Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shiner
    antwortet
    Also ich hab auch einige Modelle dastehen:

    USS Enterprise A
    USS Voyager
    Marquis Schiff
    Kazon Schiff

    und meinen ganzen Stolz bekomm ich nächste Woche Hab ma ein Akira Klasse Modell bestellt


    Und nicht Star Trek mäßig ist das Schlachtschiff Yamato (1:350 von Tamiya) mein Prunkstück... leider hat es schon einige schäden da meine mutter immer glaubt abstauben zu müssen *grml*

    grüße

    Shiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomCat911
    antwortet
    Großluftholen.

    Ich habe von ST:

    1:2500:

    Ente 0, A, B, C, D, E.

    Große:

    Akira Klasse - Mein Flagschiff mit Namen USS Renegade NCC-2001
    Ente D - die zum trennen
    Ente D - mit Licht und Sound
    Ente E
    Ente A (die mit den Shuttle)
    Voyager
    BoP (welcher Bausatz nun genau )
    Vor´Cha ( oder so, der aus TNG halt )
    Defaint
    Maquis Schiff

    Kleine:

    Voyager
    Warbird
    Ente D - der Transformer
    Ente D - die mit der Brüke drinn
    Array Day Bausatz mit kleiner Ente D - hier mal ein Bild, damit ihr wisst was gemeint ist.

    Maquis Schiff
    Kazon Schiff

    Revell Minis alle

    Ich hatte mal:

    1:2500
    Ente D, A, 0
    Ente A mit Licht
    DS9
    Bausatz Romulan BoP, Ente 0, Klingonen Schiff
    Groß
    ST6 Klingonen Kreuzer
    TOS Klingonen Kreuzer
    USS Excelsior
    USS Relaint
    Runabout 1:72


    Dann habe ich noch viele Micro Machines Modelle.

    Star Wars:

    Sternen Zerstörer
    AT- ?? der kleine aus Endor
    den Rasenden Falken in klein und groß (aber noch nicht gebaut)
    Bausatz - äh diesen von den Eisplaneten der Hanger, mit Falken Transporter und X-Wing, Y-Wing und diese Luftdinger mit denen sie die AT-ATs beballert haben.
    Hatte auch schon mal welche:
    etwas größer
    Bausatz TIE, X-Wing , B-Wing
    Darht Vader seinen TIE

    Und dann auch noch die MM Modelle mit großen Kästen Todesstern, Hoth ( Eisplanet) und Endor

    Dann noch Alien Schiff aus IDay in 1:72

    und dann noch viele Andere Modelle aus der Nicht SF Welt

    Wie mein Segler Royal Luise in 1:200 der noch im bau ist.
    Die MIR, ein Ariane4, Space Shuttle.
    NYPD Auto Caprice
    ......


    PS: Die Modellbau Fans könnten sich auch mal beim Modellboard sehen lassen.

    PSS: Intermodellbau ist eine sehr lästige Firma, die Modellbauer die in Foren sind, unangemeldet mit eMails zubomben und naja Abrams mach weiter .
    Schau mal ins Modellboard Cafe, dort wirst du viele Themen zu Intermodellbau finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cool Hand
    antwortet
    Original geschrieben von Troi
    Ja, ich habe wohl einen der feinsten Pinsel benutzt, die es auf dem Markt gibt
    Wow, Respekt ! Ich war schon einem Nervenzusammenbruch nah, als ich die Maskierfolie für die Lackierung geschnitten habe.

    LLaP

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    @troi sind die Fenster tiefer also eine Einbuchtung?

    wenn ja gibt es nen kleinen Trick. du nimmst nen großen pinsel und mals die fenster aus eben so dass eben die fenster ausgemalt sind, wenn du eben farbe drübermalst ist das egal da du ja nachher drübermalts.

