Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Toys und Modellbau
Einklappen
X
-
Sockel für Raumschiffe gibt es hier: STARSHIP MODELS Star Trek Battlestar Galactica Stands Sockel
-
-
ich grab diesen thread mal wieder aus ^^
weiss jemand zufällig wo man Modellständer bekommt für Raumschiff Modelle? Vorzugsweise UFP-Symbol etc. aus Holz? Ich bin schon länger auf der suche, hab hier noch die USS Pasteur die nen passenden Modell-Sockel braucht... oder so Äskulapstab Symbol in die Richtung
Falls wer da nen Tipp hat bitte melden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe auch sehr viel Star Trek Merchandise. Wäre mir aber zuviel Aufwand das jetzt hier alle aufzuzählen.
Das meiste ist noch von Playmates, Figuren, Schiffe, Phaser etc. Herrlich!
Ja Mr. Cavit, das mit den Generations Figuren ist echt mies, genau wie mit der Enterprise-E von Playmates. Da hat Playmates schon die Figuren bzw.das Schiff rausgebracht, obwohl Paramount die Designs noch nicht abgesegnet hatte und noch Veränderungen an den Designs vorgenommen hat. Mies gelaufen
Jetzt war ja lange Zeit Ruhe auf dem Merchandise-Sektor.
Aber seitdem Art Asylum wieder ST Merchandise rausbringt, ist meine Sammelleidenschaft wieder entfacht.
Die Größe, die Detailgenauigkeit................ alleine schon der Classic Phaser oder der Enterprise Phaser.....einfach GEIL!!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Deanna Troi Beitrag anzeigenHallo Ihrs
Mich würde einmal interessieren, wer von Euch Star Trek Toys, wie Figuren etc sammelt oder selber Modelle der Starships etc. baut.Ich hab im laufe der Jahre eine ganze Menge an ST-Figuren erworben, angefangen hats damals mit Janeway und Chakotay.
Hier mal die Auflistung, wie ich sie grad in der Kiste vorfinde:
Locutus of Borg
Hugh Borg
Captain Kathryn Janeway as seen in the Episode "Flashback"
Gowron
Deanna Troi im Lila-Dress
Spock from "Mirror Mirror"
Commander Chakotay
Gul Dukat
Lwaxana Troi
Vash
Guinan und Picard in Dixon Hill-Dress
Romulaner
Ensign Harry Kim
Dr. Julian Bashir in Starfleet Dutyuniform
Chief Miles O'Brien
Lieutenant Tom Paris
Captain McKenzie Calhoun aus Star Trek "New Frontier"
Lt. Commander Worf in roter DS9-Uniform
Sarek
Edith Keeler
Lieutenant Jadzia Dax
Commander Deanna Troi in Starfleet-Uniform
General Chang
Borg
Scotty und Chekov und Kirk aus "Generations"
Major Kira Nerys
Picard aus "Tapestry"
Lieutenant Carey (Voyager)
Commander Riker in ST-VIII-Uniform
Mister Spock
Der Doktor
Leeta, das Dabogirl
Commander Ben Sisko
Jem'Hadar Soldat
Picard ("Generations")
Q in DS9-Uniform
Worf ("Generations")
Kes
Admiral Riker aus "Gestern, heute, morgen"
Ferengi
Chakotay im Marquis-Dress
Seska als Cardassianerin
Commander Kruge
Tasha Yar aus "Yesterday's Enterprise"
Data ("Generations")
Cadett Wesley Crusher
Keiko O'Brien
Seven of Nine als Borg
Seven of Nine im silbernen Catsuit
Ensign Seska
Picard in DS9-Uniform
Dr. McCoy aus ST-I
Dr. Tolian Soran
Dr. Beverly Crusher ("Generations")
Lursa und B'Etor
Neelix
Khan
Kazon
Lieutenant Saavik
Vidiianer
Dr. Pulaski
Captain Janeway
Tuvok
Torres als Klingonin
Paris, mutiert nach seinem Warp 10-Flug
Geordie Laforge ("Generations")
Odo
Lieutenant Barclay aus "Projections"
Lieutenant Torres
Captain Sisko in DS9-Uniform
Ensign Ro Laren
Dr. Crusher in ST-VIII-Uniform
So, das wars! Die Figuren haben alle die selbe größe und so herrlich buntes Zubehör dabei.
Bei den Figuren, wo in Klammern "Generations" steht, muss ich noch eine kleine Anmerkung machen: Sie alle tragen Uniformen, die so nicht im Film vorkamen! Die sehen etwas merkwürdig aus, mit goldenen Ärmelstreifen wie bei der Marine.
Ganz neu noch dazugekommen: Colonel Kira Nerys in Starfleet-Uniform.
Die hab ich mir erst vor kurzem geholt. Sie ist etwas größer und sehr schön modelliert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab das selbe Problem gekoppelt mit zu wenig Platz. Hier meine Lösung:
knapp unter der Decke an strategischen Stellen Haken in die Wand dübeln und stabiles Paketband spannen. Das "spannen" bitte wirklich wörtlich nehmen. Dann kann man mit ein paar dünnen Fäden (Nähgarn reicht meistens) und einer einfachen Büroklammer die Modelle an das Paketband hängen. Das hatte ich damals in meinem Jugendzimmer und hab das jetzt wieder neu gemacht im Kinderzimmer meines Sohnes. Macht sich echt gut und spart tierisch Platz. Bei den kleinen Modellen könnte man das ganze auch mit einem Motor versehen und dann können die auch richtig fliegen. Hab ich irgendwo sogar noch auf Video "rumfliegen", genannt "Trekkies Headquarters"...
Einen Kommentar schreiben:
-
ich helfe doch gern!
du kannst dir ja zu "versuchszwecken" so eine komische deko-palmen-lampe kaufen, die sind billig und haben (leider ziemlich kurze) glasfasern als wedel. da kann man schon ein bisschen herumprobieren ohne gleich tief in die taschen zu greifen. ich hab so ein ding schon bei irgendeinem billigladen für zwei € bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh, siehste auf dei Behälter für Weinflaschen wäre ich schon mal nicht gekommen hehe. Das mit den glasfasern las ich mir noch mal gründlich durch den Kopf gehen. Scheint echt viel besser zu sein als mit Lampen. Vielen Dank für den tollen Tipp :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
dann bau dir doch einfach neue standfüße!
kennst du solche halter wo man weinflaschen reinlegt? so würde ich es in etwa bauen.
meistens werden da die fenster nicht ausgeschnitten sondern einfach ein kleines loch reingebohrt wo man dann die glasfaser durchsteckt und abschneidet. dafür sollte das model aber eine gewissen größe haben damit die fenster nicht zu riesig oder zu winzig werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, würde vieleicht sogar ZU viel arbeit machen, da ich ja erst die Fenster irgendwie ausschneiden müsste. Aber mal ein ganz anderes Problem, bei 90% meiner Modelle sind die Standfüsse abgebrochen. Das ist echt Mieß. Weiss einer von euch eine gute Idee? Ich mein wenn sie auf dem Schrank "liegen" sieht es nicht so gut aus. :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde ich auch vorschlagen. Es gibt ja schließlich die Enterprise-D und DS9 auc hals beleuchtetes Modell, die arbeiten da auch mit Fiber-Optik, ist aber ne sau-Fummelei...
Einen Kommentar schreiben:
-
anstatt kleine lampen einzubauen kannst du dir auch überlegen ob es sich nicht vielleicht lohnt glasfaser zu benutzen und eine externe lichtquelle zu benutzen, dann spart man sich den ganzen elektrokram
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe auch etliche modellschiffe. Unter andrem: DS9, VOY, Ent (alle ausser die 1701-C), Klingon-Vor'Cha, Kazon Torpedo und das große, und eine rarität, die Brücke von Kirk. Echt klasse.
Ich würde gerne kleine Lampen einbauen. Bei der NX-01 würde es von der größe des Schiffes bestimmt machbar sein. Hat jemand einige ideen und/oder tipps wie ich das machen kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir sind die Experimentalflotte der Föderation. Wir experimentieren mit allem Möglichen rum. Mein Sohn hat auch ein entsprechend kleines Lichtschwert
.
Einen Kommentar schreiben:
-
tatsächlich. das nenne ich frühen anfang. also du baust schiffe aus ST, erfindest ne eigene story und wilst nen ST fan film machen und dann steht da ein Astromech. irgendwie passt der nicht dahin. nicht dass ich was dagegen hätte.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: