Zitat von MFB
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)
Einklappen
X
-
-
Weil es gerade aktuell ist: In einem Interview zum 12. Kinofilm spricht Roberto Orci auch über die Schwierigkeit, eine neue TV-Serie (nicht nur animiert, wie seit einiger Zeit im Gespräch, sondern auch live-action) zu bringen auch in Hinblick auf die rechtliche Situation zwischen CBS (hält die TV-Rechte) und Paramount (Kino-Rechte):
Orci: Team Talking About Potential Star Trek TV Show + Rules Out Some Sequel Characters + more | TrekMovie.com
Grundsätzlich bestünde bei CBS jedoch Interesse an einer neuen Serie, aber aufgrund der vorrangig zu klärenden rechtlichen Situation gibt es noch keine konkreten Ideen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenDas wird auch nicht passieren das brave ST- Franchise und HBO passen nicht zusammen. Bei SF dürfte HBO wohl eher an Settings wie z.B. Bladerunner interessiert sein.
Auf HBO ist gerade erst The Newsroom angelaufen und das enthällt sogar belehrende Reden, die schlimmer sind als manches, was man in ST erdulden musste: The Newsroom Season 1: Trailer #1 - YouTube
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, man sollte die Erwartungen herunterschrauben. Seit sieben Jahren läuft gar keine Star-Trek-Serie mehr im Fernsehen. Da erscheint es unwahrscheinlich, dass irgendjemand ernsthaft das Vorhaben verfolgen wird, gleichzeitig zwei neue Star-Trek-Serien zu produzieren. Ich denke, über solche Vorschläge kann man nicht ernsthaft diskutieren.
Grundsätzlich bin ich aber anderer Auffassung als andere Diskussionspartner, die behaupten, es sei aufgrund des aktuellen Zeitgeists unmöglich, dass zwei Science-Fiction-Serien parallel laufen. Dass Science-Ficition-Serien in der Vergangenheit gescheitert sind, hatte hausgemachte Gründe. Viele Serien waren redundant und/oder nicht hochwertig. Sollte irgendwann eine oder mehrere SF-Serie(n) mit Qualitätssiegel produziert werden, wird man sich vor Zuschauern kaum retten können
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Apeiron Beitrag anzeigenTrue Blood und Game of Thrones sind ja zwei fantastische Serien im PayTv, die auch teuer sind, übrigens beides sehr erfolgreiche Serien.
Das lässt sich nicht mit den Vorschlag vergleichen, zwei ST-Serien zeitgleich auf einem Pay-TV Sender zu platzieren. Hier würde der Sender die gleiche Genre-Nische, zweimal abdecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Apeiron Beitrag anzeigenTrue Blood und Game of Thrones sind ja zwei fantastische Serien im PayTv, die auch teuer sind, übrigens beides sehr erfolgreiche Serien.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dein Problem gibt es doch bei jeder neuen Star-Trek-Serie, Leute, die damit nichts anfangen können, die wird es auch geben, wenn es nur eine neue gibt. Ich mochte Voyager nicht und habe es auch nicht geguckt, als es nur Voyager gab.
Im Zweifelsfall wird sich ein Großteil der Fans beide Serien anschauen, da sie sicherlich nicht gleichzeitig am selben Tag und um die selbe Uhrzeit laufen werden, im Idealfall bestärken sie sich noch gegenseitig.
True Blood und Game of Thrones sind ja zwei fantastische Serien im PayTv, die auch teuer sind, übrigens beides sehr erfolgreiche Serien.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Apeiron Beitrag anzeigenDie werden aber doch nicht zur gleichen Sendezeit laufen.
Wenn es zwei Star-Trek-Serien gibt, guckt man als wahrer Fan beide, es sei denn, man mag die eine nicht, dann nur die eine. Aber die ST-Serie, die man nicht mag, wird man auch dann nicht gucken, wenn es die einzige ST-Serie wäre.