    Du hast dann weniger problem mit dem kleinen Pinsel und musst vielleicht nur nachher ein paar Stellen ausbesserl.

    das ist so nen Trick das man sich es etwas einfacher machen kann. allerdings wenn du Airbrush hast dann musst du die Fenster zu letzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deanna Troi
    antwortet
    Original geschrieben von Cool Hand
    @Troi: Hast du die Ente-D mit dem Pinsel bemalt ?!
    Ja, ich habe wohl einen der feinsten Pinsel benutzt, die es auf dem Markt gibt *gg* er war so dünn, dass ich im nachhinein, wenn ich dran zurück denke, zu lange gebracht habe, aber dafür sieht das Modell der Enterprise-D immer noch klasse aus...die Fenster etc. habe ich ebenfalls mit einem solchen dünnen Pinsel ausgemalt, mit heller Farbe für die beleuchteten Fenster und eben schwarz für die unbeleuchteten.

    Liebe Grüße, Deanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Mal ne Frage:
    Wer von euch hat vor, zur Intermodellbau oder zur FILM- & COMIC-/FIGUREN-BÖRSE in der Westfalenhalle zu kommen.

    Die Internationale Modellbauausstellung (IMB) zeigt das größte Modellbauangebot Europas und findet vom 17.04 - 21.04.2002 In den Hallen 1-8 der Dortmunder Westfalenhalle statt. Auf einer Bruttofläche von 40.00m² kann man mehr als 20.000 Einzelmodelle bewundern. Alles über Flugzeuge, Hubschrauber, Eisen- u. Straßenbahnen (2 Hallen), Mini-Cars, Motorräder, Mini-Trucks, Damofmaschinen, Heißluftballons, Zeppeline, Schiffe, Boote,und und und.......!
    Neben den Ausstellungsstücken kann man auch jede Menge an Modellen und Zubehör kaufen. Da kriegt man fast alles.

    Die 24. Internationale Film-Comic-/Figuren-Börse findet am 7.4.2002 im Goldsaal der Westfalenhalle statt.
    Bis zu 140 Händler aus In- und Ausland bieten an bis zu 700 Tischen alles aus Film/ Comic/ Figurenbereich an. Raritäten ebenso, wie fehlende Hefts und Fehldrucke, Magazine, Poster und Figuren, aber auch Hörspiele auf Kassetten oder Platten, sowie Autogrammkarten, als auch DVD's und Vidos werden von den Anbietern bereitgestellt.

    Ausserdem bekommt man auch seltene Modelle, z.B. von ST.


    Ich bin auf beiden Ausstellungen präsent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cool Hand
    antwortet
    Original geschrieben von Hummer
    Was kostet denn so ne Mini-Bohr-Schleifmaschine? ca. €60?
    Ich hab nur nen Katalog vom letzten Jahr.

    40W Bohr/Schleifmaschine mit elektronischer Drehzahlregelung (sollte sein, den mit 20.000 U/min bohrt es sich schlecht) hat damals 65.- DM gekostet.
    Traffo kommt extra ca. 40.- DM. Komplett-Sets empfehlen sich. Da sind dann noch ne Menge Bohr-/Schleifeinsätze mit bei.

    IMHO sind die Dinger sehr nützlich. Mit meiner 100W hat ich letztes Jahr mein PC-Gehäuse ein bisschen gemodet.

    LLaP

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hummer
    antwortet
    Was kostet denn so ne Mini-Bohr-Schleifmaschine? ca. €60?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotica
    antwortet
    Original geschrieben von Cool Hand


    Vergiss diese Billig-Bohrer. Wenn du eh bastelst, schaff dir die 40w Bohrmaschine von Proxxon an. Die Dinger machen sich schnell bezahlt. Zumal Du damit auch schleifen, polieren und gravieren kannst. Und zu bohren gibts immer was.

    Den Bohrer müsste ich noch irgendwo haben. Vieleicht finde ich ihn noch......

