Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ductos
    antwortet
    Ich hab leider net so viel vorzuweisen.

    Ich bin nur im Besitz eines Schumi Ferraris von 1996 und einer Lursa-Figur aus ST VII.
    Die ist aber wenigstens fast komplett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Parker
    antwortet
    Ich habe an Bausätzen:

    Enterprise E (2x)
    Enterprise D
    Reliant
    Bird of Prey
    Defiant
    Voyager
    kazon-Fighter
    Maquis-Schiff
    (Bald die NX-01)

    ausserdem:

    Santa Maria
    Washington (Flugzeugträger)
    Apollo 11 (Mein Lieblingsbausatz)
    F-18
    F-16
    Eurofighter
    Schumis letzten Benetton
    Schumis ersten Ferrari

    An Toys:

    Voyager Kommunikator
    TNG-Tricorder
    Classic-Phaser
    Riker-Figur in FC-Uniform und ohne Bart

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cool Hand
    antwortet
    @Admiral Ross: Du hast kein Runabout gefunden ? Schade, schöner Bausatz. 1/72. Irgendwann bau ich den auch noch. Irgendwann.... Ich hab mehr Kits als ich bauen kann bzw. Zeit habe. Odo wartet immer noch auf seine Vollendung.

    @Troi: Hast du die Ente-D mit dem Pinsel bemalt ?!

    @Abrams(K.F.): Das Modellboard ist net schlecht. Danke für den Tip. BTW, Es heisst "Cool Hand"

    @Chaotica: Zum Thema Bohrer: Gesehen, gelacht, weggeworfen. Die Teile brechen schon ab, wenn man sie zu stark ansieht. Proxxon rules. Da gibt es sehr günstige Komplett-Sets.

    @all: Mal Allgemein zu den Farben. Ich benutze hauptsächlich Acryl Farben. (Schminke, Gunze Sangyo usw) Schminke überwiegend für Figuren. Mal abgesehen davon, das die Farben sehr fein pigmentiert sind und die Düsen weniger verstopfen, sind sie auch der Gesundheit weniger abträglich.

    Gunze Farben halten sich stark an FS bzw. RAL Angaben. Der Rest wird Pi mal Daumen gemicht.

    Ihr solltet euch bei den Farben nicht zu sehr ein einer Fotografie orientieren. Sichtet immer mehrere Bilder. Farbe ist immer abhängig vom verwendetet Licht.

    LLaP

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Das mit dem Bohrer ist mir auch passiert. Der Bohrer ist einfach nur im Plastik eingeschmolzen. Wenn du die Spize erhitzt, kannst du auch den Rest des abgebrochenen Bohrers mit der Zange herausziehen. Im Modellbaugeschäft kann man Ersatzbohrer kaufen, die sich wiederum durch Erhitzen am Gerät befestigen lassen.
    Das ist ein guter Tipp. Werde ich mir für das nächste Modell merken

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeneralMartok
    antwortet
    @Hugh
    Ich habe auch einmal ein paar Modelle zusammengebaut, unter anderem die Ente-D. Ich habe alle Farben bekommen können, inkl. "Duck Egg Blue". Es ist ein sehr helles, leicht ins grünliche gehende Blau (HUMBROL-Farbe Nr. 147). Das Originalmodell hatte auch diese Farbe, allerdings sieht es auf dem Bildschirm grau aus. Im Nachhinein hätte ich wohl lieber verschiene Grautöne nehmen sollen - es hätte wahrscheinlich besser ausgesehen.

    @Chaotica
    Das mit dem Bohrer ist mir auch passiert. Der Bohrer ist einfach nur im Plastik eingeschmolzen. Wenn du die Spize erhitzt, kannst du auch den Rest des abgebrochenen Bohrers mit der Zange herausziehen. Im Modellbaugeschäft kann man Ersatzbohrer kaufen, die sich wiederum durch Erhitzen am Gerät befestigen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagle 45
    antwortet
    In der Modellbauabteilung im Technik Museum Speyer haben die diesen Bausatz aufgebaut und ausgestellt. Sie haben das Modell nach dem Plan angemalt. Ich würde sagen, für das korrekte anmalen, kannst du mal einen Monat veranschlagen. Es sind so viele kleine einzelne Stellen, die extra bemalt werden müssen. Und dabei sieht das Endergebnis nicht mal so aus wie erwartet. Liegt aber nicht an den Modellbauern des Museums. Ich habe andere Modelle von denen gesehen; die können das.
    Also ich würde das Modell mit einer Hellgrau Grundierung versehen; am besten mit Airbrush und mir dann ein gutes Bild aus der Serie besorgen und dann ein paar verschiedene Grautöne kaufen und nach dem Bild anmalen. Sieht besser aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Original geschrieben von Chaotica
    Ich hab mir vor ca. 2 Wochen denn Bausatz von DS) mit Fibre Optic gekauft.Und da war ja ein kleiner Bohrer bei.Und ich denke ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:Bohrer abgerochen!!Dank meiner Schwester,die meinte man könnte den Bohrer doch auch für andere Sachen benutzen
    Wißt ihr wo man Ersatz bekommt?
    Hab mir dieses Modell auch gekauft. Aber bin noch nicht dazu gekommen, sie zu bauen, geschweigeden zu bemalen.

    @all hat jemand bei den Modellfarben, die es in Deutschland gibt, die Farben gefunden, die am besten zum Original passen???
    Mit den Amerikanischen Farben komme ich nicht klar.
    Was soll zum beispiel: Gull Gray oder Duck Egg blue sein??
    Da kann man doch nur noch schätzen und raten.

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagle 45
    antwortet
    Original geschrieben von Chaotica
    Ich hab mir vor ca. 2 Wochen denn Bausatz von DS) mit Fibre Optic gekauft.Und da war ja ein kleiner Bohrer bei.Und ich denke ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:Bohrer abgerochen!!Dank meiner Schwester,die meinte man könnte den Bohrer doch auch für andere Sachen benutzen
    Wißt ihr wo man Ersatz bekommt?
    Ich hatte das selbe Problem. Mir ebenfalls der Bohrer abgebrochen und jetzt kann ich das Modell nicht weiter bauen.
    Ich denke das Problem besteht darin, dass dieser Bausatz nur für die USA und Canada bestimmt ist. AMT Ertl sollte auch mal eine Aussenstelle in Europa einrichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winnipuh
    antwortet
    Original geschrieben von Troi
    Ich denke WinniePuh meint ein Modell von Playmates, aus dem man durch ausfahrbare Zusatzteile die Future-Enterprise direkt aus der Enterprise-D bauen kann.
    Liebe Grüße, Deanna
    Genau die ist es. Ich wußte bloss nicht mehr den Namen der Herstellerfirma. Aber ich fand das Ding ganz gut. Außerdem passte es gut mit auf mein Regal.

    @ Hugh Es könnte die Firma AMT gewesen sein. Leider habe ich keine Verpackung mehr. Außerdem ist der Zusammenbau schon einige Jahre her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Original geschrieben von Chaotica
    Ich hab mir vor ca. 2 Wochen denn Bausatz von DS) mit Fibre Optic gekauft.Und da war ja ein kleiner Bohrer bei.Und ich denke ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:Bohrer abgerochen!!Dank meiner Schwester,die meinte man könnte den Bohrer doch auch für andere Sachen benutzen
    Wißt ihr wo man Ersatz bekommt?
    Ja, das kenn ich auch. Ist mir schon bei 2 Bausätzen passiert.
    Ich hab schon sehr lange versucht, Ersatz zu finden (z.B. auch auf der Inter Modellbau) nur langsam glaube ich immer mehr, dass die einzige Möglichkeit, Ersatz zu finden, darin besteht, an die auf so einem roten, beigefügten Zettel beigefügte Addresse in den USA zu schreiben und neue Teile zu kaufen. 2 Stk für 3$ (glaub ich)

    Oder, du kaufst dir Irgendwo in der Nähe einen neuen Passenden Minibohrer. Das würde zwar schneller gehen, ist aber teurer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotica
    antwortet
    Ich hab mir vor ca. 2 Wochen denn Bausatz von DS) mit Fibre Optic gekauft.Und da war ja ein kleiner Bohrer bei.Und ich denke ihr könnt euch vorstellen was passiert ist:Bohrer abgerochen!!Dank meiner Schwester,die meinte man könnte den Bohrer doch auch für andere Sachen benutzen
    Wißt ihr wo man Ersatz bekommt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deanna Troi
    antwortet
    Der Zusatzpack für die Future-Enterprise-D enthält lediglich die dritte Warpgondel, die Phaser-Kanone für die Unterseite der Untertassensektion und die kleinen zusätzlichen Teile wie Phaser etc.

    Ich denke WinniePuh meint ein Modell von Playmates, aus dem man durch ausfahrbare Zusatzteile die Future-Enterprise direkt aus der Enterprise-D bauen kann.

    Liebe Grüße, Deanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Ich kann mir nicht vorestellen, dass das funktioniert. Die Nebula hat ganz andere Gondelanpassungen. Und wenn die Gondeln schon im Enterprise D Style angeklebt sind, wird man da wohl nichts mehr machen können.





    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Achja und weiß jemand über diesen Ente D in Nebula-Klasse-Transformierbausatz und obman ihn auch noch anwenden kann, wenn die Ente-D schon zusammengebaut ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    @Winnipuh war die amerikanische Firma vielleicht AMT?

    Mich würde auch dieses Zusatzpack, wenn es das ist interessieren.

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X