Zitat von Apeiron Beitrag anzeigen2 mal 13 Folgen sind zusammen 26 Folgen, was auch nicht mehr als eine volle normale Star-Trek-Staffel ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenWie auch die Zuschauer. Man kann sich dabei u.a. selbst Konkurrenz machen. Wenn es nur eine Serie gibt, schaut man die als ST-Fan, aber wenn man dann die Auswahl zwischen mehreren hat, wählt man sich zuallererst das bevorzugte Szenario und lässt möglicherweise den Rest vorerst liegen.
Wenn es zwei Star-Trek-Serien gibt, guckt man als wahrer Fan beide, es sei denn, man mag die eine nicht, dann nur die eine. Aber die ST-Serie, die man nicht mag, wird man auch dann nicht gucken, wenn es die einzige ST-Serie wäre.
2 mal 13 Folgen sind zusammen 26 Folgen, was auch nicht mehr als eine volle normale Star-Trek-Staffel ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Apeiron Beitrag anzeigenMan kann ja zunächst erst mit einer anfangen und jährlich kommt dann eine dazu, bis es dann ingesamt 2 oder 3 gleichzeitig gibt. Bei mehreren Serien verteilt sich das Risiko.
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenaber ich denke nicht, dass der Sender die erste Anlaufstelle für eine ST-Serie darstellen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Apeiron Beitrag anzeigenMan kann ja zunächst erst mit einer anfangen und jährlich kommt dann eine dazu, bis es dann ingesamt 2 oder 3 gleichzeitig gibt. Bei mehreren Serien verteilt sich das Risiko.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenHabe ich das jetzt richtig verstanden? Du schlägst vor mehrere Star Trek Serien mit kurzen Staffeln (a 13 Folgen) gleichzeitig zu produzieren? Falls ja, ist das wohl der unwahrscheinlichste Fall, dass sowas jemals realisiert werden würde. Vielleicht braucht man nicht für jede Serie vollkommen neue Sets, Props, Darsteller, aber den Großteil schon, wenn deine vorgeschlagenen Settings verwendet werden sollten.
Versteh mich nicht falsch, ich bin kin Freund dieser Dauerläuferserien und der Trend zu kurzen Staffel (10 bis 13 Folgen) bei teuren Serien ist nicht abzustreiten. Eine Miniserie oder eine völlig durchgeplante kurze Serie (nicht mehr als 40 Folgen), mit definitiven Anfang, Mittelteil und Ende würde ich bevorzugen, aber wenn man schon ST wieder zurück ins Fernsehen bringt, dann will das produzierende Studio und der Sender die Kuh solange wie möglich melken, vorausgesetzt, dass die Serie Anklang findet. Bei mehreren Titeln gleichzeitig ist der Aufwand und auch das Risiko für ein Nischengenre zu hoch.
Der Vorschlag auf HBO und Konsorten zu wechseln würde wohl insb. bei ST-Fans auf heftigen Widerstand stoßen (It's not your daddys Star Trek, its HBO)
HBO-Serien gefallen mir, auch Showtime-Serien, bei AMC habe ich meine Probleme. Bei PayTV kann man mehr ausprobieren und ist nicht auf solche hohen Zuschauerzahlen angewiesen. Da kann man auch mal eine Serie auf einem Klingonenschiff spielen, auch wenn es eine Nischenserie wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von --Strauchdieb-- Beitrag anzeigenum nochmal drauf zurückzukemmen...man kann es schönreden wie mal will, star trek enterprise war ein misserfolg..star trek XI war kaum besser... man wollte hier preiswert produzieren und hoffte auf den fan effekt...auch wenns schwer für einige ist...das 22. und 23 jhd ist geschichte...das weitere drinrumrühren wird star trek in den ruin führen.
Dass "Enterprise" so ein Misserfolg war würde ich aus heutiger Sicht auch nicht sagen. Sicher, die Zuschauerzahlen waren nicht der Hit und letztlich schaffte man es auch nur auf 4 Staffeln. Allerdings empfinde ich die Serie mittlerweile doch als Bereicherung in vieler Hinsicht, besonders was die letzten beiden Staffeln angeht.
Hätte man den Fehler vermieden, mit der Star Trek Fan Gemeinde so krass zu brechen, hätte die Serie womöglich doch einen höheren Fanaufschub verbuchen können.