    LLaP
    Nochmals Danke Ich hab jetzt erst mal den Bohrer notgeflickt.Sonst komm ich gar nicht mehr weiter.Ich hab zwar auch noch die ENTERPRISE E in Arbeit,aber die ist zur Zeit auch auf dem Trockendock
    Kleiner Tipp:wenn man den Deflektor der E genauso wie im Film aussehen lassen will,muss man Revell Barun und Gelb mischen und auftragen und für die schwarzen Rillen des Deflektors einfach mit schwarz auf der Vorderseite drübermaheln und schnell abwischen.Mehrmals wiederholen.Das funktioniert wriklich!Selber ausprobiert.
    Zuletzt geändert von Chaotica; 01.03.2002, 20:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hummer
    antwortet
    Evtl. bekomm ich hier schneller ne Antwort
    Ihr kennt ja die Tricorder (TNG, DS9) wo bekommt man so ein Ding her das mehr blinkt und summt als das net das ding für die Kiddies

    Oder gibst irgendwo ne Anleitung oder nur das Gehäuse + Innereien zum selberlöten?
    Wenn ich mir überlege das das Ding nun 138€ kosten und ich nur 39,-DM bezahlt hab...damals...

    Nun kurz gesagt ich will mir so nen Ding bauen, weiss auch schon was ich so alles brauchen werden, aber wenn es so was schon fast fertig gibt, dann nehm ich das

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abrams(K.F.)
    antwortet
    Um die richtigen Farben raus zufinden helfen auch Konvertierungstabellen wie z. B. unter www.airmodel.sk .
    Man sollte aber auch versuchen bestimmte Farbtöne zu mischen, wenn es keine entsprechenden Farbtöne von den bekanntesten Farbherstellern gibt.

    Ich hab z.B. mir die Farbe für die Phaserstreifen der Voyager selbstgemischt, bevor ich den entsprechenden Humbrolton gefunden hab.
    Als ich die Farbe dann mir geholt hatte, hab ich festgestellt, dass ich haargenau den selben Farbton mir zusammen gemischt hab.

    Mit viel Geduld schafft man dann auch das und braucht nicht zu verzweifeln.

    @Cool Hand

    Ups....da waren meine Finger wohl schneller als mein Auge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Original geschrieben von Hummer
    Hugh du mieser kleiner Du mieser kleiner Borg du...meiser kleiner...
    Ihr seid doch echt ein haufen von
    Ihr konntet es net lassen
    Ihr habt mich wieder angesteckt...jetzt muss ich auch wieder so Modelle bauen...vorallem das Modell der Nebula sieht nur geil aus
    So
    Gerne geschehen.

    http://www.culttvman.com Hier ist ne schöne Modellbauseite.

    Weiter oben in diesem Thread gibt es Links zu Läden, wo man solche Modelle kaufen kann.

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cool Hand
    antwortet
    Original geschrieben von Chaotica
    Danke für die Tipps Werd ich direkt mal ausprobieren.

    @ Cool Hand
    da hast du recht.Der Bohrer war von Anfang etwas schief.Ich hab zwar noch die Hälfte geschafft aber danach war dann Schluß.Es ist blöd das es die Modelle,bis auf einige Ausnahmen,nur von AMT gibt
    Vergiss diese Billig-Bohrer. Wenn du eh bastelst, schaff dir die 40w Bohrmaschine von Proxxon an. Die Dinger machen sich schnell bezahlt. Zumal Du damit auch schleifen, polieren und gravieren kannst. Und zu bohren gibts immer was.

    Den Bohrer müsste ich noch irgendwo haben. Vieleicht finde ich ihn noch......

    LLaP

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hummer
    antwortet
    Hugh du mieser kleiner Du mieser kleiner Borg du...meiser kleiner...
    Ihr seid doch echt ein haufen von
    Ihr konntet es net lassen
    Ihr habt mich wieder angesteckt...jetzt muss ich auch wieder so Modelle bauen...vorallem das Modell der Nebula sieht nur geil aus

    So

    Poste mal nen paar Links wo ich so Zeugs (in Deutschland) bestellen kann. Mit Zubehör, Werkzeug und so was
    Ich muss meine DS9 mit Beleuchtung mal weiterbauen

    (Nehmt den Anfang net zu persönlich Ich war gerade drüber weg Verzeiht mir)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotica
    antwortet
    Danke für die Tipps Werd ich direkt mal ausprobieren.

    @ Cool Hand
    da hast du recht.Der Bohrer war von Anfang etwas schief.Ich hab zwar noch die Hälfte geschafft aber danach war dann Schluß.Es ist blöd das es die Modelle,bis auf einige Ausnahmen,nur von AMT gibt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X