er mit dem Zugriff auf alle daten auch die Gravitonenforschung weitergeführt hat.
          "Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire

          Kommentar


            Antigrav-Technologie würde bei allem High-Tech der Terminatoren doch etwas den Rahmen sprengen. Warum nicht gleich Körperschutzschilde, die gegen alle denkbaren Waffen schützen?
            Terminatoren sind Produkte des (frühen) 21. Jahrhunderts und müssen folglich die entsprechenden technologischen Grenzen haben.
            (Die T-1000- Reihe wirkt da nun zugegebenermaßen sehr "over the top"- aber einen Außreißer ins 24+ Jahrhundert kann man noch hinnehmen, wenn er denn schon so verdammt cool ist.)

            Ich gehe mal davon aus, dass T-888-Modelle einfach allgemein leichter gebaut sind als der Arnie-Klumpen aus T3; und wenn die gleichen Terminatoren mal leicht und dann wieder schwer sind, handelt es sich halt um einen Fehler.
            I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

            Kommentar


              Das Terminator-Universum hat keinen Vertrag unterschrieben, worin seine technologische Evolution ähnlich der von Star Trek verlaufen muss. Ich halte es für keinen Widerspruch, dass manche Technologien in sich anachronistisch wirken, weil das sind ja nur die Maszstäbe von Star Trek und nicht die Realität.
              Sicherlich nicht für beide Universen die Realität, aber beide untereinander ebensowenig vergleichbar.
              Gruss, Marvek
              Chemieonline

              Kommentar


                ich denke auch die tatsache das heute die finanziellen möglichkeiten eine Grenze für die forschung darstellen,Skynet ohne diese halt schnell und ohne Limit seine Forschung betreiben kann.Budges gibt es für Skynet nicht.

                Flüssiges "denkendes" Metall z.B. könnte aus dem heutigen technischen Stand der nanoforschung mit Skynets 24/7 Forschungskapazitäten und gigantischen Rechenleistungen durchaus in 20-30 jahren realisiert werden.

                Skynet hat zugriff auf ALLE Daten die Weltweit in EDV Form vorhanden sind.
                Er ist nicht durch Budges eingeschränkt oder durch Kostenfaktoren gezwungen teilbereiche der Forschung aufzugeben.Er forscht an allem gleichzeitig.Lässt tausende Rechenzentren für sich arbeiten....und wenn die terminatoren aus teil 3...diese kettenfahrzeugangetriebenen, nur etwas ummodifiziert werden mit greifapparaten und feinen Instrumenten,können diese innerhalb weniger Jahre grosse Industrieanlagen komplett autonom umbauen und für sich arbeiten lassen....ohne Betriebsurlaub,Feierabend oder lästigen Stromrechnungen.

                Wichtige technische Entwicklungen werden schneller modernisiert bzw.entworfen verbessert und weiterentwickelt ohne das menschliche Faktoren einfluss nehmen könnten.
                "Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire

                Kommentar


                  2.Staffel 9.Folge

                  Nach dieser Folge bin ich wieder Feuer und Flamme
                  Wenn es auf diesem hohen Niveau weitergeht, könnten die Sarah Connor Chronicles selbst LOST oder BSG vom Thron meiner Serienlieblinge stoßen.

                  Schon die letzten 3 Folgen waren sehr gut und spannend gemacht, aber s02e09 toppt meiner Meinung nach alles bisher gezeigte.
                  Da stimmte einfach alles: Die Geschichte, die Montage, die aufgeworfenen Fragen über die Natur der Menschlichkeit (die man nie häufig genug stellen kann) und die den Verstand ständig fordernde Erzählweise.
                  Man muss schon der Geschichte aufmerksam folgen um nicht den roten Faden zu verlieren. Nichts zum sich nebenher berieseln lassen.
                  Höhepunkt: Das Gespräch von Derek Reese und Jesse im Auto, in dem sie sich fragen, ob sie aus verschiedenen Zeitlinien der Zukunft kommen, da Reese in der Jetztzeit schon viel für die Zukunft geändert hat.

                  Wer musste bei der Szene mit der auf dem Rücken liegenden Schildkröte auch an den Voigth Kampff Test aus Blade Runner denken? Solche kleinen Reminiszenzen an Filmklassiker liebe ich einfach.

                  Nachtrag:
                  Wer es braucht: Deutsche und englische Untertitel gibt es hier

                  Kommentar


                    Ich würde Antigravtechnologie im Terminator-Universum nicht grundsätzlich ausschließen, aber sie wird mit Sicherheit nicht so weit entwickelt sein wie im Star Trek oder Star Wars Universum. Sprich sie wäre klobig und relativ leistungsschwach. Als würde man eine pferdelose Kutsche des 19. Jahrhunderts mit einem Formel-1-Boliden vergleichen

                    Vorstellen könnte ich mir eine Antigravunterstützung bei den fliegenden HK-Tanks. Allein mit heutigen verfügbaren Kerosin-saufenden Antriebsturbinen kann ich mir nicht vorstellen das die sich lange in der Luft halten.
                    Korvettenprojekt 3435 A.D.
                    Korvetten-Basismodellreihe des späten Solaren Imperiums (Perry Rhodan-Serie)

                    Kommentar


                      Zitat von logman Beitrag anzeigen
                      Vorstellen könnte ich mir eine Antigravunterstützung bei den fliegenden HK-Tanks. Allein mit heutigen verfügbaren Kerosin-saufenden Antriebsturbinen kann ich mir nicht vorstellen das die sich lange in der Luft halten.
                      Die Ospreys fliegen doch auch, sowas besonderes wären die Dinger also nicht.
                      When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.

                      Kommentar


                        ich denke mal das ein T888 so etwa 200kg bis 250Kg wiegt auch wenn es in denn Folegen mahnschmal komisch ist das mann ihr Gewicht nicht bemerkt *ka* gerade wenn sie über ein Holzboden laufen wo mann meinen Könnte der musste einbrechen oder wenn sie in einem Auto sitzen das es nicht einseitig ist wegen dem Geweicht des T888 . ich denke einfach das würde einfach Übersehen. ( vielleicht mit absicht.)

                        ich denke mal das Cameron ein weiterentwickelter T888 ist, nur eher auf Leichtbau (ca.100 bis 150Kg) getrimmt, das merkt mann daran das sie bei einem Kampf mit demm T888 ein leichtes Stand problem hat. (sie wird von denn desöftern rumgeschmissen, auch wenn sie von der Kraft gleichstarkt sein müssten.)

                        in der Folge 0206 war scheinbar ein 2 Modell von Cameron Serie in der Vergangenheit gewessen , oder es war ein ganz anderes Modell gewessen.

                        SPOILERauf Terminator Wiki ( Englische Vision ) wird Cameron als Model: 715 (Allison Young) geführt auch wenn die Serie unbekannt bleibt, mal sehen ob das am Ende stimmt.

                        hier ist auch noch der Link dazu :http://terminator.wikia.com/wiki/Cameron_Phillips

                        Kommentar


                          So wie sie sich in der einen Episode neben John ins Bett legt, wiegt Cameron genausoviel wie unsere Summer, denn selbst 100 Kilo hätte man in besagter Szene schnell gemerkt. Aber vielleicht kommt das eines Tages nochmal, wenn Cameron die Personenwaage anstatt das Haus vermessen tut ^^.

                          Ansonsten glaube ich nicht, dass es mehrere Camerons gab, wie kommt man darauf ?
                          Gruss, Marvek
                          Chemieonline

                          Kommentar


                            Zitat von Marvek Beitrag anzeigen
                            So wie sie sich in der einen Episode neben John ins Bett legt, wiegt Cameron genausoviel wie unsere Summer, denn selbst 100 Kilo hätte man in besagter Szene schnell gemerkt. Aber vielleicht kommt das eines Tages nochmal, wenn Cameron die Personenwaage anstatt das Haus vermessen tut ^^.

                            Ansonsten glaube ich nicht, dass es mehrere Camerons gab, wie kommt man darauf ?
                            Da fällt mir Spontan das ein:"Its pizza day, i had two slices. Do i look fat?

                            Mich würde es wirklich mal interessieren was genau für ein Modell sie ist und welche Eigenschaften sie hat. Vielleicht auch Produktionsszenen, aber ich glaube das sich die Producer bei dem Modell nicht unbedingt festlegen wollen.
                            Ach ja irre ich mich oder ist bis jetzt noch nie das Wort Terminator in der Serie
                            gefallen?

                            Kommentar


                              Zitat von Marvek Beitrag anzeigen
                              So wie sie sich in der einen Episode neben John ins Bett legt, wiegt Cameron genausoviel wie unsere Summer, denn selbst 100 Kilo hätte man in besagter Szene schnell gemerkt. Aber vielleicht kommt das eines Tages nochmal, wenn Cameron die Personenwaage anstatt das Haus vermessen tut ^^.

                              Ansonsten glaube ich nicht, dass es mehrere Camerons gab, wie kommt man darauf ?

                              Oh da hab ich mich falsch ausgetrügt, ich meine denn weiblichen Terminator aus der Folge 0206, das müsste ja eigendlich aus der gleichen Serie stammen wie Cameron nur mit einem anderen aussehen oder: *konfus*

                              Kommentar


                                Zitat von Illuminati Beitrag anzeigen
                                Oh da hab ich mich falsch ausgetrügt, ich meine denn weiblichen Terminator aus der Folge 0206, das müsste ja eigendlich aus der gleichen Serie stammen wie Cameron nur mit einem anderen aussehen oder: *konfus*
                                Wären die beiden aus einer gleichwertigen Serie hätte Cameron die andere Termiatrix nicht wie ein Tischtuch zusammen falten können. Das andere Endoskelett hatte nicht annähernd die Belastbarkeit von Camerons.

                                Das war kein Zweikampf, das war ne Exekution. Noch schneller hat nur noch in "Final Wars" der japanische Godzilla den amerikanischen erledigt.

                                Die CPU der anderen Terminatrix war desweiteren mit einer Selbstzerstörungsvorrichtung gegen Fremdzugriff gesichert.
                                Korvettenprojekt 3435 A.D.
                                Korvetten-Basismodellreihe des späten Solaren Imperiums (Perry Rhodan-Serie)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X