Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BigVanVader
    antwortet
    Okay, du scheinst noch nie mit Wasserschiebebildern gearbeitet zu haben.

    Also, der Trägerbogen auf dem die Decals drauf sind. Da ist die generelle Kontur der Decals geätzt. Wenn du die grob ausschneidest, ins Wasser legst und vom Bogen ziehst, dann kommt nur das vom Decal mit, was du haben willst.

    Da ist dann generell eine kleine Randschicht, da die Form halt nicht zu 100% getroffen wird.
    Wenn es dann am fertigen Modell ist, dann kann man da nochmal mit dem Skalpell bei!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Aber ich bilde mir ein mal wo gelesen zu haben, dass die Decals gern über den Modellteilen hinaus stehen, weil sie zu gross geraten sind. Ist eine Schere hier nicht zu grob zum zuschneiden? Vor allem bei den kleineren Modellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Da gibt es so ein zwei schneidiges Trennmittel. nennt sich Schere ;-)

    Ich hab für Grobe eine Bastellschere, für die Feinheiten eine Nagelschere genommen. Das Ging Super soweit.
    Außerdem sidn die Decals eh geätzt. Also einmal grob ausschneiten, aufs Wasser und dann ziehst du auch nicht das runter, was du haben willst!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Was nehme ich am besten zum Zuschneiden der Decals? Womit wird das halbwegs sauber geschnitten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    ich hab meine einfach drauf los gebastelt. Dadurch ist das Ergebnis auch eher semi geworden. gerade die Decals haben nicht immer gepasst, bzw. stehen teilweise ab.

    Kleber soll man ja angeblich nicht brauchen. Ich hab dennoch den Revell Kleber genommen

    Revell - Contacta Professional, Leim (Flasche 25 g)

    Einen Kommentar schreiben:


  • stocky0001
    antwortet
    Starfinders 1:2500er
    AMT 1/2500 Enterprise Complete Serie

    Da wird dir geholfen. Durchlesen und nicht nur die Bildchen anschauen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Ich möchte an dieser stelle mal mein bevorstehendes Projekt vorstellen. Habe vor, eine Glasvitriene mit den 6 Enterprises im 1:2500 Verhältnis als Inhalt zu machen. habe mir bereits die Modelle auf den bildern besorgt. Nun kommen einige Fragen an die Modellbauer in diesem Forum:
    1. Welchen Kleber könnt ihr mir für diese Modelle empfehlen?
    2. Gibt es bereits vorab Tipps und Tricks (Speziell bei den kleineren Modellen) die beim Bau hilfreich sein könnten?
    3. habt ihr euch sebst Displayständer dazu gefertigt? die sind näml nicht enthalten.

    MfG aus Wien
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • stocky0001
    antwortet
    Das sind Resin Modelle, heisst: schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, kleben, schleifen, spachteln, schleifen, lackieren. Resin Modelle sind nichts für Modellbau Anfänger, da Resin auch schonmal dazu neigt sich zu verbiegen. Hier mal ein Link zu ner Phaser Rifle die ich gebaut habe: Phaser Rifle Typ IIIa Resin Prop .

    Die Preise sind auf jedenfall OK!

    Einen Kommentar schreiben:


  • PraTok
    antwortet
    STARSHIP MODELS Star Trek Props Phaser Tricorder Padds

    Was haltet Ihr von solchen Modellen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Wie Stabil sind die? Bräuchte sowas für ein ST-LARP...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeff Corman
    antwortet
    alf-1234

    Respekt!!! Um so was zu bauen zu können muss man sich wohl vorab einen genauen Plan Zeichen. Oder man besorgt sich eine Anleitung. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Aber das alles Stück für Stück aussägen. Und das die Einzelteile später auch noch alle zusammen passen, Holz verzieht sich gerne mal. Das er für so was mehr Monate braucht glaube ich gut und gerne. Es muss auch wieder trocken wenn man es verleimt oder Farbe aufträgt...

    Naja Mann muss auch die richtigen Materiellen und Werkzeuge haben. Und Erfragung und Talent.

    lg Corman

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zensirt
    antwortet
    Jetzt verstehe ich! Sau gute arbeit! Deep Space Nine als Rc Modell

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Zensirt Beitrag anzeigen
    ähm wieso brauchst du so lange? was machst du da dass das so lange dauert?
    Wenn ich mich nicht irre baut er sie flugfähig, vielleicht dauert das dann länger er baut sie auch recht groß und kann womöglich nicht ununterbrochen an diesem Projekt arbeiten.

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...rc-modell.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeff Corman
    antwortet
    Das Schiff habe Ich vor einem Jahr mal gemacht.
    Ist aber nicht soo gut geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jeff Corman; 15.07.2014, 17:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zensirt
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    und seit knapp 2 Jahren ist die DSN ( Deep Space 9) im Bau.
    ähm wieso brauchst du so lange? was machst du da dass das so lange dauert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Der letzte Beitrag ist schon alt, aber hier ist noch einer der Modelle baut und zwar flugfähige Modelle.
    Ich bin seit Jahren Flugmodellbauer und Sci.-Fik. Fan.
    Die ORION ist fertig und seit knapp 2 Jahren ist die DSN ( Deep Space 9) im Bau.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X