Eine Sache, die ich an beiden neuen Projekten nicht schätze ist die Tatsache, dass der Anspruch bis weilen stupider Action gewichen ist, was sicherlich einen gewissen positiven Zuschauereffekt beinhaltet, sich für Langzeitprojekte allerdings nicht eignet. So sehe ich auch für das neue Universum keine Zukunft als Star Trek Serie.
die handlung sollte, um interessant für fans zu sein, nach TNG, DS9 oder VOY stattfinden, ob nun riker als cpt. oder nicht...Ich fände es aber gut wenn man wie damals bei DS9 zumindest ein-2 charaktere aus vorherigen serien mitwirken würden, z. B. Barclay, guinan oder Dax...von mir aus auch garak oder rho laren...irgendwie so...hauptsache zukunft. nur das kann erfolg haben. Themen gibts genug...Wie schon von anderen angefüht, borg vs dominion...romulander mit föd verbündet...und und und...gern auch mit vielen neuen und alten spezies. Die Fans von Kirk und Mc Coy sind mittlerweile so alt, dass sie nur noch bedingt als zielgruppe infrage kommen. Klar finde ich Spok und kirk und scotty auch kultig, und geniesse ihre serien und filme, aber das wars dann auch...unbekannte Lebensformen und neue zivilisationen...forschung sollte wieder im mittelpunkt stehen,gemischt mit politik und festem handlungsstrang. 50% TNG ,35% DS9 und 15& Voy würden eine perfekte neue serie ergeben
Eine Sache die ich ebenfalls zu schätzen wüsste wäre, dass Star Trek wieder in der Zukunft spielt. Irgendwie lebt das Universum von den vergangenen Geschehnissen, sodass es schade wäre, wenn alles was man bisher kannte, nicht mehr da wäre.
Dennoch glaube ich, dass mit den 90ern ganz gebrochen werden sollte. Keinen Riker, keine Janeway, keine Enterprise die durch die Gegend kutschiert und forscht. Niemand will mehr sehen wie man sich aufs xte Mal mit den Roms, Cardis oder Klingonen fetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von --Strauchdieb-- Beitrag anzeigenum nochmal drauf zurückzukemmen...man kann es schönreden wie mal will, star trek enterprise war ein misserfolg..star trek XI war kaum besser... man wollte hier preiswert produzieren und hoffte auf den fan effekt...
Die Fans von Kirk und Mc Coy sind mittlerweile so alt, dass sie nur noch bedingt als zielgruppe infrage kommen. Klar finde ich Spok und kirk und scotty auch kultig, und geniesse ihre serien und filme, aber das wars dann auch...
Einen Kommentar schreiben:
-
um nochmal drauf zurückzukemmen...man kann es schönreden wie mal will, star trek enterprise war ein misserfolg..star trek XI war kaum besser... man wollte hier preiswert produzieren und hoffte auf den fan effekt...auch wenns schwer für einige ist...das 22. und 23 jhd ist geschichte...das weitere drinrumrühren wird star trek in den ruin führen.
die handlung sollte, um interessant für fans zu sein, nach TNG, DS9 oder VOY stattfinden, ob nun riker als cpt. oder nicht...Ich fände es aber gut wenn man wie damals bei DS9 zumindest ein-2 charaktere aus vorherigen serien mitwirken würden, z. B. Barclay, guinan oder Dax...von mir aus auch garak oder rho laren...irgendwie so...hauptsache zukunft. nur das kann erfolg haben. Themen gibts genug...Wie schon von anderen angefüht, borg vs dominion...romulander mit föd verbündet...und und und...gern auch mit vielen neuen und alten spezies. Die Fans von Kirk und Mc Coy sind mittlerweile so alt, dass sie nur noch bedingt als zielgruppe infrage kommen. Klar finde ich Spok und kirk und scotty auch kultig, und geniesse ihre serien und filme, aber das wars dann auch...unbekannte Lebensformen und neue zivilisationen...forschung sollte wieder im mittelpunkt stehen,gemischt mit politik und festem handlungsstrang. 50% TNG ,35% DS9 und 15& Voy würden eine perfekte neue serie ergeben
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: