Zitat von McWire
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)
Einklappen
X
-
Gast -
Hat die Föderation nicht ein Tachyonnetz um getarnte Schiffe im eigenen Gebiet aufzudecken?Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenAch jaaa, du hast recht! Die Scimitar konnte ja auch getarnt feuern! Eine Armada von diesen getarnt feuernden Thalaron-Warbirds und die Erde wäre eh Geschichte.
Zudem kam in der Folge "Das Pegasus-Projekt" eine Tarnung der Föderation hervor, die durch Materie fliegen kann. Da soll mal die Scimitar mithalten.
Da brauch man nur einen anderen Admiral auspacken und schon hat man 2-3 Schiffe, die das können.
Kommentar
-
Na ja, das Tachyongitter hat nur einen gewichtigen Haken: Um es aufzubauen, braucht man eine ganze Armada. ;-) Dann müsste man an der Neutralen Zone permanent eine ganze Flotte stationieren, die 24 Stunden am Tag nichts anderes zu tun hat, als das Gitter aufrechtzuerhalten.Zitat von Mr. Birth of the Federation Beitrag anzeigenHat die Föderation nicht ein Tachyonnetz um getarnte Schiffe im eigenen Gebiet aufzudecken?
Aber nach dem Vertrag von Algeron darf kein Schiff der Sternenflotte eine Tarnvorrichtung installiert haben. Na ja, mit Außnahme der Defiant natürlich.Zitat von Mr. Birth of the Federation Beitrag anzeigenZudem kam in der Folge "Das Pegasus-Projekt" eine Tarnung der Föderation hervor, die durch Materie fliegen kann. Da soll mal die Scimitar mithalten.
Da brauch man nur einen anderen Admiral auspacken und schon hat man 2-3 Schiffe, die das können.
Kommentar
-
Dafür braucht es nicht unbedingt eine Flotte, man kann auch kleine Sonden an der Grenze stationieren, die ein Tachyongitter aufbauen.Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenNa ja, das Tachyongitter hat nur einen gewichtigen Haken: Um es aufzubauen, braucht man eine ganze Armada. ;-) Dann müsste man an der Neutralen Zone permanent eine ganze Flotte stationieren, die 24 Stunden am Tag nichts anderes zu tun hat, als das Gitter aufrechtzuerhalten.
Hat das die Föderation nicht sogar bei der romulanischen Grenze gemacht?
Das Problem ist, dass kein Gitter hoch und tief genug sein kann, um wirklich jede Grenzüberschreitung zu verhindern. Einen Weg außen herum findet man mit dem nötigen Aufwand irgendwie immer.
Nein. Das Problem ist. Das die Tarntechnologie der Scimitar gegen ein Tachyongitter immun war.
Kommentar
-
Nein! Wie kommst du denn darauf?Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenAlso bist du doch für Autoren-Amnesie?
Nur sollte Technologie situationsgerecht verwendet werden und nicht immer. Der grundsätzlichen Verfügbarkeit tut das aber keinen Abbruch. Was einmal erfunden wurde, ist nun einmal da, ob man es nun erwähnt oder nicht.
Und wenn jemand irgendeinen alten Technobabble-Trick aus der Mottenkiste holt und seinen Plot aufzulösen, so ist das völlig legitim.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
wow.. das ist ja ein ewig langer Thread.
Ich gebe zu, ich bin faul.... aber kann mir jemand eine kurze Zusammenfassung geben, ob es tatsächlich irgendwelche neuen Ideen für einen neuen Film oder gar Serie gibt? Ich wäre darüber sehr dankbar... ansonsten werde ich mal eine Nacht mit diesem Thread verbringen. hihiTorleq, Sohn des Ro'vagh aus dem Haus des Kurak
Captain der IKC Krempeq
Kommentar
-
Ideen für einen neuen Film? Ja, der ist gerade in der Vorproduktion und wird (voraussichtlich) nächstes Jahr in die Kinos kommen.Zitat von Torleq Beitrag anzeigenwow.. das ist ja ein ewig langer Thread.
Ich gebe zu, ich bin faul.... aber kann mir jemand eine kurze Zusammenfassung geben, ob es tatsächlich irgendwelche neuen Ideen für einen neuen Film oder gar Serie gibt? Ich wäre darüber sehr dankbar... ansonsten werde ich mal eine Nacht mit diesem Thread verbringen. hihi
Ideen für eine neue Serie? Ideen gibt es sicherlich viele; ernsthaft in Erwägung gezogen wird von den Copyright-Inhabern derzeit allerdings offiziell keine. Es besteht wohl die Möglichkeit einer animierten Serie, die sich auf den letzten Film beruft, aber auch hier gibt es keine offizielle Verlautbarung.
Kommentar
-
Danke, Xon! :-)
Worum soll es im neuen Film gehen? Ich hoffe nicht wieder dieses Klischee-Thema: Jemand schwört Rache und will die Hauptakteure um jeden Preis vernichten.
zur Serie: Bitte (!) keine (!) animierte (!) Serie (!).....
dabesser gar nichts.
Torleq, Sohn des Ro'vagh aus dem Haus des Kurak
Captain der IKC Krempeq
Kommentar
-
Was spricht pauschal gegen eine animierte Serie? Es gibt durchaus Zeichentrickserien (westlich und Anime gleichermaßen), die in Sachen Spannung, Komplexität und Thematiken mit den meisten ST-Realserien den Boden aufwischen.Zitat von Torleq Beitrag anzeigenzur Serie: Bitte (!) keine (!) animierte (!) Serie (!).....
dabesser gar nichts.
Lieber eine gute animierte als noch eine schlechte Realserie.
Kommentar
-
Nun ja, dazu gibt es bisher wenig Konkretes. Seitens der Autoren hat man angedeutet, dass es teilweise auch um die Auswirkungen der Zerstörung Vulkans gehen wird und wir eine Enterprise-Crew sehen werden, die trotz einiger gemeinsamer Abenteuer noch immer nicht ganz zu dem zusammengewachsen ist, was wir aus der Originalserie kennen.Zitat von Torleq Beitrag anzeigenWorum soll es im neuen Film gehen?
Nicht ganz klar ist, ob es nicht vielleicht doch eine Geschichte um Khan werden wird. Die Autoren scheinen sich noch bis vor kurzem nicht klar darüber gewesen zu sein, ob es erneut um einen "Bösewicht" gehen wird, der der Enterprise entgegengestellt wird oder ob es sich doch um eine klassische Science-Fiction-Story handeln wird, die die Erforschung des Alls als Ausgangspunkt hat.
Och du, ich hätte da – vorausgesetzt natürlich, es würde sich um eine Qualitätsproduktion handeln – durchaus nichts dagegen. Animation ist ein schönes Mittel, um Star Trek-Geschichten zu erzählen.Zitat von Torleq Beitrag anzeigenzur Serie: Bitte (!) keine (!) animierte (!) Serie (!).....
dabesser gar nichts.
Kommentar
-
Gast
Wo ist der Unterschied zwischen "das gibt es einfach nicht mehr" und "das gibt es zwar noch, wird aber aufgrund einer inUniverse Erklärung, die in der Serie nicht erklärt wird, einfach nich mehr erwähnt"?Zitat von McWire Beitrag anzeigenNein! Wie kommst du denn darauf?
Nur sollte Technologie situationsgerecht verwendet werden und nicht immer. Der grundsätzlichen Verfügbarkeit tut das aber keinen Abbruch. Was einmal erfunden wurde, ist nun einmal da, ob man es nun erwähnt oder nicht.
Aus Sicht der Kontinuität ja, ein schlechtes Drehbuch wäre es aber in jedem Fall.Und wenn jemand irgendeinen alten Technobabble-Trick aus der Mottenkiste holt und seinen Plot aufzulösen, so ist das völlig legitim.
Kommentar
-
@Xon / Darkspawn:
Nun, das mag jeder halten wie er möchte. Mir ist auch eine gewisse schauspielerische Leistung wichtig, die bei computergenerierten Charakteren eben völlig wegfällt. Und es gibt eben das Argument Qualität. Es mag zweifellos gute Produktionen geben, aber eben auch sehr viel Leichtkost. Ich hätte die Befürchtung, dass Paramount eben nicht soviel Geld dafür ausgeben wollen würde.
Aber um zur Ausgangsfrage zurückzukehren. Darüber hinaus gibt es keine (mehr oder weniger berechtigten) Spekulationen?
zum Film:
Okay, ich bin gespannt. :-)Torleq, Sohn des Ro'vagh aus dem Haus des Kurak
Captain der IKC Krempeq
Kommentar
-
Ich bin der Überzeugung, dass ST einer vollkommenen Neukonzeption bedarft; meine Vorschläge:
a) Um dem überbordenem Patriotismus und Amerikanismus zu entgehen sollte man (also das Paramount-Studio) in Betracht ziehen ST von einem anderem Studio aus Europa oder Großbritannien produzieren zu lassen (zB ist die BBC durchaus in der Lage ordentliches SciFI zu produzieren).
b) Man sollte auch eine ST-Serie in Betracht ziehen, in der die "Star Trek" (etwa: Sternenreise) nicht der Hauptschwerpunkt ist; eine Serie in der die Space Opera auf ein Minimum rediziert ist: Also eher eine Charakter-Serie über die Sternenflotten-Akademie oder Föderations-Diplomaten, usw.
c) Eine eher klassische Serie, aber ganz ohne Parallel-Universen, Zeitreisen, usw. Statt dessen eine Serie über die Abenteuer einer Crew, aber nicht so Effekt haschend wie andere Serien und ohne Alien-of-the-Week-Konzept. So was wie nBSG in ST ist denkbar.
Dass wären meine Ideen an Paramount, wie man ST "erneuern" könnte.
Ausserdem bevorzuge ich dass klassische ST-Universum aus 5/6 Serien und 10 Filmen.
Kommentar
-
Halte ich persönlich für ein Gerücht - nur teilt sich die schauspielerische Leistung eben auf die CGI-Artists (Gestik & Mimik der Figuren) und Voice-Actors (Dialoge) auf.Zitat von Torleq Beitrag anzeigenMir ist auch eine gewisse schauspielerische Leistung wichtig, die bei computergenerierten Charakteren eben völlig wegfällt.
Dass vor allem letztere keine schauspielerische Leistung benötigen, lässt sich allein dadurch entkräften, dass man sich mal Mark Hamills "Auftritte" als Joker in den DC-Zeichentrickserien und Batman: Arkham Asylum zu Gemüte führt. Nur so als Beispiel, das mir als erstes einfällt. Der Joker ist sicher nicht gerade eine Shakespeare-Rolle, aber Hamill setzt den "gackernden Irren" mindestens genausogut um wie Heath Ledger den vielgelobten durchgeknallten Chaosboten aus Dark Knight.
Gerade aktuelle Videospiele stehen da den realen Serien und Filmen kaum noch nach, siehe Dragon Age, Mass Effect, Deus Ex Human Revolution, The Witcher, etc. pp.
Bisher ist alles in Bezug auf eine Zeichentrickserie von Trek rein spekulativ. Ja, es gibt die Möglichkeit, dass ein zweites Clone Wars herauskommt (also eine Billig-Serie zum davonlaufen).Und es gibt eben das Argument Qualität. Es mag zweifellos gute Produktionen geben, aber eben auch sehr viel Leichtkost. Ich hätte die Befürchtung, dass Paramount eben nicht soviel Geld dafür ausgeben wollen würde.
Aber es kann auch eine Umsetzung dabei herauskommen, die in Sachen Dialogen, Handlung und so weiter den Realserien in nichts nachsteht - und zusätzlich sehr viel mehr gestalterische Freiheit in Bezug auf Aliens hat, als eine Realserie die mit Masken oder teurer CGI arbeiten müsste.
Gerade in der Hinsicht sehe ich enormes Potenzial für eine ST-Zeichentrickserie.
Kommentar
-
Gast
Für die TV-Verwertung ist eh nicht Paramount zuständig, sondern CBS. Und großartige Patriotismus-Probleme hat ST eh nie gehabt. Außerdem ist bei weitem nicht alles toll, was die BBC so zusammenschustert.Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigenIch bin der Überzeugung, dass ST einer vollkommenen Neukonzeption bedarft; meine Vorschläge:
a) Um dem überbordenem Patriotismus und Amerikanismus zu entgehen sollte man (also das Paramount-Studio) in Betracht ziehen ST von einem anderem Studio aus Europa oder Großbritannien produzieren zu lassen (zB ist die BBC durchaus in der Lage ordentliches SciFI zu produzieren).
Sofern es nicht um die Akademie ginge, hätte ich da grundsätzlich nichts dagegen, glaube aber nicht, dass soetwas kommt. Da wird man sich dann nämlich einfach die Frage stellen, warum man so eine Serie im ST Universum realisieren soll. Es gibt immer das Risiko, die bisherigen Fans abzuschrecken, weil es anders ist und keine neuen hinzuzugewinnen, weil die nicht wissen, dass es anders ist.b) Man sollte auch eine ST-Serie in Betracht ziehen, in der die "Star Trek" (etwa: Sternenreise) nicht der Hauptschwerpunkt ist; eine Serie in der die Space Opera auf ein Minimum rediziert ist: Also eher eine Charakter-Serie über die Sternenflotten-Akademie oder Föderations-Diplomaten, usw.
Doch, tun sie. Zwar kommt man z.B. mit L.A. Noire so langsam in den Bereich einer annehmbaren Mimik, aber bis sich annimierte Figuren echt anfühlen, wird es noch sehr, sehr lange dauern.Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigenGerade aktuelle Videospiele stehen da den realen Serien und Filmen kaum noch nach, siehe Dragon Age, Mass Effect, Deus Ex Human Revolution, The Witcher, etc. pp.
Du kannst mir einfach nicht erzählen, dass es kaum ein Unterschied ist, ob man Miranda in Mass Effect sieht oder die Strahovski in einer TV Serie.
Kommentar





Kommentar